Helmut Förnbacher 26 Januar 1936 in Basel ist ein Schweizer Schauspieler Regisseur Drehbuchautor und Theaterdirektor Leb
Helmut Förnbacher

Helmut Förnbacher (* 26. Januar 1936 in Basel) ist ein Schweizer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Theaterdirektor.
Leben
Helmut Förnbacher, Sohn von Martha Förnbacher, geborene Gysin, und ihrem Ehemann Erich Förnbacher, besuchte in Basel ein Realgymnasium und eine Handelsschule, die er mit dem Diplom abschloss. Bevor er 1955 sein Debüt am Theater gab, nahm er Unterricht am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Er verliess die Schauspielschule jedoch vorzeitig, weil er seine Engagements an der Komödie Basel und am Schauspielhaus Zürich antrat. Im Alter von 23 Jahren führte er an der Komödie Basel in Sartres Die ehrbare Dirne erstmals Regie.
Mit einer Hauptrolle in SOS – Gletscherpilot (Regie Victor Vicas) lieferte Förnbacher 1958 seinen Filmeinstand. Seine wohl bedeutendste Filmrolle übernahm er 1966 in Peter Schamonis Schonzeit für Füchse als von gesellschaftlichen Missständen angewiderter Journalist. 1968 schrieb, inszenierte und produzierte er den Gangsterfilm Sommersprossen, doch in der Folge arbeitete er hauptsächlich für das Fernsehen und das Theater. Für den Kurzfilm Fiesta, bei dem er Regie, Buch und Produktion übernahm, erhielt er den Preis der deutschen Filmtheater. Er war Hauptdarsteller in den Fernsehserien Frei nach Mark Twain und Rabe, Pilz & dreizehn Stühle. In späteren Jahren betätigte er sich zunehmend als Fernsehregisseur und inszenierte unter anderem mehrere Tatort-Folgen.
Förnbacher wirkte als Schauspieler und Regisseur an vielen Bühnen im deutschsprachigen Raum (unter anderem in Basel, Berlin, Hamburg, Bern, München, Köln, Zürich, Aachen, Frankfurt am Main, Mainz und Schleswig) und übernahm 1974 die Direktion des Theaters «Vis à vis» in Basel und 1975 die Leitung des Studios für Musik und Theater und des Opernstudios der Musik-Akademie der Stadt Basel.
Seit 1980 leitet er seine eigene Theatergruppe, die «Helmut Förnbacher Theater Company», die am Basler Badischen Bahnhof residiert. Er war zudem Handballer (als Junior der schweizerischen Nationalmannschaft). Helmut Förnbacher ist seit 1975 mit der Schauspielerin Kristina Nel verheiratet und lebt in Muttenz.
Filmografie
- 1956: Die erste Frau Selby (Fernsehfilm)
- 1957: Zwei oder drei Ehen (Fernsehfilm)
- 1957: Pygmalion (Fernsehfilm)
- 1958: SOS – Gletscherpilot (amerik. Titel "The Lost Ones")
- 1959: Die Räuber (Fernsehfilm)
- 1959: Der Winterschläfer (Fernsehfilm)
- 1959: Hinter den sieben Gleisen
- 1960: Der Schlagbaum (Fernsehfilm)
- 1960: Die Perle (Fernsehfilm)
- 1960: Rosalinde (Fernsehfilm)
- 1960: Am grünen Strand der Spree – 1. Teil: Das Tagebuch des Jürgen Wilms
- 1960: Lampenfieber
- 1961: Rosen auf Pump (auch Co-Drehbuch)
- 1961: Der Zinnkrug (Fernsehfilm)
- 1961: Martin und die grosse Welt (Fernsehfilm)
- 1962: Mariana Pineda (Fernsehfilm)
- 1962: Süden (Fernsehfilm)
- 1962: Ich will meine Ruhe (Fernsehfilm)
- 1962: Das lange Weihnachtsmahl (Fernsehfilm)
- 1963: Der Wald (Fernsehfilm)
- 1963: Der Alexander - Die Verschwörung (Fernsehfilm)
- 1963: Der Fluggast (Fernsehfilm)
- 1963: Das Echo (Fernsehfilm)
- 1963: Das Bargespräch - unter dem Lampenschirm (Fernsehfilm)
- 1963: Reza der Todesbote (Fernsehfilm)
- 1963: Zur Rose und zur Krone (Fernsehfilm)
- 1963: Der Traum des Eroberers (Fernsehfilm)
- 1963: Das Glück läuft hinterher (Fernsehfilm)
- 1963: Das Ende vom Lied (Fernsehfilm)
- 1964: Romeo und Julia (Fernsehfilm)
- 1964: Sechs Personen suchen einen Autor (Fernsehfilm)
- 1964: Asmodée (Fernsehfilm)
- 1964: Ein Leutnant für Emmeline (Fernsehfilm)
- 1965: Schüsse aus dem Geigenkasten
- 1965: Schonzeit für Füchse
- 1965: Nun singen sie wieder (Fernsehspiel)
- 1965: Die Katze im Sack (zwei Teile) (Fernsehfilm)
- 1965: Wer weint um Juckenack (Fernsehfilm)
- 1965: Das Leben meines Bruders (Fernsehfilm)
- 1966: Der Forellenhof (Fernsehserie)
- 1966: Der Mörderclub von Brooklyn (Eine Jerry-Cotton-Verfilmung)
- 1966: Das Kriminalmuseum – Der Barockengel
- 1966: Ernest Barger ist sechzig (Fernsehfilm)
- 1966:Junggesellenabschied (Fernsehfilm)
- 1966: Immer bloss Fahrstuhl ist blöde (Fernsehfilm)
- 1966: Ein königliches Abenteuer (Fernsehfilm)
- 1967: St. Pauli zwischen Nacht und Morgen
- 1967: Bratkartoffeln inbegriffen
- 1967: Bürgerkrieg in Rußland (Fernseh-Fünfteiler)
- 1967: Die fünfte Kolonne – Ein Anruf aus der Zone
- 1967: Fliegender Sand (Fernsehfilm)
- 1967: Prager Legende (Fernsehfilm)
- 1967: Jagd auf eine Jacht (Fernsehfilm)
- 1967: Schleicher, der General der letzten Stunde (Fernsehfilm)
- 1968: Sommersprossen (auch Regie und Drehbuch)
- 1968: Feldwebel Schmid
- 1968: Inspektor Wanninger: Bankraub (Fernsehfilm)
- 1968: Kirschen für Rom (Fernsehfilm)
- 1969: Fiestas (Kurzfilm; Regie, Drehbuch, Produktion)
- 1969: Die Kuba-Krise 1962
- 1969: St. Pauli-Nachrichten – Thema Nr. 1
- 1969: Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh’ (auch Regie, Co-Produktion und Co-Drehbuch)
- 1969: Beichte für einen Mörder (6 Folgen) (Fernsehfilm)
- 1969: Marianne Lesser (Fernsehfilm)
- 1970: Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen
- 1970: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger (Fernsehserie)
- 1970: Beiß mich Liebling! (Regie, Produktion, Co-Drehbuch)
- 1970: Vier gegen die Bank von England (Fernsehfilm)
- 1971: Frei nach Mark Twain (Fernsehserie)
- 1971: Antiquitäten (Fernsehfilm)
- 1971: Vidocq - im Namen des Gesetzes (Fernsehfilm)
- 1972: Rabe, Pilz und dreizehn Stühle (Fernsehserie)
- 1972: Suchen Sie Dr. Suk! (Fernsehserie; Regie)
- 1973: Eine Armee Gretchen
- 1973: Der Steppenwolf
- 1973: Zwischen den Flügen (Fernsehserie; Regie)
- 1973: Heino Jäger - ein Maler des Deutschen Reiches (Kurzfilm; Regie, Drehbuch, Produktion)
- 1973: Die Fälle des Herrn Constantin (Fernsehfilm)
- 1974: Der Monddiamant (TV-Mehrteiler)
- 1974: Eine ungeliebte Frau (Fernsehfilm)
- 1974: Strategen der Liebe (Fernsehfilm)
- 1974: Ende der Saison (Fernsehfilm)
- 1974: Im Sonnengrund (Fernsehserie)
- 1975: Parapsycho – Spektrum der Angst
- 1975: Ein Abend im Salon der Marie D'Agoult (Fernsehfilm)
- 1975: Mord an der Fernsehstrasse (Fernsehfilm)
- 1976: Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner
- 1976: Person Apers lebt in Gefühlsgemeinschaft (Fernsehfilm)
- 1977: Das Pseudonym (Fernsehfilm)
- 1978: Zeitgeister (Fernsehfilm)
- 1978: Ein Mann für alle Fälle (Fernsehserie)
- 1978: Rollende Steine moosen nicht (Fernsehfilm)
- 1979: Die Koblanks
- 1979: Harvey - Schachmatt (Fernsehfilm)
- 1979: Hitchcook erzählt (Fernsehfilm)
- 1979: Barfuss im Park (Fernsehfilm)
- 1979: IOB-Spezialauftrag: Flugnummer LH 010 (Fernsehserie)
- 1979: Die Provokation (Fernsehfilm)
- 1980: Drei Schlafzimmer (Fernsehfilm)
- 1980: Offenbachs Erzählungen (Fernsehfilm)
- 1980: Südsee-Geschichten (Fernsehserie)
- 1980: Immergrün (Fernsehfilm)
- 1981: Alberta und Alice - oder die Unterwerfung (Fernsehfilm)
- 1982: Herr Herr
- 1983: Wir sind nicht mehr davongekommen (Fernsehfilm)
- 1983: Die Viererbande (Fernsehfilm)
- 1983: Gleichung mit zwei Unbekannten (Fernsehfilm)
- 1983: Dichtung und Wahrheit (Fernsehfilm)
- 1983: Huldrych Zwingli - Reformator (Fernsehfilm)
- 1984: An allen Schuld (Fernsehfilm)
- 1985: Es muss nicht immer Mord sein: Der Kunstfehler (Fernsehserie)
- 1985: Gauner im Paradies (Fernsehfilm)
- 1985: Urlaub auf italienisch (Fernsehserie)
- 1986: Der Millionenfund (Fernsehfilm)
- 1986: Camus: Der Fall (Fernsehfilm)
- 1987: Lorenz und Söhne (Fernsehserie)
- 1987: Das Leben hört auf - das Leben beginnt (Fernsehfilm)
- 1987: Ein Fall für zwei: Lebenslänglich für einen Toten (Fernsehserie)
- 1988: Mein Butler und ich (Fernsehserie; 63 Folgen; Darsteller und Regie)
- 1989: Peter Strohm: Einsteins Tod (Fernsehserie)
- 1989: Berühmte Briefe: Wer hat die Lieb gerufen (Fernsehfilm)
- 1990: Auf der Suche nach Salome (Fernsehfilm)
- 1991: Tochter (Fernsehfilm)
- 1992: Ein besonderes Paar (Fernsehserie; Darsteller und Regie)
- 1993: Rosamunde Pilcher: Stürmische Begegnung (Regie und kleine Rolle)
- 1993: Weissblaue Geschichten (Fernsehserie; 4 Folgen, Darsteller und Regie)
- 1994: Ein unvergessliches Wochenende in Sevilla (Fernsehfilm; Buch und Regie)
- 1995: Unser Charly (Fernsehserie, 4 Folgen; Darsteller, Regie)
- 1995: Ein unvergessliches Wochenende in Canada (Fernsehfilm; Buch, Darsteller und Regie)
- 1996: Tatort: Tod auf Neuwerk (Darsteller und Regie)
- 1996: Alles wegen Robert de Niro (Darsteller und Regie)
- 1996: Die Männer vom K3: Eine saubere Stadt (Fernsehfilm; Darsteller, Buch und Regie)
- 1997–2002: Grossstadtrevier (Regie)
- 1998–2004: Heimatgeschichten (Regie)
- 1998: Tatort: Am Ende der Welt (Regie)
- 1998: Tatort: Arme Püppi (Buch und Regie)
- 1999: Tatort: Der Duft des Geldes (Regie)
- 2000: Tatort: Blaues Blut (Regie)
- 2000: Tatort: Der schwarze Skorpion (Regie)
- 2001: Polizeiruf 110: Seestück mit Mädchen (Fernsehfilm; Regie)
- 2001: Fertig lustig (Fernsehserie)
- 2002: Du bist mein Kind (Fernsehfilm; Co-Produktion und Regie)
- 2003: Mein Mann, mein Leben und du (Fernsehfilm; Regie)
- 2004: 1000 Mal berührt (Fernsehfilm; Darsteller und Regie)
- 2005: Der Weg zu Dir – Inga Lindström (Fernsehfilm; Regie)
- 2005: Im Himmel schreibt man Liebe anders (Fernsehfilm; Regie)
- 2006: Grounding – Die letzten Tage der Swissair
- 2006: König der Herzen (Fernsehfilm; Darsteller und Regie)
- 2007: Liebe und Wahn (Fernsehfilm)
- 2007: Kein Kraut für die Liebe (Fernsehfilm; Regie)
- 2007: Die Vier vom Revier (Fernsehfilm; Regie)
- 2008: Tag und Nacht (Fernseh-Soap, 1 Folge)
- 2014: Akte Grüninger
- 2015: Ewige Jugend
- 2017: The Story of L'Homme Cirque (Kurzfilm)
Literatur
- Helmut Förnbacher Theater Company, Basel BS. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 2, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 822.
- Simone Goja: Helmut Förnbacher. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 1, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 615.
- Förnbacher, Helmut. In: Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 319.
- Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 252.
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Dritter Band F – H. Barry Fitzgerald – Ernst Hofbauer, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 59 f.
Weblinks
- Helmut Förnbacher bei IMDb
- Helmut Förnbacher bei filmportal.de (mit Fotogalerie)
- Die Helmut Förnbacher Theater Company
Personendaten | |
---|---|
NAME | Förnbacher, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1936 |
GEBURTSORT | Basel |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmut Förnbacher, Was ist Helmut Förnbacher? Was bedeutet Helmut Förnbacher?
Helmut Fornbacher 26 Januar 1936 in Basel ist ein Schweizer Schauspieler Regisseur Drehbuchautor und Theaterdirektor LebenHelmut Fornbacher Sohn von Martha Fornbacher geborene Gysin und ihrem Ehemann Erich Fornbacher besuchte in Basel ein Realgymnasium und eine Handelsschule die er mit dem Diplom abschloss Bevor er 1955 sein Debut am Theater gab nahm er Unterricht am Max Reinhardt Seminar in Wien Er verliess die Schauspielschule jedoch vorzeitig weil er seine Engagements an der Komodie Basel und am Schauspielhaus Zurich antrat Im Alter von 23 Jahren fuhrte er an der Komodie Basel in Sartres Die ehrbare Dirne erstmals Regie Mit einer Hauptrolle in SOS Gletscherpilot Regie Victor Vicas lieferte Fornbacher 1958 seinen Filmeinstand Seine wohl bedeutendste Filmrolle ubernahm er 1966 in Peter Schamonis Schonzeit fur Fuchse als von gesellschaftlichen Missstanden angewiderter Journalist 1968 schrieb inszenierte und produzierte er den Gangsterfilm Sommersprossen doch in der Folge arbeitete er hauptsachlich fur das Fernsehen und das Theater Fur den Kurzfilm Fiesta bei dem er Regie Buch und Produktion ubernahm erhielt er den Preis der deutschen Filmtheater Er war Hauptdarsteller in den Fernsehserien Frei nach Mark Twain und Rabe Pilz amp dreizehn Stuhle In spateren Jahren betatigte er sich zunehmend als Fernsehregisseur und inszenierte unter anderem mehrere Tatort Folgen Fornbacher wirkte als Schauspieler und Regisseur an vielen Buhnen im deutschsprachigen Raum unter anderem in Basel Berlin Hamburg Bern Munchen Koln Zurich Aachen Frankfurt am Main Mainz und Schleswig und ubernahm 1974 die Direktion des Theaters Vis a vis in Basel und 1975 die Leitung des Studios fur Musik und Theater und des Opernstudios der Musik Akademie der Stadt Basel Seit 1980 leitet er seine eigene Theatergruppe die Helmut Fornbacher Theater Company die am Basler Badischen Bahnhof residiert Er war zudem Handballer als Junior der schweizerischen Nationalmannschaft Helmut Fornbacher ist seit 1975 mit der Schauspielerin Kristina Nel verheiratet und lebt in Muttenz Filmografie1956 Die erste Frau Selby Fernsehfilm 1957 Zwei oder drei Ehen Fernsehfilm 1957 Pygmalion Fernsehfilm 1958 SOS Gletscherpilot amerik Titel The Lost Ones 1959 Die Rauber Fernsehfilm 1959 Der Winterschlafer Fernsehfilm 1959 Hinter den sieben Gleisen 1960 Der Schlagbaum Fernsehfilm 1960 Die Perle Fernsehfilm 1960 Rosalinde Fernsehfilm 1960 Am grunen Strand der Spree 1 Teil Das Tagebuch des Jurgen Wilms 1960 Lampenfieber 1961 Rosen auf Pump auch Co Drehbuch 1961 Der Zinnkrug Fernsehfilm 1961 Martin und die grosse Welt Fernsehfilm 1962 Mariana Pineda Fernsehfilm 1962 Suden Fernsehfilm 1962 Ich will meine Ruhe Fernsehfilm 1962 Das lange Weihnachtsmahl Fernsehfilm 1963 Der Wald Fernsehfilm 1963 Der Alexander Die Verschworung Fernsehfilm 1963 Der Fluggast Fernsehfilm 1963 Das Echo Fernsehfilm 1963 Das Bargesprach unter dem Lampenschirm Fernsehfilm 1963 Reza der Todesbote Fernsehfilm 1963 Zur Rose und zur Krone Fernsehfilm 1963 Der Traum des Eroberers Fernsehfilm 1963 Das Gluck lauft hinterher Fernsehfilm 1963 Das Ende vom Lied Fernsehfilm 1964 Romeo und Julia Fernsehfilm 1964 Sechs Personen suchen einen Autor Fernsehfilm 1964 Asmodee Fernsehfilm 1964 Ein Leutnant fur Emmeline Fernsehfilm 1965 Schusse aus dem Geigenkasten 1965 Schonzeit fur Fuchse 1965 Nun singen sie wieder Fernsehspiel 1965 Die Katze im Sack zwei Teile Fernsehfilm 1965 Wer weint um Juckenack Fernsehfilm 1965 Das Leben meines Bruders Fernsehfilm 1966 Der Forellenhof Fernsehserie 1966 Der Morderclub von Brooklyn Eine Jerry Cotton Verfilmung 1966 Das Kriminalmuseum Der Barockengel 1966 Ernest Barger ist sechzig Fernsehfilm 1966 Junggesellenabschied Fernsehfilm 1966 Immer bloss Fahrstuhl ist blode Fernsehfilm 1966 Ein konigliches Abenteuer Fernsehfilm 1967 St Pauli zwischen Nacht und Morgen 1967 Bratkartoffeln inbegriffen 1967 Burgerkrieg in Russland Fernseh Funfteiler 1967 Die funfte Kolonne Ein Anruf aus der Zone 1967 Fliegender Sand Fernsehfilm 1967 Prager Legende Fernsehfilm 1967 Jagd auf eine Jacht Fernsehfilm 1967 Schleicher der General der letzten Stunde Fernsehfilm 1968 Sommersprossen auch Regie und Drehbuch 1968 Feldwebel Schmid 1968 Inspektor Wanninger Bankraub Fernsehfilm 1968 Kirschen fur Rom Fernsehfilm 1969 Fiestas Kurzfilm Regie Drehbuch Produktion 1969 Die Kuba Krise 1962 1969 St Pauli Nachrichten Thema Nr 1 1969 Kopfchen in das Wasser Schwanzchen in die Hoh auch Regie Co Produktion und Co Drehbuch 1969 Beichte fur einen Morder 6 Folgen Fernsehfilm 1969 Marianne Lesser Fernsehfilm 1970 Heintje Einmal wird die Sonne wieder scheinen 1970 Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger Fernsehserie 1970 Beiss mich Liebling Regie Produktion Co Drehbuch 1970 Vier gegen die Bank von England Fernsehfilm 1971 Frei nach Mark Twain Fernsehserie 1971 Antiquitaten Fernsehfilm 1971 Vidocq im Namen des Gesetzes Fernsehfilm 1972 Rabe Pilz und dreizehn Stuhle Fernsehserie 1972 Suchen Sie Dr Suk Fernsehserie Regie 1973 Eine Armee Gretchen 1973 Der Steppenwolf 1973 Zwischen den Flugen Fernsehserie Regie 1973 Heino Jager ein Maler des Deutschen Reiches Kurzfilm Regie Drehbuch Produktion 1973 Die Falle des Herrn Constantin Fernsehfilm 1974 Der Monddiamant TV Mehrteiler 1974 Eine ungeliebte Frau Fernsehfilm 1974 Strategen der Liebe Fernsehfilm 1974 Ende der Saison Fernsehfilm 1974 Im Sonnengrund Fernsehserie 1975 Parapsycho Spektrum der Angst 1975 Ein Abend im Salon der Marie D Agoult Fernsehfilm 1975 Mord an der Fernsehstrasse Fernsehfilm 1976 Die plotzliche Einsamkeit des Konrad Steiner 1976 Person Apers lebt in Gefuhlsgemeinschaft Fernsehfilm 1977 Das Pseudonym Fernsehfilm 1978 Zeitgeister Fernsehfilm 1978 Ein Mann fur alle Falle Fernsehserie 1978 Rollende Steine moosen nicht Fernsehfilm 1979 Die Koblanks 1979 Harvey Schachmatt Fernsehfilm 1979 Hitchcook erzahlt Fernsehfilm 1979 Barfuss im Park Fernsehfilm 1979 IOB Spezialauftrag Flugnummer LH 010 Fernsehserie 1979 Die Provokation Fernsehfilm 1980 Drei Schlafzimmer Fernsehfilm 1980 Offenbachs Erzahlungen Fernsehfilm 1980 Sudsee Geschichten Fernsehserie 1980 Immergrun Fernsehfilm 1981 Alberta und Alice oder die Unterwerfung Fernsehfilm 1982 Herr Herr 1983 Wir sind nicht mehr davongekommen Fernsehfilm 1983 Die Viererbande Fernsehfilm 1983 Gleichung mit zwei Unbekannten Fernsehfilm 1983 Dichtung und Wahrheit Fernsehfilm 1983 Huldrych Zwingli Reformator Fernsehfilm 1984 An allen Schuld Fernsehfilm 1985 Es muss nicht immer Mord sein Der Kunstfehler Fernsehserie 1985 Gauner im Paradies Fernsehfilm 1985 Urlaub auf italienisch Fernsehserie 1986 Der Millionenfund Fernsehfilm 1986 Camus Der Fall Fernsehfilm 1987 Lorenz und Sohne Fernsehserie 1987 Das Leben hort auf das Leben beginnt Fernsehfilm 1987 Ein Fall fur zwei Lebenslanglich fur einen Toten Fernsehserie 1988 Mein Butler und ich Fernsehserie 63 Folgen Darsteller und Regie 1989 Peter Strohm Einsteins Tod Fernsehserie 1989 Beruhmte Briefe Wer hat die Lieb gerufen Fernsehfilm 1990 Auf der Suche nach Salome Fernsehfilm 1991 Tochter Fernsehfilm 1992 Ein besonderes Paar Fernsehserie Darsteller und Regie 1993 Rosamunde Pilcher Sturmische Begegnung Regie und kleine Rolle 1993 Weissblaue Geschichten Fernsehserie 4 Folgen Darsteller und Regie 1994 Ein unvergessliches Wochenende in Sevilla Fernsehfilm Buch und Regie 1995 Unser Charly Fernsehserie 4 Folgen Darsteller Regie 1995 Ein unvergessliches Wochenende in Canada Fernsehfilm Buch Darsteller und Regie 1996 Tatort Tod auf Neuwerk Darsteller und Regie 1996 Alles wegen Robert de Niro Darsteller und Regie 1996 Die Manner vom K3 Eine saubere Stadt Fernsehfilm Darsteller Buch und Regie 1997 2002 Grossstadtrevier Regie 1998 2004 Heimatgeschichten Regie 1998 Tatort Am Ende der Welt Regie 1998 Tatort Arme Puppi Buch und Regie 1999 Tatort Der Duft des Geldes Regie 2000 Tatort Blaues Blut Regie 2000 Tatort Der schwarze Skorpion Regie 2001 Polizeiruf 110 Seestuck mit Madchen Fernsehfilm Regie 2001 Fertig lustig Fernsehserie 2002 Du bist mein Kind Fernsehfilm Co Produktion und Regie 2003 Mein Mann mein Leben und du Fernsehfilm Regie 2004 1000 Mal beruhrt Fernsehfilm Darsteller und Regie 2005 Der Weg zu Dir Inga Lindstrom Fernsehfilm Regie 2005 Im Himmel schreibt man Liebe anders Fernsehfilm Regie 2006 Grounding Die letzten Tage der Swissair 2006 Konig der Herzen Fernsehfilm Darsteller und Regie 2007 Liebe und Wahn Fernsehfilm 2007 Kein Kraut fur die Liebe Fernsehfilm Regie 2007 Die Vier vom Revier Fernsehfilm Regie 2008 Tag und Nacht Fernseh Soap 1 Folge 2014 Akte Gruninger 2015 Ewige Jugend 2017 The Story of L Homme Cirque Kurzfilm LiteraturHelmut Fornbacher Theater Company Basel BS In Andreas Kotte Hrsg Theaterlexikon der Schweiz Band 2 Chronos Zurich 2005 ISBN 3 0340 0715 9 S 822 Simone Goja Helmut Fornbacher In Andreas Kotte Hrsg Theaterlexikon der Schweiz Band 1 Chronos Zurich 2005 ISBN 3 0340 0715 9 S 615 Fornbacher Helmut In Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 319 Hermann J Huber Langen Muller s Schauspielerlexikon der Gegenwart Deutschland Osterreich Schweiz Albert Langen Georg Muller Verlag GmbH Munchen Wien 1986 ISBN 3 7844 2058 3 S 252 Kay Weniger Das grosse Personenlexikon des Films Dritter Band F H Barry Fitzgerald Ernst Hofbauer Schwarzkopf amp Schwarzkopf Verlag Berlin 2001 ISBN 3 89602 340 3 S 59 f WeblinksHelmut Fornbacher bei IMDb Helmut Fornbacher bei filmportal de mit Fotogalerie Die Helmut Fornbacher Theater CompanyNormdaten Person GND 1061911225 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2019138712 VIAF 107784492 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fornbacher HelmutKURZBESCHREIBUNG Schweizer SchauspielerGEBURTSDATUM 26 Januar 1936GEBURTSORT Basel