Die Artikel Oiraten Dörben Oirat und Kalmücken überschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst können sic
Dörben Oirat

Dörben Oirat (mongolisch: Дөрвөн Ойрад, „Allianz der Vier“) war eine Stammeskonföderation westmongolischer Stämme von 1368 bis ins 17. Jahrhundert.
Anfang
Nach dem Zerfall des Mongolenreiches, dem Ende der Yuan-Dynastie und dem Rückzug der Mongolen aus China 1368 lebten die westmongolischen Stämme wieder in der Umgebung des Altai. Dort bildeten sie eine Stammes-Konföderation aus vier Stämmen, die Dörben Oirat genannt wurde und bis 1636 bestand. Möngke-Temür, ein hoher Würdenträger der Yuan, wurde 1368 erster Anführer der Oiraten, ihm folgten Mahamu (Mahmud), Taiping und Batu-bolad.
Die vier Hauptstämme waren die Chorosen, Dürbeten, Torguten und Choschuten, ihre Angehörigen wurden auch als Oiraten bezeichnet. Während ihrer Kriege schlossen sie sich immer wieder mit anderen Stämmen zusammen, so wechselte die Zusammensetzung der Föderation ständig.
Aufstieg
Als der Ming-Kaiser Yongle 1409 von den Mongolen unter (dem Khan der Nördlichen Yuan) die Anerkennung seiner Oberherrschaft verlangte, wurde ihm dies von den Oiraten verweigert. Eine Streitmacht der Ming konnten die Oiraten im nächsten Jahr noch abwehren, doch 1412 zwangen starke Streitkräfte unter Yongle den Khan zur Flucht nach Westen. In der Folgezeit stritten die mongolischen Stämme um die Vorherrschaft.
Im Jahr 1439 folgte Esen Tayishi seinem Vater Toghon Tayishi als Führer der Chorosen und der Oiraten. Unter seiner Führung eroberten die Oiraten auch den Rest der Mongolei, indem sie unter anderem die Jurchen und Urianchai unterwarfen und die Kontrolle über die Oase Hami an der Seidenstraße – zwischen den Wüsten Gobi und Takla Makan – übernahmen. 1449 gelang Esen Tayishi die Gefangennahme des Ming-Kaisers Zhengtong nach einem Sieg bei Tumu (Tumukrise). Er konnte seinen Erfolg aber nicht weiter ausnutzen und musste sich mit einem Lösegeld begnügen.
Danach forderte Esen Tayishi den nominellen Mongolen-Khan der Nördlichen Yuan, (seinen Schwager, reg. 1439–1452) auf, seine Nachfolge zugunsten der Oiraten zu regeln. Der weigerte sich und bezahlte die sich anschließende Auseinandersetzung mit seinem Leben, so dass sich Esen Tayishi, obwohl kein Dschingiside, nun selbst zum Khan machte. Bereits 1455 starb er in einem inner-oiratischen Konflikt.
Niedergang
Esen Tayishi Nachfolger war – gemäß dem Verfasser des Geschichtswerks Tārīḫ-i Rašīdī (تاريخ رشيدى), Mirza Muhammad Haidar Dughlat – sein Sohn . Die Oiraten schienen zu dieser Zeit trotz äußerer Erfolge, wie einem großen Sieg über die Usbeken 1456/57 und über den Tschagatei-Khan Yunus, den inneren Zusammenhalt verloren zu haben. Um 1468 siegte unerwartet die Streitmacht der Nördlichen Yuan und die Oiraten zogen unter verschiedenen Anführern in mehrere Richtungen auseinander. Das bedeutete das Ende des Dörben Oirat.
Die Oiraten waren nun über weite Entfernungen verteilt, trotzdem pflegten sie untereinander enge Beziehungen. Ab 1640 war die Mehrheit der Oiraten im Dsungarischen Khanat wieder vereint.
Im Laufe der Zeit prägte der Begriff Oiraten selbst das Bild eines westmongolischen Stammes, obwohl es sich ursprünglich um einen Bund von Stämmen handelte.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dörben Oirat, Was ist Dörben Oirat? Was bedeutet Dörben Oirat?
Die Artikel Oiraten Dorben Oirat und Kalmucken uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch in den anderen Artikeln befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Dorben Oirat mongolisch Dorvon Ojrad Allianz der Vier war eine Stammeskonfoderation westmongolischer Stamme von 1368 bis ins 17 Jahrhundert AnfangNach dem Zerfall des Mongolenreiches dem Ende der Yuan Dynastie und dem Ruckzug der Mongolen aus China 1368 lebten die westmongolischen Stamme wieder in der Umgebung des Altai Dort bildeten sie eine Stammes Konfoderation aus vier Stammen die Dorben Oirat genannt wurde und bis 1636 bestand Mongke Temur ein hoher Wurdentrager der Yuan wurde 1368 erster Anfuhrer der Oiraten ihm folgten Mahamu Mahmud Taiping und Batu bolad Die vier Hauptstamme waren die Chorosen Durbeten Torguten und Choschuten ihre Angehorigen wurden auch als Oiraten bezeichnet Wahrend ihrer Kriege schlossen sie sich immer wieder mit anderen Stammen zusammen so wechselte die Zusammensetzung der Foderation standig AufstiegDas Ming Reich und das Khanat der Oiraten Khanate of the Oirat zur Zeit seiner grossten Expansion 1415 Als der Ming Kaiser Yongle 1409 von den Mongolen unter dem Khan der Nordlichen Yuan die Anerkennung seiner Oberherrschaft verlangte wurde ihm dies von den Oiraten verweigert Eine Streitmacht der Ming konnten die Oiraten im nachsten Jahr noch abwehren doch 1412 zwangen starke Streitkrafte unter Yongle den Khan zur Flucht nach Westen In der Folgezeit stritten die mongolischen Stamme um die Vorherrschaft Im Jahr 1439 folgte Esen Tayishi seinem Vater Toghon Tayishi als Fuhrer der Chorosen und der Oiraten Unter seiner Fuhrung eroberten die Oiraten auch den Rest der Mongolei indem sie unter anderem die Jurchen und Urianchai unterwarfen und die Kontrolle uber die Oase Hami an der Seidenstrasse zwischen den Wusten Gobi und Takla Makan ubernahmen 1449 gelang Esen Tayishi die Gefangennahme des Ming Kaisers Zhengtong nach einem Sieg bei Tumu Tumukrise Er konnte seinen Erfolg aber nicht weiter ausnutzen und musste sich mit einem Losegeld begnugen Danach forderte Esen Tayishi den nominellen Mongolen Khan der Nordlichen Yuan seinen Schwager reg 1439 1452 auf seine Nachfolge zugunsten der Oiraten zu regeln Der weigerte sich und bezahlte die sich anschliessende Auseinandersetzung mit seinem Leben so dass sich Esen Tayishi obwohl kein Dschingiside nun selbst zum Khan machte Bereits 1455 starb er in einem inner oiratischen Konflikt NiedergangEsen Tayishi Nachfolger war gemass dem Verfasser des Geschichtswerks Tariḫ i Rasidi تاريخ رشيدى Mirza Muhammad Haidar Dughlat sein Sohn Die Oiraten schienen zu dieser Zeit trotz ausserer Erfolge wie einem grossen Sieg uber die Usbeken 1456 57 und uber den Tschagatei Khan Yunus den inneren Zusammenhalt verloren zu haben Um 1468 siegte unerwartet die Streitmacht der Nordlichen Yuan und die Oiraten zogen unter verschiedenen Anfuhrern in mehrere Richtungen auseinander Das bedeutete das Ende des Dorben Oirat Die Oiraten waren nun uber weite Entfernungen verteilt trotzdem pflegten sie untereinander enge Beziehungen Ab 1640 war die Mehrheit der Oiraten im Dsungarischen Khanat wieder vereint Im Laufe der Zeit pragte der Begriff Oiraten selbst das Bild eines westmongolischen Stammes obwohl es sich ursprunglich um einen Bund von Stammen handelte