Martha Näbauer 27 August 1914 in München 12 Oktober 1997 ebenda war eine deutsche Mathematikerin Sie war Professorin für
Martha Näbauer

Martha Näbauer (* 27. August 1914 in München; † 12. Oktober 1997 ebenda) war eine deutsche Mathematikerin. Sie war Professorin für Mathematische Geodäsie an der TU München.
Näbauer war die Tochter des Geodäten Martin Näbauer. Vor ihrer Berufung war sie ab 1939 wissenschaftliche Mitarbeiterin für Darstellende Geometrie an der TU München. 1961 verfasste sie den ersten Band des damaligen Standardwerkes der Geodäsie (mehrbändiges Sammelwerk) „Jordan-Eggert-Kneissl (JEK), Handbuch der Vermessungskunde“. Die Hand- und Lehrbuchreihe wurde von Max Kneissl ediert.
Schriften
- Annäherung von Funktionen mit Hilfe Tschebyscheffscher Polynome, München 1955
- Martha Näbauer u. a.: Handbuch der Vermessungskunde, Bd. 1. Mathematische Grundlagen, Ausgleichungsrechnung und Rechenhilfsmittel, 1961
- Berechnung einer Gewichtskoeffizientenmatrix für die Zwecke der europäischen Satellitentriangulation, 1968
- Apollonische Kurven auf der Kugel, Beck, München 1980 ISBN 978-3769624977
Weblinks
- Martha Näbauer in der Datenbank zbMATH
Einzelnachweise
- Münchner Merkur vom 25. September 2015
- Geschichte der Mathematik an der TU München ( vom 5. März 2016 im Internet Archive) (pdf)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Näbauer, Martha |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Mathematikerin und Hochschullehrerin |
GEBURTSDATUM | 27. August 1914 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 12. Oktober 1997 |
STERBEORT | München |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Martha Näbauer, Was ist Martha Näbauer? Was bedeutet Martha Näbauer?
Martha Nabauer 27 August 1914 in Munchen 12 Oktober 1997 ebenda war eine deutsche Mathematikerin Sie war Professorin fur Mathematische Geodasie an der TU Munchen Nabauer war die Tochter des Geodaten Martin Nabauer Vor ihrer Berufung war sie ab 1939 wissenschaftliche Mitarbeiterin fur Darstellende Geometrie an der TU Munchen 1961 verfasste sie den ersten Band des damaligen Standardwerkes der Geodasie mehrbandiges Sammelwerk Jordan Eggert Kneissl JEK Handbuch der Vermessungskunde Die Hand und Lehrbuchreihe wurde von Max Kneissl ediert SchriftenAnnaherung von Funktionen mit Hilfe Tschebyscheffscher Polynome Munchen 1955 Martha Nabauer u a Handbuch der Vermessungskunde Bd 1 Mathematische Grundlagen Ausgleichungsrechnung und Rechenhilfsmittel 1961 Berechnung einer Gewichtskoeffizientenmatrix fur die Zwecke der europaischen Satellitentriangulation 1968 Apollonische Kurven auf der Kugel Beck Munchen 1980 ISBN 978 3769624977WeblinksMartha Nabauer in der Datenbank zbMATHEinzelnachweiseMunchner Merkur vom 25 September 2015 Geschichte der Mathematik an der TU Munchen Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive pdf Normdaten Person GND 1076554601 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 306200746 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nabauer MarthaKURZBESCHREIBUNG deutsche Mathematikerin und HochschullehrerinGEBURTSDATUM 27 August 1914GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 12 Oktober 1997STERBEORT Munchen