Günther Thomann 22 August 1938 in Dresden 6 April 2003 in Nürnberg war ein deutscher Bibliothekar und Lokalhistoriker Le
Günther Thomann

Günther Thomann (* 22. August 1938 in Dresden; † 6. April 2003 in Nürnberg) war ein deutscher Bibliothekar und Lokalhistoriker.
Leben und Wirken
Nach der Reifeprüfung 1958 in Kempten studierte Günther Thomann an den Universitäten Tübingen und Würzburg Evangelische und Katholische Theologie, Germanistik und Volkskunde. 1965 schloss er sein Studium mit dem Staatsexamen für den höheren Schuldienst in den Fächern Katholische Theologie und Germanistik ab. Seine Promotion bei Josef Dünninger an der Universität Würzburg erfolgte 1971. Als Bibliotheksreferendar an der Universitätsbibliothek Würzburg trat er 1968 in die Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst ein und legte die Fachprüfung hierfür 1970 an der Bayerischen Bibliotheksschule ab. Von 1970 bis 1973 arbeitete er als wissenschaftlicher Bibliothekar an der Staatsbibliothek Bamberg und von 1973 bis 1974 an der Universitätsbibliothek Augsburg. Im Jahre 1974 wechselte er an die Stadtbibliothek Nürnberg, deren stellvertretender Direktor er 1993 wurde. An dieser bereits 1370 entstandenen Bibliothek war er vor allem im Bereich der Orts- und Landeskunde tätig und betreute die Sammlung von Handschriften und historischen Drucken. Neben ihrer Erschließung organisierte er mehrere Ausstellungen der Stadtbibliothek Nürnberg und war seit 1983 Herausgeber und Bearbeiter der „Nürnberg-Bibliographie“.
Schriften
- Die Armen Seelen im Volksglauben und Volksbrauch des altbayerischen und oberpfälzischen Raumes. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, Bd. 110 (1970), S. 115–179 u. Bd. 111 (1971), S. 95–167 (Dissertation Universität Würzburg).
- (Bearb., mit Julia Güttes): Nürnberg-Bibliographie. Stadtbibliothek Nürnberg 1983–1992.
- (Bearb.): Nürnberger Bibeln aus reichsstädtischer Zeit (= Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg, Bd. 95). Nürnberg 1984.
- Die Sammlungen der Stadtbibliothek Nürnberg und ihre Stellung innerhalb des kommunalen Nürnberger Bibliothekssystems. In: Bibliotheksforum Bayern, Bd. 12 (1984), S. 112–122.
- Johann Heinrich Schulze (1687–1744) und die Anfänge der Medizinhistorik in Altdorf und Halle. In: Mitteilungen / Altnürnberger Landschaft e.V., Bd. 34 (1985), S. 87–95.
- (Bearb.): Hexenwahn – Hexenverfolgung. Zeugnisse aus der Stadtbibliothek und dem Stadtarchiv Nürnberg (= Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg, Bd. 98). Nürnberg 1987.
- (Bearb.): Martin Luther und die Reformation in Nürnberg. Ausstellung der Stadtbibliothek vom 15. Mai bis 31. August 1996 (= Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg, Bd. 100). Nürnberg 1996.
- Die Stadtbibliothek Nürnberg. In: Bernd Hagenau (Hrsg.): Regionalbibliotheken in Deutschland (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderhefte, Bd. 78). Klostermann, Frankfurt/M. 2000, S. 410–417, ISBN 3-465-03085-0.
Einzelnachweise
- Verein Deutscher Bibliothekare (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken, Bd. 57 (1997/1998), S. 619 (Personalverzeichnis u. biografische Daten).
- Lebenslauf in der Dissertation der Universität Würzburg 1970/1971.
- Christine Sauer: Günther Thomann 1938-2003. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 50 (2003), S. 284 (Nachruf).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomann, Günther |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bibliothekar und Lokalhistoriker |
GEBURTSDATUM | 22. August 1938 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 6. April 2003 |
STERBEORT | Nürnberg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Thomann, Was ist Günther Thomann? Was bedeutet Günther Thomann?
Gunther Thomann 22 August 1938 in Dresden 6 April 2003 in Nurnberg war ein deutscher Bibliothekar und Lokalhistoriker Leben und WirkenNach der Reifeprufung 1958 in Kempten studierte Gunther Thomann an den Universitaten Tubingen und Wurzburg Evangelische und Katholische Theologie Germanistik und Volkskunde 1965 schloss er sein Studium mit dem Staatsexamen fur den hoheren Schuldienst in den Fachern Katholische Theologie und Germanistik ab Seine Promotion bei Josef Dunninger an der Universitat Wurzburg erfolgte 1971 Als Bibliotheksreferendar an der Universitatsbibliothek Wurzburg trat er 1968 in die Ausbildung fur den hoheren Bibliotheksdienst ein und legte die Fachprufung hierfur 1970 an der Bayerischen Bibliotheksschule ab Von 1970 bis 1973 arbeitete er als wissenschaftlicher Bibliothekar an der Staatsbibliothek Bamberg und von 1973 bis 1974 an der Universitatsbibliothek Augsburg Im Jahre 1974 wechselte er an die Stadtbibliothek Nurnberg deren stellvertretender Direktor er 1993 wurde An dieser bereits 1370 entstandenen Bibliothek war er vor allem im Bereich der Orts und Landeskunde tatig und betreute die Sammlung von Handschriften und historischen Drucken Neben ihrer Erschliessung organisierte er mehrere Ausstellungen der Stadtbibliothek Nurnberg und war seit 1983 Herausgeber und Bearbeiter der Nurnberg Bibliographie SchriftenDie Armen Seelen im Volksglauben und Volksbrauch des altbayerischen und oberpfalzischen Raumes In Verhandlungen des Historischen Vereins fur Oberpfalz und Regensburg Bd 110 1970 S 115 179 u Bd 111 1971 S 95 167 Dissertation Universitat Wurzburg Bearb mit Julia Guttes Nurnberg Bibliographie Stadtbibliothek Nurnberg 1983 1992 Bearb Nurnberger Bibeln aus reichsstadtischer Zeit Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nurnberg Bd 95 Nurnberg 1984 Die Sammlungen der Stadtbibliothek Nurnberg und ihre Stellung innerhalb des kommunalen Nurnberger Bibliothekssystems In Bibliotheksforum Bayern Bd 12 1984 S 112 122 Johann Heinrich Schulze 1687 1744 und die Anfange der Medizinhistorik in Altdorf und Halle In Mitteilungen Altnurnberger Landschaft e V Bd 34 1985 S 87 95 Bearb Hexenwahn Hexenverfolgung Zeugnisse aus der Stadtbibliothek und dem Stadtarchiv Nurnberg Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nurnberg Bd 98 Nurnberg 1987 Bearb Martin Luther und die Reformation in Nurnberg Ausstellung der Stadtbibliothek vom 15 Mai bis 31 August 1996 Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nurnberg Bd 100 Nurnberg 1996 Die Stadtbibliothek Nurnberg In Bernd Hagenau Hrsg Regionalbibliotheken in Deutschland Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderhefte Bd 78 Klostermann Frankfurt M 2000 S 410 417 ISBN 3 465 03085 0 EinzelnachweiseVerein Deutscher Bibliothekare Hrsg Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken Bd 57 1997 1998 S 619 Personalverzeichnis u biografische Daten Lebenslauf in der Dissertation der Universitat Wurzburg 1970 1971 Christine Sauer Gunther Thomann 1938 2003 In Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie Bd 50 2003 S 284 Nachruf Normdaten Person GND 128937785 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88656341 VIAF 5071023 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Thomann GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher Bibliothekar und LokalhistorikerGEBURTSDATUM 22 August 1938GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 6 April 2003STERBEORT Nurnberg