Wilhelm Gfrörer 18 Dezember 1925 in Sindelfingen 26 Mai 1994 in Tübingen war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommuna
Wilhelm Gfrörer

Wilhelm Gfrörer (* 18. Dezember 1925 in Sindelfingen; † 26. Mai 1994 in Tübingen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker.
Werdegang
Gfrörer studierte von 1948 bis 1952 Rechtswissenschaften und absolvierte zwischen 1953 und 1956 eine dreijährige Ausbildung für den höheren Verwaltungsdienst. 1954 promovierte er an der Universität Tübingen im Fach Rechtswissenschaft mit einer Arbeit über "Das Asyl in diplomatischen Gebäuden".
Von 1956 bis 1958 war er Assessor am Landratsamt Calw, von 1959 bis 1961 Regierungsrat im Regierungspräsidium Tübingen. 1961 kam er als Erster Landesbeamter an das Landratsamt Mergentheim und war nach der Kreisgebietsreform kommissarischer Erster Landesbeamter des neu geschaffenen Tauberkreises.
Von 1973 bis 1989 war er Landrat des Landkreises Tübingen.
Ehrungen
- 1985: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
- 1989: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
Weblinks
- Literatur von und über Wilhelm Gfrörer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzvita beim Landkreis Tübingen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gfrörer, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist, Landrat des Landkreises Tübingen (1973–1989) |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1925 |
GEBURTSORT | Sindelfingen |
STERBEDATUM | 26. Mai 1994 |
STERBEORT | Tübingen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Gfrörer, Was ist Wilhelm Gfrörer? Was bedeutet Wilhelm Gfrörer?
Wilhelm Gfrorer 18 Dezember 1925 in Sindelfingen 26 Mai 1994 in Tubingen war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker WerdegangGfrorer studierte von 1948 bis 1952 Rechtswissenschaften und absolvierte zwischen 1953 und 1956 eine dreijahrige Ausbildung fur den hoheren Verwaltungsdienst 1954 promovierte er an der Universitat Tubingen im Fach Rechtswissenschaft mit einer Arbeit uber Das Asyl in diplomatischen Gebauden Von 1956 bis 1958 war er Assessor am Landratsamt Calw von 1959 bis 1961 Regierungsrat im Regierungsprasidium Tubingen 1961 kam er als Erster Landesbeamter an das Landratsamt Mergentheim und war nach der Kreisgebietsreform kommissarischer Erster Landesbeamter des neu geschaffenen Tauberkreises Von 1973 bis 1989 war er Landrat des Landkreises Tubingen Ehrungen1985 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland 1989 Verdienstkreuz 1 Klasse der Bundesrepublik DeutschlandWeblinksLiteratur von und uber Wilhelm Gfrorer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzvita beim Landkreis TubingenLandrate des Landkreises Tubingen Friedrich Geissler 1934 1945 Viktor Renner 1945 1946 1947 1962 Oskar Klumpp 1963 1973 Wilhelm Gfrorer 1973 1989 Albrecht Kroymann 1989 2003 Joachim Walter seit 2003 Normdaten Person GND 12212197X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n89626552 VIAF 69801980 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gfrorer WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Landrat des Landkreises Tubingen 1973 1989 GEBURTSDATUM 18 Dezember 1925GEBURTSORT SindelfingenSTERBEDATUM 26 Mai 1994STERBEORT Tubingen