Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wilhelm Kübler 8 Mai 1873 in Berlin 4 Juni 1919 in Dresden war ein deutscher Elektroingenieur und Hochschullehrer der vo

Wilhelm Kübler

  • Startseite
  • Wilhelm Kübler
Wilhelm Kübler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wilhelm Kübler (* 8. Mai 1873 in Berlin; † 4. Juni 1919 in Dresden) war ein deutscher Elektroingenieur und Hochschullehrer, der vor allem als Starkstromtechniker Bedeutung erlangte.

Der Sohn des Philologen und Gymnasialdirektors Otto Kübler und Bruder des Philologen und Juristen Bernhard Kübler war nach seinem Abitur 1890 zunächst ein Jahr als Praktikant bei Siemens & Halske in Berlin tätig, bevor er ein Studium an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg aufnahm. Nach seinem Abschluss 1895 arbeitete er bei verschiedenen Berliner Unternehmen (u. a. wiederum bei Siemens & Halske) als Ingenieur. 1902 wurde er zum außerordentlichen (ab 1905 ordentlichen) Professor an der Technischen Hochschule Dresden ernannt. Er vertrat hier bis zu seinem Tod die Lehrgebiete für Elektromaschinenbau sowie Licht-, Kraft- und Bahnanlagen. Von 1903 bis 1906 war er Herausgeber der Zeitschrift Elektrische Bahnen, Zeitschrift für das gesamte elektrische Beförderungswesen, ab 1905 Elektrische Bahnen und Betriebe, Zeitschrift für Verkehrs- und Transportwesen.

Wilhelm Kübler leitete die Schnellfahrversuche Marienfelde-Zossen mit dem AEG Drehstrom Schnelltriebwagen der im Oktober 1903, 210 km/h erreichte.

Schriften

  • Der Drehstrommotor als Eisenbahnmotor. Felix, Leipzig 1903. (Volltext bei archive.org)
  • Die vermeintlichen Gefahren der elektrischen Betriebe. In: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, ISSN 0374-1222, Band 7 (1906), S. 197–263.
  • Das Heylandgetriebe. In: Elektrische Kraftbetriebe und Bahnen, Band 5 (1907), Heft 27, S. 521–523.

Literatur

  • H. Görges: Wilhelm Kübler †. In: Elektrotechnische Zeitschrift (ETZ), Band 40 (1919), Heft 19, S. 354 f.
  • H. Görges: Wilhelm Kübler †. In: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, Band 22 (1921), S. 68 f.
  • Helmut Mielert: Kübler, Wilhelm. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-00194-X, S. 173 f. (Digitalisat).
  • K. Vogt: Übersicht zur historischen Entwicklung der TU Dresden. In: Elektrie, Wissenschaftlich-technische Zeitschrift der Elektrotechnik, Band 33 (1979), Heft 2, S. 77–80.

Einzelnachweise

  1. Florian Inäbnit (Hrsg.): Prellbock – Das Schweizer Eisenbahn-Magazin. Nr. 3/24. Prellbock Druck und Verlag, Goldau, S. 19. 
Normdaten (Person): GND: 11755149X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 54928704 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kübler, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Elektroingenieur und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 8. Mai 1873
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 4. Juni 1919
STERBEORT Dresden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Kübler, Was ist Wilhelm Kübler? Was bedeutet Wilhelm Kübler?

Wilhelm Kubler 8 Mai 1873 in Berlin 4 Juni 1919 in Dresden war ein deutscher Elektroingenieur und Hochschullehrer der vor allem als Starkstromtechniker Bedeutung erlangte Wilhelm Kubler Der Sohn des Philologen und Gymnasialdirektors Otto Kubler und Bruder des Philologen und Juristen Bernhard Kubler war nach seinem Abitur 1890 zunachst ein Jahr als Praktikant bei Siemens amp Halske in Berlin tatig bevor er ein Studium an der Technischen Hochschule Berlin Charlottenburg aufnahm Nach seinem Abschluss 1895 arbeitete er bei verschiedenen Berliner Unternehmen u a wiederum bei Siemens amp Halske als Ingenieur 1902 wurde er zum ausserordentlichen ab 1905 ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Dresden ernannt Er vertrat hier bis zu seinem Tod die Lehrgebiete fur Elektromaschinenbau sowie Licht Kraft und Bahnanlagen Von 1903 bis 1906 war er Herausgeber der Zeitschrift Elektrische Bahnen Zeitschrift fur das gesamte elektrische Beforderungswesen ab 1905 Elektrische Bahnen und Betriebe Zeitschrift fur Verkehrs und Transportwesen Wilhelm Kubler leitete die Schnellfahrversuche Marienfelde Zossen mit dem AEG Drehstrom Schnelltriebwagen der im Oktober 1903 210 km h erreichte SchriftenDer Drehstrommotor als Eisenbahnmotor Felix Leipzig 1903 Volltext bei archive org Die vermeintlichen Gefahren der elektrischen Betriebe In Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft ISSN 0374 1222 Band 7 1906 S 197 263 Das Heylandgetriebe In Elektrische Kraftbetriebe und Bahnen Band 5 1907 Heft 27 S 521 523 LiteraturH Gorges Wilhelm Kubler In Elektrotechnische Zeitschrift ETZ Band 40 1919 Heft 19 S 354 f H Gorges Wilhelm Kubler In Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft Band 22 1921 S 68 f Helmut Mielert Kubler Wilhelm In Neue Deutsche Biographie NDB Band 13 Duncker amp Humblot Berlin 1982 ISBN 3 428 00194 X S 173 f Digitalisat K Vogt Ubersicht zur historischen Entwicklung der TU Dresden In Elektrie Wissenschaftlich technische Zeitschrift der Elektrotechnik Band 33 1979 Heft 2 S 77 80 EinzelnachweiseFlorian Inabnit Hrsg Prellbock Das Schweizer Eisenbahn Magazin Nr 3 24 Prellbock Druck und Verlag Goldau S 19 Normdaten Person GND 11755149X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 54928704 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kubler WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher Elektroingenieur und HochschullehrerGEBURTSDATUM 8 Mai 1873GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 4 Juni 1919STERBEORT Dresden

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Große Bleiche

  • Juli 20, 2025

    Große Antillen

  • Juli 20, 2025

    Große Olympiaschanze

  • Juli 20, 2025

    Groß Ziescht

  • Juli 20, 2025

    Groß Väter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.