Dieser Artikel erläutert den Wetterverlauf zum Geruchssinn des Tieres bzw den vom Tier wahrgenommenen Geruch in der Jäge
Witterungsbeständigkeit

Witterung ist das Wetter bzw. die Wetterveränderung in einem bestimmten Zeitabschnitt (von mehreren Tagen bis zu einer Jahreszeit) auf eine bestimmte Region bezogen. Sie bildet die regionale Auswirkung von aktuellem Wetter und lokalem Klima, insbesondere in Bezug auf die fühlbaren Wetterelemente wie Niederschlag, Temperatur, Wind, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit.
Betrachtet man das Wetter an einem Ort über einen Zeitraum mehrerer Tage oder Wochen, zeigt der Gang der Wetterelemente – die Wetterlage – oft einen ähnlichen Verlauf über mehrere Tage. So wechseln sich häufig die Wetterelemente ab. Auch im Bereich von Wochen zeigen sich im Wechsel der Jahreszeit teils stabile Großwetterlagen, teils wechselhafte Wetterlagen, die dann eine typische örtliche Witterung verursachen.
Typische Beispiele (für Mitteleuropa) sind:
- Schönwetterperioden, etwa durch die stabile Lage eines Hochs, Sommerwetter durch ein Azorenhoch, Altweibersommer, Föhnlagen und föhnigen Strömungen
- Schlechtwettereinbrüche als regionale Auswirkungen von Kaltfronten durch , Vb-Wetterlagen (Mittelmeertiefs) oder Singularitäten wie Eisheilige, Schafskälte
- Frostperioden
- Wechselhafte Witterung durch abwechselnden Durchzug einer Störung mit zwischenzeitlicher Wetterberuhigung
- Neblig-feuchte Witterung durch Inversionswetterlagen oder herbstliche Abkühlungsphasen
Die Praxis von Witterungsprognosen, also Vorhersagen über längerfristige Wettertrends, steht erst in ihren Anfängen und gestaltet sich gerade in Europa durch seine klimatischen Gegebenheiten besonders schwierig.
Literatur
- Ernst Heyer: Witterung und Klima: Eine allgemeine Klimatologie. Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg 2013, ISBN 9783322837462.
- Peter Hupfer, Wilhelm Kuttler: Witterung und Klima: Eine Einführung in die Meteorologie und Klimatologie. Vieweg & Teubner Verlag, Wiesbaden 2015 (Neuauflage), ISBN 9783322967497.
Weblinks
- Literatur von und über Witterung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Witterungsbeständigkeit, Was ist Witterungsbeständigkeit? Was bedeutet Witterungsbeständigkeit?
Dieser Artikel erlautert den Wetterverlauf zum Geruchssinn des Tieres bzw den vom Tier wahrgenommenen Geruch in der Jagersprache siehe Geruchssinn Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Witterung ist das Wetter bzw die Wetterveranderung in einem bestimmten Zeitabschnitt von mehreren Tagen bis zu einer Jahreszeit auf eine bestimmte Region bezogen Sie bildet die regionale Auswirkung von aktuellem Wetter und lokalem Klima insbesondere in Bezug auf die fuhlbaren Wetterelemente wie Niederschlag Temperatur Wind Luftdruck und Luftfeuchtigkeit Aprilwetter als Momentaufnahme im Grossraum Berlin Das Wetter im April 2017 war noch wechselhafter als ublich Die Witterung als Durchschnitt vieler Wetterereignisse fur einen begrenzten Zeitraum war anfangs sehr warm und trocken mit Tageshochsttemperaturen von uber 20 C am 11 April schlug dann jedoch um und bescherte Berlin am 19 April Tagestiefsttemperaturen von bis zu 4 C Fur das kuhlgemassigte Klima im Ubergang zwischen atlantischem Seeklima und osteuropaischem Kontinentalklima waren diese Schwankungen in beide Richtungen aussergewohnlich gross durchschnittliche langjahrige Tageshochsttemperaturen im April von 13 2 C und Tiefstwerte von 4 2 C Betrachtet man das Wetter an einem Ort uber einen Zeitraum mehrerer Tage oder Wochen zeigt der Gang der Wetterelemente die Wetterlage oft einen ahnlichen Verlauf uber mehrere Tage So wechseln sich haufig die Wetterelemente ab Auch im Bereich von Wochen zeigen sich im Wechsel der Jahreszeit teils stabile Grosswetterlagen teils wechselhafte Wetterlagen die dann eine typische ortliche Witterung verursachen Typische Beispiele fur Mitteleuropa sind Schonwetterperioden etwa durch die stabile Lage eines Hochs Sommerwetter durch ein Azorenhoch Altweibersommer Fohnlagen und fohnigen Stromungen Schlechtwettereinbruche als regionale Auswirkungen von Kaltfronten durch Vb Wetterlagen Mittelmeertiefs oder Singularitaten wie Eisheilige Schafskalte Frostperioden Wechselhafte Witterung durch abwechselnden Durchzug einer Storung mit zwischenzeitlicher Wetterberuhigung Neblig feuchte Witterung durch Inversionswetterlagen oder herbstliche Abkuhlungsphasen Die Praxis von Witterungsprognosen also Vorhersagen uber langerfristige Wettertrends steht erst in ihren Anfangen und gestaltet sich gerade in Europa durch seine klimatischen Gegebenheiten besonders schwierig LiteraturErnst Heyer Witterung und Klima Eine allgemeine Klimatologie Springer Verlag Berlin Heidelberg 2013 ISBN 9783322837462 Peter Hupfer Wilhelm Kuttler Witterung und Klima Eine Einfuhrung in die Meteorologie und Klimatologie Vieweg amp Teubner Verlag Wiesbaden 2015 Neuauflage ISBN 9783322967497 WeblinksWiktionary Witterung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Literatur von und uber Witterung im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Sachbegriff GND 4066647 5 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN sh85145843 NDL 00572831