Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Albrecht Otto Johannes Unsöld 20 April 1905 in Bolheim Württemberg 23 September 1995 in Kiel war ein deutscher Astrophys

Albrecht Unsöld

  • Startseite
  • Albrecht Unsöld
Albrecht Unsöld
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Albrecht Otto Johannes Unsöld (* 20. April 1905 in Bolheim (Württemberg); † 23. September 1995 in Kiel) war ein deutscher Astrophysiker, Professor für Theoretische Physik und Lehrstuhlinhaber in Kiel mit prägendem Einfluss auf das Fachgebiet der Physik der Sternatmosphären.

Leben und Werk

Albrecht Unsöld war Sohn des evangelischen Pfarrers Johannes Unsöld und dessen Ehefrau Clara Unsöld, geborene Müller. Er besuchte das Realgymnasium in Heidenheim und studierte Physik in Tübingen und München, wo Arnold Sommerfeld Theoretische Physik und insbesondere Quantenmechanik lehrte. Dort schloss er 1927 seine Dissertation Beiträge zur Quantenmechanik der Atome ab und wurde zum Dr. phil. promoviert. Während seines Studiums wurde er Mitglied der AMV Stochdorphia Tübingen. Im Jahr 1929 wurde er Privatdozent an der Universität München. 1930 begann er, an der Universität Hamburg zu arbeiten. Nach Aufenthalten in Potsdam, München, Pasadena und Hamburg wurde er 1932 ordentlicher Professor für Theoretische Physik und Direktor des Instituts für Theoretische Physik an der Universität Kiel. 1958/59 war er ihr Rektor. 1973 wurde er emeritiert.

Schon früh begann Unsöld, quantenphysikalische Methoden auf die Untersuchung von Sternatmosphären anzuwenden. Er gewann die ersten detaillierten Analysen von Sternatmosphären und ihrer Elementhäufigkeiten und beschrieb Entstehung und Verbreiterung von Linien in den Spektren der Sonne und anderer Sterne. Unsölds Analyse des Spektrums des B0-Sterns Tau Scorpii, aufgenommen 1939 bei einem Besuch der Yerkes- und McDonald-Observatorien, lieferte die erste detaillierte Analyse eines Sterns außer der Sonne. Unsöld und seine Kieler Schule erarbeiteten wesentliche Grundlagen der Bestimmung der physikalischen Bedingungen in Sternatmosphären.

Neben seinem einflussreichen Werk über die Physik der Sternatmosphären und dem Standardlehrbuch der Astronomie Der neue Kosmos, gab er die Zeitschrift für Astrophysik heraus, bis sie 1968 mit anderen europäischen Zeitschriften in die Astronomy and Astrophysics verschmolz.

Von 1947 bis 1949 war Unsöld Vorsitzender der Astronomischen Gesellschaft. 1951 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Bayerischen und 1955 der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. 1962 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Seit 1946 war er Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (bis 1951 ordentliches, danach korrespondierendes Mitglied).

Anfang der 1980er Jahre kam es zu einer Kontroverse um einen Artikel von Unsöld in den Physikalischen Blättern (November 1980), der sich kritisch zu Albert Einstein äußerte. Unsöld sah unter anderem die Rolle Einsteins bei der Entwicklung der Atombombe kritisch und sie wäre im Einsteinjahr 1979 seiner Meinung nach übergangen worden. Das führte zu personellen Konsequenzen und Umbrüchen in dieser Zeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

1981 versuchte Unsöld die Evolutionstheorie auf kosmische und geistige Strukturen zu erweitern. Seine Definition: „Unter Evolution verstehen wir ganz allgemein die Herausbildung komplexerer Strukturen aus einfacheren“ ist jedoch so allgemein, dass damit keine universelle Evolutionstheorie begründet wird.

Albrecht Unsöld heiratete 1934 die promovierte Liselotte Kühnert und hatte mit ihr vier Kinder (Hans-Jürgen, Eberhard, Wolfgang und Annelotte).

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1943 der Universität Königsberg
  • 1946 Mitgliedschaft der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft
  • 1951 Mitgliedschaft der Akademie der Wissenschaften in München
  • 1953 Associate Royal Astronomical Society
  • 1955 Mitgliedschaft der Akademie der Wissenschaften in Göttingen
  • 1956 Ehrenmitgliedschaft der Astronomical Society of Canada
  • 1956 Bruce Medal (Bruce-Goldmedaille der Astronomical Society of the Pacific)
  • 1957 Goldmedaille der Royal Astronomical Society in London
  • 1961 International Academy of Astronautics
  • 1962 Ehrendoktorat (als Dr. rer. nat.) der Universität Utrecht
  • 1962 Mitgliedschaft der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
  • 1965 Kungliga Fysiografiska Sällskapet i Lund
  • 1968 Ehrenmitgliedschaft der American Association for the Advancement of Science
  • 1969 Medaille der Universität Liège
  • 1970 Ehrendoktorat (als D. Sc.) der Universität Edinburg
  • 1972 Ehrendoktorat (als Dr. rer. nat.) der Universität München
  • 1973 Cothenius-Medaille der Leopoldina
  • 1988 Namensgeber für den Asteroiden (2842) Unsöld

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Physik der Sternatmosphären, mit besonderer Berücksichtigung der Sonne. Springer, Berlin 1938; 2. Auflage 1955.
  • Der neue Kosmos. Springer, Berlin 1966; 3. Auflage, mit Bodo Baschek, 1981; zahlreiche Neuauflagen und Bearbeitungen, zuletzt 2015 durch Bodo Baschek.
  • Sterne und Menschen. Aufsätze und Vorträge. Berlin 1972.
  • Evolution kosmischer, biologischer und geistiger Strukturen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1981.

Literatur

  • Klaus Hentschel: Unsöld, Albrecht. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 26, Duncker & Humblot, Berlin 2016, ISBN 978-3-428-11207-4, S. 652 (Digitalisat).
  • Unsöld, Albrecht. In: Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 1273.
  • Albrecht Unsöld. (Biographie) In: McGraw-Hill Encyclopedia of Science and Technology. McGraw-Hill, New York u. a.

Weblinks

  • Veröffentlichungen von A. Unsöld im Astrophysics Data System
  • Literatur von und über Albrecht Unsöld im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • B. Baschek: Albrecht Unsöld † Mitteilungen der Astronomischen Gesellschaft, Bd. 79 (1996), S. 11 (Nachruf)
  • Volker Weidemann: Albrecht Unsöld (1905–1995) Publications of the Astronomical Society of the Pacific, Bd. 108 (1996), S. 553–555 (Nachruf, englisch)

Einzelnachweise

  1. Kieler Gelehrtenverzeichnis.
  2. Albrecht Unsöld im Mathematics Genealogy Project (englisch)
  3. Verband Alter SVer (VASV): Anschriftenbuch und Vademecum. Ludwigshafen am Rhein 1959, S. 125.
  4. Univ. Kiel
  5. Albrecht Unsöld Nachruf von Arnulf Schlüter im Jahrbuch 1996 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (PDF-Datei).
  6. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 244.
  7. Mitgliedseintrag von Albrecht Unsöld (mit Bild) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 18. Juni 2016.
  8. Die BWG gedenkt ihrer verstorbenen Mitglieder. In: bwg-nds.de. Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft, abgerufen am 10. April 2023. 
  9. Artikel (Zur Diskussion gestellt:) Albert Einstein — Ein Jahr danach. In: Physikalische Blätter. Band 36, 1980, Nr. 11, S. 337 ff. (Online).
  10. Günter Haaf: Zensur im Verbandsblatt, Ist Kritik an Einstein ein Sakrileg?, Die Zeit, 26. März 1982.
  11. Evolution kosmischer, biologischer und geistiger Strukturen. 1981, S. 6.
  12. Gerhard Vollmer: Im Lichte der Evolution. Darwin in Wissenschaft und Philosophie. S. Hirzel, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-7776-2617-8. (Vorschau des Buches bis S. 61 als PDF), abgerufen am 17. März 2024, S. 33.
  13. Nachrichtenblatt der Deutschen Wissenschaft und Technik, Organ des Reichsforschungsrates (Hrsg.): Forschungen und Fortschritte. Personalnachrichten. Auszeichnungen. Band 19, 23/24, 1943, S. 252. 
  14. Eredoctoraten (op datum, niederländisch). (PDF) Archive Honorary Doctorates. Universität Utrecht, abgerufen am 8. April 2023. 
  15. siehe Seite der Leopoldina mit den Preisträgern der Cothenius-Medaille
  16. Minor Planet Circ. 12969
Normdaten (Person): GND: 121082814 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n50046263 | NDL: 00459384 | VIAF: 76984 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Unsöld, Albrecht
ALTERNATIVNAMEN Unsöld, Albrecht Otto Johannes (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom und Physiker
GEBURTSDATUM 20. April 1905
GEBURTSORT Bolheim
STERBEDATUM 23. September 1995
STERBEORT Kiel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Albrecht Unsöld, Was ist Albrecht Unsöld? Was bedeutet Albrecht Unsöld?

Albrecht Otto Johannes Unsold 20 April 1905 in Bolheim Wurttemberg 23 September 1995 in Kiel war ein deutscher Astrophysiker Professor fur Theoretische Physik und Lehrstuhlinhaber in Kiel mit pragendem Einfluss auf das Fachgebiet der Physik der Sternatmospharen Leben und WerkAlbrecht Unsold war Sohn des evangelischen Pfarrers Johannes Unsold und dessen Ehefrau Clara Unsold geborene Muller Er besuchte das Realgymnasium in Heidenheim und studierte Physik in Tubingen und Munchen wo Arnold Sommerfeld Theoretische Physik und insbesondere Quantenmechanik lehrte Dort schloss er 1927 seine Dissertation Beitrage zur Quantenmechanik der Atome ab und wurde zum Dr phil promoviert Wahrend seines Studiums wurde er Mitglied der AMV Stochdorphia Tubingen Im Jahr 1929 wurde er Privatdozent an der Universitat Munchen 1930 begann er an der Universitat Hamburg zu arbeiten Nach Aufenthalten in Potsdam Munchen Pasadena und Hamburg wurde er 1932 ordentlicher Professor fur Theoretische Physik und Direktor des Instituts fur Theoretische Physik an der Universitat Kiel 1958 59 war er ihr Rektor 1973 wurde er emeritiert Schon fruh begann Unsold quantenphysikalische Methoden auf die Untersuchung von Sternatmospharen anzuwenden Er gewann die ersten detaillierten Analysen von Sternatmospharen und ihrer Elementhaufigkeiten und beschrieb Entstehung und Verbreiterung von Linien in den Spektren der Sonne und anderer Sterne Unsolds Analyse des Spektrums des B0 Sterns Tau Scorpii aufgenommen 1939 bei einem Besuch der Yerkes und McDonald Observatorien lieferte die erste detaillierte Analyse eines Sterns ausser der Sonne Unsold und seine Kieler Schule erarbeiteten wesentliche Grundlagen der Bestimmung der physikalischen Bedingungen in Sternatmospharen Neben seinem einflussreichen Werk uber die Physik der Sternatmospharen und dem Standardlehrbuch der Astronomie Der neue Kosmos gab er die Zeitschrift fur Astrophysik heraus bis sie 1968 mit anderen europaischen Zeitschriften in die Astronomy and Astrophysics verschmolz Von 1947 bis 1949 war Unsold Vorsitzender der Astronomischen Gesellschaft 1951 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Bayerischen und 1955 der Gottinger Akademie der Wissenschaften gewahlt 1962 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewahlt Seit 1946 war er Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft bis 1951 ordentliches danach korrespondierendes Mitglied Anfang der 1980er Jahre kam es zu einer Kontroverse um einen Artikel von Unsold in den Physikalischen Blattern November 1980 der sich kritisch zu Albert Einstein ausserte Unsold sah unter anderem die Rolle Einsteins bei der Entwicklung der Atombombe kritisch und sie ware im Einsteinjahr 1979 seiner Meinung nach ubergangen worden Das fuhrte zu personellen Konsequenzen und Umbruchen in dieser Zeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1981 versuchte Unsold die Evolutionstheorie auf kosmische und geistige Strukturen zu erweitern Seine Definition Unter Evolution verstehen wir ganz allgemein die Herausbildung komplexerer Strukturen aus einfacheren ist jedoch so allgemein dass damit keine universelle Evolutionstheorie begrundet wird Albrecht Unsold heiratete 1934 die promovierte Liselotte Kuhnert und hatte mit ihr vier Kinder Hans Jurgen Eberhard Wolfgang und Annelotte Auszeichnungen und Ehrungen1943 der Universitat Konigsberg 1946 Mitgliedschaft der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft 1951 Mitgliedschaft der Akademie der Wissenschaften in Munchen 1953 Associate Royal Astronomical Society 1955 Mitgliedschaft der Akademie der Wissenschaften in Gottingen 1956 Ehrenmitgliedschaft der Astronomical Society of Canada 1956 Bruce Medal Bruce Goldmedaille der Astronomical Society of the Pacific 1957 Goldmedaille der Royal Astronomical Society in London 1961 International Academy of Astronautics 1962 Ehrendoktorat als Dr rer nat der Universitat Utrecht 1962 Mitgliedschaft der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1965 Kungliga Fysiografiska Sallskapet i Lund 1968 Ehrenmitgliedschaft der American Association for the Advancement of Science 1969 Medaille der Universitat Liege 1970 Ehrendoktorat als D Sc der Universitat Edinburg 1972 Ehrendoktorat als Dr rer nat der Universitat Munchen 1973 Cothenius Medaille der Leopoldina 1988 Namensgeber fur den Asteroiden 2842 UnsoldVeroffentlichungen Auswahl Physik der Sternatmospharen mit besonderer Berucksichtigung der Sonne Springer Berlin 1938 2 Auflage 1955 Der neue Kosmos Springer Berlin 1966 3 Auflage mit Bodo Baschek 1981 zahlreiche Neuauflagen und Bearbeitungen zuletzt 2015 durch Bodo Baschek Sterne und Menschen Aufsatze und Vortrage Berlin 1972 Evolution kosmischer biologischer und geistiger Strukturen Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1981 LiteraturKlaus Hentschel Unsold Albrecht In Neue Deutsche Biographie NDB Band 26 Duncker amp Humblot Berlin 2016 ISBN 978 3 428 11207 4 S 652 Digitalisat Unsold Albrecht In Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 1273 Albrecht Unsold Biographie In McGraw Hill Encyclopedia of Science and Technology McGraw Hill New York u a WeblinksVeroffentlichungen von A Unsold im Astrophysics Data System Literatur von und uber Albrecht Unsold im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek B Baschek Albrecht Unsold Mitteilungen der Astronomischen Gesellschaft Bd 79 1996 S 11 Nachruf Volker Weidemann Albrecht Unsold 1905 1995 Publications of the Astronomical Society of the Pacific Bd 108 1996 S 553 555 Nachruf englisch EinzelnachweiseKieler Gelehrtenverzeichnis Albrecht Unsold im Mathematics Genealogy Project englisch Verband Alter SVer VASV Anschriftenbuch und Vademecum Ludwigshafen am Rhein 1959 S 125 Univ Kiel Albrecht Unsold Nachruf von Arnulf Schluter im Jahrbuch 1996 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften PDF Datei Holger Krahnke Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen 1751 2001 Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Philologisch Historische Klasse Folge 3 Bd 246 Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Gottingen Mathematisch Physikalische Klasse Folge 3 Bd 50 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2001 ISBN 3 525 82516 1 S 244 Mitgliedseintrag von Albrecht Unsold mit Bild bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 18 Juni 2016 Die BWG gedenkt ihrer verstorbenen Mitglieder In bwg nds de Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft abgerufen am 10 April 2023 Artikel Zur Diskussion gestellt Albert Einstein Ein Jahr danach In Physikalische Blatter Band 36 1980 Nr 11 S 337 ff Online Gunter Haaf Zensur im Verbandsblatt Ist Kritik an Einstein ein Sakrileg Die Zeit 26 Marz 1982 Evolution kosmischer biologischer und geistiger Strukturen 1981 S 6 Gerhard Vollmer Im Lichte der Evolution Darwin in Wissenschaft und Philosophie S Hirzel Stuttgart 2016 ISBN 978 3 7776 2617 8 Vorschau des Buches bis S 61 als PDF abgerufen am 17 Marz 2024 S 33 Nachrichtenblatt der Deutschen Wissenschaft und Technik Organ des Reichsforschungsrates Hrsg Forschungen und Fortschritte Personalnachrichten Auszeichnungen Band 19 23 24 1943 S 252 Eredoctoraten op datum niederlandisch PDF Archive Honorary Doctorates Universitat Utrecht abgerufen am 8 April 2023 siehe Seite der Leopoldina mit den Preistragern der Cothenius Medaille Minor Planet Circ 12969Normdaten Person GND 121082814 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n50046263 NDL 00459384 VIAF 76984 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Unsold AlbrechtALTERNATIVNAMEN Unsold Albrecht Otto Johannes vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom und PhysikerGEBURTSDATUM 20 April 1905GEBURTSORT BolheimSTERBEDATUM 23 September 1995STERBEORT Kiel

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Schöppinger Rücken

  • Juli 18, 2025

    Schöppinger Berg

  • Juli 18, 2025

    Schöner Stil

  • Juli 18, 2025

    Schöneicher Plan

  • Juli 18, 2025

    Schönebecker Elbauenbrücke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.