Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hugo Wilhelm Bästlein 22 Januar 1868 in Heinrichs 2 Juni 1945 in Wentorf war ein Konsumgenossenschafter geschäftsführend

Hugo Bästlein

  • Startseite
  • Hugo Bästlein
Hugo Bästlein
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hugo Wilhelm Bästlein (* 22. Januar 1868 in Heinrichs; † 2. Juni 1945 in Wentorf) war ein Konsumgenossenschafter, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentralverbands deutscher Konsumvereine und Vorsitzender des Vorstands der Konsumentenkammer Hamburg

Leben

Hugo Bästlein besuchte die Volksschule und absolvierte dann in den Jahren 1882 bis 1885 eine kaufmännische Lehre in einer Waffenfabrik in Suhl. Hier war er von 1887 bis 1897 kaufmännischer Leiter eines Teilbetriebes. Er war Mitbegründer des 1892 errichteten Konsumvereins Selbsthilfe in Heinrichs und vom 1. April 1892 bis 30. April dessen Geschäftsführer. 1897 wurde er Gemeindevorsteher seines Geburtsortes. Diese Stellung nahm er zusammen mit der des Geschäftsführers bis 1913 wahr. Im Thüringer konsumgenossenschaftlichen Revisionsverband war er vom 1. Juli 1900 Verbandsrevisor, von 1902 Vorstandsmitglied und von 1911 Verbandsdirektor. Zugleich war er von 1906 an Leiter der konsumgenossenschaftlichen Einkaufsvereinigung Suhl und der Kohleneinkaufsvereinigung bis zu deren Angliederung an die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine (GEG). 1907 wurde er Aufsichtsratsmitglied der GEG. Dem Tarifamt der GEG gehörte er als Beisitzer an. Im November 1912 wurde der Zentralverband deutscher Konsumvereine reorganisiert und Bästlein hier als einer der drei geschäftsführenden Vorstandsmitglieder und der Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine m.b.H. gewählt. Die Gewerkschaftlich-Genossenschaftliche Versicherung Volksfürsorge ernannte ihn später zum Revisor. Bei der Gründung der Feuer- und Sachversicherungs AG Eigenhilfe wurde er deren Vorstandsmitglied, später der Vorsitzende des Vorstands.

Bei der Errichtung der Konsumentenkammer Hamburg wurde er deren Vorstandsmitglied, später der Vorstandsvorsitzende. Dem Vorläufigen Reichswirtschaftsrat gehörte er seit der Gründung bis 1933 an. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Januar 1933 erfolgte die Gleichschaltung der Konsumgenossenschaftsbewegung ab Mai 1933. Bästlein, der das Pensionsalter erreicht hatte, ging in den Ruhestand. Er starb am 2. Juni 1945 in seinem Haus in Wentorf bei Reinbek und wurde auf dem Friedhof am Gojenberg in Hamburg-Bergedorf beerdigt.

Literatur

  • Heinrich Kaufmann: Die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H. GEG. Zum 25jährigen Bestehen 1894 - 1919. Hamburg 1919, insbesondere Seite 238
  • Heinrich Kaufmann: Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine. Herausgegeben im Auftrag des Vorstandes und Ausschusses des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine, Druck der Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine m.b.H., Hamburg 1928, insbesondere Seiten 310 f
  • Erwin Hasselmann: Geschichte der deutschen Konsumgenossenschaften. Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main 1971.
Normdaten (Person): GND: 133230090 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 40558960 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bästlein, Hugo
ALTERNATIVNAMEN Bästlein, Hugo Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Konsumgenossenschafter
GEBURTSDATUM 22. Januar 1868
GEBURTSORT Heinrichs (Suhl)
STERBEDATUM 2. Juni 1945
STERBEORT Wentorf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hugo Bästlein, Was ist Hugo Bästlein? Was bedeutet Hugo Bästlein?

Hugo Wilhelm Bastlein 22 Januar 1868 in Heinrichs 2 Juni 1945 in Wentorf war ein Konsumgenossenschafter geschaftsfuhrendes Vorstandsmitglied des Zentralverbands deutscher Konsumvereine und Vorsitzender des Vorstands der Konsumentenkammer Hamburg Hugo BastleinLebenHugo Bastlein besuchte die Volksschule und absolvierte dann in den Jahren 1882 bis 1885 eine kaufmannische Lehre in einer Waffenfabrik in Suhl Hier war er von 1887 bis 1897 kaufmannischer Leiter eines Teilbetriebes Er war Mitbegrunder des 1892 errichteten Konsumvereins Selbsthilfe in Heinrichs und vom 1 April 1892 bis 30 April dessen Geschaftsfuhrer 1897 wurde er Gemeindevorsteher seines Geburtsortes Diese Stellung nahm er zusammen mit der des Geschaftsfuhrers bis 1913 wahr Im Thuringer konsumgenossenschaftlichen Revisionsverband war er vom 1 Juli 1900 Verbandsrevisor von 1902 Vorstandsmitglied und von 1911 Verbandsdirektor Zugleich war er von 1906 an Leiter der konsumgenossenschaftlichen Einkaufsvereinigung Suhl und der Kohleneinkaufsvereinigung bis zu deren Angliederung an die Grosseinkaufs Gesellschaft Deutscher Consumvereine GEG 1907 wurde er Aufsichtsratsmitglied der GEG Dem Tarifamt der GEG gehorte er als Beisitzer an Im November 1912 wurde der Zentralverband deutscher Konsumvereine reorganisiert und Bastlein hier als einer der drei geschaftsfuhrenden Vorstandsmitglieder und der Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine m b H gewahlt Die Gewerkschaftlich Genossenschaftliche Versicherung Volksfursorge ernannte ihn spater zum Revisor Bei der Grundung der Feuer und Sachversicherungs AG Eigenhilfe wurde er deren Vorstandsmitglied spater der Vorsitzende des Vorstands Bei der Errichtung der Konsumentenkammer Hamburg wurde er deren Vorstandsmitglied spater der Vorstandsvorsitzende Dem Vorlaufigen Reichswirtschaftsrat gehorte er seit der Grundung bis 1933 an Nach der Machtubernahme durch die Nationalsozialisten im Januar 1933 erfolgte die Gleichschaltung der Konsumgenossenschaftsbewegung ab Mai 1933 Bastlein der das Pensionsalter erreicht hatte ging in den Ruhestand Er starb am 2 Juni 1945 in seinem Haus in Wentorf bei Reinbek und wurde auf dem Friedhof am Gojenberg in Hamburg Bergedorf beerdigt Sterbeurkunde von Hugo BastleinLiteraturHeinrich Kaufmann Die Grosseinkaufs Gesellschaft Deutscher Consumvereine m b H GEG Zum 25jahrigen Bestehen 1894 1919 Hamburg 1919 insbesondere Seite 238 Heinrich Kaufmann Festschrift zum 25jahrigen Bestehen des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine Herausgegeben im Auftrag des Vorstandes und Ausschusses des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine Druck der Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine m b H Hamburg 1928 insbesondere Seiten 310 f Erwin Hasselmann Geschichte der deutschen Konsumgenossenschaften Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main 1971 Normdaten Person GND 133230090 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 40558960 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bastlein HugoALTERNATIVNAMEN Bastlein Hugo Wilhelm vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher KonsumgenossenschafterGEBURTSDATUM 22 Januar 1868GEBURTSORT Heinrichs Suhl STERBEDATUM 2 Juni 1945STERBEORT Wentorf

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Völkischsozialer Block

  • Juli 18, 2025

    Völkischer Block

  • Juli 18, 2025

    Vinzenz Übeleis

  • Juli 18, 2025

    Villa Sträuli

  • Juli 18, 2025

    Villa Käthe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.