Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Frühmittelalterlichen Studien kurz FMSt sind eine historische Fachzeitschrift insbesondere zur Geschichte des frühen

Frühmittelalterliche Studien

  • Startseite
  • Frühmittelalterliche Studien
Frühmittelalterliche Studien
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Frühmittelalterlichen Studien (kurz FMSt) sind eine historische Fachzeitschrift insbesondere zur Geschichte des frühen und hohen Mittelalters, die als Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster erscheint.

Frühmittelalterliche Studien
Beschreibung Deutsche Fachzeitschrift
Fachgebiet Mediävistik
Sprache Deutsch
Verlag de Gruyter (Deutschland)
Erstausgabe 1967
Erscheinungsweise jährlich
Herausgeber Wolfram Drews, Bruno Quast
Weblink fruehmittelalter.uni-muenster.de/fmst
ISSN (Print) 0071-9706

1967 gab Karl Hauck im Rahmen der Einrichtung des Sonderforschungsbereiches 7 „Mittelalterforschung“ an der Westfälische Wilhelms-Universität (heute Universität Münster) erstmals die Frühmittelalterlichen Studien heraus. Die Zeitschrift ist von den Herausgebern als ein Forum für eine konzeptionell erweiterte, interdisziplinäre Mediävistik konzipiert. Zahlreiche Beiträge gingen aus Vorträgen hervor, die in Münster gehalten und diskutiert wurden. Ungeachtet des Titels tangieren einige Beiträge einen Zeitraum von der Spätantike bis weit in die Neuzeit. Die Zeitschrift wird seit 2017 von Wolfram Drews und Bruno Quast herausgegeben. Zum Herausgeberbeirat gehören Gerd Althoff, Michael Grünbart, Andrew James Johnston, Hagen Keller, Martin Kintzinger, Peter Oestmann, Bruno Quast, Nikolaus Staubach und Eva Stauch sowie bis zu ihrem Tod Karl Hauck († 2007), Ruth Schmidt-Wiegand († 2014), Joachim Wollasch († 2015) und Arnold Angenendt († 2021). Das Jahrbuch erscheint im Berliner Verlag Walter de Gruyter. Mittlerweile bietet der Verlag die früheren Jahrgänge auch als elektronische Ressource an. Seit 2022 erscheint die Zeitschrift im Open Access. Publikationssprache ist zumeist Deutsch.

Literatur

  • Christel Meier: 50 Jahre Frühmittelalterliche Studien. In: Frühmittelalterliche Studien. Band 50, 2016, S. 1–13, doi:10.1515/fmst-2016-0103.

Weblinks

  • Website an der Uni Münster
  • Franz Neiske: Frühmittelalterliche Studien. Forum aktueller Forschung der mediävistischen Fächer

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frühmittelalterliche Studien, Was ist Frühmittelalterliche Studien? Was bedeutet Frühmittelalterliche Studien?

Die Fruhmittelalterlichen Studien kurz FMSt sind eine historische Fachzeitschrift insbesondere zur Geschichte des fruhen und hohen Mittelalters die als Jahrbuch des Instituts fur Fruhmittelalterforschung der Universitat Munster erscheint Fruhmittelalterliche StudienBeschreibung Deutsche FachzeitschriftFachgebiet MediavistikSprache DeutschVerlag de Gruyter Deutschland Erstausgabe 1967Erscheinungsweise jahrlichHerausgeber Wolfram Drews Bruno QuastWeblink fruehmittelalter uni muenster de fmstISSN Print 0071 9706 1967 gab Karl Hauck im Rahmen der Einrichtung des Sonderforschungsbereiches 7 Mittelalterforschung an der Westfalische Wilhelms Universitat heute Universitat Munster erstmals die Fruhmittelalterlichen Studien heraus Die Zeitschrift ist von den Herausgebern als ein Forum fur eine konzeptionell erweiterte interdisziplinare Mediavistik konzipiert Zahlreiche Beitrage gingen aus Vortragen hervor die in Munster gehalten und diskutiert wurden Ungeachtet des Titels tangieren einige Beitrage einen Zeitraum von der Spatantike bis weit in die Neuzeit Die Zeitschrift wird seit 2017 von Wolfram Drews und Bruno Quast herausgegeben Zum Herausgeberbeirat gehoren Gerd Althoff Michael Grunbart Andrew James Johnston Hagen Keller Martin Kintzinger Peter Oestmann Bruno Quast Nikolaus Staubach und Eva Stauch sowie bis zu ihrem Tod Karl Hauck 2007 Ruth Schmidt Wiegand 2014 Joachim Wollasch 2015 und Arnold Angenendt 2021 Das Jahrbuch erscheint im Berliner Verlag Walter de Gruyter Mittlerweile bietet der Verlag die fruheren Jahrgange auch als elektronische Ressource an Seit 2022 erscheint die Zeitschrift im Open Access Publikationssprache ist zumeist Deutsch LiteraturChristel Meier 50 Jahre Fruhmittelalterliche Studien In Fruhmittelalterliche Studien Band 50 2016 S 1 13 doi 10 1515 fmst 2016 0103 WeblinksWebsite an der Uni Munster Franz Neiske Fruhmittelalterliche Studien Forum aktueller Forschung der mediavistischen Facher

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Villa Dürkopp

  • Juli 18, 2025

    Villa Bönnhoff

  • Juli 18, 2025

    Villnösser Brillenschaf

  • Juli 18, 2025

    Viktor Schütze

  • Juli 18, 2025

    Viktor Björkman

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.