Großraum Hannover ist neben einer geschichtlichen und umgangssprachlichen Bezeichnung für Hannover und sein Umland die K
Großraum Hannover

Großraum Hannover ist neben einer geschichtlichen und umgangssprachlichen Bezeichnung für Hannover und sein Umland die Kurzbezeichnung für einen früheren Kommunalverband besonderer Art, der in der Region Hannover aufgegangen ist. Er gilt als einer der ersten erfolgreichen Versuche in Deutschland, die Stadt-Umland-Problematik zu entschärfen. In verschiedenen Organisationsformen bestand er vom 1. Januar 1963 bis zum 31. Oktober 2001. Die geografische Lage entspricht der der heutigen Region Hannover.
Geschichte
Zur Ordnung des Großraumes Hannover beschloss der Niedersächsische Landtag am 14. Dezember 1962 das entsprechende Gesetz (GrRG), das zum 1. Januar 1963 in Kraft trat. Das Gebiet des Verbands Großraum Hannover umfasste seinerzeit noch nicht das vollständige Gebiet der heutigen Region Hannover. Die Landeshauptstadt Hannover war noch von verschiedenen Landkreisen umgeben, die viele kleine Gemeinden umfassten, von denen wiederum nicht alle Mitglied des Verbandes wurden. Die Aufgaben bestimmten sich nach § 6 GrRG im Wesentlichen als einheitliche Planung und Interessenausgleich. Dazu war ein Verbandsplan aufzustellen, der als Vorläufer der heutigen Regionalplanung in der Region Hannover angesehen werden kann.
1970 übernahm der Verband die Trägerschaft für den ÖPNV und gründete den Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover.
Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen wurde nach der Diskussion verschiedener Modelle zum 1. März 1974 der Großraum Hannover neu geordnet. Die die Landeshauptstadt umgebenden Landkreise wurden mit Ein- und Ausgliederungen von Gemeinden zum neuen Landkreis Hannover zusammengefasst, der nur noch zwanzig Gemeinden umfasste. Der Verband umfasste nun die Landeshauptstadt, den Landkreis und dessen Gemeinden. Er wurde per Gesetz Träger der Regionalplanung und des Nahverkehrs. Weitere Aufgaben konnten ihm übertragen werden.
Mit Landesgesetz vom 24. März 1980 wurde der Verband Großraum Hannover mit Ablauf des 30. Juni 1980 aufgelöst. Zugleich wurden vom 1. Juli 1980 an die Landeshauptstadt und der Landkreis zu einem Zweckverband ausschließlich für den Nahverkehr zusammengeschlossen. Die Verbandsglieder wurden ermächtigt, ihm die Aufgaben Regionalplanung, Wirtschaftsförderung und regional bedeutsame Naherholung zu übertragen, was diese durch Satzung auch taten.
Im Jahre 1992 wurde im Zuge der Wiedererrichtung des 1980 aufgelösten Verbandes Großraum Braunschweig auch der Großraum Hannover neu geordnet, er wurde nun ab 1. Juli 1992 zum Kommunalverband Großraum Hannover. Im neuen Gesetz wurde ihm die Regionalplanung wieder als Pflichtaufgabe zugewiesen. Vom 1997 an war (1944–2021) bis zur Auflösung des Verbandes im Jahr 2001 Verbandsdirektor.
Nachdem im Frühjahr 2000 der Kreistag des Landkreises, der Rat der Landeshauptstadt Hannover und die Verbandsversammlung des Kommunalverbandes für die Bildung der Region Hannover votiert hatten, ging der Kommunalverband Großraum Hannover durch Gesetz vom 5. Juni 2001 zum 1. November 2001 in der Region Hannover auf.
Siehe auch
- Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg
Literatur
- Großraum Hannover – Eine Region mit Vergangenheit und Zukunft – Beiträge zur regionalen Entwicklung. Heft Nr. 96, Hannover 2001
Fußnoten
- Bernd Haase: Ehemaliger KGH-Chef Frohner ist tot. SPD-Politiker wurde 77 Jahre alt, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Ausgabe für die Stadt Hannover, vom 4. September 2021, S. 22
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großraum Hannover, Was ist Großraum Hannover? Was bedeutet Großraum Hannover?
Grossraum Hannover ist neben einer geschichtlichen und umgangssprachlichen Bezeichnung fur Hannover und sein Umland die Kurzbezeichnung fur einen fruheren Kommunalverband besonderer Art der in der Region Hannover aufgegangen ist Er gilt als einer der ersten erfolgreichen Versuche in Deutschland die Stadt Umland Problematik zu entscharfen In verschiedenen Organisationsformen bestand er vom 1 Januar 1963 bis zum 31 Oktober 2001 Die geografische Lage entspricht der der heutigen Region Hannover GeschichteZur Ordnung des Grossraumes Hannover beschloss der Niedersachsische Landtag am 14 Dezember 1962 das entsprechende Gesetz GrRG das zum 1 Januar 1963 in Kraft trat Das Gebiet des Verbands Grossraum Hannover umfasste seinerzeit noch nicht das vollstandige Gebiet der heutigen Region Hannover Die Landeshauptstadt Hannover war noch von verschiedenen Landkreisen umgeben die viele kleine Gemeinden umfassten von denen wiederum nicht alle Mitglied des Verbandes wurden Die Aufgaben bestimmten sich nach 6 GrRG im Wesentlichen als einheitliche Planung und Interessenausgleich Dazu war ein Verbandsplan aufzustellen der als Vorlaufer der heutigen Regionalplanung in der Region Hannover angesehen werden kann 1970 ubernahm der Verband die Tragerschaft fur den OPNV und grundete den Verkehrsverbund Grossraum Verkehr Hannover Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen wurde nach der Diskussion verschiedener Modelle zum 1 Marz 1974 der Grossraum Hannover neu geordnet Die die Landeshauptstadt umgebenden Landkreise wurden mit Ein und Ausgliederungen von Gemeinden zum neuen Landkreis Hannover zusammengefasst der nur noch zwanzig Gemeinden umfasste Der Verband umfasste nun die Landeshauptstadt den Landkreis und dessen Gemeinden Er wurde per Gesetz Trager der Regionalplanung und des Nahverkehrs Weitere Aufgaben konnten ihm ubertragen werden Mit Landesgesetz vom 24 Marz 1980 wurde der Verband Grossraum Hannover mit Ablauf des 30 Juni 1980 aufgelost Zugleich wurden vom 1 Juli 1980 an die Landeshauptstadt und der Landkreis zu einem Zweckverband ausschliesslich fur den Nahverkehr zusammengeschlossen Die Verbandsglieder wurden ermachtigt ihm die Aufgaben Regionalplanung Wirtschaftsforderung und regional bedeutsame Naherholung zu ubertragen was diese durch Satzung auch taten Im Jahre 1992 wurde im Zuge der Wiedererrichtung des 1980 aufgelosten Verbandes Grossraum Braunschweig auch der Grossraum Hannover neu geordnet er wurde nun ab 1 Juli 1992 zum Kommunalverband Grossraum Hannover Im neuen Gesetz wurde ihm die Regionalplanung wieder als Pflichtaufgabe zugewiesen Vom 1997 an war 1944 2021 bis zur Auflosung des Verbandes im Jahr 2001 Verbandsdirektor Nachdem im Fruhjahr 2000 der Kreistag des Landkreises der Rat der Landeshauptstadt Hannover und die Verbandsversammlung des Kommunalverbandes fur die Bildung der Region Hannover votiert hatten ging der Kommunalverband Grossraum Hannover durch Gesetz vom 5 Juni 2001 zum 1 November 2001 in der Region Hannover auf Siehe auchMetropolregion Hannover Braunschweig Gottingen WolfsburgLiteraturGrossraum Hannover Eine Region mit Vergangenheit und Zukunft Beitrage zur regionalen Entwicklung Heft Nr 96 Hannover 2001FussnotenBernd Haase Ehemaliger KGH Chef Frohner ist tot SPD Politiker wurde 77 Jahre alt in Hannoversche Allgemeine Zeitung Ausgabe fur die Stadt Hannover vom 4 September 2021 S 22