Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Zinnaer Münzvertrag von 1667 wurde im Kloster Zinna ca 50 km südlich von Berlin zwischen Kurbrandenburg und Kursachs

Zinnaer Münzfuß

  • Startseite
  • Zinnaer Münzfuß
Zinnaer Münzfuß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Zinnaer Münzvertrag von 1667 wurde im Kloster Zinna, ca. 50 km südlich von Berlin, zwischen Kurbrandenburg und Kursachsen zur Vereinheitlichung ihres Münzwesens geschlossen. Der Münzvertrag definiert den 10½-Taler-Münzfuß („10½-Taler-Fuß“, Zinnaer Münzfuß).

Die beiden Staaten vereinbarten, als Münzfuß den 9-Talerfuß der Augsburger Reichsmünzordnung von 1559 bzw. 1566 für den Taler beizubehalten, aber die Scheidemünzen leichter, nämlich im 10½-Talerfuß auszumünzen.

Mit dem Vertragsbeitritt des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg im Jahr 1668 wurde zugleich vereinbart, den 10½-Talerfuß auch auf die Ausprägung der 2/3-, 1/3- und 1/6-Taler-Münzen anzuwenden.

Siehe auch

  • Deutsche Währungsgeschichte vor 1871
  • Münzvertrag
  • Münzstätte Dresden – Die Münzen der Münzstätte / Talermünzen nach Einführung des Zinnaischen Fußes (1667–1690) und des Leipziger Fußes (1690–1763)
  • Bewertung des Speciesreichstalers in Zinnaische Währung und Wert des Kuranttalers
  • Sächsische Münzgeschichte/Die Ausprägung nach dem Vertrag von Zinna 1667

Literatur

  • Wolfgang Trapp: Kleines Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland. Reclam-Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-15-018026-0.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 02:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zinnaer Münzfuß, Was ist Zinnaer Münzfuß? Was bedeutet Zinnaer Münzfuß?

Der Zinnaer Munzvertrag von 1667 wurde im Kloster Zinna ca 50 km sudlich von Berlin zwischen Kurbrandenburg und Kursachsen zur Vereinheitlichung ihres Munzwesens geschlossen Der Munzvertrag definiert den 10 Taler Munzfuss 10 Taler Fuss Zinnaer Munzfuss Die beiden Staaten vereinbarten als Munzfuss den 9 Talerfuss der Augsburger Reichsmunzordnung von 1559 bzw 1566 fur den Taler beizubehalten aber die Scheidemunzen leichter namlich im 10 Talerfuss auszumunzen Mit dem Vertragsbeitritt des Herzogtums Braunschweig Luneburg im Jahr 1668 wurde zugleich vereinbart den 10 Talerfuss auch auf die Auspragung der 2 3 1 3 und 1 6 Taler Munzen anzuwenden Siehe auchDeutsche Wahrungsgeschichte vor 1871 Munzvertrag Munzstatte Dresden Die Munzen der Munzstatte Talermunzen nach Einfuhrung des Zinnaischen Fusses 1667 1690 und des Leipziger Fusses 1690 1763 Bewertung des Speciesreichstalers in Zinnaische Wahrung und Wert des Kuranttalers Sachsische Munzgeschichte Die Auspragung nach dem Vertrag von Zinna 1667LiteraturWolfgang Trapp Kleines Handbuch der Munzkunde und des Geldwesens in Deutschland Reclam Verlag Stuttgart 1999 ISBN 3 15 018026 0

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Elektrische Stromstärke

  • Juli 16, 2025

    Elbebrücken Niederwartha

  • Juli 16, 2025

    Elastischer Stoß

  • Juli 16, 2025

    Einstellige Verknüpfung

  • Juli 15, 2025

    Einheitlicher Bewertungsmaßstab

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.