Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Westfälische Forschungen ist eine wissenschaftliche Zeitschrift des Landschaftsverbands Westfalen Lippe LWL zur modernen

Westfälische Forschungen

  • Startseite
  • Westfälische Forschungen
Westfälische Forschungen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Westfälische Forschungen ist eine wissenschaftliche Zeitschrift des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) zur modernen Regionalgeschichte Westfalens. Sie wurde von 1938 bis 1942 vom Provinzialinstitut für westfälische Landes- und Volkskunde (deshalb anfangs mit dem Titelzusatz Mitteilungen des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volkskunde), heute LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte herausgegeben, danach wieder ab 1952. Erster Herausgeber war Ernst Rieger, Nachfolger wurden u. a. Franz Petri, Peter Schöller und Alfred Hartlieb von Wallthor. Aktuelle Herausgeber sind Malte Thießen und Thomas Küster (Stand 2024). Die Zeitschrift erscheint jeweils zum Jahresende beim Aschendorff Verlag in Münster.

Westfälische Forschungen
Beschreibung landeswissenschaftliche Zeitschrift des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe
Verlag Aschendorff Verlag
Erstausgabe 1938
Erscheinungsweise jährlich
ISSN (Print) 0933-6966

Seit 1989 hat jede Ausgabe einen thematischen Schwerpunkt, für dessen Konzeption jeweils wechselnde Herausgeber verantwortlich sind und zu dem ca. 10–15 Aufsätze enthalten sind. Diese decken den Zeitraum von der frühen Neuzeit bis zur Zeitgeschichte ab. Weiterhin erscheinen Tagungsberichte, Jahresberichte der wissenschaftlichen Kommissionen LWL, auch über archäologische Funde aus der Ur- und Frühgeschichte, zahlreiche Buchrezensionen, die seit dem Jahresband 68 von 2018 kostenlos auf Recensio.net verfügbar sind, sowie eine Übersicht über in anderen Periodika erschienene Aufsätze mit Bezug zur westfälischen Geschichte.

Einzelnachweise

  1. Malte Thießen. In: lwl-regionalgeschichte.de. LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, abgerufen am 27. Juli 2024. 
  2. Thomas Küster. In: lwl-regionalgeschichte.de. LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, abgerufen am 27. Juli 2024. 

Weblinks

  • Offizielle Seite auf der Website des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte
  • Offizielle Seite auf der Website des Aschendorff Verlags mit Links zu den einzelnen Bänden
  • Westfälische Forschungen auf H-Soz-u-Kult
  • Westfälische Forschungen bei Recensio.regio

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Westfälische Forschungen, Was ist Westfälische Forschungen? Was bedeutet Westfälische Forschungen?

Westfalische Forschungen ist eine wissenschaftliche Zeitschrift des Landschaftsverbands Westfalen Lippe LWL zur modernen Regionalgeschichte Westfalens Sie wurde von 1938 bis 1942 vom Provinzialinstitut fur westfalische Landes und Volkskunde deshalb anfangs mit dem Titelzusatz Mitteilungen des Provinzialinstituts fur Westfalische Landes und Volkskunde heute LWL Institut fur westfalische Regionalgeschichte herausgegeben danach wieder ab 1952 Erster Herausgeber war Ernst Rieger Nachfolger wurden u a Franz Petri Peter Scholler und Alfred Hartlieb von Wallthor Aktuelle Herausgeber sind Malte Thiessen und Thomas Kuster Stand 2024 Die Zeitschrift erscheint jeweils zum Jahresende beim Aschendorff Verlag in Munster Westfalische ForschungenBeschreibung landeswissenschaftliche Zeitschrift des Landschaftsverbands Westfalen LippeVerlag Aschendorff VerlagErstausgabe 1938Erscheinungsweise jahrlichISSN Print 0933 6966Ausgaben der Westfalischen Forschungen Seit 1989 hat jede Ausgabe einen thematischen Schwerpunkt fur dessen Konzeption jeweils wechselnde Herausgeber verantwortlich sind und zu dem ca 10 15 Aufsatze enthalten sind Diese decken den Zeitraum von der fruhen Neuzeit bis zur Zeitgeschichte ab Weiterhin erscheinen Tagungsberichte Jahresberichte der wissenschaftlichen Kommissionen LWL auch uber archaologische Funde aus der Ur und Fruhgeschichte zahlreiche Buchrezensionen die seit dem Jahresband 68 von 2018 kostenlos auf Recensio net verfugbar sind sowie eine Ubersicht uber in anderen Periodika erschienene Aufsatze mit Bezug zur westfalischen Geschichte EinzelnachweiseMalte Thiessen In lwl regionalgeschichte de LWL Institut fur westfalische Regionalgeschichte abgerufen am 27 Juli 2024 Thomas Kuster In lwl regionalgeschichte de LWL Institut fur westfalische Regionalgeschichte abgerufen am 27 Juli 2024 WeblinksOffizielle Seite auf der Website des LWL Instituts fur westfalische Regionalgeschichte Offizielle Seite auf der Website des Aschendorff Verlags mit Links zu den einzelnen Banden Westfalische Forschungen auf H Soz u Kult Westfalische Forschungen bei Recensio regio

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Peter Brötzmann

  • Juli 18, 2025

    Pass Gschütt

  • Juli 18, 2025

    Pascal Haggenmüller

  • Juli 18, 2025

    Parthisches Manöver

  • Juli 18, 2025

    Park Güell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.