Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Palästinensische Nationalrat arabisch المجلس الوطني الفلسطيني DMG al Maǧlis al waṭanī al Filasṭīnī englisch Palestin

Palästinensischer Nationalrat

  • Startseite
  • Palästinensischer Nationalrat
Palästinensischer Nationalrat
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Palästinensische Nationalrat (arabisch المجلس الوطني الفلسطيني, DMG al-Maǧlis al-waṭanī al-Filasṭīnī; englisch Palestinian National Council, kurz PNC) ist das oberste legislative Organ der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO). Er wählt das Exekutivkomitee der PLO und tagte bis 1998 alle zwei Jahre. Zwischen den Tagungen wird er vom Zentralkomitee der PLO vertreten.

Der Palästinensische Nationalrat hatte früher die Funktion eines Exilparlaments. Seine Mitglieder repräsentieren die unterschiedlichen sozialen Bewegungen, Parteien und Exilgruppen der Palästinenser. Das heutige Parlament seit 1996 ist der Palästinensische Legislativrat, der 188 Vertreter an den 618-köpfigen PNC entsendet.

Die Gründungssitzung des PNC fand vom 28. Mai bis zum 1. Juni 1964 in Ostjerusalem unter Vorsitz von Ahmad Shukeiri (1908–1980) statt, bei der eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet und die PLO gegründet wurde. Am 15. November 1988 beschloss der PNC auf seiner Tagung in Algier die palästinensische Unabhängigkeitserklärung. Am 24. April 1996 erkannte der PNC schließlich das Existenzrecht Israels an (1998 unter Anwesenheit von US-Präsident Bill Clinton in Gaza bekräftigt), wobei umstritten ist, inwieweit gegenteilige Passagen in der Nationalcharta weiterhin gelten.

Sitzungen

Nr. Zeit Ort
1 28.05.1964 – 01.06.1964 Jerusalem
2 31.05.1965 – 04.06.1965 Kairo
3 20.05.1966 – 24.05.1966 Gaza
4 10.07.1968 – 17.07.1968 Kairo
5 01.02.1969 – 04.02.1969 Kairo
6 01.09.1969 – 06.09.1969 Kairo
7 30.05.1970 – 04.06.1970 Amman
außerordentlich 27.08.1970 Amman
8 28.02.1971 Kairo
9 07.07.1971 – 13.07.1971 Kairo
10 06.04.1972 – 10.04.1972 Kairo
11 01.01.1973 – 12.01.1973 Kairo
12 01.06.1974 – 08.06.1974 Kairo
13 12.03.1977 – 22.03.1977 Kairo
14 15.01.1979 – 22.01.1979 Damaskus
15 April 1981 Damaskus
16 14.02.1983 – 22.02.1983 Algier
17 22.11.1984 – 29.11.1984 Amman
18 20.04.1987 – 25.04.1987 Algier
19 14.11.1988 – 18.11.1988 Algier
20 23.09.1991 – 28.09.1991 Algier
21 21.04.1996 – 24.04.1996 Gaza
22 Dezember 1998 Gaza
außerordentlich 26.08.2009 – 27.08.2009 Ramallah
23 30.04.2018 – 03.05.2018 Ramallah

Quellen:

Weblinks

  • Der Palästinensische Nationalrat und die bisherigen Sitzungen des Palästinensischen Nationalrates (Generaldirektion Palästinas in der Bundesrepublik Deutschland)

Einzelnachweise

  1. Palestine National Council (Memento des Originals vom 25. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (engl.) auf palestinepnc.org
  2. Palestinian National Council (PNC) (Memento des Originals vom 6. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (engl.) auf palestinepnc.org
  3. Sitzungen des Palästinensischen Nationalrates (Memento vom 30. Oktober 2007 im Internet Archive) auf palaestina.org
  4. Palestinian forum convenes after 22 years, beset by division. 30. April 2018, abgerufen am 22. Juni 2022. 
  5. Palestinian National Council Reconvenes in Ramallah: We’ve seen this movie before! 4. Mai 2018, abgerufen am 22. Juni 2022. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 1068345519 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85271511 | VIAF: 151803518

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 10:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Palästinensischer Nationalrat, Was ist Palästinensischer Nationalrat? Was bedeutet Palästinensischer Nationalrat?

Der Palastinensische Nationalrat arabisch المجلس الوطني الفلسطيني DMG al Maǧlis al waṭani al Filasṭini englisch Palestinian National Council kurz PNC ist das oberste legislative Organ der Palastinensischen Befreiungsorganisation PLO Er wahlt das Exekutivkomitee der PLO und tagte bis 1998 alle zwei Jahre Zwischen den Tagungen wird er vom Zentralkomitee der PLO vertreten Der Palastinensische Nationalrat hatte fruher die Funktion eines Exilparlaments Seine Mitglieder reprasentieren die unterschiedlichen sozialen Bewegungen Parteien und Exilgruppen der Palastinenser Das heutige Parlament seit 1996 ist der Palastinensische Legislativrat der 188 Vertreter an den 618 kopfigen PNC entsendet Die Grundungssitzung des PNC fand vom 28 Mai bis zum 1 Juni 1964 in Ostjerusalem unter Vorsitz von Ahmad Shukeiri 1908 1980 statt bei der eine Palastinensische Nationalcharta verabschiedet und die PLO gegrundet wurde Am 15 November 1988 beschloss der PNC auf seiner Tagung in Algier die palastinensische Unabhangigkeitserklarung Am 24 April 1996 erkannte der PNC schliesslich das Existenzrecht Israels an 1998 unter Anwesenheit von US Prasident Bill Clinton in Gaza bekraftigt wobei umstritten ist inwieweit gegenteilige Passagen in der Nationalcharta weiterhin gelten SitzungenNr Zeit Ort1 28 05 1964 01 06 1964 Jerusalem2 31 05 1965 04 06 1965 Kairo3 20 05 1966 24 05 1966 Gaza4 10 07 1968 17 07 1968 Kairo5 01 02 1969 04 02 1969 Kairo6 01 09 1969 06 09 1969 Kairo7 30 05 1970 04 06 1970 Ammanausserordentlich 27 08 1970 Amman8 28 02 1971 Kairo9 07 07 1971 13 07 1971 Kairo10 06 04 1972 10 04 1972 Kairo11 01 01 1973 12 01 1973 Kairo12 01 06 1974 08 06 1974 Kairo13 12 03 1977 22 03 1977 Kairo14 15 01 1979 22 01 1979 Damaskus15 April 1981 Damaskus16 14 02 1983 22 02 1983 Algier17 22 11 1984 29 11 1984 Amman18 20 04 1987 25 04 1987 Algier19 14 11 1988 18 11 1988 Algier20 23 09 1991 28 09 1991 Algier21 21 04 1996 24 04 1996 Gaza22 Dezember 1998 Gazaausserordentlich 26 08 2009 27 08 2009 Ramallah23 30 04 2018 03 05 2018 Ramallah Quellen WeblinksDer Palastinensische Nationalrat und die bisherigen Sitzungen des Palastinensischen Nationalrates Generaldirektion Palastinas in der Bundesrepublik Deutschland EinzelnachweisePalestine National Council Memento des Originals vom 25 September 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 engl auf palestinepnc org Palestinian National Council PNC Memento des Originals vom 6 August 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 engl auf palestinepnc org Sitzungen des Palastinensischen Nationalrates Memento vom 30 Oktober 2007 im Internet Archive auf palaestina org Palestinian forum convenes after 22 years beset by division 30 April 2018 abgerufen am 22 Juni 2022 Palestinian National Council Reconvenes in Ramallah We ve seen this movie before 4 Mai 2018 abgerufen am 22 Juni 2022 Normdaten Korperschaft GND 1068345519 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n85271511 VIAF 151803518

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Erzbistum Olmütz

  • Juli 16, 2025

    Erwin Schrödinger

  • Juli 16, 2025

    Elektrolytische Leitfähigkeit

  • Juli 15, 2025

    Elektromagnetischer Feldstärketensor

  • Juli 16, 2025

    Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.