Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Landesfürstliche Burg ist eine um 1470 von Herzog Sigmund von Österreich Tirol erbaute Gebäudeanlage die mitten in d

Landesfürstliche Burg

  • Startseite
  • Landesfürstliche Burg
Landesfürstliche Burg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Landesfürstliche Burg ist eine um 1470 von Herzog Sigmund von Österreich-Tirol erbaute Gebäudeanlage, die mitten in der Stadt Meran (Burggrafenamt, Südtirol) liegt und diesem als Stadtresidenz diente. Kaiser Maximilian war mehrmals hier zu Gast.

Landesfürstliche Burg

Landesfürstliche Burg

Alternativname(n) Castello Principesco
Staat Italien
Ort Meran
Entstehungszeit um 1470
Burgentyp Städtischer Ansitz
Erhaltungszustand restauriert
Ständische Stellung Landesfürst
Geographische Lage 46° 40′ N, 11° 10′ O46.672511.1618Koordinaten: 46° 40′ 21″ N, 11° 9′ 42,5″ O

Die Gebäudegruppe gleicht mehr einem kunstvoll gestalteten festen Haus mit schwacher Umfassung als einer voll entwickelten Burganlage. Von manchen Fachautoren der Burgenforschung wird die Anlage sogar nur als früher Ansitz gewertet, obwohl die landesfürstliche Burg Stadtsitz des hochadeligen Tiroler Landesherrn, seines örtlichen Land- und Stadtrichters sowie des sogenannten Kelleramts mit dem „Kellner an Meran“ (Verwalter, Steuereinnahmer) war. Einige der Innenräume sind mit Fresken ausgestattet, die auf die Zeit Herzog Sigmunds und seiner ersten Frau Eleonore von Schottland zurückgehen. Im 16. Jahrhundert wurde der ursprüngliche Bau umgestaltet. Im Inneren befinden sich qualitätvolle holzgetäfelte Stuben und die Inneneinrichtung aus dem Spätmittelalter. Auch einige Waffen wie Lanzen und Hellebarden sind erhalten geblieben bzw. wurden zusammengetragen.

Der im späten 19. Jahrhundert geplante Abriss der Burg wurde von David von Schönherr dank einer breit angelegten Initiative erfolgreich verhindert. Das restaurierungsbedürftige Gebäude wurde durch den Dombaumeister Friedrich von Schmidt historisierend neu gestaltet.

Heute ist das Museum Landesfürstliche Burg im Besitz der Stadtgemeinde Meran und öffentlich zugänglich. Sie wird auch für standesamtliche Trauungen genutzt.

Literatur

  • Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols II. Bozen und Umgebung, Unterland, Burggrafenamt, Vinschgau. Bozen: Athesia 1991, 7. Auflage, ISBN 978-88-7014-642-4
  • Caterina Longo: Die Landesfürstliche Burg in Meran. Hrsg. Gemeinde Meran, Lana 2002, ISBN 88-88709-01-0
  • David von Schönherr: Geschichte und Beschreibung der alten Landesfürstlichen Burg zu Meran. Meran 1892 ([2]).

Weblinks

Commons: Landesfürstliche Burg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Landesfürstlichen Burg
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

Einzelnachweise

  1. Karl T. Kogler, Elfriede Hallama: Meran: K. u. k. Sehnsuchtsort in Südtirol. Kral Verlag, Berndorf 2016, ISBN 978-3-99024-404-3, S. 107–108.
  2. Lienzer Zeitung vom 7. Februar 1891 S. 6 [1] Digitalisat
Burgen und Schlösser Südtirols

Afing | Aichach | Altenburg (Eppan) |  | Altrasen | Andrian | Anger | Annenberg |  | Auer | Boymont | Brandis | Branzoll | Braunsberg | Bruneck | Brunnenburg | Burgstall | Castelfeder | Churburg | Dornsberg |  | Ehrenburg | Englar | Enn | Eschenlohe | Fahlburg | Festenstein | Fischburg | Fragsburg | Freudenstein | Fröhlichsburg |  | Fürstenburg | Gandegg | Gernstein | Goyen | Goldrain | Greifenstein |  | Haderburg |  | Haselburg | Hauenstein |  | Hocheppan | Hochgalsaun | Hochnaturns | Hofburg | im Holz | Jaufenburg | Johanneskofel | Juval | Kaldiff | Kampenn | Karneid |  |  | Kastelbell | Kastellatz (Mals) | Kastellatz (Tramin) | Katzenstein | Katzenzungen | Kehlburg | Klebenstein | Knillenberg | Korb | Kränzelstein |  | Labers | Laimburg | Lamprechtsburg | Landesfürstliche Burg | Latsch | Lebenberg | Leonburg | Leuchtenburg | Lichtenberg |  | Mais | Maretsch | Mayenburg | Michelsburg |  | Moos | Mühlbacher Klause | Neuhaus (Gais) | Neuhaus (Terlan) | Neurasen | Niemandsfreund | Obermatsch | Obermontani | Ortenstein | Payrsberg | Pfeffersberg | Planta | Prösels | Rafenstein | Rametz | Reichenberg | Reifenegg | Reifenstein | Reinegg | Rendelstein | Ried | Rodenegg | Rosenstein | Rottenstein | Rotund | Rubein | Rundegg | Runkelstein | Salegg | Salern |  | Schenna | Schlandersberg | Schöneck | Sigmundskron | Sonnenburg | Sprechenstein | Stachlburg | Stein am Ritten |  | Stetteneck | Straßberg | Summersberg | Taufers | Thurn (St. Martin) | Thurn (Taisten) | Thurnstein | Tinzlturm | Tirol | Trauttmansdorff | Treuenstein | Trostburg | Tschenglsberg |  | Untermatsch | Untermontani |  | Velseck | Velthurns |  | Voitsberg | Vorst | Walbenstein | Wangen-Bellermont | Warth | Wehrburg | Weineck | Welfenstein | Welsperg |  | Winkel | Wolfsthurn (Andrian) | Wolfsthurn (Ratschings) | Wolkenstein | Zenoburg | Zwingenburg | Zwingenstein

Normdaten (Geografikum): GND: 4528128-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 236110500

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landesfürstliche Burg, Was ist Landesfürstliche Burg? Was bedeutet Landesfürstliche Burg?

Die Landesfurstliche Burg ist eine um 1470 von Herzog Sigmund von Osterreich Tirol erbaute Gebaudeanlage die mitten in der Stadt Meran Burggrafenamt Sudtirol liegt und diesem als Stadtresidenz diente Kaiser Maximilian war mehrmals hier zu Gast Landesfurstliche BurgLandesfurstliche Burg Landesfurstliche BurgAlternativname n Castello PrincipescoStaat ItalienOrt MeranEntstehungszeit um 1470Burgentyp Stadtischer AnsitzErhaltungszustand restauriertStandische Stellung LandesfurstGeographische Lage 46 40 N 11 10 O 46 6725 11 1618 Koordinaten 46 40 21 N 11 9 42 5 OLandesfurstliche Burg Sudtirol Die Gebaudegruppe gleicht mehr einem kunstvoll gestalteten festen Haus mit schwacher Umfassung als einer voll entwickelten Burganlage Von manchen Fachautoren der Burgenforschung wird die Anlage sogar nur als fruher Ansitz gewertet obwohl die landesfurstliche Burg Stadtsitz des hochadeligen Tiroler Landesherrn seines ortlichen Land und Stadtrichters sowie des sogenannten Kelleramts mit dem Kellner an Meran Verwalter Steuereinnahmer war Einige der Innenraume sind mit Fresken ausgestattet die auf die Zeit Herzog Sigmunds und seiner ersten Frau Eleonore von Schottland zuruckgehen Im 16 Jahrhundert wurde der ursprungliche Bau umgestaltet Im Inneren befinden sich qualitatvolle holzgetafelte Stuben und die Inneneinrichtung aus dem Spatmittelalter Auch einige Waffen wie Lanzen und Hellebarden sind erhalten geblieben bzw wurden zusammengetragen Der im spaten 19 Jahrhundert geplante Abriss der Burg wurde von David von Schonherr dank einer breit angelegten Initiative erfolgreich verhindert Das restaurierungsbedurftige Gebaude wurde durch den Dombaumeister Friedrich von Schmidt historisierend neu gestaltet Heute ist das Museum Landesfurstliche Burg im Besitz der Stadtgemeinde Meran und offentlich zuganglich Sie wird auch fur standesamtliche Trauungen genutzt Innenhof der Landesfurstlichen Burg in MeranLiteraturJosef Weingartner Die Kunstdenkmaler Sudtirols II Bozen und Umgebung Unterland Burggrafenamt Vinschgau Bozen Athesia 1991 7 Auflage ISBN 978 88 7014 642 4 Caterina Longo Die Landesfurstliche Burg in Meran Hrsg Gemeinde Meran Lana 2002 ISBN 88 88709 01 0 David von Schonherr Geschichte und Beschreibung der alten Landesfurstlichen Burg zu Meran Meran 1892 2 WeblinksCommons Landesfurstliche Burg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Landesfurstlichen Burg Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Sudtiroler LandesdenkmalamtsEinzelnachweiseKarl T Kogler Elfriede Hallama Meran K u k Sehnsuchtsort in Sudtirol Kral Verlag Berndorf 2016 ISBN 978 3 99024 404 3 S 107 108 Lienzer Zeitung vom 7 Februar 1891 S 6 1 DigitalisatBurgen und Schlosser Sudtirols Afing Aichach Altenburg Eppan Altrasen Andrian Anger Annenberg Auer Boymont Brandis Branzoll Braunsberg Bruneck Brunnenburg Burgstall Castelfeder Churburg Dornsberg Ehrenburg Englar Enn Eschenlohe Fahlburg Festenstein Fischburg Fragsburg Freudenstein Frohlichsburg Furstenburg Gandegg Gernstein Goyen Goldrain Greifenstein Haderburg Haselburg Hauenstein Hocheppan Hochgalsaun Hochnaturns Hofburg im Holz Jaufenburg Johanneskofel Juval Kaldiff Kampenn Karneid Kastelbell Kastellatz Mals Kastellatz Tramin Katzenstein Katzenzungen Kehlburg Klebenstein Knillenberg Korb Kranzelstein Labers Laimburg Lamprechtsburg Landesfurstliche Burg Latsch Lebenberg Leonburg Leuchtenburg Lichtenberg Mais Maretsch Mayenburg Michelsburg Moos Muhlbacher Klause Neuhaus Gais Neuhaus Terlan Neurasen Niemandsfreund Obermatsch Obermontani Ortenstein Payrsberg Pfeffersberg Planta Prosels Rafenstein Rametz Reichenberg Reifenegg Reifenstein Reinegg Rendelstein Ried Rodenegg Rosenstein Rottenstein Rotund Rubein Rundegg Runkelstein Salegg Salern Schenna Schlandersberg Schoneck Sigmundskron Sonnenburg Sprechenstein Stachlburg Stein am Ritten Stetteneck Strassberg Summersberg Taufers Thurn St Martin Thurn Taisten Thurnstein Tinzlturm Tirol Trauttmansdorff Treuenstein Trostburg Tschenglsberg Untermatsch Untermontani Velseck Velthurns Voitsberg Vorst Walbenstein Wangen Bellermont Warth Wehrburg Weineck Welfenstein Welsperg Winkel Wolfsthurn Andrian Wolfsthurn Ratschings Wolkenstein Zenoburg Zwingenburg Zwingenstein Normdaten Geografikum GND 4528128 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 236110500

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Nussdorfer Brücke

  • Juli 16, 2025

    Nilüfer Göle

  • Juli 16, 2025

    Niklas Waßmann

  • Juli 16, 2025

    Nigerianische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 17, 2025

    Niederrheinische Hütte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.