Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Matthias Hans Tschöp 7 April 1967 in München ist ein deutscher Neuroendokrinologe und wissenschaftlicher Geschäftsführer

Matthias Tschöp

  • Startseite
  • Matthias Tschöp
Matthias Tschöp
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Matthias Hans Tschöp (* 7. April 1967 in München) ist ein deutscher Neuroendokrinologe und wissenschaftlicher Geschäftsführer sowie Sprecher der Geschäftsführung am Helmholtz Zentrum München. Er ist Gründungsdirektor für Biomedizin am Helmholtz Pionier Campus und Gastprofessor an der Yale University. Als Alexander-von-Humboldt-Professor leitet er die Abteilung für Stoffwechselerkrankungen an der Technischen Universität München. Seit 2023 ist er Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren für den Forschungsbereich Gesundheit. Am 20. Februar 2025 wurde er zum neuen Präsidenten der Ludwig-Maximilians-Universität München gewählt. Seine sechsjährige Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2025.

Werdegang

Tschöp studierte von 1987 bis 1994 Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität, wo er 1998 mit der Arbeit Etablierung und Anwendung einer nicht-isotopischen Methode für die Messung von Testosteron im Speichel zum Dr. med. promovierte und von 1995 bis 1999 als Assistenzarzt am Klinikum der Universität München und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Neuroendokrinologie tätig war. Als Postdoktorand arbeitete er in der Forschungsabteilung von Eli Lilly and Company. 2002 erhielt er eine eigene Forschungsgruppe am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam, bevor er 2003 eine Professur an der University of Cincinnati annahm. Hier war er zuletzt Direktor des Diabetes and Obesity Centers of Excellence sowie Inhaber des Arthur-Russel-Morgan Endowed Chair für Innere Medizin. Einem gemeinsamen Ruf des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München auf eine Alexander-von-Humboldt-Professur folgend, kehrte Tschöp 2011 nach Deutschland zurück. Von 2011 bis 2018 war er wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz-Diabetes-Zentrums sowie Direktor des Instituts für Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum München. 2014 gründete er die Fachzeitschrift Molecular Metabolism (2017/2018 Impact Factor: 6.3), die er auch bis 2018 als Chefredakteur leitete. Seit 2020 gehört Tschöp zum Advisory Board der renommierten Fachzeitschrift Cell.

Tschöp entschlüsselte entscheidende Signalwege der Kommunikation zwischen Darm und Gehirn inklusive des Hungersignals Ghrelin. Weiterhin zeigte er die Beteiligung von Gliazellen bei der Funktion des Gehirns in der Hunger- und Stoffwechselkontrolle. Über kombinierte Ansätze der Physiologie, Humanbiologie und Pharmakologie entdeckte er gemeinsam mit dem Chemiker Richard DiMarchi eine Reihe von vielversprechenden neuen Wirkstoff-Kandidaten zur Behandlung von Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2, von denen sich einige in klinischen Studien befinden (Stand 2017). So gelten die von Tschöp und DiMarchi entwickelten Triple-Hormonmoleküle GLP-1, GIP und Glucagon als besonders erfolgversprechend.

Er war 2023 der erste Deutsche, der mit der Banting-Medaille ausgezeichnet wurde, die für bedeutende, langfristige Beiträge zum Verständnis, zur Behandlung oder zur Prävention von Diabetes verliehen wird.

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 2001 Schoeller-Junkmann-Preis
  • 2007 Outstanding Scientific Achievement Award der Obesity Society (TOS)
  • 2011 Outstanding Scientific Achievement Award der American Diabetes Association
  • 2012 Werner-Creutzfeldt-Preis der Deutschen Diabetes Gesellschaft
  • 2012 Alexander von Humboldt-Professur
  • 2013 Mitglied der Leopoldina
  • 2014 Paul-Martini-Preis
  • 2014 Erwin-Schrödinger-Preis
  • 2016 European Medal der Society for Endocrinology
  • 2016 Victor-Mutt-Preis
  • 2016 Mitglied der Academia Europaea
  • 2016 Advanced Grant, Europäischer Forschungsrat (ERC)
  • 2017 Ehrendoktor der Universität Leipzig
  • 2017 Outstanding Innovation Award der
  • 2017 Familie-Hansen-Preis
  • 2017 Rolf-Sammet-Gastprofessur
  • 2017 Geoffrey Harris Prize
  • 2017 Charles H. Best Lectureship and Award
  • 2017 Carus-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und 2018 Carus-Preis der Stadt Schweinfurt
  • 2018 Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • 2019 Paul-Langerhans-Medaille
  • 2020 Mitglied der European Molecular Biology Organization
  • 2021 Berthold-Medaille
  • 2021 Ernst-Jung-Preis für Medizin
  • 2022 Mitglied der Association of American Physicians
  • 2022 European Association for the Study of Diabetes (EASD)-Lilly Centennial Anniversary Prize
  • 2023 Banting-Medaille
  • 2023 Ernst Schering Preis
  • 2023 Heinrich-Wieland-Preis
  • 2024 Ehrendoktor der Universität Stockholm
  • 2025 Lichtenberg-Medaille
  • 2025 Hector Wissenschaftspreis

Weblinks

  • Matthias H. Tschöp beim Institute for Diabetes and Obesity des Helmholtz-Zentrum München (Memento vom 3. Oktober 2017 im Internet Archive)
  • Matthias Tschöp bei der Technischen Universität München (tum.de, abgerufen am 21. März 2022)

Einzelnachweise

  1. Curriculum Vitae (Memento vom 21. März 2016 im Internet Archive) (PDF, 105 kB, Stand 2014) bei der Paul-Martini-Stiftung (paul-martini-stiftung.de); abgerufen am 30. März 2017.
  2. Verena Coscia: Matthias Tschöp neuer Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Pressemitteilung vom 18. Januar 2023 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 18. Januar 2023.
  3. Matthias Tschöp zum neuen Präsidenten der LMU gewählt. Abgerufen am 20. Februar 2025. 
  4. Tripel-Hormon wirkt gegen Fettleibigkeit und Diabetes. In: tum.de. Technische Universität München, 31. Juli 2014, abgerufen am 16. März 2024. 
  5. Matthias Tschöp gewinnt renommierten US-Preis. In: deutschezentren.de. Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, 24. April 2023, abgerufen am 6. Juli 2023. 
  6. Schoeller Junkmann Preis 2001 – Schering Stiftung. In: scheringstiftung.de. Abgerufen am 30. März 2017. 
  7. Outstanding Scientific Achievement Award Lecture 2011: Defeating Diabesity Webseite der American Diabetes Association, abgerufen am 13. August 2017.
  8. Liste der Preisträger. Webseite der Deutschen Diabetes Gesellschaft, abgerufen am 24. Dezember 2017.
  9. Alexander von Humboldt-Professur 2012 Matthias Tschöp. In: humboldt-foundation.de. Alexander von Humboldt-Stiftung, abgerufen am 16. März 2024. 
  10. Mitgliedseintrag von Matthias Tschöp (mit Bild und Lebenslauf) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 11. Juni 2022.
  11. Paul-Martini-Preis 2014. In: paul-martini-stiftung.de. 28. April 2014, abgerufen am 16. März 2024. 
  12. Allein gegen das Fett. (Memento vom 6. Dezember 2015 im Internet Archive)
  13. Mitgliedseintrag von Matthias Tschöp bei der Academia Europaea, abgerufen am 7. Mai 2017.
  14. Neun EU-Forschungspreise für die TUM: Erfolge im europäischen Wettbewerb 20. April 2016, abgerufen am 22. Januar 2025.
  15. ERC Advanced Grant für Prof. Dr. Matthias Tschöp. 20. April 2016, abgerufen am 22. Januar 2025.
  16. Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig für international renommierten Diabetes-Forscher. Webseite der Stadt Leipzig (leipzig.de). 13. Februar 2017, abgerufen am 15. Mai 2017.
  17. Meet the 2017 Laureates: Matthias Tschöp, MD. Webseite der Endocrine News (endocrinenews.endocrine.org). Januar 2017, abgerufen am 13. August 2017.
  18. Katharina Jansen: Familie-Hansen-Preis 2017 geht an Professor Jens Brüning und Professor Matthias H. Tschöp. Bayer AG, Pressemitteilung vom 30. März 2017 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 30. März 2017.
  19. Rolf-Sammet-Gastprofessur 2017 der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Matthias H. Tschöp: Targeting Gut Brain Crosstalk to Control Metabolism. Webseite der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  20. Geoffrey Harris Award, Previous Winners . Webseite der ; abgerufen am 30. April 2019.
  21. Charles H. Best Lectureship and Award. Abgerufen am 13. August 2017.
  22. DZD Wissenschaftler Matthias Tschöp erhält Carus Medaille. Abgerufen am 3. August 2018.
  23. Von Mediävistik bis Experimentalphysik: Bayerische Akademie der Wissenschaften wählt 11 neue Mitglieder. Bayerische Akademie der Wissenschaften, 22. März 2018, abgerufen am 13. Dezember 2022. 
  24. Matthias Tschöp erhält bayerische Ehrung. In: myscience.de. 22. März 2018, abgerufen am 13. Dezember 2022. 
  25. Paul-Langerhans-Medaille 2019: Matthias H. Tschöp, München (PDF; 1,0 MB); abgerufen am 7. Juni 2019.
  26. Hohe Auszeichnung für Prof. Matthias Tschöp. Abgerufen am 4. März 2021.
  27. Prof. Matthias Tschöp und Prof. Christian Hertweck. In: jung-stiftung.de. Jung-Stiftung, abgerufen am 26. Mai 2021. 
  28. EASD-Jahrestagung: Gleich mehrere Auszeichnungen für DZD-Forschende. Abgerufen am 23. September 2022.
  29. American Diabetes Association: Extraordinary Leaders in Diabetes Research, Prevention, and Treatment to be Recognized at the ADA's 83rd Scientific Sessions. Abgerufen am 15. März 2023 (englisch). 
  30. Kirsten Achenbach: „Die Pandemie von Übergewicht und Diabetes stoppen“: Heinrich-Wieland-Preis für Münchner Forscher. Boehringer Ingelheim Stiftung, Pressemitteilung vom 19. Oktober 2023 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 4. Dezember 2023.
  31. Annika Hallman: Six new honorary doctorates at Stockholm University 2024 - Stockholm University. In: su.se. Stockholm University, 26. April 2024, abgerufen am 6. Dezember 2024 (englisch). 
  32. Matthias Tschöp erhält Lichtenberg-Medaille 2025 der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. In: helmholtz-munich.de. 19. November 2024, abgerufen am 6. Dezember 2024. 
  33. "Weinheimer Hector Stiftung vergibt Wissenschaftspreise an Chemikerin und Mediziner." Pressemitteilung vom 27.01.2025 bei wnoz.de, abgerufen am 27. Januar 2025.
Normdaten (Person): GND: 121336735 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 20535115 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tschöp, Matthias
ALTERNATIVNAMEN Tschöp, Matthias H.; Tschoep, Matthias; Tschöp, Matthias Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Neuroendokrinologe
GEBURTSDATUM 7. April 1967
GEBURTSORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Matthias Tschöp, Was ist Matthias Tschöp? Was bedeutet Matthias Tschöp?

Matthias Hans Tschop 7 April 1967 in Munchen ist ein deutscher Neuroendokrinologe und wissenschaftlicher Geschaftsfuhrer sowie Sprecher der Geschaftsfuhrung am Helmholtz Zentrum Munchen Er ist Grundungsdirektor fur Biomedizin am Helmholtz Pionier Campus und Gastprofessor an der Yale University Als Alexander von Humboldt Professor leitet er die Abteilung fur Stoffwechselerkrankungen an der Technischen Universitat Munchen Seit 2023 ist er Vizeprasident der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren fur den Forschungsbereich Gesundheit Am 20 Februar 2025 wurde er zum neuen Prasidenten der Ludwig Maximilians Universitat Munchen gewahlt Seine sechsjahrige Amtszeit beginnt am 1 Oktober 2025 Matthias H Tschop 2017 WerdegangTschop studierte von 1987 bis 1994 Medizin an der Ludwig Maximilians Universitat wo er 1998 mit der Arbeit Etablierung und Anwendung einer nicht isotopischen Methode fur die Messung von Testosteron im Speichel zum Dr med promovierte und von 1995 bis 1999 als Assistenzarzt am Klinikum der Universitat Munchen und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Neuroendokrinologie tatig war Als Postdoktorand arbeitete er in der Forschungsabteilung von Eli Lilly and Company 2002 erhielt er eine eigene Forschungsgruppe am Deutschen Institut fur Ernahrungsforschung in Potsdam bevor er 2003 eine Professur an der University of Cincinnati annahm Hier war er zuletzt Direktor des Diabetes and Obesity Centers of Excellence sowie Inhaber des Arthur Russel Morgan Endowed Chair fur Innere Medizin Einem gemeinsamen Ruf des Helmholtz Zentrums Munchen und der Technischen Universitat Munchen auf eine Alexander von Humboldt Professur folgend kehrte Tschop 2011 nach Deutschland zuruck Von 2011 bis 2018 war er wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz Diabetes Zentrums sowie Direktor des Instituts fur Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum Munchen 2014 grundete er die Fachzeitschrift Molecular Metabolism 2017 2018 Impact Factor 6 3 die er auch bis 2018 als Chefredakteur leitete Seit 2020 gehort Tschop zum Advisory Board der renommierten Fachzeitschrift Cell Tschop entschlusselte entscheidende Signalwege der Kommunikation zwischen Darm und Gehirn inklusive des Hungersignals Ghrelin Weiterhin zeigte er die Beteiligung von Gliazellen bei der Funktion des Gehirns in der Hunger und Stoffwechselkontrolle Uber kombinierte Ansatze der Physiologie Humanbiologie und Pharmakologie entdeckte er gemeinsam mit dem Chemiker Richard DiMarchi eine Reihe von vielversprechenden neuen Wirkstoff Kandidaten zur Behandlung von Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 von denen sich einige in klinischen Studien befinden Stand 2017 So gelten die von Tschop und DiMarchi entwickelten Triple Hormonmolekule GLP 1 GIP und Glucagon als besonders erfolgversprechend Er war 2023 der erste Deutsche der mit der Banting Medaille ausgezeichnet wurde die fur bedeutende langfristige Beitrage zum Verstandnis zur Behandlung oder zur Pravention von Diabetes verliehen wird Auszeichnungen Auswahl 2001 Schoeller Junkmann Preis 2007 Outstanding Scientific Achievement Award der Obesity Society TOS 2011 Outstanding Scientific Achievement Award der American Diabetes Association 2012 Werner Creutzfeldt Preis der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2012 Alexander von Humboldt Professur 2013 Mitglied der Leopoldina 2014 Paul Martini Preis 2014 Erwin Schrodinger Preis 2016 European Medal der Society for Endocrinology 2016 Victor Mutt Preis 2016 Mitglied der Academia Europaea 2016 Advanced Grant Europaischer Forschungsrat ERC 2017 Ehrendoktor der Universitat Leipzig 2017 Outstanding Innovation Award der 2017 Familie Hansen Preis 2017 Rolf Sammet Gastprofessur 2017 Geoffrey Harris Prize 2017 Charles H Best Lectureship and Award 2017 Carus Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und 2018 Carus Preis der Stadt Schweinfurt 2018 Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 2019 Paul Langerhans Medaille 2020 Mitglied der European Molecular Biology Organization 2021 Berthold Medaille 2021 Ernst Jung Preis fur Medizin 2022 Mitglied der Association of American Physicians 2022 European Association for the Study of Diabetes EASD Lilly Centennial Anniversary Prize 2023 Banting Medaille 2023 Ernst Schering Preis 2023 Heinrich Wieland Preis 2024 Ehrendoktor der Universitat Stockholm 2025 Lichtenberg Medaille 2025 Hector WissenschaftspreisWeblinksMatthias H Tschop beim Institute for Diabetes and Obesity des Helmholtz Zentrum Munchen Memento vom 3 Oktober 2017 im Internet Archive Matthias Tschop bei der Technischen Universitat Munchen tum de abgerufen am 21 Marz 2022 EinzelnachweiseCurriculum Vitae Memento vom 21 Marz 2016 im Internet Archive PDF 105 kB Stand 2014 bei der Paul Martini Stiftung paul martini stiftung de abgerufen am 30 Marz 2017 Verena Coscia Matthias Tschop neuer Vizeprasident der Helmholtz Gemeinschaft Helmholtz Zentrum Munchen Deutsches Forschungszentrum fur Gesundheit und Umwelt GmbH Pressemitteilung vom 18 Januar 2023 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 18 Januar 2023 Matthias Tschop zum neuen Prasidenten der LMU gewahlt Abgerufen am 20 Februar 2025 Tripel Hormon wirkt gegen Fettleibigkeit und Diabetes In tum de Technische Universitat Munchen 31 Juli 2014 abgerufen am 16 Marz 2024 Matthias Tschop gewinnt renommierten US Preis In deutschezentren de Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung 24 April 2023 abgerufen am 6 Juli 2023 Schoeller Junkmann Preis 2001 Schering Stiftung In scheringstiftung de Abgerufen am 30 Marz 2017 Outstanding Scientific Achievement Award Lecture 2011 Defeating Diabesity Webseite der American Diabetes Association abgerufen am 13 August 2017 Liste der Preistrager Webseite der Deutschen Diabetes Gesellschaft abgerufen am 24 Dezember 2017 Alexander von Humboldt Professur 2012 Matthias Tschop In humboldt foundation de Alexander von Humboldt Stiftung abgerufen am 16 Marz 2024 Mitgliedseintrag von Matthias Tschop mit Bild und Lebenslauf bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 11 Juni 2022 Paul Martini Preis 2014 In paul martini stiftung de 28 April 2014 abgerufen am 16 Marz 2024 Allein gegen das Fett Memento vom 6 Dezember 2015 im Internet Archive Mitgliedseintrag von Matthias Tschop bei der Academia Europaea abgerufen am 7 Mai 2017 Neun EU Forschungspreise fur die TUM Erfolge im europaischen Wettbewerb 20 April 2016 abgerufen am 22 Januar 2025 ERC Advanced Grant fur Prof Dr Matthias Tschop 20 April 2016 abgerufen am 22 Januar 2025 Ehrendoktorwurde der Universitat Leipzig fur international renommierten Diabetes Forscher Webseite der Stadt Leipzig leipzig de 13 Februar 2017 abgerufen am 15 Mai 2017 Meet the 2017 Laureates Matthias Tschop MD Webseite der Endocrine News endocrinenews endocrine org Januar 2017 abgerufen am 13 August 2017 Katharina Jansen Familie Hansen Preis 2017 geht an Professor Jens Bruning und Professor Matthias H Tschop Bayer AG Pressemitteilung vom 30 Marz 2017 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 30 Marz 2017 Rolf Sammet Gastprofessur 2017 der Goethe Universitat Frankfurt am Main Matthias H Tschop Targeting Gut Brain Crosstalk to Control Metabolism Webseite der Goethe Universitat Frankfurt am Main Abgerufen am 3 Mai 2017 Geoffrey Harris Award Previous Winners Webseite der abgerufen am 30 April 2019 Charles H Best Lectureship and Award Abgerufen am 13 August 2017 DZD Wissenschaftler Matthias Tschop erhalt Carus Medaille Abgerufen am 3 August 2018 Von Mediavistik bis Experimentalphysik Bayerische Akademie der Wissenschaften wahlt 11 neue Mitglieder Bayerische Akademie der Wissenschaften 22 Marz 2018 abgerufen am 13 Dezember 2022 Matthias Tschop erhalt bayerische Ehrung In myscience de 22 Marz 2018 abgerufen am 13 Dezember 2022 Paul Langerhans Medaille 2019 Matthias H Tschop Munchen PDF 1 0 MB abgerufen am 7 Juni 2019 Hohe Auszeichnung fur Prof Matthias Tschop Abgerufen am 4 Marz 2021 Prof Matthias Tschop und Prof Christian Hertweck In jung stiftung de Jung Stiftung abgerufen am 26 Mai 2021 EASD Jahrestagung Gleich mehrere Auszeichnungen fur DZD Forschende Abgerufen am 23 September 2022 American Diabetes Association Extraordinary Leaders in Diabetes Research Prevention and Treatment to be Recognized at the ADA s 83rd Scientific Sessions Abgerufen am 15 Marz 2023 englisch Kirsten Achenbach Die Pandemie von Ubergewicht und Diabetes stoppen Heinrich Wieland Preis fur Munchner Forscher Boehringer Ingelheim Stiftung Pressemitteilung vom 19 Oktober 2023 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 4 Dezember 2023 Annika Hallman Six new honorary doctorates at Stockholm University 2024 Stockholm University In su se Stockholm University 26 April 2024 abgerufen am 6 Dezember 2024 englisch Matthias Tschop erhalt Lichtenberg Medaille 2025 der Niedersachsischen Akademie der Wissenschaften zu Gottingen In helmholtz munich de 19 November 2024 abgerufen am 6 Dezember 2024 Weinheimer Hector Stiftung vergibt Wissenschaftspreise an Chemikerin und Mediziner Pressemitteilung vom 27 01 2025 bei wnoz de abgerufen am 27 Januar 2025 Normdaten Person GND 121336735 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 20535115 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tschop MatthiasALTERNATIVNAMEN Tschop Matthias H Tschoep Matthias Tschop Matthias HansKURZBESCHREIBUNG deutscher NeuroendokrinologeGEBURTSDATUM 7 April 1967GEBURTSORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Rumänische Grammatik

  • Juli 17, 2025

    Ruine Reußenstein

  • Juli 17, 2025

    Ruine Höhlturm

  • Juli 17, 2025

    Ruine Grötzingen

  • Juli 17, 2025

    Rudolf Schützeichel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.