Als wilde Müllkippe oder wilde Deponie bezeichnet man die lokale Verunreinigung von Naturräumen und Kommunen durch illeg
Wilde Müllkippe

Als wilde Müllkippe oder wilde Deponie bezeichnet man die lokale Verunreinigung von Naturräumen und Kommunen durch illegale Abfallentsorgung.
Herkunft, Bestandteile
Wilde Müllkippen stammen überwiegend aus privaten Haushalten. Sie entstehen besonders häufig an schlecht einsehbaren Parkplätzen, an Autobahnen und Landstraßen. In den Gemeinden entstehen wilde Müllkippen an den Straßenrändern, in Hinterhöfen oder in verlassenen Industriegebieten – insgesamt also an abgelegenen und schlecht überwachten, aber mit Fahrzeugen erreichbaren Orten. Da Sperrmüll in einigen Gemeinden nicht kostenlos entsorgt wird, versuchen einige Bürger die Entsorgungsgebühren zu sparen, indem sie ihren Müll einfach an die Straße stellen. Auch eine zu lange Frist bis zur Abholung kann dazu führen, dass Sperrmüll bereits Tage oder gar Wochen vor dem Abholtermin auf die Straße gestellt wird. In vielen Städten hat es sich zudem eingebürgert, dass nicht mehr benötigte Gegenstände mit einem Zettel „Zu verschenken“ auf die Straße gestellt und so Vorübergehenden zur kostenlosen Mitnahme angeboten werden. Zwar ist dies an sich begrüßenswert, da so das Müllaufkommen reduziert wird, doch werden zurückbleibende Gegenstände oft nicht wieder entfernt oder es werden von vorneherein unbrauchbare Dinge herausgestellt.
Bleibt der auf diese Arten angesammelte Müll zu lange stehen, werden oft anderer Müll oder gar schadstoffhaltige Abfälle von anderen Bürgern dazugestellt, augenscheinlich senkt der bereits herumliegende Müll die Hemmschwelle, auch den eigenen Abfall auf diese Weise zu entsorgen.
Wilde Müllkippen wachsen dann häufig sehr schnell. Selbst Gefahrgut wie Benzinkanister oder Ölbehälter landen ebenso in der wilden Müllkippe wie normaler Bauschutt, Farbeimer, Zigarettenschachteln, Plastiktüten, Kühlschränke, Spülmaschinen und andere Haushaltsgeräte. In der Natur findet man wilde Müllkippen ebenso wie in den Städten. Oft werden sie vom Herbstlaub zugedeckt und von Sträuchern überwuchert. So bleiben sie oft über Jahre unentdeckt und gefährlich. Abgesehen von der Umweltverschmutzung kann auch durch Giftstoffe oder andere gefährliche Gegenstände (z. B. zerbrochenes Glas, schwere Metallteile, asbesthaltige Baustoffe usw.) eine unmittelbare Gefahr für Menschen und Tiere entstehen.
Straßen- und Wegränder
Müll an Straßenrändern ist allgegenwärtig und das sichtbarste Problem, auch wenn er häufiger verteilt (Restmüll: Zigarettenkippen, Getränkedosen, Fast-Food- und Convenienceprodukt-Verpackungen) als in Kippen gehäuft auftritt. Die Hemmschwelle für Entsorgung insbesondere aus dem Auto ist niedrig und steigt mit niedrigerer Fahrgeschwindigkeit. Bei Mäharbeiten am Grünstreifen wird der Kunststoffmüll geschreddert, die Partikel gehen ins Ökosystem und belasten Erdreich und Grundwasser. Wo Essensreste am oder im Müll kleben, kann man davon ausgehen, dass sie von Tieren gefressen werden – oft mitsamt dem unverdaulichen Müll. Die Straßenmeisterei Wittlich sammelt im Jahr etwa 70 Tonnen Müll auf den Parkplätzen und entlang der Straßenränder ein. Das Bezirksamt Neukölln gab für die Entsorgung von Bauschutt und Sondermüll und die Entfernung von „gefährlichen Abfällen“ oder von Müll und Vandalismusschäden in den Grünanlagen 2014–2016 insgesamt 1,2 Millionen Euro aus. Bis zu 5000 Euro Bußgeld können in Berlin für illegale Müllablagerungen fällig werden, häufig allerdings kann der Verursacher nicht festgestellt werden. Gerade weil Straßenmeistereien in besonders betroffenen Regionen einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit auf die Beseitigung des Straßenrandmülls verwenden, wird das Risiko gesehen, dass Bürger dies als Anreiz für das wilde Wegwerfen begreifen. Manche Kommunen lassen sich durch private oder Vereinsinitiativen zur gelegentlichen Müllbeseitigung unterstützen. In Bayern hat sich für solche Aktionen der Begriff Rama dama eingebürgert.
Gefahren
Wilde Müllkippen enthalten oft ein sehr hohes Gefahrenpotential. Chemikalien dringen in den Boden und das Grundwasser ein. Oft weiß niemand, wie gefährlich die einzelnen Bestandteile der wilden Müllkippe sind. Elektroschrott wie Mobiltelefone und Computer enthalten Blei, Quecksilber, Cadmium und andere gefährliche Stoffe. Allein diese Schwermetalle sind für Tiere und Menschen hochgiftig. Ein großer Teil des Quecksilbers wird zum Beispiel über die Kanalisation in Bäche und Flüsse gespült und gelangt so ins Meer. Es wird von den Fischen über die Nahrung und die Atmungsorgane aufgenommen und reichert sich in ihnen an.
Nach Angaben des LKA Mainz 2008 ist die illegale Verschiebung von Sondermüll wie Elektro- und Elektronikabfällen aus Deutschland über Antwerpen nach Afrika ein Problem. Der Elektroschrott wird in Afrika oft ohne die nötigen Schutzmaßnahmen auf wilden Müllkippen verbrannt, um so an die wertvollen Metalle wie Edelmetalle, seltene Erden zu kommen.
Viele wilde Müllkippen gibt es in Italien rund um Neapel. In der Nähe von Giugliano fand man zwischen Orangenplantagen mehrere wilde Müllkippen. Hier ist der Boden stark mit Dioxin belastet.
Beseitigung
Für die Beseitigung einer wilden Müllkippe ist immer der Verursacher zuständig. Ist er nicht selbst in der Lage, den Müll zu beseitigen, werden ihm die Kosten in Rechnung gestellt. Ist der Verursacher nicht zu ermitteln, haftet der für die Entsorgung der wilden Müllkippe. In den meisten Fällen sind das Städte und Gemeinden.
Lange Zeit nicht bemerkte oder beseitigte wilde Müllkippen gelten als Altlasten, allerdings ist häufig nach Jahrzehnten aufgrund fehlender Unterlagen nicht mehr feststellbar, ob es sich ursprünglich tatsächlich um eine wilde Müllkippe oder eine nach damaligen Regeln genehmigte Deponie handelt.
Rechtliches
Jegliche Abfallentsorgung außerhalb der dafür vorgesehenen Abfallentsorgungsanlagen ist illegal. Entweder wird dies als Ordnungswidrigkeit oder Straftat behandelt. Für kleinere Vergehen gilt der je nach Bundesland gültige Bußgeldkatalog. Nach § 326 StGB ist die illegale Abfallentsorgung unter Umständen eine Straftat. Ebenso ist das Verbrennen von Müll außerhalb zugelassener Anlagen strafbar und wird verfolgt. Theoretisch gilt bereits ein weggeworfener Zigarettenstummel als illegale Abfallentsorgung. Strafrechtlich relevante Fälle können mit einer Geld- oder einer Freiheitsstrafe geahndet werden.
Lösungen
Einige wilde Müllkippen entstehen durch Unwissenheit. So wissen viele Bürger nicht, dass die Entsorgungskosten für Altöl bereits im Kaufpreis enthalten sind. Anderen Problemmüll wie abgelaufene Medikamente, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Kleber, Farbreste, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Lösungsmittel, Aceton, Farbverdünner, Schädlingsbekämpfungsmittel, Quecksilber, Säuren und Laugen kann man in vielen Städten kostenlos in den zuständigen Sammelstellen abgeben. Einige Städte haben spezielle Internetseiten und Bürgertelefone eingerichtet, um so schnell wie möglich von neuen wilden Müllkippen zu erfahren, um diese zu beseitigen. Es gibt mittlerweile auch deutschlandweite kommerzielle und private Angebote, über die Bürger Städte und Gemeinden Online oder per App über Müllfunde informieren können.
Literatur
- Paul Jörg Koch: Das Müllkippen-Syndrom: Syndrome des globalen Wandels. Grin Verlag, ISBN 3-640-23065-5.
- Giftig und gefährlich – Schiebereien der Müll-Mafia (PDF) ZDF, Frontal21, 3. Dezember 2013.
Weblinks
- Was man selbst für den Umweltschutz tun kann – Wilde Müllkippe
Einzelnachweise
- Thorsten Schabelon: Müllhaufen türmen sich am Straßenrand in der Essener City. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 7. April 2015, abgerufen am 1. Mai 2025.
- Rolf Uhlemeier: Müll pflastert ihre Wege / Ärgernis: Dort, wo Autos halten, sammelt sich der Abfall. In: Haller Kreisblatt. 25. Februar 2016 (Online): „Fenster auf und raus: Autofahrer entsorgen Verpackungen, Getränkebecher und dergleichen mehr vorzugsweise dort, wo langsam gefahren oder gehalten werden muss.“
- Einzelkämpfer gegen den Müll am Straßenrand. In: Trierischer Volksfreund. (Online).
- Teurer Müll am Straßenrand: Neukölln ruft zum Putzen auf. In: Morgenpost. 10. März 2016 (Online): „Neukölln muss Millionen ausgeben, um illegal an Straßen abgeladenen Müll zu entsorgen. 800 Tonnen waren es im Jahr 2015“
- Gewerbepark Mülheim-Kärlich: Müll am Straßenrand sorgt für Ärger. In: Rhein-Zeitung. 30. Dezember 2015 (Online): „Mülheim-Kärlich. Die Ränder mancher Straßen im Kreis werden von uneinsichtigen Autofahrern immer wieder als illegale Müllkippen missbraucht, so auch rund um den Gewerbepark Mülheim-Kärlich“
- Der Müll am Straßenrand. In: Südwest Presse. (Online): „Meterweise Plastikfolien, Wodkaflaschen, Fahrräder und Eternitplatten in der Erms, wilde Mülldeponien und eine illegale Hauseinleitung. Die 500 Feger beim Metzinger Markungsputz brachten alles ans Licht.“
- Der Wilde Westen des Elektronikmülls.
- Behörden starten Offensive gegen Müllmafia. In: Der Spiegel. 10. Juni 2008.
- Müllmafia Neapel – wissen aktuell: Goldgrube Müll ( vom 20. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
- Alfredo Mazza, Prisco Piscitelli, Andrea Falco, Maria Lucia Santoro, Manuela Colangelo, Giovanni Imbriani, Adele Idolo, Antonella De Donno, Leopoldo Iannuzzi, Annamaria Colao: Heavy Environmental Pressure in Campania and Other Italian Regions: A Short Review of Available Evidence. In: International Journal of Environmental Research and Public Health. Nr. 15(1), Januar 2018, doi:10.3390/ijerph15010105, PMID 29320415, PMC 5800204 (freier Volltext).
- Hessen – Regierungspräsidium Darmstadt ( vom 15. Juli 2011 im Internet Archive)
- Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle)
- Abfallbeseitigung, verbotswidrig
- mängelmelder.de
- muell-weg.de
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilde Müllkippe, Was ist Wilde Müllkippe? Was bedeutet Wilde Müllkippe?
Als wilde Mullkippe oder wilde Deponie bezeichnet man die lokale Verunreinigung von Naturraumen und Kommunen durch illegale Abfallentsorgung Wilde Mullkippe am StrassenrandRastplatz wird zur wilden MullkippeWilde Mullkippe am WaldrandMull in der NaturHerkunft BestandteileWilde Mullkippen stammen uberwiegend aus privaten Haushalten Sie entstehen besonders haufig an schlecht einsehbaren Parkplatzen an Autobahnen und Landstrassen In den Gemeinden entstehen wilde Mullkippen an den Strassenrandern in Hinterhofen oder in verlassenen Industriegebieten insgesamt also an abgelegenen und schlecht uberwachten aber mit Fahrzeugen erreichbaren Orten Da Sperrmull in einigen Gemeinden nicht kostenlos entsorgt wird versuchen einige Burger die Entsorgungsgebuhren zu sparen indem sie ihren Mull einfach an die Strasse stellen Auch eine zu lange Frist bis zur Abholung kann dazu fuhren dass Sperrmull bereits Tage oder gar Wochen vor dem Abholtermin auf die Strasse gestellt wird In vielen Stadten hat es sich zudem eingeburgert dass nicht mehr benotigte Gegenstande mit einem Zettel Zu verschenken auf die Strasse gestellt und so Vorubergehenden zur kostenlosen Mitnahme angeboten werden Zwar ist dies an sich begrussenswert da so das Mullaufkommen reduziert wird doch werden zuruckbleibende Gegenstande oft nicht wieder entfernt oder es werden von vorneherein unbrauchbare Dinge herausgestellt Bleibt der auf diese Arten angesammelte Mull zu lange stehen werden oft anderer Mull oder gar schadstoffhaltige Abfalle von anderen Burgern dazugestellt augenscheinlich senkt der bereits herumliegende Mull die Hemmschwelle auch den eigenen Abfall auf diese Weise zu entsorgen Wilde Mullkippen wachsen dann haufig sehr schnell Selbst Gefahrgut wie Benzinkanister oder Olbehalter landen ebenso in der wilden Mullkippe wie normaler Bauschutt Farbeimer Zigarettenschachteln Plastiktuten Kuhlschranke Spulmaschinen und andere Haushaltsgerate In der Natur findet man wilde Mullkippen ebenso wie in den Stadten Oft werden sie vom Herbstlaub zugedeckt und von Strauchern uberwuchert So bleiben sie oft uber Jahre unentdeckt und gefahrlich Abgesehen von der Umweltverschmutzung kann auch durch Giftstoffe oder andere gefahrliche Gegenstande z B zerbrochenes Glas schwere Metallteile asbesthaltige Baustoffe usw eine unmittelbare Gefahr fur Menschen und Tiere entstehen Strassen und WegranderEine Krahe macht sich an Essensresten im Strassenrandmull zu schaffen Mull an Strassenrandern ist allgegenwartig und das sichtbarste Problem auch wenn er haufiger verteilt Restmull Zigarettenkippen Getrankedosen Fast Food und Convenienceprodukt Verpackungen als in Kippen gehauft auftritt Die Hemmschwelle fur Entsorgung insbesondere aus dem Auto ist niedrig und steigt mit niedrigerer Fahrgeschwindigkeit Bei Maharbeiten am Grunstreifen wird der Kunststoffmull geschreddert die Partikel gehen ins Okosystem und belasten Erdreich und Grundwasser Wo Essensreste am oder im Mull kleben kann man davon ausgehen dass sie von Tieren gefressen werden oft mitsamt dem unverdaulichen Mull Die Strassenmeisterei Wittlich sammelt im Jahr etwa 70 Tonnen Mull auf den Parkplatzen und entlang der Strassenrander ein Das Bezirksamt Neukolln gab fur die Entsorgung von Bauschutt und Sondermull und die Entfernung von gefahrlichen Abfallen oder von Mull und Vandalismusschaden in den Grunanlagen 2014 2016 insgesamt 1 2 Millionen Euro aus Bis zu 5000 Euro Bussgeld konnen in Berlin fur illegale Mullablagerungen fallig werden haufig allerdings kann der Verursacher nicht festgestellt werden Gerade weil Strassenmeistereien in besonders betroffenen Regionen einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit auf die Beseitigung des Strassenrandmulls verwenden wird das Risiko gesehen dass Burger dies als Anreiz fur das wilde Wegwerfen begreifen Manche Kommunen lassen sich durch private oder Vereinsinitiativen zur gelegentlichen Mullbeseitigung unterstutzen In Bayern hat sich fur solche Aktionen der Begriff Rama dama eingeburgert Siehe auch MikroplastikGefahrenWilde Mullkippen enthalten oft ein sehr hohes Gefahrenpotential Chemikalien dringen in den Boden und das Grundwasser ein Oft weiss niemand wie gefahrlich die einzelnen Bestandteile der wilden Mullkippe sind Elektroschrott wie Mobiltelefone und Computer enthalten Blei Quecksilber Cadmium und andere gefahrliche Stoffe Allein diese Schwermetalle sind fur Tiere und Menschen hochgiftig Ein grosser Teil des Quecksilbers wird zum Beispiel uber die Kanalisation in Bache und Flusse gespult und gelangt so ins Meer Es wird von den Fischen uber die Nahrung und die Atmungsorgane aufgenommen und reichert sich in ihnen an Nach Angaben des LKA Mainz 2008 ist die illegale Verschiebung von Sondermull wie Elektro und Elektronikabfallen aus Deutschland uber Antwerpen nach Afrika ein Problem Der Elektroschrott wird in Afrika oft ohne die notigen Schutzmassnahmen auf wilden Mullkippen verbrannt um so an die wertvollen Metalle wie Edelmetalle seltene Erden zu kommen Viele wilde Mullkippen gibt es in Italien rund um Neapel In der Nahe von Giugliano fand man zwischen Orangenplantagen mehrere wilde Mullkippen Hier ist der Boden stark mit Dioxin belastet BeseitigungFur die Beseitigung einer wilden Mullkippe ist immer der Verursacher zustandig Ist er nicht selbst in der Lage den Mull zu beseitigen werden ihm die Kosten in Rechnung gestellt Ist der Verursacher nicht zu ermitteln haftet der fur die Entsorgung der wilden Mullkippe In den meisten Fallen sind das Stadte und Gemeinden Lange Zeit nicht bemerkte oder beseitigte wilde Mullkippen gelten als Altlasten allerdings ist haufig nach Jahrzehnten aufgrund fehlender Unterlagen nicht mehr feststellbar ob es sich ursprunglich tatsachlich um eine wilde Mullkippe oder eine nach damaligen Regeln genehmigte Deponie handelt RechtlichesDieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar Bitte hilf uns dabei die Situation in anderen Staaten zu schildern Jegliche Abfallentsorgung ausserhalb der dafur vorgesehenen Abfallentsorgungsanlagen ist illegal Entweder wird dies als Ordnungswidrigkeit oder Straftat behandelt Fur kleinere Vergehen gilt der je nach Bundesland gultige Bussgeldkatalog Nach 326 StGB ist die illegale Abfallentsorgung unter Umstanden eine Straftat Ebenso ist das Verbrennen von Mull ausserhalb zugelassener Anlagen strafbar und wird verfolgt Theoretisch gilt bereits ein weggeworfener Zigarettenstummel als illegale Abfallentsorgung Strafrechtlich relevante Falle konnen mit einer Geld oder einer Freiheitsstrafe geahndet werden LosungenEinige wilde Mullkippen entstehen durch Unwissenheit So wissen viele Burger nicht dass die Entsorgungskosten fur Altol bereits im Kaufpreis enthalten sind Anderen Problemmull wie abgelaufene Medikamente Fotochemikalien Holzschutzmittel Kleber Farbreste Leuchtstoffrohren Energiesparlampen Losungsmittel Aceton Farbverdunner Schadlingsbekampfungsmittel Quecksilber Sauren und Laugen kann man in vielen Stadten kostenlos in den zustandigen Sammelstellen abgeben Einige Stadte haben spezielle Internetseiten und Burgertelefone eingerichtet um so schnell wie moglich von neuen wilden Mullkippen zu erfahren um diese zu beseitigen Es gibt mittlerweile auch deutschlandweite kommerzielle und private Angebote uber die Burger Stadte und Gemeinden Online oder per App uber Mullfunde informieren konnen LiteraturPaul Jorg Koch Das Mullkippen Syndrom Syndrome des globalen Wandels Grin Verlag ISBN 3 640 23065 5 Giftig und gefahrlich Schiebereien der Mull Mafia PDF ZDF Frontal21 3 Dezember 2013 WeblinksCommons Wilde Mullkippen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wiktionary Mullkippe Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wiktionary Mullhaufen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Was man selbst fur den Umweltschutz tun kann Wilde MullkippeEinzelnachweiseThorsten Schabelon Mullhaufen turmen sich am Strassenrand in der Essener City In Westdeutsche Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe 7 April 2015 abgerufen am 1 Mai 2025 Rolf Uhlemeier Mull pflastert ihre Wege Argernis Dort wo Autos halten sammelt sich der Abfall In Haller Kreisblatt 25 Februar 2016 Online Fenster auf und raus Autofahrer entsorgen Verpackungen Getrankebecher und dergleichen mehr vorzugsweise dort wo langsam gefahren oder gehalten werden muss Einzelkampfer gegen den Mull am Strassenrand In Trierischer Volksfreund Online Teurer Mull am Strassenrand Neukolln ruft zum Putzen auf In Morgenpost 10 Marz 2016 Online Neukolln muss Millionen ausgeben um illegal an Strassen abgeladenen Mull zu entsorgen 800 Tonnen waren es im Jahr 2015 Gewerbepark Mulheim Karlich Mull am Strassenrand sorgt fur Arger In Rhein Zeitung 30 Dezember 2015 Online Mulheim Karlich Die Rander mancher Strassen im Kreis werden von uneinsichtigen Autofahrern immer wieder als illegale Mullkippen missbraucht so auch rund um den Gewerbepark Mulheim Karlich Der Mull am Strassenrand In Sudwest Presse Online Meterweise Plastikfolien Wodkaflaschen Fahrrader und Eternitplatten in der Erms wilde Mulldeponien und eine illegale Hauseinleitung Die 500 Feger beim Metzinger Markungsputz brachten alles ans Licht Der Wilde Westen des Elektronikmulls Behorden starten Offensive gegen Mullmafia In Der Spiegel 10 Juni 2008 Mullmafia Neapel wissen aktuell Goldgrube Mull Memento vom 20 Juli 2012 im Webarchiv archive today Alfredo Mazza Prisco Piscitelli Andrea Falco Maria Lucia Santoro Manuela Colangelo Giovanni Imbriani Adele Idolo Antonella De Donno Leopoldo Iannuzzi Annamaria Colao Heavy Environmental Pressure in Campania and Other Italian Regions A Short Review of Available Evidence In International Journal of Environmental Research and Public Health Nr 15 1 Januar 2018 doi 10 3390 ijerph15010105 PMID 29320415 PMC 5800204 freier Volltext Hessen Regierungsprasidium Darmstadt Memento vom 15 Juli 2011 im Internet Archive Gefahrliche Abfalle Sonderabfalle Abfallbeseitigung verbotswidrig mangelmelder de muell weg deBitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten