Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wilhelm Füllenbach 4 April 1887 in Dümpten bei Mülheim 5 Februar 1948 in Düsseldorf war ein deutscher Jurist und Politik

Wilhelm Füllenbach

  • Startseite
  • Wilhelm Füllenbach
Wilhelm Füllenbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wilhelm Füllenbach (* 4. April 1887 in Dümpten bei Mülheim; † 5. Februar 1948 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Politiker. Nach dem Kriegsende amtierte er 1945 kurzzeitig als ernannter Oberbürgermeister in Düsseldorf.

Werdegang

Füllenbach studierte Rechtswissenschaften und wurde 1906 in Münster promoviert. Ab 1920 stand er in Diensten der Stadt Düsseldorf, ab 1. Januar 1931 als Beigeordneter mit wechselndem Ressort. Während der Zeit des Nationalsozialismus fungierte Füllenbach dort zeitweise als Stadtkämmerer. Nachdem die amerikanische Armee die Stadt am 17. April 1945 erobert hatte, ernannte der Stadtkommandant auf Vorschlag katholischer Geistlicher Füllenbach zum Oberbürgermeister. Anfang Juni 1945 übernahmen die Briten die Aufsicht über die Stadt als Teil der britischen Besatzungszone. Füllenbach, der ohne gewählten Stadtrat regieren musste, stützte sich bei der Wahl seiner Mitarbeiter auf die katholische Kirche, auf ehemalige Zentrumspolitiker und Liberale, die Mitglieder der DVP gewesen waren. Zudem setzte er sich für die katholische Bekenntnisschule ein und lehnte die bisher bestehenden Gemeinschaftsschulen ab. Dadurch erregte er die Kritik der in Düsseldorf wieder erstarkten SPD, der Gewerkschaften und der evangelischen Kirche, die konfessionsneutrale Schulen befürworteten. Die KPD unterstellte ihm dann, förderndes Mitglied der SS gewesen zu sein; SPD und KPD forderten deshalb die Abberufung Füllenbachs als Oberbürgermeister. Unbestätigte Informationen des Holocaust-Überlebenden Philipp Auerbach, dem der neu ernannte Regierungspräsident Eduard Sträter die Aufgabe übertragen hatte, „die Vergangenheit von Nationalsozialisten aufzudecken“, unterstützten scheinbar diesen Verdacht. Die Briten entzogen Füllenbach daraufhin die Unterstützung, woraufhin er am 18. September 1945 entlassen wurde. Inzwischen konnte Füllenbach von den Vorwürfen rehabilitiert werden, da er „zu den wenigen Spitzenleuten gehörte, die wirklich unbelastet waren.“ Sein Porträt hängt seit 2016 in der Galerie der Oberbürgermeister im Düsseldorfer Rathaus. Ein zwischen Meineckestraße und Tersteegenstraße gelegener Straßenzug in Düsseldorf-Golzheim ist Füllenbach zu Ehren nach ihm benannt.

Werke

  • Die rechtliche Stellung des Testamentsvollstreckers in den von ihm geführten Rechtsstreitigkeiten und die Wirkungen seines Todes auf diese. Münster i. W. 1910 (Diss. Münster).
  • Bürgerbuch der Stadt Düsseldorf. Sammlung der das Gemeindeleben betreffenden reichs- und staatsgesetzlichen Bestimmungen, Verordnungen und Erlasse der Staatsbehörden. Düsseldorf 1928.

Literatur

  • Karl H. Neidhöfer: Düsseldorf. Straßennamen und ihre Geschichte. Droste Verlag, Düsseldorf 1979, ISBN 3-77000-494-9.
  • Clemens von Looz-Corswarem, Artikel Füllenbach. In: Ders. / Benedikt Mauer (Hrsg.), Das große Düsseldorflexikon. Köln 2012, S. 249.

Weblinks

  • Düsseldorfer Stadtchronik 1945

Einzelnachweise

  1. Portrait von Dr. Wilhelm Füllenbach, Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 22. Juni 2016.
  2. Hannes Ludyga: Philipp Auerbach (1906–1952): Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte. 2005, S. 36.
  3. Peter Hüttenberger: Düsseldorf unter britischer Besatzung. In Hugo Weidenhaupt (Hrsg.): Düsseldorf. Geschichte von den Ursprüngen bis ins 20. Jahrhundert. Band 3. Schwann, Düsseldorf 1989, ISBN 3-491-34223-6, S. 632.
  4. Nachkriegs-Oberbürgermeister Füllenbach zurück im Rathaus in RP-online vom 23. Juni 2016.
  5. Ex-OB Füllenbach hängt nun endlich in der Ahnengalerie in Westdeutsche Zeitung vom 22. Juni 2016
  6. duesseldorf.de - Stadtplanansicht Füllenbachstraße (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Oberbürgermeister von Düsseldorf

Engelbert Schramm | Lambert Josten | Joseph Molitor | Leopold Custodis | Friedrich Adolf Klüber | Philipp Schöller | Joseph von Fuchsius | Wilhelm Dietze | Ludwig Viktor von Villers | Ludwig Hammers | Wilhelm von Becker | Ernst Heinrich Lindemann | Wilhelm Marx | Adalbert Oehler | Emil Köttgen | Robert Lehr | Hans Wagenführ | Otto Liederley | Helmut Otto | Carl Haidn | Werner Keyßner | Wilhelm Füllenbach | Walter Kolb | Karl Arnold | Josef Gockeln | Georg Glock | Willi Becker | Fritz Vomfelde | Peter Müller | Willi Becker | Klaus Bungert | Josef Kürten | Klaus Bungert | Marie-Luise Smeets | Joachim Erwin | Dirk Elbers | Thomas Geisel | Stephan Keller

Normdaten (Person): GND: 1047898012 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 306367856 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Füllenbach, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist
GEBURTSDATUM 4. April 1887
GEBURTSORT Dümpten
STERBEDATUM 5. Februar 1948
STERBEORT Düsseldorf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Füllenbach, Was ist Wilhelm Füllenbach? Was bedeutet Wilhelm Füllenbach?

Wilhelm Fullenbach 4 April 1887 in Dumpten bei Mulheim 5 Februar 1948 in Dusseldorf war ein deutscher Jurist und Politiker Nach dem Kriegsende amtierte er 1945 kurzzeitig als ernannter Oberburgermeister in Dusseldorf WerdegangFullenbach studierte Rechtswissenschaften und wurde 1906 in Munster promoviert Ab 1920 stand er in Diensten der Stadt Dusseldorf ab 1 Januar 1931 als Beigeordneter mit wechselndem Ressort Wahrend der Zeit des Nationalsozialismus fungierte Fullenbach dort zeitweise als Stadtkammerer Nachdem die amerikanische Armee die Stadt am 17 April 1945 erobert hatte ernannte der Stadtkommandant auf Vorschlag katholischer Geistlicher Fullenbach zum Oberburgermeister Anfang Juni 1945 ubernahmen die Briten die Aufsicht uber die Stadt als Teil der britischen Besatzungszone Fullenbach der ohne gewahlten Stadtrat regieren musste stutzte sich bei der Wahl seiner Mitarbeiter auf die katholische Kirche auf ehemalige Zentrumspolitiker und Liberale die Mitglieder der DVP gewesen waren Zudem setzte er sich fur die katholische Bekenntnisschule ein und lehnte die bisher bestehenden Gemeinschaftsschulen ab Dadurch erregte er die Kritik der in Dusseldorf wieder erstarkten SPD der Gewerkschaften und der evangelischen Kirche die konfessionsneutrale Schulen befurworteten Die KPD unterstellte ihm dann forderndes Mitglied der SS gewesen zu sein SPD und KPD forderten deshalb die Abberufung Fullenbachs als Oberburgermeister Unbestatigte Informationen des Holocaust Uberlebenden Philipp Auerbach dem der neu ernannte Regierungsprasident Eduard Strater die Aufgabe ubertragen hatte die Vergangenheit von Nationalsozialisten aufzudecken unterstutzten scheinbar diesen Verdacht Die Briten entzogen Fullenbach daraufhin die Unterstutzung woraufhin er am 18 September 1945 entlassen wurde Inzwischen konnte Fullenbach von den Vorwurfen rehabilitiert werden da er zu den wenigen Spitzenleuten gehorte die wirklich unbelastet waren Sein Portrat hangt seit 2016 in der Galerie der Oberburgermeister im Dusseldorfer Rathaus Ein zwischen Meineckestrasse und Tersteegenstrasse gelegener Strassenzug in Dusseldorf Golzheim ist Fullenbach zu Ehren nach ihm benannt WerkeDie rechtliche Stellung des Testamentsvollstreckers in den von ihm gefuhrten Rechtsstreitigkeiten und die Wirkungen seines Todes auf diese Munster i W 1910 Diss Munster Burgerbuch der Stadt Dusseldorf Sammlung der das Gemeindeleben betreffenden reichs und staatsgesetzlichen Bestimmungen Verordnungen und Erlasse der Staatsbehorden Dusseldorf 1928 LiteraturKarl H Neidhofer Dusseldorf Strassennamen und ihre Geschichte Droste Verlag Dusseldorf 1979 ISBN 3 77000 494 9 Clemens von Looz Corswarem Artikel Fullenbach In Ders Benedikt Mauer Hrsg Das grosse Dusseldorflexikon Koln 2012 S 249 WeblinksDusseldorfer Stadtchronik 1945EinzelnachweisePortrait von Dr Wilhelm Fullenbach Mitteilung der Stadt Dusseldorf vom 22 Juni 2016 Hannes Ludyga Philipp Auerbach 1906 1952 Staatskommissar fur rassisch religios und politisch Verfolgte 2005 S 36 Peter Huttenberger Dusseldorf unter britischer Besatzung In Hugo Weidenhaupt Hrsg Dusseldorf Geschichte von den Ursprungen bis ins 20 Jahrhundert Band 3 Schwann Dusseldorf 1989 ISBN 3 491 34223 6 S 632 Nachkriegs Oberburgermeister Fullenbach zuruck im Rathaus in RP online vom 23 Juni 2016 Ex OB Fullenbach hangt nun endlich in der Ahnengalerie in Westdeutsche Zeitung vom 22 Juni 2016 duesseldorf de Stadtplanansicht Fullenbachstrasse Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Oberburgermeister von Dusseldorf Engelbert Schramm Lambert Josten Joseph Molitor Leopold Custodis Friedrich Adolf Kluber Philipp Scholler Joseph von Fuchsius Wilhelm Dietze Ludwig Viktor von Villers Ludwig Hammers Wilhelm von Becker Ernst Heinrich Lindemann Wilhelm Marx Adalbert Oehler Emil Kottgen Robert Lehr Hans Wagenfuhr Otto Liederley Helmut Otto Carl Haidn Werner Keyssner Wilhelm Fullenbach Walter Kolb Karl Arnold Josef Gockeln Georg Glock Willi Becker Fritz Vomfelde Peter Muller Willi Becker Klaus Bungert Josef Kurten Klaus Bungert Marie Luise Smeets Joachim Erwin Dirk Elbers Thomas Geisel Stephan Keller Normdaten Person GND 1047898012 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 306367856 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fullenbach WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher JuristGEBURTSDATUM 4 April 1887GEBURTSORT DumptenSTERBEDATUM 5 Februar 1948STERBEORT Dusseldorf

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Große Sülze

  • Juli 18, 2025

    Große Kripp

  • Juli 18, 2025

    Große Domsfreiheit

  • Juli 18, 2025

    Große Dhünntalsperre

  • Juli 18, 2025

    Großdeutsche Volksgemeinschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.