Der Friedhof Rüppurr ist eine Grabanlage im südlichen Stadtteil Rüppurr der Stadt Karlsruhe in Baden Württemberg Das Fri
Friedhof Rüppurr

Der Friedhof Rüppurr ist eine Grabanlage im südlichen Stadtteil Rüppurr der Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Friedhofsgelände besitzt eine Größe von ca. 4,2 Hektar und ist im Stil eines Parkfriedhofs angelegt.
Geschichte
Der Stadtteilfriedhof Rüppurr wurde das erste Mal urkundlich im Jahre 1594 durch Markgraf Ernst Friedrich erwähnt. Die Grundsteinlegung der Grabanlage wird dabei auf einen Zeitraum zwischen 1582 und 1586 datiert. Der Friedhof wurde im Lauf der Jahrhunderte mehrfach erweitert. Letztmals geschah dies im Jahre 1954, als man ein neues Areal auf der westlichen Flussseite für eine Erweiterung freigab. Auf dieser Seite wurde zudem die neue Trauerhalle errichtet. Nördlich der Halle wurde im Jahre 1964 ein Ehrenfeld für die Gefallenen der beiden Weltkriege eingeweiht. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein Gräberfeld der evangelischen Diakonissenschwestern.
Im Jahr 1908 wurde das heutige Kirchengebäude beim Friedhof eingeweiht, die evangelische Auferstehungskirche. Durch den Friedhof fließt der Fluss Alb, der diesen in den älteren, östlichen und den neueren, westlichen Teilbereich aufgliedert. Beide Teile wurden 1955 durch einen Brückenneubau miteinander verbunden.
Gräber bekannter Personen
Auf dem Friedhof Rüppurr sind unter anderem folgende bekannte Personen bestattet worden
- Wilhelm Baur (1895–1973), Verleger
- Julius Bender (1893–1966), Bischof der evangelischen Landeskirche Baden
- Otto Dullenkopf (1920–2007), Oberbürgermeister
- Hans Kampffmeyer (1876–1932), Gründer der Gartenstadt Karlsruhe
- Ludwig Martin (1909–2010), Generalbundesanwalt
- Alex Möller (1903–1985), Bundesfinanzminister
- Leonhard Mülfarth (1921–2009), Autor und Hochschullehrer
- Juliane Plambeck (1952–1980), Terroristin der Bewegung 2. Juni und der Rote Armee Fraktion
- Friedrich Töpper (1891–1953), Oberbürgermeister
- Heinrich Jagusch (1908–1987), Senatspräsident am BGH
Weblinks
- Friedhof Rüppurr auf den Seiten der Stadt Karlsruhe
- Website der evangelischen Gemeinde Rüppurr
Koordinaten: 48° 58′ 14,7″ N, 8° 24′ 1,8″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Friedhof Rüppurr, Was ist Friedhof Rüppurr? Was bedeutet Friedhof Rüppurr?
Der Friedhof Ruppurr ist eine Grabanlage im sudlichen Stadtteil Ruppurr der Stadt Karlsruhe in Baden Wurttemberg Das Friedhofsgelande besitzt eine Grosse von ca 4 2 Hektar und ist im Stil eines Parkfriedhofs angelegt Evangelische Auferstehungskirche RuppurrGrabmal Alex MollerSkulptur auf dem FriedhofGeschichteDer Stadtteilfriedhof Ruppurr wurde das erste Mal urkundlich im Jahre 1594 durch Markgraf Ernst Friedrich erwahnt Die Grundsteinlegung der Grabanlage wird dabei auf einen Zeitraum zwischen 1582 und 1586 datiert Der Friedhof wurde im Lauf der Jahrhunderte mehrfach erweitert Letztmals geschah dies im Jahre 1954 als man ein neues Areal auf der westlichen Flussseite fur eine Erweiterung freigab Auf dieser Seite wurde zudem die neue Trauerhalle errichtet Nordlich der Halle wurde im Jahre 1964 ein Ehrenfeld fur die Gefallenen der beiden Weltkriege eingeweiht Auf dem Gelande befindet sich zudem ein Graberfeld der evangelischen Diakonissenschwestern Im Jahr 1908 wurde das heutige Kirchengebaude beim Friedhof eingeweiht die evangelische Auferstehungskirche Durch den Friedhof fliesst der Fluss Alb der diesen in den alteren ostlichen und den neueren westlichen Teilbereich aufgliedert Beide Teile wurden 1955 durch einen Bruckenneubau miteinander verbunden Graber bekannter PersonenAuf dem Friedhof Ruppurr sind unter anderem folgende bekannte Personen bestattet worden Wilhelm Baur 1895 1973 Verleger Julius Bender 1893 1966 Bischof der evangelischen Landeskirche Baden Otto Dullenkopf 1920 2007 Oberburgermeister Hans Kampffmeyer 1876 1932 Grunder der Gartenstadt Karlsruhe Ludwig Martin 1909 2010 Generalbundesanwalt Alex Moller 1903 1985 Bundesfinanzminister Leonhard Mulfarth 1921 2009 Autor und Hochschullehrer Juliane Plambeck 1952 1980 Terroristin der Bewegung 2 Juni und der Rote Armee Fraktion Friedrich Topper 1891 1953 Oberburgermeister Heinrich Jagusch 1908 1987 Senatsprasident am BGHWeblinksCommons Friedhof Ruppurr Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Friedhof Ruppurr auf den Seiten der Stadt Karlsruhe Website der evangelischen Gemeinde Ruppurr 48 97075 8 4005 Koordinaten 48 58 14 7 N 8 24 1 8 O