Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Elektronische Aufklärung EloFm englisch Electronic Intelligence ELINT bezeichnet die Erfassung und Auswertung von elektr

Elektronische Aufklärung

  • Startseite
  • Elektronische Aufklärung
Elektronische Aufklärung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Elektronische Aufklärung (EloFm; englisch Electronic Intelligence – ELINT) bezeichnet die Erfassung und Auswertung von elektromagnetischen Ausstrahlungen, die nicht zur Kommunikation genutzt werden wie Ortungs-, Leit-, Lenk- und Navigationssysteme mit dem Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen. Zusammen mit der Fernmeldeaufklärung (FmAufkl; englisch Communications Intelligence – COMINT) und mitunter der Foreign Instrumentation Signals Intelligence (FISINT) wird sie unter den Oberbegriff Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (Fm/EloAufkl; englisch SignalsIntelligence – SIGINT) gefasst. Im Gegensatz zu den elektronischen Unterstützungsmaßnahmen (EloUM), die vorrangig dem unmittelbaren Schutz dienen, steht bei der elektronischen Aufklärung die Informationsgewinnung im Vordergrund. Plattformen für die elektronische Aufklärung können Luftfahrzeuge, Satelliten, Schiffe sowie mobile oder ortsfeste bodengebundene Systeme sein. Die gewonnenen Erkenntnisse können in einem Aufklärungsverbund als Beitrag zum militärischen Gesamtlagebild zur Verfügung gestellt werden.

Arten

Elektronische Aufklärung lässt sich in zwei Unterkategorien aufteilen.

Operational ELINT

ELINT im Einsatz (Operational ELINT – OPELINT) dient der Gewinnung von Informationen über den Standort, die Bewegung, den Einsatz und die Aktivitäten von Strahlungsquellen und zugleich über die zugehörigen Einheiten/Verbände und Waffensysteme eines Gegners. Neben explizit für diese Aufgabe vorgesehene Plattformen werden Waffensysteme mit Empfängern ausgerüstet, die gewonnene Daten direkt für taktische Selbstschutzmaßnahmen (zum Beispiel Ausweichmanöver) und elektronische Gegenmaßnahmen nutzen.

Technical ELINT

Technische elektronische Aufklärung (Technical ELINT – TECHELINT) befasst sich mit Signalcharakteristiken, Einsatzarten, Funktionalitäten, Stärken und Schwächen von Emittern. Sie wird meist mit spezialisierten Aufklärungsplattformen durchgeführt.

Erfassung von Radarsystemen

Eine häufige Anwendung findet ELINT im Bereich der Aufklärung der gegnerischen Luftverteidigung, da diese sowohl zur Erstellung der Luftlage als auch zur (Vor-)Einweisung von Flugabwehrsystemen meist auf den Einsatz von Radar-Systemen aufbaut. Zur Aufklärung der Strahler werden alle verfügbaren ELINT-Systeme genutzt. Diese sind mit passiven Sensoren bestückt, die beispielsweise auf die Frequenzbänder der gegnerischen Radargeräte eingestellt werden. So kann sowohl der Typ als auch der aktuelle Standort dieser Systeme ermittelt werden. Ferner kann zeitnah festgestellt werden, in welchem Modus sich ein System befindet, ob es beispielsweise noch im Such- oder bereits im Zielverfolgungsmodus ist.

Frühe ELINT-Geräte waren:

  • der Radardetektor NAXOS. Mit ihm konnten deutsche Nachtjäger Emissionen des britischen H2S - Radares erfassen und so die Bomber finden.
  • das Passiv-Zielsuchgerät FuG 227 „Flensburg“ zur Verfolgung von Bombern, die mit dem englischen Monica - Abstandswarngerät ausgerüstet waren.

Beispiele für ELINT-Plattformen der Bundeswehr

Eine luftgestützte ELINT-Plattform der Bundeswehr war die Breguet 1150 M Atlantic in der Messversion, welche durch die unbemannte EuroHawk ersetzt werden sollte. Stattdessen wurde im Rahmen des PEGASUS-Projektes jedoch die Bombardier Global 6000 als zukünftiges Trägerflugzeug ausgewählt. Auch der ECR Tornado kann, insbesondere zur Aufklärung gegnerischer Flugabwehrsysteme, in der ELINT-Rolle eingesetzt werden.

Der Transportpanzer Fuchs mit dem Peiler-Rüstsatz kann den Standort gegnerischer Sendestationen des Truppenfunks ermitteln.

Die Marine betreibt Flottendienstboote, die unter anderem Aufklärung im elektromagnetischen Spektrum betreiben.

Siehe auch

  • Militärische Aufklärung

Einzelnachweise

  1. Joint Publication 2-0 – Joint Intelligence. (Memento vom 27. Februar 2008 im Internet Archive) 22. Juni 2007 (PDF; 3,04 MB).
  2. Breguet Atlantic BR 1150. Deutschen Marine, archiviert vom Original am 28. Juli 2010; abgerufen am 16. Juli 2009. 
  3. Großer Schritt in die Zukunft. 3. November 2003, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. Juli 2009 (Pressemitteilung).@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  4. Flottendienstboot OSTE-Klasse (423). Deutschen Marine, archiviert vom Original am 7. März 2008; abgerufen am 16. Juli 2009. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elektronische Aufklärung, Was ist Elektronische Aufklärung? Was bedeutet Elektronische Aufklärung?

Elektronische Aufklarung EloFm englisch Electronic Intelligence ELINT bezeichnet die Erfassung und Auswertung von elektromagnetischen Ausstrahlungen die nicht zur Kommunikation genutzt werden wie Ortungs Leit Lenk und Navigationssysteme mit dem Ziel Erkenntnisse zu gewinnen Zusammen mit der Fernmeldeaufklarung FmAufkl englisch Communications Intelligence COMINT und mitunter der Foreign Instrumentation Signals Intelligence FISINT wird sie unter den Oberbegriff Fernmelde und Elektronische Aufklarung Fm EloAufkl englisch SignalsIntelligence SIGINT gefasst Im Gegensatz zu den elektronischen Unterstutzungsmassnahmen EloUM die vorrangig dem unmittelbaren Schutz dienen steht bei der elektronischen Aufklarung die Informationsgewinnung im Vordergrund Plattformen fur die elektronische Aufklarung konnen Luftfahrzeuge Satelliten Schiffe sowie mobile oder ortsfeste bodengebundene Systeme sein Die gewonnenen Erkenntnisse konnen in einem Aufklarungsverbund als Beitrag zum militarischen Gesamtlagebild zur Verfugung gestellt werden ArtenElektronische Aufklarung lasst sich in zwei Unterkategorien aufteilen Operational ELINT ELINT im Einsatz Operational ELINT OPELINT dient der Gewinnung von Informationen uber den Standort die Bewegung den Einsatz und die Aktivitaten von Strahlungsquellen und zugleich uber die zugehorigen Einheiten Verbande und Waffensysteme eines Gegners Neben explizit fur diese Aufgabe vorgesehene Plattformen werden Waffensysteme mit Empfangern ausgerustet die gewonnene Daten direkt fur taktische Selbstschutzmassnahmen zum Beispiel Ausweichmanover und elektronische Gegenmassnahmen nutzen Technical ELINT Technische elektronische Aufklarung Technical ELINT TECHELINT befasst sich mit Signalcharakteristiken Einsatzarten Funktionalitaten Starken und Schwachen von Emittern Sie wird meist mit spezialisierten Aufklarungsplattformen durchgefuhrt Erfassung von RadarsystemenEine haufige Anwendung findet ELINT im Bereich der Aufklarung der gegnerischen Luftverteidigung da diese sowohl zur Erstellung der Luftlage als auch zur Vor Einweisung von Flugabwehrsystemen meist auf den Einsatz von Radar Systemen aufbaut Zur Aufklarung der Strahler werden alle verfugbaren ELINT Systeme genutzt Diese sind mit passiven Sensoren bestuckt die beispielsweise auf die Frequenzbander der gegnerischen Radargerate eingestellt werden So kann sowohl der Typ als auch der aktuelle Standort dieser Systeme ermittelt werden Ferner kann zeitnah festgestellt werden in welchem Modus sich ein System befindet ob es beispielsweise noch im Such oder bereits im Zielverfolgungsmodus ist Fruhe ELINT Gerate waren der Radardetektor NAXOS Mit ihm konnten deutsche Nachtjager Emissionen des britischen H2S Radares erfassen und so die Bomber finden das Passiv Zielsuchgerat FuG 227 Flensburg zur Verfolgung von Bombern die mit dem englischen Monica Abstandswarngerat ausgerustet waren Beispiele fur ELINT Plattformen der BundeswehrEine luftgestutzte ELINT Plattform der Bundeswehr war die Breguet 1150 M Atlantic in der Messversion welche durch die unbemannte EuroHawk ersetzt werden sollte Stattdessen wurde im Rahmen des PEGASUS Projektes jedoch die Bombardier Global 6000 als zukunftiges Tragerflugzeug ausgewahlt Auch der ECR Tornado kann insbesondere zur Aufklarung gegnerischer Flugabwehrsysteme in der ELINT Rolle eingesetzt werden Der Transportpanzer Fuchs mit dem Peiler Rustsatz kann den Standort gegnerischer Sendestationen des Truppenfunks ermitteln Die Marine betreibt Flottendienstboote die unter anderem Aufklarung im elektromagnetischen Spektrum betreiben Siehe auchMilitarische AufklarungEinzelnachweiseJoint Publication 2 0 Joint Intelligence Memento vom 27 Februar 2008 im Internet Archive 22 Juni 2007 PDF 3 04 MB Breguet Atlantic BR 1150 Deutschen Marine archiviert vom Original am 28 Juli 2010 abgerufen am 16 Juli 2009 Grosser Schritt in die Zukunft 3 November 2003 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 16 Juli 2009 Pressemitteilung 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Flottendienstboot OSTE Klasse 423 Deutschen Marine archiviert vom Original am 7 Marz 2008 abgerufen am 16 Juli 2009

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Gert Fröbe

  • Juli 18, 2025

    Gert Börnsen

  • Juli 18, 2025

    Geri Müller

  • Juli 18, 2025

    Gerhard Todenhöfer

  • Juli 18, 2025

    Gerhard Küntscher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.