Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Kabinett Schäffer wurde am 28 Mai 1945 von der amerikanischen Besatzungsmacht als Staatsregierung des Freistaates Ba

Kabinett Schäffer

  • Startseite
  • Kabinett Schäffer
Kabinett Schäffer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Kabinett Schäffer wurde am 28. Mai 1945 von der amerikanischen Besatzungsmacht als Staatsregierung des Freistaates Bayern eingesetzt. Es war die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Nachdem die Militärregierung zur Ansicht gekommen war, dass Schäffer den öffentlichen Dienst nicht rigoros genug von ehemaligen Parteimitgliedern der NSDAP gesäubert hatte, entließ sie am 28. September 1945 ihn und sein Kabinett. Ihm folgte das Kabinett Hoegner I.

Amt Name Partei Staatssekretäre
Ministerpräsident Fritz Schäffer parteilos
(BVP/CSU) 1)
Anton Pfeiffer
Staatsrat/Leiter der Staatskanzlei
ab 10. Juli 1945
Inneres Karl August Fischer
7. Juni bis 1. September 1945
parteilos –
Justiz Hans Ehard parteilos
(BVP/CSU) 1)
–
Finanzen Fritz Schäffer parteilos
(BVP/CSU) 1)
–
Wirtschaft Karl Arthur Lange
6. Juni bis 20. September 1945
parteilos –
Landwirtschaft und Forsten Ernst Rattenhuber parteilos
(CSU) 2)
–
Bahn Karl Rosenhaupt parteilos –
Post Hugo Geiger parteilos
(CSU) 2)
–
Unterricht und Kultus Otto Hipp
ab 16. Juni 1945
parteilos
(BVP/CSU) 1)
–
Arbeit und Soziale Fürsorge Albert Roßhaupter SPD –

1) Vor deren Auflösung 1933 Mitglied der BVP; ab Ende 1945 Mitglied der CSU (formell gegründet am 11. / 13. Oktober in München und Würzburg).

2) Ab Ende 1945 Mitglied der CSU (formell gegründet am 11. / 13. Oktober in München und Würzburg).

Einzelnachweise

  1. Bayern nach dem II. Weltkrieg. Haus der Bayerischen Geschichte, abgerufen am 13. Dezember 2015. 
Staatsregierungen von Bayern
Königreich Bayern 1849–1918:

Pfordten I | Schrenck von Notzing | Neumayr | Pfordten II | Hohenlohe | Bray-Steinburg | Hegnenberg-Dux | Pfretzschner | Lutz | Crailsheim | Podewils-Dürnitz | Hertling | Dandl

Freistaat Bayern 1918–1933:

Eisner | Segitz | Hoffmann I | Hoffmann II | von Kahr I | von Kahr II | Lerchenfeld-Köfering | Knilling | Held I | Held II

Zeit des Nationalsozialismus 1933–1945:

von Epp | Siebert | Giesler

Von der US-amerikanischen Militärregierung
eingesetzte Landesregierungen 1945/1946:

Schäffer | Hoegner I

Freistaat Bayern nach der Verfassung von 1946:

Ehard I | Ehard II | Ehard III | Hoegner II | Seidel I | Seidel II | Ehard IV | Goppel I | Goppel II | Goppel III | Goppel IV | Strauß I | Strauß II | Strauß III | Streibl I | Streibl II | Stoiber I | Stoiber II | Stoiber III | Stoiber IV | Beckstein | Seehofer I | Seehofer II | Söder I | Söder II | Söder III

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 11:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kabinett Schäffer, Was ist Kabinett Schäffer? Was bedeutet Kabinett Schäffer?

Das Kabinett Schaffer wurde am 28 Mai 1945 von der amerikanischen Besatzungsmacht als Staatsregierung des Freistaates Bayern eingesetzt Es war die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs Nachdem die Militarregierung zur Ansicht gekommen war dass Schaffer den offentlichen Dienst nicht rigoros genug von ehemaligen Parteimitgliedern der NSDAP gesaubert hatte entliess sie am 28 September 1945 ihn und sein Kabinett Ihm folgte das Kabinett Hoegner I Amt Name Partei StaatssekretareMinisterprasident Fritz Schaffer parteilos BVP CSU 1 Anton Pfeiffer Staatsrat Leiter der Staatskanzlei ab 10 Juli 1945Inneres Karl August Fischer 7 Juni bis 1 September 1945 parteilos Justiz Hans Ehard parteilos BVP CSU 1 Finanzen Fritz Schaffer parteilos BVP CSU 1 Wirtschaft Karl Arthur Lange 6 Juni bis 20 September 1945 parteilos Landwirtschaft und Forsten Ernst Rattenhuber parteilos CSU 2 Bahn Karl Rosenhaupt parteilos Post Hugo Geiger parteilos CSU 2 Unterricht und Kultus Otto Hipp ab 16 Juni 1945 parteilos BVP CSU 1 Arbeit und Soziale Fursorge Albert Rosshaupter SPD 1 Vor deren Auflosung 1933 Mitglied der BVP ab Ende 1945 Mitglied der CSU formell gegrundet am 11 13 Oktober in Munchen und Wurzburg 2 Ab Ende 1945 Mitglied der CSU formell gegrundet am 11 13 Oktober in Munchen und Wurzburg EinzelnachweiseBayern nach dem II Weltkrieg Haus der Bayerischen Geschichte abgerufen am 13 Dezember 2015 Staatsregierungen von BayernKonigreich Bayern 1849 1918 Pfordten I Schrenck von Notzing Neumayr Pfordten II Hohenlohe Bray Steinburg Hegnenberg Dux Pfretzschner Lutz Crailsheim Podewils Durnitz Hertling DandlFreistaat Bayern 1918 1933 Eisner Segitz Hoffmann I Hoffmann II von Kahr I von Kahr II Lerchenfeld Kofering Knilling Held I Held IIZeit des Nationalsozialismus 1933 1945 von Epp Siebert GieslerVon der US amerikanischen Militarregierung eingesetzte Landesregierungen 1945 1946 Schaffer Hoegner IFreistaat Bayern nach der Verfassung von 1946 Ehard I Ehard II Ehard III Hoegner II Seidel I Seidel II Ehard IV Goppel I Goppel II Goppel III Goppel IV Strauss I Strauss II Strauss III Streibl I Streibl II Stoiber I Stoiber II Stoiber III Stoiber IV Beckstein Seehofer I Seehofer II Soder I Soder II Soder III

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Echter Kümmel

  • Juli 16, 2025

    Echte Erdhörnchen

  • Juli 15, 2025

    Eosinophile Ösophagitis

  • Juli 16, 2025

    Englische Brücke

  • Juli 16, 2025

    Engelbert Dollfuß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.