Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Schlosstheater Schönbrunn oder auch Musik Theater Schönbrunn ist eine Bühne im Schloss Schönbrunn der österreichisch

Schlosstheater Schönbrunn

  • Startseite
  • Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Schlosstheater Schönbrunn oder auch Musik Theater Schönbrunn ist eine Bühne im Schloss Schönbrunn der österreichischen Hauptstadt Wien. Es gehört als Barocktheater zu den stimmungsvollsten Räumlichkeiten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Geschichte

Schon im 17. Jahrhundert gab es im Schönbrunner Park vereinzelt Theateraufführungen. 1745 ließ Kaiserin Maria Theresia durch Nikolaus Pacassi im rechts an das Schloss grenzenden Flügel das reich ausgestattete kaiserliche Hoftheater als eines der ersten Schlosstheater Europas erbauen und es wurde bereits 1747 eröffnet. 20 Jahre später wurde es von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg umgebaut und vergrößert.

Unter den Augen Maria Theresias, die selbst als junge Erzherzogin in Opern- und Theateraufführungen auftrat, tanzten und spielten die kaiserlichen Kinder, stellten lebende Bilder dar und demonstrierten in zahlreichen Vorstellungen ihre künstlerischen Talente vor der adeligen Hofgesellschaft. Das Schlosstheater diente zunächst als Hausbühne der Habsburger. Hier dirigierten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart ihre Werke, verschiedene Opern von Christoph Willibald Gluck wurden uraufgeführt.

Als Napoleon Bonaparte in Schönbrunn sein Hauptquartier hatte, ließ er das Theater renovieren und 1809 mit Jean Racines Phädra wiedereröffnen. Zur Zeit des Wiener Kongresses traten hier Sänger des Kärntnertortheaters vor Kaisern und Königen auf.

Unter Ferdinand I. erlebte das Schlosstheater eine neue Blüte. Während der Sommermonate spielte das Ensemble des Burgtheaters vornehmlich Lustspiele. Im Zuge der Elektrifizierung des Schlosses wurde 1898 auch das Theater mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet.

Vor dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebäude zeitweilig zweckentfremdet, es war zum Möbeldepot verkommen, wurde aber (nach Liquidierung als Krongut) ab 1919 sommersaisonal (heizungsbedingt) wieder vom Burgtheater (unter der Leitung von Albert Heine) mit Kammerspielen und Konversationsstücken bespielt. Diese Vorstellungen musste man jedoch 1924 aus finanziellen Gründen wieder einstellen.

1979/80 wurde das Gebäude wegen extremer Grundwasserfeuchtigkeit umfänglich saniert: unter anderem musste das Bühnenhaus zur Gänze abgetragen und dessen Wiederaufbau von einer wasserdichten Betonwanne unterfangen werden.

Heutige Nutzung

1929 wurde das Schlosstheater als Übungsbühne dem Max Reinhardt Seminar zur Verfügung gestellt, das es noch heute gemeinsam mit der Opernabteilung der Universität für Musik und darstellende Kunst von Oktober bis Juni bespielt. Im Sommer 2010 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten im Theaterraum statt.

Literatur

  • Ernst M(oriz) Kronfeld: Das Schönbrunner Schloßtheater. Erster Teil: Von Maria Theresia bis zur Franzosenzeit. In: Hans Devrient (Hrsg.): Archiv für Theatergeschichte. Band I, Fleischel, Berlin 1904, S. 43–62. – Volltext online.
    • —: —. Zweiter Teil: Vorstellungen vor Napoleon. In: Hans Devrient (Hrsg.): Archiv für Theatergeschichte. Band II, Fleischel, Berlin 1905, S. 169–192. – Volltext online.
  • Dagobert Frey, Franz Herterich, Karl Kobald, Direktion des Burgtheaters in Wien (Hrsg.): Das Schönbrunner Schlosstheater. Theater und Kultur, Band 11, ZDB-ID 2061067-1. Amalthea, Wien 1924, OBV.
  • Oscar Deléglise (Hrsg.): Das Schönbrunner Schloßtheater. Bauer, Wien 1947, OBV.
  • Kunsträume. Ausgabe Dezember 2009. (Schwerpunkt: Schlosstheater Schönbrunn). Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wien 2009, ZDB-ID 2158936-7.

Weblinks

  • Schlosstheater Schönbrunn

Einzelnachweise

  1. Theater, Kunst und Musik. Ein zweites Burgtheater. In: Neuigkeits-Welt-Blatt / Neuigkeits-Welt-Blatt (Provinz-Ausgabe/Land-Ausgabe), Nr. 294/1918 (XLV. Jahrgang), 24. Dezember 1918, S. 6 Mitte. (online bei ANNO).
  2. Schönbrunner Schloßtheater auf einem Grundwassersee gebaut. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 18. Dezember 1979, S. 7. 
Theater in Wien

Akademietheater | Ateliertheater | Bronski & Grünberg | Burgtheater | Das Off Theater | Dschungel Wien | Gloria-Theater | Kammeroper | Kammerspiele | Kosmos Theater | Metropol | Pygmalion | Raimundtheater | Renaissancetheater | Ronacher | Schauspielhaus | Schönbrunner Schlosstheater | Schubert Theater | Serapionstheater | Staatsoper | TAG | Theater an der Wien | TheaterArche | Theater Brett | Theater Drachengasse | Theater im Zentrum | Theater in der Josefstadt | Theater Nestroyhof Hamakom | Theater zum Fürchten | Vienna’s English Theatre | Vindobona | Volksoper | Volkstheater

Ehemalige Theater in Wien
Apollo-Theater | Budapester Orpheum | Carltheater | Exl-Bühne | Femina | Freihaustheater | Gruppe 80 | Hetztheater | Die Insel | Johann Strauß-Theater | Kärntnertortheater | Kleines Theater in der Praterstraße | Komische Oper Wien | Leopoldstädter Theater | Neues Theater in der Scala | Orpheum | Ringtheater | Strampfer-Theater | Thalia-Theater | Wiener Bürgertheater | Wiener Stadttheater

48.18666666666716.3125Koordinaten: 48° 11′ 12″ N, 16° 18′ 45″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 16011354-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2010119672 | VIAF: 127719293

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schlosstheater Schönbrunn, Was ist Schlosstheater Schönbrunn? Was bedeutet Schlosstheater Schönbrunn?

Das Schlosstheater Schonbrunn oder auch Musik Theater Schonbrunn ist eine Buhne im Schloss Schonbrunn der osterreichischen Hauptstadt Wien Es gehort als Barocktheater zu den stimmungsvollsten Raumlichkeiten der Universitat fur Musik und darstellende Kunst Wien Schlosstheater SchonbrunnSchlosstheater Schonbrunn Foyer mit durchbrochener Decke und IllusionsmalereiSchlosspark Schonbrunn Lage des Schlosstheaters rechts von Nr 2 Der Innenraum des Schlosstheaters nach einer Auffuhrung von links Violeta Dinescu Marlos Nobre Kilza Setti Renato Mismetti Maximiliano de Brito GeschichteSchon im 17 Jahrhundert gab es im Schonbrunner Park vereinzelt Theaterauffuhrungen 1745 liess Kaiserin Maria Theresia durch Nikolaus Pacassi im rechts an das Schloss grenzenden Flugel das reich ausgestattete kaiserliche Hoftheater als eines der ersten Schlosstheater Europas erbauen und es wurde bereits 1747 eroffnet 20 Jahre spater wurde es von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg umgebaut und vergrossert Unter den Augen Maria Theresias die selbst als junge Erzherzogin in Opern und Theaterauffuhrungen auftrat tanzten und spielten die kaiserlichen Kinder stellten lebende Bilder dar und demonstrierten in zahlreichen Vorstellungen ihre kunstlerischen Talente vor der adeligen Hofgesellschaft Das Schlosstheater diente zunachst als Hausbuhne der Habsburger Hier dirigierten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart ihre Werke verschiedene Opern von Christoph Willibald Gluck wurden uraufgefuhrt Als Napoleon Bonaparte in Schonbrunn sein Hauptquartier hatte liess er das Theater renovieren und 1809 mit Jean Racines Phadra wiedereroffnen Zur Zeit des Wiener Kongresses traten hier Sanger des Karntnertortheaters vor Kaisern und Konigen auf Unter Ferdinand I erlebte das Schlosstheater eine neue Blute Wahrend der Sommermonate spielte das Ensemble des Burgtheaters vornehmlich Lustspiele Im Zuge der Elektrifizierung des Schlosses wurde 1898 auch das Theater mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet Vor dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebaude zeitweilig zweckentfremdet es war zum Mobeldepot verkommen wurde aber nach Liquidierung als Krongut ab 1919 sommersaisonal heizungsbedingt wieder vom Burgtheater unter der Leitung von Albert Heine mit Kammerspielen und Konversationsstucken bespielt Diese Vorstellungen musste man jedoch 1924 aus finanziellen Grunden wieder einstellen 1979 80 wurde das Gebaude wegen extremer Grundwasserfeuchtigkeit umfanglich saniert unter anderem musste das Buhnenhaus zur Ganze abgetragen und dessen Wiederaufbau von einer wasserdichten Betonwanne unterfangen werden Heutige Nutzung1929 wurde das Schlosstheater als Ubungsbuhne dem Max Reinhardt Seminar zur Verfugung gestellt das es noch heute gemeinsam mit der Opernabteilung der Universitat fur Musik und darstellende Kunst von Oktober bis Juni bespielt Im Sommer 2010 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten im Theaterraum statt LiteraturErnst M oriz Kronfeld Das Schonbrunner Schlosstheater Erster Teil Von Maria Theresia bis zur Franzosenzeit In Hans Devrient Hrsg Archiv fur Theatergeschichte Band I Fleischel Berlin 1904 S 43 62 Volltext online Zweiter Teil Vorstellungen vor Napoleon In Hans Devrient Hrsg Archiv fur Theatergeschichte Band II Fleischel Berlin 1905 S 169 192 Volltext online Dagobert Frey Franz Herterich Karl Kobald Direktion des Burgtheaters in Wien Hrsg Das Schonbrunner Schlosstheater Theater und Kultur Band 11 ZDB ID 2061067 1 Amalthea Wien 1924 OBV Oscar Deleglise Hrsg Das Schonbrunner Schlosstheater Bauer Wien 1947 OBV Kunstraume Ausgabe Dezember 2009 Schwerpunkt Schlosstheater Schonbrunn Universitat fur Musik und darstellende Kunst Wien Wien 2009 ZDB ID 2158936 7 WeblinksSchlosstheater SchonbrunnEinzelnachweiseTheater Kunst und Musik Ein zweites Burgtheater In Neuigkeits Welt Blatt Neuigkeits Welt Blatt Provinz Ausgabe Land Ausgabe Nr 294 1918 XLV Jahrgang 24 Dezember 1918 S 6 Mitte online bei ANNO Schonbrunner Schlosstheater auf einem Grundwassersee gebaut In Arbeiter Zeitung Wien 18 Dezember 1979 S 7 Theater in Wien Akademietheater Ateliertheater Bronski amp Grunberg Burgtheater Das Off Theater Dschungel Wien Gloria Theater Kammeroper Kammerspiele Kosmos Theater Metropol Pygmalion Raimundtheater Renaissancetheater Ronacher Schauspielhaus Schonbrunner Schlosstheater Schubert Theater Serapionstheater Staatsoper TAG Theater an der Wien TheaterArche Theater Brett Theater Drachengasse Theater im Zentrum Theater in der Josefstadt Theater Nestroyhof Hamakom Theater zum Furchten Vienna s English Theatre Vindobona Volksoper Volkstheater Ehemalige Theater in Wien Apollo Theater Budapester Orpheum Carltheater Exl Buhne Femina Freihaustheater Gruppe 80 Hetztheater Die Insel Johann Strauss Theater Karntnertortheater Kleines Theater in der Praterstrasse Komische Oper Wien Leopoldstadter Theater Neues Theater in der Scala Orpheum Ringtheater Strampfer Theater Thalia Theater Wiener Burgertheater Wiener Stadttheater 48 186666666667 16 3125 Koordinaten 48 11 12 N 16 18 45 O Normdaten Korperschaft GND 16011354 4 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2010119672 VIAF 127719293

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Emil Krückmann

  • Juli 18, 2025

    Emanuel Günther

  • Juli 18, 2025

    Dürkheimer Riesenfass

  • Juli 18, 2025

    Düsseldorfer Karneval

  • Juli 18, 2025

    Düsseldorfer Jonges

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.