Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke über den Peenestrom im Zuge der Bundesstraße 110 Sie liegt im Ortsteil Zecher
Zecheriner Brücke

Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke über den Peenestrom im Zuge der Bundesstraße 110. Sie liegt im Ortsteil Zecherin der etwa sechs Kilometer nach Westen entfernten Stadt Usedom und ist neben der Peenebrücke Wolgast eine von zwei Straßenbrücken vom deutschen Festland auf die Insel Usedom.
Geschichte
1867 konnten die Kahn- und Pramfähren „Klotzower Fähre“ und „Pinnower Fähre“ den Verkehr zur Insel Usedom nicht mehr bewältigen. Von Johannishof südlich von Pinnow bis zum Peenestrom wurde ein Straßendamm (heutige B 110) aufgeschüttet und beim so genannten Schwemmort eine fiskalische Fähranstalt mit Fährgehöft eingerichtet. Als der Bäderbetrieb in den 1920er Jahren auf der Insel Usedom einen rasanten Aufschwung erfuhr, stießen die Kapazitäten der Fährverbindungen zwischen Schwemmort auf dem Festland und Insel bald an ihre Grenzen. Daher veranlasste der Landkreis Usedom-Wollin den Bau einer Straßenbrücke. Die Bauarbeiten begannen 1930. Im folgenden Jahr, am 22. Mai 1931, wurde die Verbindung als Usedomer Bäderbrücke eröffnet.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Brücke 1945 von der Wehrmacht gesprengt. Erst 1955 konnte sie erneut für den Straßenverkehr freigegeben werden. In den Jahren 1999 und 2000 wurde die Brücke vollständig saniert.
Technik
Die Zecheriner Brücke hat eine Gesamtlänge von 325 Metern. Die Länge der Klappbrücke beträgt 20 Meter. Bei geschlossener Klappe und mittlerem Wasserstand ist eine Durchfahrtshöhe von sechs Metern möglich. Die Breite der Fahrbahn beträgt ebenfalls 6 Meter. Dazu kommt noch ein 1,5 Meter breiter Gehweg.
2019 finden täglich drei (bis 31. März) bzw. fünf (ab 1. April) Öffnungszeiten von je maximal 15 Minuten statt.
Weitere Brücken über den Peenestrom
- Die derzeit einzige weitere Brücke zur Insel Usedom ist die Peenebrücke Wolgast, ebenfalls eine Klappbrücke im Zuge der Bundesstraße 111 gelegen.
- In den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen wurde eine weitere Straßenbrücke in Wolgast, die als zweiter Bauabschnitt im Zuge einer 7,6 Kilometer langen Ortsumgehung als 42 m hohe Hochbrücke ausgeführt werden soll. Diese Brücke soll eine Extradosed-Brücke werden und durch ihre Höhe Schiffsverkehr ermöglichen, ohne dass eine Öffnung der Brücke erfolgen muss. Das laufende Planfeststellungsverfahren soll durch das Land Mecklenburg-Vorpommern beschleunigt werden, sodass 2020 der Baustart erfolgen kann. Der Planungsprozess wurde zunächst aus naturschutzrechtlichen Gründen unterbrochen. Da Zugvögel die runden Seile der Brückenkonstruktion schwer wahrnehmen können, wurde die Planung auf platte Trägerseile abgeändert. Im Oktober 2018 wurden die überarbeiteten Planungsunterlagen für den Brückenneubau veröffentlicht. Kalkuliert wird eine Bauzeit von vier bis fünf Jahren, bei einer Kostenkalkulation von 94 Millionen Euro.
- Die Eisenbahnbrücke Karnin wurde nach der Sprengung am Ende des Zweiten Weltkrieges bisher nicht wieder aufgebaut.
Weblinks
- Literatur über Zecheriner Brücke in der Landesbibliographie MV
Einzelnachweise
- Öffnungszeiten der Brücke auf der Seite „Bekanntmachung für Seefahrer (T)24/19“ des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Stralsund, Abruf am 20. Mai 2019
- Grünes Licht für die Ortsumgehung von Wolgast ( des vom 21. Oktober 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Ostsee-Zeitung, 17. März 2016
- Wolgast: Ortsumgehung jetzt im Bundesverkehrswegeplan ( des vom 24. Oktober 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Ostsee-Zeitung, 3. Dezember 2016
- Peenebrücke Wolgast. In: usedomrundreise.de. 8. April 2019, archiviert vom 13. August 2020; abgerufen am 8. April 2019. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Koordinaten: 53° 51′ 56″ N, 13° 49′ 41″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zecheriner Brücke, Was ist Zecheriner Brücke? Was bedeutet Zecheriner Brücke?
Die Zecheriner Brucke ist eine Klappbrucke uber den Peenestrom im Zuge der Bundesstrasse 110 Sie liegt im Ortsteil Zecherin der etwa sechs Kilometer nach Westen entfernten Stadt Usedom und ist neben der Peenebrucke Wolgast eine von zwei Strassenbrucken vom deutschen Festland auf die Insel Usedom Zecheriner Brucke 2009 Zecheriner Brucke mit geoffneter KlappeGeoffnete Zecheriner Brucke im Juli 2013 Geschichte1867 konnten die Kahn und Pramfahren Klotzower Fahre und Pinnower Fahre den Verkehr zur Insel Usedom nicht mehr bewaltigen Von Johannishof sudlich von Pinnow bis zum Peenestrom wurde ein Strassendamm heutige B 110 aufgeschuttet und beim so genannten Schwemmort eine fiskalische Fahranstalt mit Fahrgehoft eingerichtet Als der Baderbetrieb in den 1920er Jahren auf der Insel Usedom einen rasanten Aufschwung erfuhr stiessen die Kapazitaten der Fahrverbindungen zwischen Schwemmort auf dem Festland und Insel bald an ihre Grenzen Daher veranlasste der Landkreis Usedom Wollin den Bau einer Strassenbrucke Die Bauarbeiten begannen 1930 Im folgenden Jahr am 22 Mai 1931 wurde die Verbindung als Usedomer Baderbrucke eroffnet Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Brucke 1945 von der Wehrmacht gesprengt Erst 1955 konnte sie erneut fur den Strassenverkehr freigegeben werden In den Jahren 1999 und 2000 wurde die Brucke vollstandig saniert TechnikDie Zecheriner Brucke hat eine Gesamtlange von 325 Metern Die Lange der Klappbrucke betragt 20 Meter Bei geschlossener Klappe und mittlerem Wasserstand ist eine Durchfahrtshohe von sechs Metern moglich Die Breite der Fahrbahn betragt ebenfalls 6 Meter Dazu kommt noch ein 1 5 Meter breiter Gehweg 2019 finden taglich drei bis 31 Marz bzw funf ab 1 April Offnungszeiten von je maximal 15 Minuten statt Weitere Brucken uber den PeenestromDie derzeit einzige weitere Brucke zur Insel Usedom ist die Peenebrucke Wolgast ebenfalls eine Klappbrucke im Zuge der Bundesstrasse 111 gelegen In den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen wurde eine weitere Strassenbrucke in Wolgast die als zweiter Bauabschnitt im Zuge einer 7 6 Kilometer langen Ortsumgehung als 42 m hohe Hochbrucke ausgefuhrt werden soll Diese Brucke soll eine Extradosed Brucke werden und durch ihre Hohe Schiffsverkehr ermoglichen ohne dass eine Offnung der Brucke erfolgen muss Das laufende Planfeststellungsverfahren soll durch das Land Mecklenburg Vorpommern beschleunigt werden sodass 2020 der Baustart erfolgen kann Der Planungsprozess wurde zunachst aus naturschutzrechtlichen Grunden unterbrochen Da Zugvogel die runden Seile der Bruckenkonstruktion schwer wahrnehmen konnen wurde die Planung auf platte Tragerseile abgeandert Im Oktober 2018 wurden die uberarbeiteten Planungsunterlagen fur den Bruckenneubau veroffentlicht Kalkuliert wird eine Bauzeit von vier bis funf Jahren bei einer Kostenkalkulation von 94 Millionen Euro Die Eisenbahnbrucke Karnin wurde nach der Sprengung am Ende des Zweiten Weltkrieges bisher nicht wieder aufgebaut WeblinksCommons Zecheriner Brucke Sammlung von Bildern Literatur uber Zecheriner Brucke in der Landesbibliographie MVEinzelnachweiseOffnungszeiten der Brucke auf der Seite Bekanntmachung fur Seefahrer T 24 19 des Wasserstrassen und Schifffahrtsamtes Stralsund Abruf am 20 Mai 2019 Grunes Licht fur die Ortsumgehung von Wolgast Memento des Originals vom 21 Oktober 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Ostsee Zeitung 17 Marz 2016 Wolgast Ortsumgehung jetzt im Bundesverkehrswegeplan Memento des Originals vom 24 Oktober 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Ostsee Zeitung 3 Dezember 2016 Peenebrucke Wolgast In usedomrundreise de 8 April 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 August 2020 abgerufen am 8 April 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 53 865687958333 13 827924727778 Koordinaten 53 51 56 N 13 49 41 O