Die Arabische Föderation wörtlich eigentlich Arabische Union arabisch الاتحاد العربي DMG al Ittiḥād al ʿarabī war ein nu
Arabische Föderation

Die Arabische Föderation (wörtlich eigentlich Arabische Union, arabisch الاتحاد العربي, DMG al-Ittiḥād al-ʿarabī) war ein nur fünfmonatiger Zusammenschluss der Königreiche Irak und Jordanien vom 14. Februar bis zum 15. Juli 1958. Obwohl sich der Staat offiziell Union (Einheitsstaat) nannte und international meist als Föderation (Bundesstaat) bezeichnet wurde, war er de facto eine Konföderation (Staatenbund).
Arabische Föderation | |||
الاتحاد العربي | |||
Al-Ittihad Al-‘Arabī | |||
1958 | |||
| |||
Amtssprache | Arabisch | ||
Hauptstadt | Bagdad | ||
Staats- und Regierungsform | Konföderation | ||
Staatsoberhaupt | König Faisal II. und König Hussein I. | ||
Regierungschef | Ministerpräsident Nuri as-Said | ||
Fläche | 527.659 km² | ||
Einwohnerzahl | 12.434.000 (1958) | ||
Währung | Irakischer Dinar Jordanischer Dinar | ||
Errichtung | 14. Februar 1958 | ||
Vorgängergebilde | Königreich Irak Königreich Jordanien | ||
Endpunkt | 15. Juli 1958 | ||
Abgelöst von | Republik Irak Königreich Jordanien |
Der haschimitische irakische König Faisal II. und sein jordanischer Cousin Hussein I., welcher ebenfalls haschimitischer Herkunft war, gründeten die Föderation als Reaktion auf die am 1. Februar 1958 gegründete Vereinigte Arabische Republik. Während die Vereinigte Arabische Republik sich eher an der Sowjetunion orientierte, war die Arabische Föderation an guten Beziehungen zur ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien und zu den USA interessiert. Während der Irak 1955 dem Bagdadpakt beigetreten war, hatte der Druck der übrigen arabischen Welt Jordanien davon zunächst abgehalten. Die Föderation band auch Jordanien faktisch an den Pakt, denn aus dem irakischen ebenso wie aus dem jordanischen Kabinett wurden die Ressorts Außenpolitik und Verteidigung ausgegliedert und der Föderationsregierung übertragen. Der Föderationsregierung stand der irakische Ministerpräsident vor. Am 3. März 1958 trat Ministerpräsident zurück; sein Nachfolger wurde Nuri as-Said, der am 16. Mai 1958 vom irakischen König mit der Regierungsbildung beauftragt wurde.
Die Arabische Föderation bestand nur sechs Monate. Nach Qasims Militärputsch gegen Faisal II. vom 14. Juli wurden schon am 15. Juli 1958 alle Föderationsorgane von den Putschisten aufgelöst. Nach dem Putsch wurden König Faisal II, Kronprinz Abdallah und der Ministerpräsident Nuri As Said ermordet und sofort die Republik Irak ausgerufen, die anschließend von der Vereinigten Arabischen Republik anerkannt wurde. Am 23. Juli erklärte der Irak auch offiziell seinen Austritt aus der Föderation, am 2. August 1958 verfügte dann auch Jordaniens König Hussein offiziell deren Ende.
- Nuri as-Said wurde Föderationspremier
- Die Haschemiten-Könige Faisal und Hussein
- Brigadegeneral Qasim zerschlug die Föderation
Einzelnachweise
- Deutsche Israel- und Nahostpolitik: Die Geschichte einer Gratwanderung seit 1949. Campus Verlag, 2002, ISBN 3-593-37109-X, S. 69 (online).
Literatur
- Bruce Maddy-Weitzman: Jordan and Iraq: Efforts at Intra-Hashimite Unity. In: University of Michigan (Hrsg.): Middle Eastern Studies 26 (1990). Ann Arbor 9. März 2009, S. 65, JSTOR:4283349.
- Charles Tripp: A History of Iraq. Cambridge University Press, Cambridge 2007, S. 135–145.
- Laurie A. Brand: Economics and Shifting Alliances: Jordan’s Relations with Syria and Iraq, 1975–81. In: University of Michigan (Hrsg.): International Journal of Middle East Studies 26 (1994). Ann Arbor 9. März 2009, S. 81, JSTOR:163695.
- Curtis Ryan: Between Iraq and a Hard Place: Jordanian-Iraqi Relations. In: University of Michigan (Hrsg.): Middle East Report (2000). Ann Arbor 9. März 2009, S. 40–42, JSTOR:1520157.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Arabische Föderation, Was ist Arabische Föderation? Was bedeutet Arabische Föderation?
Die Arabische Foderation wortlich eigentlich Arabische Union arabisch الاتحاد العربي DMG al Ittiḥad al ʿarabi war ein nur funfmonatiger Zusammenschluss der Konigreiche Irak und Jordanien vom 14 Februar bis zum 15 Juli 1958 Obwohl sich der Staat offiziell Union Einheitsstaat nannte und international meist als Foderation Bundesstaat bezeichnet wurde war er de facto eine Konfoderation Staatenbund Arabische Foderationالاتحاد العربيAl Ittihad Al Arabi1958FlaggeAmtssprache ArabischHauptstadt BagdadStaats und Regierungsform KonfoderationStaatsoberhaupt Konig Faisal II und Konig Hussein I Regierungschef Ministerprasident Nuri as SaidFlache 527 659 km Einwohnerzahl 12 434 000 1958 Wahrung Irakischer Dinar Jordanischer DinarErrichtung 14 Februar 1958Vorgangergebilde Konigreich Irak Konigreich JordanienEndpunkt 15 Juli 1958Abgelost von Republik Irak Konigreich Jordanien Der haschimitische irakische Konig Faisal II und sein jordanischer Cousin Hussein I welcher ebenfalls haschimitischer Herkunft war grundeten die Foderation als Reaktion auf die am 1 Februar 1958 gegrundete Vereinigte Arabische Republik Wahrend die Vereinigte Arabische Republik sich eher an der Sowjetunion orientierte war die Arabische Foderation an guten Beziehungen zur ehemaligen Kolonialmacht Grossbritannien und zu den USA interessiert Wahrend der Irak 1955 dem Bagdadpakt beigetreten war hatte der Druck der ubrigen arabischen Welt Jordanien davon zunachst abgehalten Die Foderation band auch Jordanien faktisch an den Pakt denn aus dem irakischen ebenso wie aus dem jordanischen Kabinett wurden die Ressorts Aussenpolitik und Verteidigung ausgegliedert und der Foderationsregierung ubertragen Der Foderationsregierung stand der irakische Ministerprasident vor Am 3 Marz 1958 trat Ministerprasident zuruck sein Nachfolger wurde Nuri as Said der am 16 Mai 1958 vom irakischen Konig mit der Regierungsbildung beauftragt wurde Die Arabische Foderation bestand nur sechs Monate Nach Qasims Militarputsch gegen Faisal II vom 14 Juli wurden schon am 15 Juli 1958 alle Foderationsorgane von den Putschisten aufgelost Nach dem Putsch wurden Konig Faisal II Kronprinz Abdallah und der Ministerprasident Nuri As Said ermordet und sofort die Republik Irak ausgerufen die anschliessend von der Vereinigten Arabischen Republik anerkannt wurde Am 23 Juli erklarte der Irak auch offiziell seinen Austritt aus der Foderation am 2 August 1958 verfugte dann auch Jordaniens Konig Hussein offiziell deren Ende Nuri as Said wurde Foderationspremier Die Haschemiten Konige Faisal und Hussein Brigadegeneral Qasim zerschlug die FoderationEinzelnachweiseDeutsche Israel und Nahostpolitik Die Geschichte einer Gratwanderung seit 1949 Campus Verlag 2002 ISBN 3 593 37109 X S 69 online LiteraturBruce Maddy Weitzman Jordan and Iraq Efforts at Intra Hashimite Unity In University of Michigan Hrsg Middle Eastern Studies 26 1990 Ann Arbor 9 Marz 2009 S 65 JSTOR 4283349 Charles Tripp A History of Iraq Cambridge University Press Cambridge 2007 S 135 145 Laurie A Brand Economics and Shifting Alliances Jordan s Relations with Syria and Iraq 1975 81 In University of Michigan Hrsg International Journal of Middle East Studies 26 1994 Ann Arbor 9 Marz 2009 S 81 JSTOR 163695 Curtis Ryan Between Iraq and a Hard Place Jordanian Iraqi Relations In University of Michigan Hrsg Middle East Report 2000 Ann Arbor 9 Marz 2009 S 40 42 JSTOR 1520157