Hans Wagenführ 2 September 1886 in Helmstedt 21 Juni 1944 in Frankreich war von 1933 bis 1937 Oberbürgermeister in Düsse
Hans Wagenführ

Hans Wagenführ (* 2. September 1886 in Helmstedt; † 21. Juni 1944 in Frankreich) war von 1933 bis 1937 Oberbürgermeister in Düsseldorf.
Leben
Wagenführ studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er sich 1906 dem Corps Thuringia anschloss. 1909 legte er das Referendarexamen ab. Er beendete das Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte zum Dr. iur. Nach der Assessorprüfung zog er 1914 in den Ersten Weltkrieg.
In der Zwischenkriegszeit war er zunächst Hilfsrichter in Magdeburg. 1920 kam er nach Düsseldorf, hier zunächst als Syndikus tätig. 1923 wechselte er in den Reichsfinanzdienst. Bereits am 1. Oktober 1931 trat er der NSDAP bei.
Er wurde am 13. April 1933 zum kommissarischen Oberbürgermeister von Düsseldorf ernannt und löste Robert Lehr ab. Am 14. August 1933 wurde er zum Oberbürgermeister gewählt. 1937 verlor er das Amt aufgrund seiner Verwicklung in einen Finanzskandal (Esch-Skandal) innerhalb der Düsseldorfer Stadtverwaltung. Der Oberpräsident der Rheinprovinz hielt ihn für einen Mann, „dessen Intelligenz und Qualifikation in umgekehrtem Verhältnis zu den Aufgaben standen, die ein OB der Stadt Düsseldorf zu bewältigen hatte“.
Wagenführ fiel 1944 im Zweiten Weltkrieg an der Deutschen Westfront.
Einzelnachweise
- Kösener Corpslisten 1960, 62, 832
- Düsseldorf 1937 ( vom 5. März 2016 im Internet Archive)
- Düsseldorfer Stadtchronik 1933
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wagenführ, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Düsseldorf (1933–1938) |
GEBURTSDATUM | 2. September 1886 |
GEBURTSORT | Helmstedt |
STERBEDATUM | 21. Juni 1944 |
STERBEORT | Frankreich |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Wagenführ, Was ist Hans Wagenführ? Was bedeutet Hans Wagenführ?
Hans Wagenfuhr 2 September 1886 in Helmstedt 21 Juni 1944 in Frankreich war von 1933 bis 1937 Oberburgermeister in Dusseldorf LebenWagenfuhr studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich Schiller Universitat Jena wo er sich 1906 dem Corps Thuringia anschloss 1909 legte er das Referendarexamen ab Er beendete das Studium an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen und promovierte zum Dr iur Nach der Assessorprufung zog er 1914 in den Ersten Weltkrieg In der Zwischenkriegszeit war er zunachst Hilfsrichter in Magdeburg 1920 kam er nach Dusseldorf hier zunachst als Syndikus tatig 1923 wechselte er in den Reichsfinanzdienst Bereits am 1 Oktober 1931 trat er der NSDAP bei Er wurde am 13 April 1933 zum kommissarischen Oberburgermeister von Dusseldorf ernannt und loste Robert Lehr ab Am 14 August 1933 wurde er zum Oberburgermeister gewahlt 1937 verlor er das Amt aufgrund seiner Verwicklung in einen Finanzskandal Esch Skandal innerhalb der Dusseldorfer Stadtverwaltung Der Oberprasident der Rheinprovinz hielt ihn fur einen Mann dessen Intelligenz und Qualifikation in umgekehrtem Verhaltnis zu den Aufgaben standen die ein OB der Stadt Dusseldorf zu bewaltigen hatte Wagenfuhr fiel 1944 im Zweiten Weltkrieg an der Deutschen Westfront EinzelnachweiseKosener Corpslisten 1960 62 832 Dusseldorf 1937 Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive Dusseldorfer Stadtchronik 1933Oberburgermeister von Dusseldorf Engelbert Schramm Lambert Josten Joseph Molitor Leopold Custodis Friedrich Adolf Kluber Philipp Scholler Joseph von Fuchsius Wilhelm Dietze Ludwig Viktor von Villers Ludwig Hammers Wilhelm von Becker Ernst Heinrich Lindemann Wilhelm Marx Adalbert Oehler Emil Kottgen Robert Lehr Hans Wagenfuhr Otto Liederley Helmut Otto Carl Haidn Werner Keyssner Wilhelm Fullenbach Walter Kolb Karl Arnold Josef Gockeln Georg Glock Willi Becker Fritz Vomfelde Peter Muller Willi Becker Klaus Bungert Josef Kurten Klaus Bungert Marie Luise Smeets Joachim Erwin Dirk Elbers Thomas Geisel Stephan Keller Normdaten Person GND 126894663 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2003089611 VIAF 65849877 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wagenfuhr HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker Oberburgermeister von Dusseldorf 1933 1938 GEBURTSDATUM 2 September 1886GEBURTSORT HelmstedtSTERBEDATUM 21 Juni 1944STERBEORT Frankreich