Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Zigarettenwährung ist in der Umgangssprache die Bezeichnung für einen Tauschhandel bei dem Zigaretten die Zahlungsmittel

Zigarettenwährung

  • Startseite
  • Zigarettenwährung
Zigarettenwährung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Zigarettenwährung ist in der Umgangssprache die Bezeichnung für einen Tauschhandel, bei dem Zigaretten die Zahlungsmittelfunktion des Geldes übernehmen.

Allgemeines

Waren oder Dienstleistungen werden nicht mit Geld bezahlt, sondern mit Zigaretten, weil entweder der Geldwert der Währung durch Hyperinflation täglich geringer wird oder gar kein Geld vorhanden ist. Der Begriff kam im Nachkriegsdeutschland auf. Zigarettenwährungen gehören zum Schwarzmarkt, weil die gesetzliche Pflicht zur Zahlung mit gesetzlichen Zahlungsmitteln durch Tauschhandel Ware gegen Ware (Naturaltausch) umgangen wird. Es war also nicht lediglich ein grauer Markt, auf dem die Zahlungsbedingungen des Verkäufers geändert wurden. Da das Geld als gesetzliches Zahlungsmittel seine Geldfunktion (Geldwert) verloren hatte, wurden unter anderem Zigaretten als Zahlungsmittel eingesetzt.

Geschichte

Während des Zweiten Weltkriegs war 1941 in Deutschland in den besetzten Gebieten und auch in England die Zigarettenwährung (englisch cigarette currency) entstanden. Sie befriedigte Günter Schmölders zufolge „das unabweisbare Bedürfnis der Besatzungstruppen nach einem universell verwendbaren, billigen und einheitlichen Wertübertragungsmittel für den Handelsverkehr mit der Bevölkerung“. Der Wert einer Zigarette betrug im August 1939 noch 0,04 Reichsmark (RM) und stieg kontinuierlich bis April 1945 auf 6–8 RM, während die Zigarettenpreise in den Vereinigten Staaten in diesem Zeitraum stabil blieben. Diese Preiserhöhung war nicht auf eine erhöhte Verbrauchsintensität von Zigaretten zurückzuführen, sondern auf ihre Verwendung als Ersatzwährung.

Da nach dem Krieg die Reichsmark im von den Alliierten besetzten Deutschland durch Inflation beständig an Wert einbüßte, wurde der direkte Warentausch bei den Menschen immer beliebter. Auch die Wertvergleichsfunktion (eine der Geldfunktionen) wurde von Waren übernommen – hauptsächlich von Zigaretten; diese waren ausgesprochen knapp und wurden gerne gehandelt. Die „Zigarettenwährung“ war weit verbreitet. Eine Zigarette entsprach im Oktober 1946 einem Geldwert (abhängig vom Tauschort) von ungefähr 2,50 bis 10 RM, was einer heutigen Kaufkraft von 10 bis 42 Euro entsprechen würde. Die Preise waren in Berlin mit seinem sowjetisch besetzten Umland fast doppelt so hoch wie in Süddeutschland, wo durch die US-amerikanische Besatzung mehr Nachschub möglich war.

Als im Mai 1947 in der amerikanischen Besatzungszone für die Bevölkerung nur noch Lebensmittel für schätzungsweise 3½ Wochen vorhanden waren, wurde dies auf die Zigarettenwährung zurückgeführt. Der amerikanische Militärgouverneur erklärte nämlich:

„Ich weiß nicht, ob die sowjetrussische Militärregierung ihre Tätigkeit dadurch finanziert, daß sie deutsche Waren mit Zigaretten aufkauft. Dies liegt jedoch durchaus im Bereich der Möglichkeit.“

– Lucius D. Clay: zitiert in der Zeitung Arbeiterwille vom 24. Mai 1947

Mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 in den Westzonen und der Währungsreform in der Sowjetischen Besatzungszone am 23. Juni 1948 normalisierten sich die Verhältnisse wieder, die Deutsche Mark als gesetzliches Zahlungsmittel ersetzte die Zigarettenwährung.

Literatur

  • Christoph Maria Merki: Die amerikanische Zigarette – das Maß aller Dinge. Rauchen in Deutschland zur Zeit der Zigarettenwährung (1945–1948). In: Thomas Hengartner, Christoph Maria Merki (Hrsg.): Tabakfragen. Rauchen aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Zürich 1996, S. 57–82.

Weblinks

Wiktionary: Zigarettenwährung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Günter Schmölders, Die Zigarettenwährung, in: Gerhard Brinkmann (Hrsg.), Sozialökonomische Verhaltensforschung, Festschrift für Günter Schmölders zum 70. Geburtstag, 1973, S. 166
  2. Eckhard Wandel, Die Entstehung der Bank deutscher Länder und die deutsche Währungsreform 1948, 1980, S. 143
  3. Willi A. Boelcke, Der Schwarzmarkt 1945–1948: Vom Überleben nach dem Kriege, Georg Westermann Verlag, 1986, ISBN 3-07-508814-5, S. 106.
  4. Bernd Sprenger: 60 Jahre Währungsreform – 1948 und die wirtschaftspolitischen Folgen. (PDF; 628 kB) In: Bernd Sprenger, Bodo Herzog: Währungsreform und Soziale Marktwirtschaft. Berlin 2008, ISBN 978-3-940955-10-4, S. 7–27.
  5. Zigaretten-Währung. In: Die Zeit. Nr. 20/1948.
  6. Lebensmittel nur für 3 1⁄2 Wochen. Ausverkauf Deutschlands durch russische Zigaretten. In: Arbeiterwille. Sozialdemokratisches Organ der Alpenländer / Arbeiterwille. Organ des arbeitenden Volkes der Alpenländer / Arbeiterwille. Organ des arbeitenden Volkes für Steiermark und Kärnten / Arbeiterwille. Organ des arbeitenden Volkes für Steiermark, Kärnten (und Krain) Neue Zeit. Organ der Sozialistischen Partei Steiermarks, 24. Mai 1947, S. 2 (online bei ANNO).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 03 Jul 2025 / 15:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zigarettenwährung, Was ist Zigarettenwährung? Was bedeutet Zigarettenwährung?

Zigarettenwahrung ist in der Umgangssprache die Bezeichnung fur einen Tauschhandel bei dem Zigaretten die Zahlungsmittelfunktion des Geldes ubernehmen Jugendliche handeln mit Zigaretten auf dem Schwarz markt Westdeutschland 1948AllgemeinesWaren oder Dienstleistungen werden nicht mit Geld bezahlt sondern mit Zigaretten weil entweder der Geldwert der Wahrung durch Hyperinflation taglich geringer wird oder gar kein Geld vorhanden ist Der Begriff kam im Nachkriegsdeutschland auf Zigarettenwahrungen gehoren zum Schwarzmarkt weil die gesetzliche Pflicht zur Zahlung mit gesetzlichen Zahlungsmitteln durch Tauschhandel Ware gegen Ware Naturaltausch umgangen wird Es war also nicht lediglich ein grauer Markt auf dem die Zahlungsbedingungen des Verkaufers geandert wurden Da das Geld als gesetzliches Zahlungsmittel seine Geldfunktion Geldwert verloren hatte wurden unter anderem Zigaretten als Zahlungsmittel eingesetzt GeschichteWahrend des Zweiten Weltkriegs war 1941 in Deutschland in den besetzten Gebieten und auch in England die Zigarettenwahrung englisch cigarette currency entstanden Sie befriedigte Gunter Schmolders zufolge das unabweisbare Bedurfnis der Besatzungstruppen nach einem universell verwendbaren billigen und einheitlichen Wertubertragungsmittel fur den Handelsverkehr mit der Bevolkerung Der Wert einer Zigarette betrug im August 1939 noch 0 04 Reichsmark RM und stieg kontinuierlich bis April 1945 auf 6 8 RM wahrend die Zigarettenpreise in den Vereinigten Staaten in diesem Zeitraum stabil blieben Diese Preiserhohung war nicht auf eine erhohte Verbrauchsintensitat von Zigaretten zuruckzufuhren sondern auf ihre Verwendung als Ersatzwahrung Da nach dem Krieg die Reichsmark im von den Alliierten besetzten Deutschland durch Inflation bestandig an Wert einbusste wurde der direkte Warentausch bei den Menschen immer beliebter Auch die Wertvergleichsfunktion eine der Geldfunktionen wurde von Waren ubernommen hauptsachlich von Zigaretten diese waren ausgesprochen knapp und wurden gerne gehandelt Die Zigarettenwahrung war weit verbreitet Eine Zigarette entsprach im Oktober 1946 einem Geldwert abhangig vom Tauschort von ungefahr 2 50 bis 10 RM was einer heutigen Kaufkraft von 10 bis 42 Euro entsprechen wurde Die Preise waren in Berlin mit seinem sowjetisch besetzten Umland fast doppelt so hoch wie in Suddeutschland wo durch die US amerikanische Besatzung mehr Nachschub moglich war Als im Mai 1947 in der amerikanischen Besatzungszone fur die Bevolkerung nur noch Lebensmittel fur schatzungsweise 3 Wochen vorhanden waren wurde dies auf die Zigarettenwahrung zuruckgefuhrt Der amerikanische Militargouverneur erklarte namlich Ich weiss nicht ob die sowjetrussische Militarregierung ihre Tatigkeit dadurch finanziert dass sie deutsche Waren mit Zigaretten aufkauft Dies liegt jedoch durchaus im Bereich der Moglichkeit Lucius D Clay zitiert in der Zeitung Arbeiterwille vom 24 Mai 1947 Mit der Wahrungsreform am 20 Juni 1948 in den Westzonen und der Wahrungsreform in der Sowjetischen Besatzungszone am 23 Juni 1948 normalisierten sich die Verhaltnisse wieder die Deutsche Mark als gesetzliches Zahlungsmittel ersetzte die Zigarettenwahrung LiteraturChristoph Maria Merki Die amerikanische Zigarette das Mass aller Dinge Rauchen in Deutschland zur Zeit der Zigarettenwahrung 1945 1948 In Thomas Hengartner Christoph Maria Merki Hrsg Tabakfragen Rauchen aus kulturwissenschaftlicher Sicht Zurich 1996 S 57 82 WeblinksWiktionary Zigarettenwahrung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseGunter Schmolders Die Zigarettenwahrung in Gerhard Brinkmann Hrsg Sozialokonomische Verhaltensforschung Festschrift fur Gunter Schmolders zum 70 Geburtstag 1973 S 166 Eckhard Wandel Die Entstehung der Bank deutscher Lander und die deutsche Wahrungsreform 1948 1980 S 143 Willi A Boelcke Der Schwarzmarkt 1945 1948 Vom Uberleben nach dem Kriege Georg Westermann Verlag 1986 ISBN 3 07 508814 5 S 106 Bernd Sprenger 60 Jahre Wahrungsreform 1948 und die wirtschaftspolitischen Folgen PDF 628 kB In Bernd Sprenger Bodo Herzog Wahrungsreform und Soziale Marktwirtschaft Berlin 2008 ISBN 978 3 940955 10 4 S 7 27 Zigaretten Wahrung In Die Zeit Nr 20 1948 Lebensmittel nur fur 3 1 2 Wochen Ausverkauf Deutschlands durch russische Zigaretten In Arbeiterwille Sozialdemokratisches Organ der Alpenlander Arbeiterwille Organ des arbeitenden Volkes der Alpenlander Arbeiterwille Organ des arbeitenden Volkes fur Steiermark und Karnten Arbeiterwille Organ des arbeitenden Volkes fur Steiermark Karnten und Krain Neue Zeit Organ der Sozialistischen Partei Steiermarks 24 Mai 1947 S 2 online bei ANNO

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Tübingen

  • Juni 24, 2025

    Tötungsdelikt

  • Juni 23, 2025

    Tönneckenkopf

  • Juli 03, 2025

    Turmhöhenbestimmung

  • Juni 20, 2025

    Turkvölker

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.