Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ernst Bruckmüller 23 April 1945 in Eselsteiggraben Gemeinde St Leonhard am Forst in Niederösterreich ist ein österreichi

Ernst Bruckmüller

  • Startseite
  • Ernst Bruckmüller
Ernst Bruckmüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ernst Bruckmüller (* 23. April 1945 in Eselsteiggraben, Gemeinde St. Leonhard am Forst in Niederösterreich) ist ein österreichischer Historiker.

Leben

Ernst Bruckmüller hat sich nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Melk, wo er Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.Ö.St.V. Nibelungia Melk wurde, und dem Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien (Promotion zum Dr. phil. 1969), wo er Mitglied der KaV Norica Wien im ÖCV wurde, im Jahr 1976 für das Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte habilitiert.

Von 1969 bis 1977 war er Assistent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. 1977 wurde er zum a.o. Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien ernannt. 1991 wurde er Vorsitzender des Instituts für Österreichkunde und Herausgeber der Schriften dieses Instituts. Im Jahre 2000 erfolgte seine Berufung zum Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Ab 1991 war er Vorsitzender des Instituts für Österreichkunde. Im Wintersemester 2001/02 übte er eine Gastprofessur an der EPHE, Section IV, an der Sorbonne, Paris, aus. 2004 bis 2011 war er Leiter des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten. Von 2009 bis 2012 war er Direktor des Instituts Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation. Seit 2003 war er Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 2006 ist er Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Ernst Bruckmüller war Mitbegründer des Karl-von-Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich. Seine Forschungsschwerpunkte sind:

  • Geschichte des Bürgertums
  • Sozialgeschichte Österreichs
  • Allgemeine und österreichische Agrargeschichte
  • Nationalbewusstsein und Nationsbildung
  • Bewusstsein und gesellschaftlich-politische Prozesse

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1983: Karl-von-Vogelsang-Staatspreis für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften
  • 2000: Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich
  • 2015: Festschrift: Ernst Bruckmüller zum 70. Geburtstag
  • 2019: Kardinal-Innitzer-Preis (Würdigungspreis)

Publikationen (Auswahl)

  • Landwirtschaftliche Organisationen und gesellschaftliche Modernisierung. Vereine, Genossenschaften und politische Mobilisierung der Landwirtschaft Österreichs vom Vormärz bis 1914 (= Geschichte und Sozialkunde. 1). Neugebauer, Salzburg 1977, ISBN 3-85376-008-2.
  • Nation Österreich. Sozialhistorische Aspekte ihrer Entwicklung (= Studien zu Politik und Verwaltung. 4). Böhlau, Wien u. a. 1984, ISBN 3-205-08460-8.
  • Sozialgeschichte Österreichs. Herold-Verlold, Wien u. a. 1985, ISBN 3-7008-0283-8.
  • (Hrsg.): 900 Jahre Benediktiner in Melk. Jubiläumsausstellung 1989. Stift Melk, Melk 1989, (Ausstellungskatalog).
  • Österreichbewußtsein im Wandel. Identität und Selbstverständnis in den 90er Jahren (= Schriftenreihe des Zentrums für Angewandte Politikforschung. Bd. 4). Signum-Verlag, Wien 1994, ISBN 3-85436-145-9.
  • mit Ernst Hanisch, Roman Sandgruber, Norbert Weigl: Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. 2 Bände. Herausgegeben von Franz Ledermüller. Ueberreuter, Wien 2002–2003:
    • Band 1: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft. 2002, ISBN 3-8000-3859-5;
      • Vom „Bauernstand“ zur „Gesellschaft des ländlichen Raumes“ – Sozialer Wandel in der bäuerlichen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. S. 409–592;
    • Band 2: Regionen, Betriebe, Menschen. 2003, ISBN 3-8000-3868-4.
  • Histoire sociale de l'Autriche. Ed. de la Maison des Sciences de l'Homme. Paris 2003, ISBN 2-7351-0872-4.
  • The Austrian nation. Cultural consciousness and socio-political processes. Transl. and with an afterword by Lowell A. Bangerter (= Studies in Austrian literature, culture and thought). Ariadne Press, Riverside, Calif. 2003, ISBN 1-57241-115-5.
  • Österreich-Lexikon. 3 Bände. Verlag-Gemeinschaft Österreich-Lexikon, Wien 2004, ISBN 3-85498-385-9.
  • (Hrsg.): Putzger. Historischer Weltatlas. Begründet von Friedrich Wilhelm Putzger, 104. Aufl., Cornelsen, Berlin 2011, ISBN 978-3-464-63972-6.
  • (Hrsg.): Korruption in Österreich. Historische Streiflichter. Braumüller, Wien 2011, ISBN 978-3-7003-1773-9.
  • Österreichische Geschichte. Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Böhlau, Wien 2019, ISBN 978-3-205-20871-6.

Weblinks

  • Eintrag zu Ernst Bruckmüller im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  • Lebenslauf auf der Website der Universität Wien (Memento auf archive.org)
  • Univ.-Prof. i. R. Dr. phil. Ernst Bruckmüller auf oeaw.ac.at. Abgerufen am 10. Jänner 2024.
  • Literatur von und über Ernst Bruckmüller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Festkommers mit 300 Gästen beim 75. Stiftungs-Jubiläum (Memento des Originals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Niederösterreichische Nachrichten, Ausgabe 23/1994. Abgerufen am 18. Februar 2012.
  2. Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller auf schaumayerstiftung.net. Abgerufen am 10. Jänner 2024.
  3. Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller auf montagsforum.at. Abgerufen am 11. Jänner 2024
  4. Hannes Stekl, Christine Gruber, Hans Peter Hye, Peter Urbanitsch (Hrsg.): Österreich – was sonst? Ernst Bruckmüller zum 70. Geburtstag. New Acad. Press, Wien 2015, ISBN 978-3-7003-1933-7.
  5. Vgl. dazu die Besprechungen von William D. Godsey in: Historische Zeitschrift 311, 2020, H. 2, S. 404–405; Hannes Obermair in: Studi Trentini. Storia 100, 2021, H. 1, S. 267–270.
Normdaten (Person): GND: 118159941 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84238582 | VIAF: 49347654 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bruckmüller, Ernst
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Historiker und Soziologe
GEBURTSDATUM 23. April 1945
GEBURTSORT St. Leonhard am Forst

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 09:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ernst Bruckmüller, Was ist Ernst Bruckmüller? Was bedeutet Ernst Bruckmüller?

Ernst Bruckmuller 23 April 1945 in Eselsteiggraben Gemeinde St Leonhard am Forst in Niederosterreich ist ein osterreichischer Historiker Ernst Bruckmuller 2019 LebenErnst Bruckmuller hat sich nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Melk wo er Mitglied der katholischen Studentenverbindung K O St V Nibelungia Melk wurde und dem Studium der Geschichte und Germanistik an der Universitat Wien Promotion zum Dr phil 1969 wo er Mitglied der KaV Norica Wien im OCV wurde im Jahr 1976 fur das Fach Wirtschafts und Sozialgeschichte habilitiert Von 1969 bis 1977 war er Assistent am Institut fur Wirtschafts und Sozialgeschichte der Universitat Wien 1977 wurde er zum a o Professor fur Wirtschafts und Sozialgeschichte an der Universitat Wien ernannt 1991 wurde er Vorsitzender des Instituts fur Osterreichkunde und Herausgeber der Schriften dieses Instituts Im Jahre 2000 erfolgte seine Berufung zum Universitatsprofessor fur Wirtschafts und Sozialgeschichte am Institut fur Wirtschafts und Sozialgeschichte der Universitat Wien Ab 1991 war er Vorsitzender des Instituts fur Osterreichkunde Im Wintersemester 2001 02 ubte er eine Gastprofessur an der EPHE Section IV an der Sorbonne Paris aus 2004 bis 2011 war er Leiter des Ludwig Boltzmann Institutes fur Geschichte des landlichen Raumes in St Polten Von 2009 bis 2012 war er Direktor des Instituts Osterreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation Seit 2003 war er Korrespondierendes Mitglied der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften seit 2006 ist er Wirkliches Mitglied der philosophisch historischen Klasse der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Ernst Bruckmuller war Mitbegrunder des Karl von Vogelsang Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Osterreich Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Burgertums Sozialgeschichte Osterreichs Allgemeine und osterreichische Agrargeschichte Nationalbewusstsein und Nationsbildung Bewusstsein und gesellschaftlich politische ProzesseAuszeichnungen und Ehrungen1983 Karl von Vogelsang Staatspreis fur Geschichte der Gesellschaftswissenschaften 2000 Wissenschaftspreis des Landes Niederosterreich 2015 Festschrift Ernst Bruckmuller zum 70 Geburtstag 2019 Kardinal Innitzer Preis Wurdigungspreis Publikationen Auswahl Landwirtschaftliche Organisationen und gesellschaftliche Modernisierung Vereine Genossenschaften und politische Mobilisierung der Landwirtschaft Osterreichs vom Vormarz bis 1914 Geschichte und Sozialkunde 1 Neugebauer Salzburg 1977 ISBN 3 85376 008 2 Nation Osterreich Sozialhistorische Aspekte ihrer Entwicklung Studien zu Politik und Verwaltung 4 Bohlau Wien u a 1984 ISBN 3 205 08460 8 Sozialgeschichte Osterreichs Herold Verlold Wien u a 1985 ISBN 3 7008 0283 8 Hrsg 900 Jahre Benediktiner in Melk Jubilaumsausstellung 1989 Stift Melk Melk 1989 Ausstellungskatalog Osterreichbewusstsein im Wandel Identitat und Selbstverstandnis in den 90er Jahren Schriftenreihe des Zentrums fur Angewandte Politikforschung Bd 4 Signum Verlag Wien 1994 ISBN 3 85436 145 9 mit Ernst Hanisch Roman Sandgruber Norbert Weigl Geschichte der osterreichischen Land und Forstwirtschaft im 20 Jahrhundert 2 Bande Herausgegeben von Franz Ledermuller Ueberreuter Wien 2002 2003 Band 1 Politik Gesellschaft Wirtschaft 2002 ISBN 3 8000 3859 5 Vom Bauernstand zur Gesellschaft des landlichen Raumes Sozialer Wandel in der bauerlichen Gesellschaft des 20 Jahrhunderts S 409 592 Band 2 Regionen Betriebe Menschen 2003 ISBN 3 8000 3868 4 Histoire sociale de l Autriche Ed de la Maison des Sciences de l Homme Paris 2003 ISBN 2 7351 0872 4 The Austrian nation Cultural consciousness and socio political processes Transl and with an afterword by Lowell A Bangerter Studies in Austrian literature culture and thought Ariadne Press Riverside Calif 2003 ISBN 1 57241 115 5 Osterreich Lexikon 3 Bande Verlag Gemeinschaft Osterreich Lexikon Wien 2004 ISBN 3 85498 385 9 Hrsg Putzger Historischer Weltatlas Begrundet von Friedrich Wilhelm Putzger 104 Aufl Cornelsen Berlin 2011 ISBN 978 3 464 63972 6 Hrsg Korruption in Osterreich Historische Streiflichter Braumuller Wien 2011 ISBN 978 3 7003 1773 9 Osterreichische Geschichte Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart Bohlau Wien 2019 ISBN 978 3 205 20871 6 WeblinksEintrag zu Ernst Bruckmuller im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Lebenslauf auf der Website der Universitat Wien Memento auf archive org Univ Prof i R Dr phil Ernst Bruckmuller auf oeaw ac at Abgerufen am 10 Janner 2024 Literatur von und uber Ernst Bruckmuller im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseFestkommers mit 300 Gasten beim 75 Stiftungs Jubilaum Memento des Originals vom 22 Februar 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Niederosterreichische Nachrichten Ausgabe 23 1994 Abgerufen am 18 Februar 2012 Univ Prof Dr Ernst Bruckmuller auf schaumayerstiftung net Abgerufen am 10 Janner 2024 Univ Prof Dr Ernst Bruckmuller auf montagsforum at Abgerufen am 11 Janner 2024 Hannes Stekl Christine Gruber Hans Peter Hye Peter Urbanitsch Hrsg Osterreich was sonst Ernst Bruckmuller zum 70 Geburtstag New Acad Press Wien 2015 ISBN 978 3 7003 1933 7 Vgl dazu die Besprechungen von William D Godsey in Historische Zeitschrift 311 2020 H 2 S 404 405 Hannes Obermair in Studi Trentini Storia 100 2021 H 1 S 267 270 Normdaten Person GND 118159941 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84238582 VIAF 49347654 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruckmuller ErnstKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Historiker und SoziologeGEBURTSDATUM 23 April 1945GEBURTSORT St Leonhard am Forst

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Regionalverband Saarbrücken

  • Juli 16, 2025

    Region Ostwürttemberg

  • Juli 16, 2025

    Regelmäßiges Polygon

  • Juli 15, 2025

    Regentschaftskönigreich Polen

  • Juli 16, 2025

    Rechtsufrige Zürichseebahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.