Eberhard Röhm 11 September 1928 ist ein deutscher Religionspädagoge LebenBis 1972 war Röhm Religionslehrer am Albert Sch
Eberhard Röhm

Eberhard Röhm (* 11. September 1928) ist ein deutscher Religionspädagoge.
Leben
Bis 1972 war Röhm Religionslehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Leonberg. Von 1972 bis 1993 wirkte er als Pfarrer und Dozent am Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart und war zugleich Redakteur der Zeitschrift entwurf. Er ist Gründer der KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg, dessen Vorsitzender er bis 2012 war. 2003 erhielt er den ersten Ehrendoktor der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Gemeinsam mit Eckhart Marggraf gab er die Reihe Oberstufe Religion heraus. Er arbeitete auch am Grundkurs Judentum (hrsg. von Dieter Petri und Jörg Thierfelder) mit.
Veröffentlichungen
- Evangelische Kirche zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Bilder und Texte einer Ausstellung. Calwer, Stuttgart 1981, 19833, 4., unveränd. Aufl. 1990, ISBN 3-7668-0688-2.
- Sterben für den Frieden. Spurensicherung: Hermann Stöhr (1898–1940) und die ökumenische Friedensbewegung. Calwer, Stuttgart 1985.
- Kirche – Staat – Politik. Zum Öffentlichkeitsauftrag der Kirche. Calwer, Stuttgart 1985.
- (Mit Jörg Thierfelder): Juden, Christen, Deutsche 1933-1945 (= Calwer Taschenbibliothek. Bd. 8 [u. weitere in loser Folge]). 4 Bände in 7 Teilbänden. Calwer, Stuttgart 1990–2007, ISBN 978-3-7668-3934-3 (Bd. 1-4.2), 3-7668-3934-9 (Bd. 1-4.2).
- (Mit Wolfgang Schiele): Auf den Spuren von KZ und Zwangsarbeit in Leonberg. Hrsg. von der Stadt, Stadtarchiv und der KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg e. V., Leonberg 2003, ISBN 3-933636-08-6.
- (Mit Hartmut Ludwig u. Jörg Thierfelder): Evangelisch getauft – als »Juden« verfolgt. Theologen jüdischer Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch. Calwer Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-7668-4299-2, S. 70f. (Kurztext, abgerufen am 22. März 2016).
- Das KZ Natzweiler-Struthof in den Vogesen und seine Außenlager in Baden, Württemberg und Hohenzollern. Eine Handreichung zum Besuch der Gedenkstätten (incl. CD-ROM mit weiteren Bildern, Dokumenten, Texten und Unterrichtsvorschlägen). Hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten in Baden-Württemberg. Erarb. von: Eva Bernhardt, aktualis. von Sibylle Thelen, Torsten Liebig. Red.: Eberhard Röhm, Konrad Pflug. 2., aktualisierte Aufl., LpB, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-945414-10-1.
Literatur
- Ich erzähle dir meine Wege (Ps 119,26 LUT). Eberhard Röhm zum 65. Geburtstag am 11. September '93. Hrsg. vom Pädagogisch-Theologischen Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg (Stuttgart), Stuttgart 1993, ISBN 3-933636-08-6.
Weblinks
- Literatur von und über Eberhard Röhm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage der KZ-Gedenkstätte Leonberg, abgerufen am 22. März 2016.
- Foto von Eberhard Röhm
Einzelnachweise
- Michael Schmidt: Ehrendoktor für Eberhard Röhm. In: Leonberger Kreiszeitung, 14. November 2003, zit. n.: Website-Archiv der KZ-Gedenkstätte Leonberg, abgerufen am 23. März 2016.
- Sibylle Schurr: Stabwechsel unter unruhigem Horizont. Eberhard Röhm geht als Vorstand der KZ-Gedenkstätte-Initiative. Der Streit mit der Stadtverwaltung bleibt. In: Leonberger Kreiszeitung, 13. März 2012, zit. n.: Website-Archiv der KZ-Gedenkstätte Leonberg, abgerufen am 23. März 2016.
- Anneliese Odenthal, idw Informationsdienst Wissenschaft: Ehrendoktorwürde für Pfarrer Röhm. Pressemitteilung. In: idw-online.de, vom 10. November 2003.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Röhm, Eberhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Religionspädagoge |
GEBURTSDATUM | 11. September 1928 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eberhard Röhm, Was ist Eberhard Röhm? Was bedeutet Eberhard Röhm?
Eberhard Rohm 11 September 1928 ist ein deutscher Religionspadagoge LebenBis 1972 war Rohm Religionslehrer am Albert Schweitzer Gymnasium in Leonberg Von 1972 bis 1993 wirkte er als Pfarrer und Dozent am Padagogisch Theologischen Zentrum Stuttgart und war zugleich Redakteur der Zeitschrift entwurf Er ist Grunder der KZ Gedenkstatteninitiative Leonberg dessen Vorsitzender er bis 2012 war 2003 erhielt er den ersten Ehrendoktor der Erziehungswissenschaftlichen Fakultat der Universitat zu Koln Gemeinsam mit Eckhart Marggraf gab er die Reihe Oberstufe Religion heraus Er arbeitete auch am Grundkurs Judentum hrsg von Dieter Petri und Jorg Thierfelder mit VeroffentlichungenEvangelische Kirche zwischen Kreuz und Hakenkreuz Bilder und Texte einer Ausstellung Calwer Stuttgart 1981 19833 4 unverand Aufl 1990 ISBN 3 7668 0688 2 Sterben fur den Frieden Spurensicherung Hermann Stohr 1898 1940 und die okumenische Friedensbewegung Calwer Stuttgart 1985 Kirche Staat Politik Zum Offentlichkeitsauftrag der Kirche Calwer Stuttgart 1985 Mit Jorg Thierfelder Juden Christen Deutsche 1933 1945 Calwer Taschenbibliothek Bd 8 u weitere in loser Folge 4 Bande in 7 Teilbanden Calwer Stuttgart 1990 2007 ISBN 978 3 7668 3934 3 Bd 1 4 2 3 7668 3934 9 Bd 1 4 2 Mit Wolfgang Schiele Auf den Spuren von KZ und Zwangsarbeit in Leonberg Hrsg von der Stadt Stadtarchiv und der KZ Gedenkstatteninitiative Leonberg e V Leonberg 2003 ISBN 3 933636 08 6 Mit Hartmut Ludwig u Jorg Thierfelder Evangelisch getauft als Juden verfolgt Theologen judischer Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus Ein Gedenkbuch Calwer Verlag Stuttgart 2014 ISBN 978 3 7668 4299 2 S 70f Kurztext abgerufen am 22 Marz 2016 Das KZ Natzweiler Struthof in den Vogesen und seine Aussenlager in Baden Wurttemberg und Hohenzollern Eine Handreichung zum Besuch der Gedenkstatten incl CD ROM mit weiteren Bildern Dokumenten Texten und Unterrichtsvorschlagen Hrsg von der Landeszentrale fur politische Bildung Baden Wurttemberg in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstatten in Baden Wurttemberg Erarb von Eva Bernhardt aktualis von Sibylle Thelen Torsten Liebig Red Eberhard Rohm Konrad Pflug 2 aktualisierte Aufl LpB Stuttgart 2014 ISBN 978 3 945414 10 1 LiteraturIch erzahle dir meine Wege Ps 119 26 LUT Eberhard Rohm zum 65 Geburtstag am 11 September 93 Hrsg vom Padagogisch Theologischen Zentrum der Evang Landeskirche in Wurttemberg Stuttgart Stuttgart 1993 ISBN 3 933636 08 6 WeblinksLiteratur von und uber Eberhard Rohm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage der KZ Gedenkstatte Leonberg abgerufen am 22 Marz 2016 Foto von Eberhard RohmEinzelnachweiseMichael Schmidt Ehrendoktor fur Eberhard Rohm In Leonberger Kreiszeitung 14 November 2003 zit n Website Archiv der KZ Gedenkstatte Leonberg abgerufen am 23 Marz 2016 Sibylle Schurr Stabwechsel unter unruhigem Horizont Eberhard Rohm geht als Vorstand der KZ Gedenkstatte Initiative Der Streit mit der Stadtverwaltung bleibt In Leonberger Kreiszeitung 13 Marz 2012 zit n Website Archiv der KZ Gedenkstatte Leonberg abgerufen am 23 Marz 2016 Anneliese Odenthal idw Informationsdienst Wissenschaft Ehrendoktorwurde fur Pfarrer Rohm Pressemitteilung In idw online de vom 10 November 2003 Normdaten Person GND 109855531 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83010178 VIAF 117164948 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rohm EberhardKURZBESCHREIBUNG deutscher ReligionspadagogeGEBURTSDATUM 11 September 1928