Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Gerichtsbezirk Vöcklabruck ist ein dem unterstehender Gerichtsbezirk im politischen Bezirk Vöcklabruck Bundesland Ob

Gerichtsbezirk Vöcklabruck

  • Startseite
  • Gerichtsbezirk Vöcklabruck
Gerichtsbezirk Vöcklabruck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Gerichtsbezirk Vöcklabruck ist ein dem unterstehender Gerichtsbezirk im politischen Bezirk Vöcklabruck (Bundesland Oberösterreich), mit dem er sich seit Eingliederung der Gerichtsbezirke Schwanenstadt, Frankenmarkt und Mondsee auch räumlich deckt.

Gerichtsbezirk
Vöcklabruck

Lage im Bundesland
Gerichtsbezirk Vöcklabruck
Landesgericht Wels
Basisdaten
Bundesland Oberösterreich
Bezirk Vöcklabruck
Sitz des Gerichts Vöcklabruck
Kennziffer 4174
zuständiges Landesgericht  Wels
Fläche 1.084,86 km2
(1. Jänner 2024)
Einwohner 141.988
(1. Jänner 2025)
Gerichtsbezirk Vöcklabruck bis 2004

Geschichte

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
hier sind 2 BKls mit jeweils 2 Alternativen im Bezirk Vöcklabruck. Lässt sich das auflösen?
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Der Gerichtsbezirk Vöcklabruck wurde durch einen Erlass des k.k. Oberlandesgerichtes Linz am 4. Juli 1850 geschaffen und umfasste ursprünglich die 30 Steuergemeinden , Ampflwang, Aurach, , , Gampern, Hainbach, , Litzlberg, , Neukirchen, , Pichlwang, , Puchheim, , , Rutzenmoos, Seewalchen, Steinbach, Timelkam, Trattberg, Ungenach, Vöcklabruck, , , , Weyregg, Zell am Pettenfürst.

Der Gerichtsbezirk bildete im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung ab 1868 gemeinsam mit den Gerichtsbezirken Mondsee, Frankenmarkt und Schwanenstadt den Bezirk Vöcklabruck.

Durch Gemeindezusammenlegungen reduzierte sich die Anzahl der Gemeinden nach und nach auf die 17 Ampflwang im Hausruckwald, Attnang-Puchheim, Aurach am Hongar, Gampern, Lenzing, Neukirchen an der Vöckla, Pilsbach, Puchkirchen am Trattberg, Regau, Schörfling am Attersee, Seewalchen am Attersee, Steinbach am Attersee, Timelkam, Ungenach, Vöcklabruck, Weyregg am Attersee und Zell am Pettenfirst.

Durch die Auflösung des Gerichtsbezirks Schwanenstadt wurde der Gerichtsbezirk per 1. Jänner 2005 um die 14 Gemeinden Atzbach, Desselbrunn, Manning, Niederthalheim, Oberndorf bei Schwanenstadt, Ottnang am Hausruck, Pitzenberg, Pühret, Redlham, Rüstorf, Rutzenham, Schlatt, Schwanenstadt und Wolfsegg am Hausruck erweitert. Am 1. Juli 2013 wurden die Gerichtsbezirke Mondsee und Frankenmarkt aufgelöst und deren Gemeinden dem Gerichtsbezirk Vöcklabruck zugewiesen.

Gerichtssprengel

Der Gerichtssprengel umfasst mit den 52 Gemeinden Ampflwang im Hausruckwald, Attersee am Attersee, Attnang-Puchheim, Atzbach, Aurach am Hongar, Berg im Attergau, Desselbrunn, Fornach, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Gampern, Innerschwand am Mondsee, Lenzing an der Ager, Manning, Mondsee, Neukirchen an der Vöckla, Niederthalheim, Nußdorf am Attersee, Oberhofen am Irrsee, Oberndorf bei Schwanenstadt, Oberwang, Ottnang am Hausruck, Pfaffing, Pilsbach, Pitzenberg, Pöndorf, Puchkirchen am Trattberg, Pühret, Redleiten, Redlham, Regau, Rüstorf, Rutzenham, St. Georgen im Attergau, Sankt Lorenz, Schlatt, Schörfling am Attersee, Schwanenstadt, Seewalchen am Attersee, Steinbach am Attersee, Straß im Attergau, Tiefgraben, Timelkam, Ungenach, Unterach am Attersee, Vöcklabruck, Vöcklamarkt, Weißenkirchen im Attergau, Weyregg am Attersee, Wolfsegg am Hausruck, Zell am Moos und Zell am Pettenfirst den gesamten Bezirk Vöcklabruck.

Literatur

  • Österreichische Akademie der Wissenschaften (PDF; 835 kB) Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Oberösterreich, 2. Teil: Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung, Datenbestand vom 30. Juni 2011
  • Gemeindeverzeichnis, Stand 1.1.2016, Statistik Austria, Wien 2016.
  • Kurt Klein (Bearb.): Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Hrsg.: Vienna Institute of Demography [VID] d. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Oberösterreich Teil 2, Gerichtsbezirk Vöcklabruck, S. 101 (Onlinedokument, Erläuterungen. Suppl.; beide PDF – o.D. [aktual.]). 

Weblinks

  • Bezirksgericht Vöcklabruck, justiz.gv.at

Einzelnachweise

  1. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Österreich ob der Enns 1850, XXV. Stück, Nr. 288: Erlaß des k. k. Oberlandesgerichtes für die Kronländer Oesterreich ob der Enns und Salzburg vom 4. Juli 1850 auf ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
  2. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XVII. Stück, Nr. 44. „Gesetz vom 19. Mai 1868 über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden in den Königreichen …“
  3. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XLI. Stück, Nr. 101: Verordnung vom 10. Juli 1868
  4. BGBl. II Nr. 422/2002: Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich)
Gerichtsbezirke in Oberösterreich
Bestehende Gerichtsbezirke:

Bad Ischl • Braunau am Inn • Eferding • Freistadt • Gmunden • Grieskirchen • Kirchdorf an der Krems • Linz • Mattighofen • Perg • Ried im Innkreis • Rohrbach • Schärding • Steyr • Traun • Urfahr • Vöcklabruck • Wels

Aufgelöste Gerichtsbezirke:

Aigen • Engelhartszell • Enns • Frankenmarkt • Grein • Grünburg • Haag am Hausruck • Haslach • Kremsmünster • Lambach • Lembach • Leonfelden • Mauerkirchen • Mauthausen • Mondsee • Neufelden • Neuhofen an der Krems • Obernberg am Inn • Ottensheim • Peuerbach • Pregarten • Raab • Sankt Florian • Schwanenstadt • Unterweißenbach • Waizenkirchen • Weyer • Wildshut • Windischgarsten

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerichtsbezirk Vöcklabruck, Was ist Gerichtsbezirk Vöcklabruck? Was bedeutet Gerichtsbezirk Vöcklabruck?

Der Gerichtsbezirk Vocklabruck ist ein dem unterstehender Gerichtsbezirk im politischen Bezirk Vocklabruck Bundesland Oberosterreich mit dem er sich seit Eingliederung der Gerichtsbezirke Schwanenstadt Frankenmarkt und Mondsee auch raumlich deckt Gerichtsbezirk VocklabruckLage im BundeslandGerichtsbezirk Vocklabruck Landesgericht WelsBasisdatenBundesland OberosterreichBezirk VocklabruckSitz des Gerichts VocklabruckKennziffer 4174zustandiges Landesgericht WelsFlache 1 084 86 km2 1 Janner 2024 Einwohner 141 988 1 Janner 2025 Gerichtsbezirk Vocklabruck bis 2004GeschichteBezirksgericht VocklabruckDieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung hier sind 2 BKls mit jeweils 2 Alternativen im Bezirk Vocklabruck Lasst sich das auflosen Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Der Gerichtsbezirk Vocklabruck wurde durch einen Erlass des k k Oberlandesgerichtes Linz am 4 Juli 1850 geschaffen und umfasste ursprunglich die 30 Steuergemeinden Ampflwang Aurach Gampern Hainbach Litzlberg Neukirchen Pichlwang Puchheim Rutzenmoos Seewalchen Steinbach Timelkam Trattberg Ungenach Vocklabruck Weyregg Zell am Pettenfurst Der Gerichtsbezirk bildete im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung ab 1868 gemeinsam mit den Gerichtsbezirken Mondsee Frankenmarkt und Schwanenstadt den Bezirk Vocklabruck Durch Gemeindezusammenlegungen reduzierte sich die Anzahl der Gemeinden nach und nach auf die 17 Ampflwang im Hausruckwald Attnang Puchheim Aurach am Hongar Gampern Lenzing Neukirchen an der Vockla Pilsbach Puchkirchen am Trattberg Regau Schorfling am Attersee Seewalchen am Attersee Steinbach am Attersee Timelkam Ungenach Vocklabruck Weyregg am Attersee und Zell am Pettenfirst Durch die Auflosung des Gerichtsbezirks Schwanenstadt wurde der Gerichtsbezirk per 1 Janner 2005 um die 14 Gemeinden Atzbach Desselbrunn Manning Niederthalheim Oberndorf bei Schwanenstadt Ottnang am Hausruck Pitzenberg Puhret Redlham Rustorf Rutzenham Schlatt Schwanenstadt und Wolfsegg am Hausruck erweitert Am 1 Juli 2013 wurden die Gerichtsbezirke Mondsee und Frankenmarkt aufgelost und deren Gemeinden dem Gerichtsbezirk Vocklabruck zugewiesen GerichtssprengelDer Gerichtssprengel umfasst mit den 52 Gemeinden Ampflwang im Hausruckwald Attersee am Attersee Attnang Puchheim Atzbach Aurach am Hongar Berg im Attergau Desselbrunn Fornach Frankenburg am Hausruck Frankenmarkt Gampern Innerschwand am Mondsee Lenzing an der Ager Manning Mondsee Neukirchen an der Vockla Niederthalheim Nussdorf am Attersee Oberhofen am Irrsee Oberndorf bei Schwanenstadt Oberwang Ottnang am Hausruck Pfaffing Pilsbach Pitzenberg Pondorf Puchkirchen am Trattberg Puhret Redleiten Redlham Regau Rustorf Rutzenham St Georgen im Attergau Sankt Lorenz Schlatt Schorfling am Attersee Schwanenstadt Seewalchen am Attersee Steinbach am Attersee Strass im Attergau Tiefgraben Timelkam Ungenach Unterach am Attersee Vocklabruck Vocklamarkt Weissenkirchen im Attergau Weyregg am Attersee Wolfsegg am Hausruck Zell am Moos und Zell am Pettenfirst den gesamten Bezirk Vocklabruck LiteraturOsterreichische Akademie der Wissenschaften PDF 835 kB Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevolkerungs und Siedlungsgeschichte Oberosterreich 2 Teil Perg Ried im Innkreis Rohrbach Scharding Steyr Land Urfahr Umgebung Datenbestand vom 30 Juni 2011 Gemeindeverzeichnis Stand 1 1 2016 Statistik Austria Wien 2016 Kurt Klein Bearb Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevolkerungs und Siedlungsgeschichte Hrsg Vienna Institute of Demography VID d Osterreichische Akademie der Wissenschaften Oberosterreich Teil 2 Gerichtsbezirk Vocklabruck S 101 Onlinedokument Erlauterungen Suppl beide PDF o D aktual WeblinksBezirksgericht Vocklabruck justiz gv atEinzelnachweiseAllgemeines Landesgesetz und Regierungsblatt fur das Kronland Osterreich ob der Enns 1850 XXV Stuck Nr 288 Erlass des k k Oberlandesgerichtes fur die Kronlander Oesterreich ob der Enns und Salzburg vom 4 Juli 1850 auf ALEX Historische Rechts und Gesetzestexte Online Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1868 XVII Stuck Nr 44 Gesetz vom 19 Mai 1868 uber die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehorden in den Konigreichen Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1868 XLI Stuck Nr 101 Verordnung vom 10 Juli 1868 BGBl II Nr 422 2002 Verordnung der Bundesregierung uber die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und uber die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte in Oberosterreich Bezirksgerichte Verordnung Oberosterreich Gerichtsbezirke in OberosterreichBestehende Gerichtsbezirke Bad Ischl Braunau am Inn Eferding Freistadt Gmunden Grieskirchen Kirchdorf an der Krems Linz Mattighofen Perg Ried im Innkreis Rohrbach Scharding Steyr Traun Urfahr Vocklabruck WelsAufgeloste Gerichtsbezirke Aigen Engelhartszell Enns Frankenmarkt Grein Grunburg Haag am Hausruck Haslach Kremsmunster Lambach Lembach Leonfelden Mauerkirchen Mauthausen Mondsee Neufelden Neuhofen an der Krems Obernberg am Inn Ottensheim Peuerbach Pregarten Raab Sankt Florian Schwanenstadt Unterweissenbach Waizenkirchen Weyer Wildshut Windischgarsten

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Helmut Förnbacher

  • Juli 17, 2025

    Helmut Baumgärtel

  • Juli 17, 2025

    Hellenische Küstenwache

  • Juli 18, 2025

    Hellmut Schöner

  • Juli 17, 2025

    Hellmut Baumgärtel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.