Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Erich Preuß 26 Februar 1940 in Zittau 3 April 2014 in Berlin war ein deutscher Eisenbahner Fachjournalist und Sachbuchau

Erich Preuß

  • Startseite
  • Erich Preuß
Erich Preuß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Erich Preuß (* 26. Februar 1940 in Zittau; † 3. April 2014 in Berlin) war ein deutscher Eisenbahner, Fachjournalist und Sachbuchautor.

Leben

Erich Preuß war zu Zeiten der DDR unter anderem als Facharbeiter bei der Deutschen Reichsbahn tätig, davon knapp 15 Jahre lang als Fahrdienstleiter in Cottbus und Zittau. Er studierte Verkehrstechnik und Rechtswissenschaften mit Abschluss als Diplom-Jurist. Später arbeitete er als Redakteur der Eisenbahnerzeitung Fahrt frei.

Seit Ende der 1970er Jahre hat Erich Preuß zahlreiche Fachbücher rund um das Thema Eisenbahn veröffentlicht, einige davon gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Reiner. Er konzentrierte sich dabei zunächst auf verschiedene ostdeutsche Schmalspurbahnen und verfasste dann nach der Deutschen Wiedervereinigung mehrere Bücher über Zugunglücke – darunter eine Monografie des ICE-Unfalls von Eschede – und arbeitete in Der Reichsbahn-Report: 1945–1993. Tatsachen, Legenden, Hintergründe (1993) die Geschichte des einstigen DDR-Staatsbetriebs auf. Zusammen mit Karlheinz Hartung verfasste er die Chronik deutsche Eisenbahnen 1835–1995 (1996) und beschäftigte sich mit der Historie des elektrischen Zugbetriebes in Deutschland (Züge unter Strom, 1998). Neben seinen Werken zur Geschichte der Eisenbahn in Deutschland hat Preuß seit Mitte der 1990er Jahre mehrere Bücher vorgelegt, die verschiedene Aspekte der Bahnanlagentechnik und des Bahnbetriebs beleuchten.

Nach der Jahrtausendwende brachte er drei Bücher heraus, in denen er sich mit der Geschichte und Entwicklung der Deutschen Bundesbahn und dem daraus entstandenen Nachfolger Deutsche Bahn auseinandersetzt: Die zerrissene Bahn 1990–2000 (2001), Eisenbahnunfälle bei der Deutschen Bahn und Bahn im Umbruch (beide 2004). Von Preuß stammt zudem eine 1987 erschienene Biografie des englischen Ingenieurs und Hauptbegründers des Eisenbahnwesens George Stephenson.

Die meisten seiner Bücher hat Preuß im Transpress Verlag veröffentlicht, einige im GeraMond Verlag. Außerdem war er Herausgeber der im GeraMond-Verlag, München, erscheinenden Loseblattsammlungen Das war die DR, Deutsche Reichsbahn. Das große Archiv des DDR-Schienenverkehrs und Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe.

Preuß war regelmäßiger Mitarbeiter des Eisenbahnmagazins Bahn Extra und schrieb auch für die sozialistische Tageszeitung Neues Deutschland über Bahnthemen.

Erich Preuß lebte und arbeitete in Berlin, wo er am 3. April 2014 verstarb.

Schriften

  • Die Spreewaldbahn. Transpress, Berlin 1979 (westdeutsche Lizenzausgabe in der Reihe Kleine Verkehrs-Geschichte bei Alba, Düsseldorf 1979 – mehrere Auflagen, zuletzt überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe unter dem Titel Alles über die Spreewaldbahn. Transpress, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-71390-1).
  • zusammen mit Reiner Preuß: Schmalspurbahnen der Oberlausitz. In der Reihe Transpress-Verkehrsgeschichte. Transpress, Berlin 1980.
  • zusammen mit Reiner Preuß: Schmalspurbahnen in Sachsen. Ein Jahrhundert Eisenbahngeschichte. Transpress, Berlin 1983 (westdeutsche Lizenzausgabe bei Alba, Düsseldorf 1983, ISBN 3-87094-091-3 – mehrere Auflagen, zuletzt als von Reiner Preuß überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe unter dem Titel Alles über Schmalspurbahnen in Sachsen. Transpress, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-71440-3).
  • zusammen mit Reiner Preuß: Lexikon Erfinder und Erfindungen: Eisenbahn. Transpress, Berlin 1986, ISBN 3-344-00053-5 (Lizenzausgabe für die Bundesrepublik Deutschland, Berlin (West), Österreich und die Schweiz bei von Decker, Heidelberg 1986, ISBN 3-7685-2586-4).
  • George Stephenson. Band 88 der Reihe Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner. Teubner, Leipzig 1987, ISBN 3-322-00419-8.
  • zusammen mit Klaus Jünemann: Schmalspurbahnen zwischen Spree und Neiße. In der Reihe Transpress-Verkehrsgeschichte. Transpress, Berlin 1985 (Neuausgabe unter dem Titel Alles über Schmalspurbahnen zwischen Spree und Neiße. Transpress, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-613-71416-8).
  • zusammen mit Reiner Preuß: Sächsische Staatseisenbahnen. Transpress, Berlin, und Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1991, ISBN 3-344-70700-0.
  • Eisenbahnunfälle in Europa. Tatsachen, Berichte, Protokolle. Transpress, Berlin 1991, ISBN 3-344-70716-7.
  • Tragischer Irrtum. Eisenbahnunfälle der 80er Jahre. Transpress, Berlin 1993, ISBN 3-344-70772-8.
  • Der Reichsbahn-Report: 1945–1993. Tatsachen, Legenden, Hintergründe. Transpress, Berlin 1993, ISBN 3-344-70789-2.
  • Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern. In der Reihe Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen. Transpress, Berlin 1994, ISBN 3-344-70906-2.
  • zusammen mit Hans-Dieter Rammelt und Günther Fiebig: Geschichte der Klein- und Privatbahnen. Entwicklung, Bau, Betrieb. In der Reihe Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen. Transpress, Berlin 1995, ISBN 3-344-71007-9.
  • zusammen mit Karlheinz Hartung: Chronik deutsche Eisenbahnen 1835–1995. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71038-9.
  • zusammen mit Reiner Preuß: Schmalspurbahnen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. In der Reihe Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71023-0.
  • Stellwerke deutscher Eisenbahnen. Technik und Bauwerk. In der Reihe Verkehrsgeschichte. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71025-7.
  • Reise ins Verderben. Eisenbahnunfälle der 90er Jahre. Transpress, Stuttgart 1997, ISBN 3-613-71058-7.
  • Die Bayerische Zugspitzbahn und ihre Seilbahnen. In der Reihe Verkehrsgeschichte. Transpress, Stuttgart 1997, ISBN 3-613-71054-4.
  • Züge unter Strom. Die Geschichte des elektrischen Zugbetriebes in Deutschland. GeraMond, München 1998
  • Signale deutscher Eisenbahnen. In der Reihe Verkehrsgeschichte. Transpress, Stuttgart 1998, ISBN 3-613-71072-2.
  • Kursbuch des Schreckens. Eisenbahnunfälle der 80er und 90er Jahre. Transpress, Stuttgart 1998, ISBN 3-613-71093-5 – vereint die zuvor einzeln erschienenen Bände Tragischer Irrtum. Eisenbahnunfälle der 80er Jahre und Reise ins Verderben. (Eisenbahnunfälle der 90er Jahre).
  • Eschede, 10 Uhr 59. Die Geschichte einer Eisenbahn-Katastrophe. GeraNova-Zeitschriftenverlag, München 1998, ISBN 3-932785-21-5.
  • zusammen mit Andreas Butter und Hans-Joachim Kirsche: Berlin Ostkreuz. Die Drehscheibe des S-Bahn-Verkehrs. GeraMond, München 2000, ISBN 3-932785-24-X.
  • Eisenbahner. Ein Traumberuf im Wandel der Zeiten. GeraMond, München 2000, ISBN 3-932785-97-5.
  • Eisenbahn-Attentate. Anschläge, Erpressungen, Sabotage. Transpress, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-71145-1.
  • Wendezüge. In der Reihe Verkehrsgeschichte. Transpress, Stuttgart 2001, ISBN 3-613-71165-6.
  • zusammen mit Hans-Joachim Kirsche: Wunderwelt der Eisenbahn. Superlative, Rekorde, Kuriositäten. GeraMond, München 2001, ISBN 3-932785-99-1.
  • Die Niederbarnimer Eisenbahn. Von Berlin ins Heidekraut. In der Reihe Verkehrsgeschichte. Transpress, Stuttgart 2001, ISBN 3-613-71150-8.
  • Die zerrissene Bahn 1990–2000. Tatsachen, Legenden, Hintergründe. Transpress, Stuttgart 2001, ISBN 3-613-71154-0.
  • Eisenbahnunfälle bei der Deutschen Bahn. Ursachen, Hintergründe, Konsequenzen. Transpress, Stuttgart 2004 (vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe ebenda 2008, ISBN 978-3-613-71347-5).
  • Bahn im Umbruch. Tatsachen – Hintergründe – Konsequenzen. Transpress, Stuttgart 2004, ISBN 3-613-71244-X.
  • Der Reichsbahn-Report Teil 2. Transpress, Stuttgart 2005, ISBN 3-613-71258-X
  • So funktionieren Eisenbahn-Signalsysteme. Transpress, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-613-71267-6.
  • So funktionieren Eisenbahn-Stellwerke. Transpress, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-71307-9.
  • Berlin Hauptbahnhof . Transpress, Stuttgart 2006 (vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe ebenda 2007, ISBN 978-3-613-71318-5).
  • So funktioniert der Eisenbahnbetrieb. Transpress, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-613-71334-5.
  • zusammen mit Reiner Preuß: Die Chronik der Deutschen Reichsbahn 1945–1993. Eisenbahn in der DDR. GeraMond, München 2009, ISBN 978-3-7654-7094-3.
  • So funktioniert ein Bahnhof. Transpress, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-613-71371-0.
  • Deutsche Eisenbahnen 1835 bis heute. Transpress, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-71380-2.
  • 100 legendäre Bahnhöfe. Transpress, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-71389-5.
  • Eisenbahner vor Gericht. Eisenbahnunfälle. Transpress, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-613-71403-8.
  • Beruf Lokführer. Transpress, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-613-71414-4.
  • zusammen mit Reiner Preuß: Deutsche Reichsbahn intern. Geheime Akten, brisante Tatsachen. GeraMond, München 2011, ISBN 978-3-86245-109-8.
  • Stellwerke deutscher Eisenbahnen. Seit 1870. In der Reihe Typenkompass. Transpress, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-71445-8.
  • Signale deutscher Eisenbahnen. Seit 1920. In der Reihe Typenkompass. Transpress, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-71426-7.
  • zusammen mit Lothar Schultz: Alles über den Molli. Transpress, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-613-71454-0.
  • Der neue Eisenbahnführer Deutschland. Ostdeutschland. GeraMond, München 2013, ISBN 978-3-86245-162-3.
  • Reichsbahnreport – Zwischen Ideologie und Wirklichkeit. Transpress, Stuttgart 2015, ISBN 3-613-71516-3 (umfasst Band 1 und 2)

Außerdem war Erich Preuß Herausgeber der im GeraMond-Verlag, München, erscheinenden Loseblattsammlungen Das war die DR, Deutsche Reichsbahn. Das große Archiv des DDR-Schienenverkehrs ISSN 1860-5389 und Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe ISSN 0949-2127.

Weblinks

  • Literatur von und über Erich Preuß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Nachruf im Neuen Deutschland, abgerufen am 8. April 2014
  • Nachlass BArch N 2650

Einzelnachweise

  1. Erich Preuß, Klaus Pöhler, Deutsche Bahnhöfe. Das große Gleisplanbuch. GeraMond, München, 2012, Klappentext.
  2. Erich Preuß verstorben. Verlagshaus GeraNova Bruckmann, 4. April 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2016; abgerufen am 18. Januar 2016. 
  3. Traueranzeige. In: Berliner Zeitung vom 12. April 2014, S. 11.
  4. kurzes Autorenporträt in Bahn Extra, Nr. 6/2012 S. 3
  5. L. Schlächter: Dieser Rentner kann Stellwerk. Bahn-Chaos: Hier erklärt Erich Preuß (73), warum in Mainz nur jeder 2.  Zug fährt. (Online-Fassung) vom 16. August 2013 (registrierungspflichtig), abgerufen am jt18. August 2013
  6. knappe biografische Angabe in Die Zeit, Nr. 29/1991 vom 12. Juli 1991 (Online-Fassung, abgerufen am 18. August 2013)
  7. Artikel von Preuß im Online-Archiv von Neues Deutschland (kostenpflichtig), abgerufen am 18. August 2013
Normdaten (Person): GND: 141301791 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80059660 | VIAF: 102450864 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Preuß, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Eisenbahner, Journalist und Sachbuchautor
GEBURTSDATUM 26. Februar 1940
GEBURTSORT Zittau
STERBEDATUM 3. April 2014
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erich Preuß, Was ist Erich Preuß? Was bedeutet Erich Preuß?

Erich Preuss 26 Februar 1940 in Zittau 3 April 2014 in Berlin war ein deutscher Eisenbahner Fachjournalist und Sachbuchautor LebenErich Preuss war zu Zeiten der DDR unter anderem als Facharbeiter bei der Deutschen Reichsbahn tatig davon knapp 15 Jahre lang als Fahrdienstleiter in Cottbus und Zittau Er studierte Verkehrstechnik und Rechtswissenschaften mit Abschluss als Diplom Jurist Spater arbeitete er als Redakteur der Eisenbahnerzeitung Fahrt frei Seit Ende der 1970er Jahre hat Erich Preuss zahlreiche Fachbucher rund um das Thema Eisenbahn veroffentlicht einige davon gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Reiner Er konzentrierte sich dabei zunachst auf verschiedene ostdeutsche Schmalspurbahnen und verfasste dann nach der Deutschen Wiedervereinigung mehrere Bucher uber Zugunglucke darunter eine Monografie des ICE Unfalls von Eschede und arbeitete in Der Reichsbahn Report 1945 1993 Tatsachen Legenden Hintergrunde 1993 die Geschichte des einstigen DDR Staatsbetriebs auf Zusammen mit Karlheinz Hartung verfasste er die Chronik deutsche Eisenbahnen 1835 1995 1996 und beschaftigte sich mit der Historie des elektrischen Zugbetriebes in Deutschland Zuge unter Strom 1998 Neben seinen Werken zur Geschichte der Eisenbahn in Deutschland hat Preuss seit Mitte der 1990er Jahre mehrere Bucher vorgelegt die verschiedene Aspekte der Bahnanlagentechnik und des Bahnbetriebs beleuchten Nach der Jahrtausendwende brachte er drei Bucher heraus in denen er sich mit der Geschichte und Entwicklung der Deutschen Bundesbahn und dem daraus entstandenen Nachfolger Deutsche Bahn auseinandersetzt Die zerrissene Bahn 1990 2000 2001 Eisenbahnunfalle bei der Deutschen Bahn und Bahn im Umbruch beide 2004 Von Preuss stammt zudem eine 1987 erschienene Biografie des englischen Ingenieurs und Hauptbegrunders des Eisenbahnwesens George Stephenson Die meisten seiner Bucher hat Preuss im Transpress Verlag veroffentlicht einige im GeraMond Verlag Ausserdem war er Herausgeber der im GeraMond Verlag Munchen erscheinenden Loseblattsammlungen Das war die DR Deutsche Reichsbahn Das grosse Archiv des DDR Schienenverkehrs und Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe Preuss war regelmassiger Mitarbeiter des Eisenbahnmagazins Bahn Extra und schrieb auch fur die sozialistische Tageszeitung Neues Deutschland uber Bahnthemen Erich Preuss lebte und arbeitete in Berlin wo er am 3 April 2014 verstarb SchriftenDie Spreewaldbahn Transpress Berlin 1979 westdeutsche Lizenzausgabe in der Reihe Kleine Verkehrs Geschichte bei Alba Dusseldorf 1979 mehrere Auflagen zuletzt uberarbeitete und aktualisierte Neuausgabe unter dem Titel Alles uber die Spreewaldbahn Transpress Stuttgart 2010 ISBN 978 3 613 71390 1 zusammen mit Reiner Preuss Schmalspurbahnen der Oberlausitz In der Reihe Transpress Verkehrsgeschichte Transpress Berlin 1980 zusammen mit Reiner Preuss Schmalspurbahnen in Sachsen Ein Jahrhundert Eisenbahngeschichte Transpress Berlin 1983 westdeutsche Lizenzausgabe bei Alba Dusseldorf 1983 ISBN 3 87094 091 3 mehrere Auflagen zuletzt als von Reiner Preuss uberarbeitete und aktualisierte Neuausgabe unter dem Titel Alles uber Schmalspurbahnen in Sachsen Transpress Stuttgart 2012 ISBN 978 3 613 71440 3 zusammen mit Reiner Preuss Lexikon Erfinder und Erfindungen Eisenbahn Transpress Berlin 1986 ISBN 3 344 00053 5 Lizenzausgabe fur die Bundesrepublik Deutschland Berlin West Osterreich und die Schweiz bei von Decker Heidelberg 1986 ISBN 3 7685 2586 4 George Stephenson Band 88 der Reihe Biographien hervorragender Naturwissenschaftler Techniker und Mediziner Teubner Leipzig 1987 ISBN 3 322 00419 8 zusammen mit Klaus Junemann Schmalspurbahnen zwischen Spree und Neisse In der Reihe Transpress Verkehrsgeschichte Transpress Berlin 1985 Neuausgabe unter dem Titel Alles uber Schmalspurbahnen zwischen Spree und Neisse Transpress Stuttgart 2011 ISBN 978 3 613 71416 8 zusammen mit Reiner Preuss Sachsische Staatseisenbahnen Transpress Berlin und Motorbuch Verlag Stuttgart 1991 ISBN 3 344 70700 0 Eisenbahnunfalle in Europa Tatsachen Berichte Protokolle Transpress Berlin 1991 ISBN 3 344 70716 7 Tragischer Irrtum Eisenbahnunfalle der 80er Jahre Transpress Berlin 1993 ISBN 3 344 70772 8 Der Reichsbahn Report 1945 1993 Tatsachen Legenden Hintergrunde Transpress Berlin 1993 ISBN 3 344 70789 2 Brandenburg Mecklenburg Vorpommern In der Reihe Archiv deutscher Klein und Privatbahnen Transpress Berlin 1994 ISBN 3 344 70906 2 zusammen mit Hans Dieter Rammelt und Gunther Fiebig Geschichte der Klein und Privatbahnen Entwicklung Bau Betrieb In der Reihe Archiv deutscher Klein und Privatbahnen Transpress Berlin 1995 ISBN 3 344 71007 9 zusammen mit Karlheinz Hartung Chronik deutsche Eisenbahnen 1835 1995 Transpress Stuttgart 1996 ISBN 3 344 71038 9 zusammen mit Reiner Preuss Schmalspurbahnen in Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg In der Reihe Archiv deutscher Klein und Privatbahnen Transpress Stuttgart 1996 ISBN 3 344 71023 0 Stellwerke deutscher Eisenbahnen Technik und Bauwerk In der Reihe Verkehrsgeschichte Transpress Stuttgart 1996 ISBN 3 344 71025 7 Reise ins Verderben Eisenbahnunfalle der 90er Jahre Transpress Stuttgart 1997 ISBN 3 613 71058 7 Die Bayerische Zugspitzbahn und ihre Seilbahnen In der Reihe Verkehrsgeschichte Transpress Stuttgart 1997 ISBN 3 613 71054 4 Zuge unter Strom Die Geschichte des elektrischen Zugbetriebes in Deutschland GeraMond Munchen 1998 Signale deutscher Eisenbahnen In der Reihe Verkehrsgeschichte Transpress Stuttgart 1998 ISBN 3 613 71072 2 Kursbuch des Schreckens Eisenbahnunfalle der 80er und 90er Jahre Transpress Stuttgart 1998 ISBN 3 613 71093 5 vereint die zuvor einzeln erschienenen Bande Tragischer Irrtum Eisenbahnunfalle der 80er Jahre und Reise ins Verderben Eisenbahnunfalle der 90er Jahre Eschede 10 Uhr 59 Die Geschichte einer Eisenbahn Katastrophe GeraNova Zeitschriftenverlag Munchen 1998 ISBN 3 932785 21 5 zusammen mit Andreas Butter und Hans Joachim Kirsche Berlin Ostkreuz Die Drehscheibe des S Bahn Verkehrs GeraMond Munchen 2000 ISBN 3 932785 24 X Eisenbahner Ein Traumberuf im Wandel der Zeiten GeraMond Munchen 2000 ISBN 3 932785 97 5 Eisenbahn Attentate Anschlage Erpressungen Sabotage Transpress Stuttgart 2000 ISBN 3 613 71145 1 Wendezuge In der Reihe Verkehrsgeschichte Transpress Stuttgart 2001 ISBN 3 613 71165 6 zusammen mit Hans Joachim Kirsche Wunderwelt der Eisenbahn Superlative Rekorde Kuriositaten GeraMond Munchen 2001 ISBN 3 932785 99 1 Die Niederbarnimer Eisenbahn Von Berlin ins Heidekraut In der Reihe Verkehrsgeschichte Transpress Stuttgart 2001 ISBN 3 613 71150 8 Die zerrissene Bahn 1990 2000 Tatsachen Legenden Hintergrunde Transpress Stuttgart 2001 ISBN 3 613 71154 0 Eisenbahnunfalle bei der Deutschen Bahn Ursachen Hintergrunde Konsequenzen Transpress Stuttgart 2004 vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Neuausgabe ebenda 2008 ISBN 978 3 613 71347 5 Bahn im Umbruch Tatsachen Hintergrunde Konsequenzen Transpress Stuttgart 2004 ISBN 3 613 71244 X Der Reichsbahn Report Teil 2 Transpress Stuttgart 2005 ISBN 3 613 71258 X So funktionieren Eisenbahn Signalsysteme Transpress Stuttgart 2005 ISBN 978 3 613 71267 6 So funktionieren Eisenbahn Stellwerke Transpress Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 71307 9 Berlin Hauptbahnhof Transpress Stuttgart 2006 vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Neuausgabe ebenda 2007 ISBN 978 3 613 71318 5 So funktioniert der Eisenbahnbetrieb Transpress Stuttgart 2008 ISBN 978 3 613 71334 5 zusammen mit Reiner Preuss Die Chronik der Deutschen Reichsbahn 1945 1993 Eisenbahn in der DDR GeraMond Munchen 2009 ISBN 978 3 7654 7094 3 So funktioniert ein Bahnhof Transpress Stuttgart 2009 ISBN 978 3 613 71371 0 Deutsche Eisenbahnen 1835 bis heute Transpress Stuttgart 2010 ISBN 978 3 613 71380 2 100 legendare Bahnhofe Transpress Stuttgart 2010 ISBN 978 3 613 71389 5 Eisenbahner vor Gericht Eisenbahnunfalle Transpress Stuttgart 2011 ISBN 978 3 613 71403 8 Beruf Lokfuhrer Transpress Stuttgart 2011 ISBN 978 3 613 71414 4 zusammen mit Reiner Preuss Deutsche Reichsbahn intern Geheime Akten brisante Tatsachen GeraMond Munchen 2011 ISBN 978 3 86245 109 8 Stellwerke deutscher Eisenbahnen Seit 1870 In der Reihe Typenkompass Transpress Stuttgart 2012 ISBN 978 3 613 71445 8 Signale deutscher Eisenbahnen Seit 1920 In der Reihe Typenkompass Transpress Stuttgart 2012 ISBN 978 3 613 71426 7 zusammen mit Lothar Schultz Alles uber den Molli Transpress Stuttgart 2013 ISBN 978 3 613 71454 0 Der neue Eisenbahnfuhrer Deutschland Ostdeutschland GeraMond Munchen 2013 ISBN 978 3 86245 162 3 Reichsbahnreport Zwischen Ideologie und Wirklichkeit Transpress Stuttgart 2015 ISBN 3 613 71516 3 umfasst Band 1 und 2 Ausserdem war Erich Preuss Herausgeber der im GeraMond Verlag Munchen erscheinenden Loseblattsammlungen Das war die DR Deutsche Reichsbahn Das grosse Archiv des DDR Schienenverkehrs ISSN 1860 5389 und Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe ISSN 0949 2127 WeblinksLiteratur von und uber Erich Preuss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Nachruf im Neuen Deutschland abgerufen am 8 April 2014 Nachlass BArch N 2650EinzelnachweiseErich Preuss Klaus Pohler Deutsche Bahnhofe Das grosse Gleisplanbuch GeraMond Munchen 2012 Klappentext Erich Preuss verstorben Verlagshaus GeraNova Bruckmann 4 April 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Januar 2016 abgerufen am 18 Januar 2016 Traueranzeige In Berliner Zeitung vom 12 April 2014 S 11 kurzes Autorenportrat in Bahn Extra Nr 6 2012 S 3 L Schlachter Dieser Rentner kann Stellwerk Bahn Chaos Hier erklart Erich Preuss 73 warum in Mainz nur jeder 2 Zug fahrt Online Fassung vom 16 August 2013 registrierungspflichtig abgerufen am jt18 August 2013 knappe biografische Angabe in Die Zeit Nr 29 1991 vom 12 Juli 1991 Online Fassung abgerufen am 18 August 2013 Artikel von Preuss im Online Archiv von Neues Deutschland kostenpflichtig abgerufen am 18 August 2013Normdaten Person GND 141301791 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80059660 VIAF 102450864 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Preuss ErichKURZBESCHREIBUNG deutscher Eisenbahner Journalist und SachbuchautorGEBURTSDATUM 26 Februar 1940GEBURTSORT ZittauSTERBEDATUM 3 April 2014STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Niedersächsischer Heimatbund

  • Juli 18, 2025

    Niedersächsischer Musikverband

  • Juli 18, 2025

    Niedersächsische Landkreisordnung

  • Juli 17, 2025

    Niedersächsische Gemeindeordnung

  • Juli 18, 2025

    Niedersächsische Bibliographie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.