Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jens Härtel 7 Juni 1969 in Rochlitz ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler Er ist Cheftrainer de

Jens Härtel

  • Startseite
  • Jens Härtel
Jens Härtel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jens Härtel (* 7. Juni 1969 in Rochlitz) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Er ist Cheftrainer des FC Erzgebirge Aue.

Jens Härtel
Jens Härtel (2022)
Personalia
Geburtstag 7. Juni 1969
Geburtsort Rochlitz, DDR
Größe 185 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
BSG Chemie Großbothen
BSG Motor Grimma
1. FC Lokomotive Leipzig
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1989–1990 BSG Chemie Böhlen 29 0(1)
1990–1993 FC Sachsen Leipzig 88 0(5)
1993–1996 1. FC Union Berlin 95 (12)
1996–1998 FSV Zwickau 64 0(1)
1998–2000 1. FC Union Berlin 69 (15)
2000–2001 FC Sachsen Leipzig 32 0(3)
2001–2003 SV Babelsberg 03 52 0(3)
2003–2005 SV Germania 90 Schöneiche
Stationen als Trainer
Jahre Station
2005–2007 SV Germania 90 Schöneiche
2007–2011 SV Babelsberg 03 (Co-Trainer)
2011–2013 Berliner AK 07
2013–2014 RB Leipzig U19
2014–2018 1. FC Magdeburg
2019–2022 Hansa Rostock
2023 Eintracht Braunschweig
2025– FC Erzgebirge Aue
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Härtel wuchs in Großbothen auf und spielte als Schüler für die erste Kindermannschaft der BSG Chemie Großbothen. Von dort wechselte er in die Jugend der BSG Motor Grimma.

Seine fußballerische Ausbildung schloss Härtel beim 1. FC Lokomotive Leipzig ab, zu dessen Juniorenoberligamannschaft er 1986/87 und 1987/88 zählte. 1989 schloss er sich der BSG Chemie Böhlen an und schaffte mit der Mannschaft in der Saison 1989/90 den Aufstieg in die NOFV-Oberliga. Nach der Wende verpasste Härtel, mit dem zum FC Sachsen Leipzig fusionierten Verein, in der letzten Spielzeit des DDR-Fußballs, die sportliche Qualifikation für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Ab der Saison 1991/92 bespielte er mit den Leutzschern die drittklassige NOFV-Oberliga Süd. Ein Jahr später wurde Sachsen Leipzig Staffelmeister. Jedoch verweigerte der DFB dem wirtschaftlich schwer angeschlagenen Verein die Lizenz für die 2. Liga. Nach dieser Enttäuschung verließ Härtel im Sommer 1993 den Verein.

Gemeinsam mit seinem Mitspieler Oskar Kosche wechselte er zum 1. FC Union Berlin. Dort spielte er unter den Trainern Eckhard Krautzun und Hans Meyer. Aber auch in Berlin-Köpenick wurde dem Verein wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit die Lizenz verweigert. 1994 gewann Härtel mit Union den Berliner Landespokal. Er spielte bis Juni 1996 im Stadion An der Alten Försterei. Anschließend wechselte er zum Zweitligisten FSV Zwickau und spielte unter Gerd Schädlich, Joachim Streich und Karl-Heinz Körbel. In der Saison 1996/97 schaffte er mit Zwickau den Klassenerhalt. Nach dem Abstieg kehrte er 1998 zum 1. FC Union Berlin zurück. 1999 wurde Härtel von den Fans zum „Unioner des Jahres“ gewählt. In der Saison 1999/2000 wurde er mit den Eisernen Meister der Regionalliga Nordost und qualifizierte sich für die Relegationsspiele zur 2. Bundesliga gegen den Meister der Regionalliga Nord VfL Osnabrück. In der anschließenden Aufstiegsrunde des unterlegenen Staffelsiegers, gegen die Vizemeister der Regionalliga Süd und Regionalliga West/Südwest, konnte sich Union nicht gegen den SC Pfullendorf und LR Ahlen durchsetzen.

Härtel kehrte aus familiären Gründen zum FC Sachsen Leipzig zurück. In der Saison 2000/01 spielte er mit der Mannschaft kontinuierlich gegen den Abstieg und konnte erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt schaffen. Jedoch hatten sich die finanziellen Probleme der Leipziger in der Zwischenzeit verschärft. Dem Verein wurde am 13. Juni 2001 die Zulassung für die folgende Spielzeit verweigert, was den Zwangsabstieg in die viertklassige Oberliga Nordost zur Folge hatte. Härtel wechselte zum Zweitligisten SV Babelsberg 03, bei dem Kosche mittlerweile als Sportdirektor tätig war. Mit Babelsberg verpasste er in der Saison 2001/02 den Klassenerhalt. Wegen angehäufter Schulden mussten auch die Potsdamer im April 2003 Insolvenz anmelden. Härtel erlebte als Spieler bei vier unterschiedlichen Vereinen Lizenzentzüge. Er wechselte in die Verbandsliga Brandenburg zum SV Germania 90 Schöneiche, bei der er seine Karriere ausklingen ließ und nach einem Kreuzbandriss im rechten Knie im Mai 2005 beendete. In Schöneiche absolvierte Härtel parallel zu seiner Spielerlaufbahn eine kaufmännische Ausbildung im Autohaus des Vereinschefs und Hauptsponsors Günter Neumann, der ihn später auch zum Cheftrainer machte.

Trainerkarriere

Anfänge in Schöneiche und Babelsberg

In Schöneiche übernahm Härtel die Mannschaft zunächst interimsweise vom freigestellten Trainer Jürgen Piepenburg. Anschließend wurde er zum Cheftrainer ernannt. In seiner ersten Saison stieg Härtel mit Schöneiche in die viertklassige Oberliga auf. Dort gelang ihm, unterstützt von seinen ehemaligen Mitspielern Jörg Schwanke und Tom Persich, der Klassenerhalt. Im Oktober 2007 kehrte er zum SV Babelsberg 03 zurück und wurde Co-Trainer von Dietmar Demuth. In der Saison 2009/10 stieg er mit Nulldrei in die 3. Liga auf.

Im März 2011 erhielt Härtel an der Hennes-Weisweiler-Akademie seine Fußballlehrerlizenz. Er absolvierte den 57. Fußballlehrer-Lehrgang, unter der Leitung von Frank Wormuth, mit den späteren Bundesliga-Übungsleitern Markus Gisdol, Tayfun Korkut, Sascha Lewandowski, Roger Schmidt, Thomas Schneider, Markus Weinzierl und Michael Wiesinger.

Berliner AK 07 und RB Leipzig (U19)

Härtel wechselte im Sommer 2011 zum Berliner AK 07. Er erreichte mit dem Regionalliga-Aufsteiger im ersten Jahr den siebten Platz. Außerdem gewann die Mannschaft den Berliner Landespokal und qualifizierte sich für den DFB-Pokal. In der ersten Hauptrunde schlug der BAK sensationell den Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim mit 4:0. In der Regionalliga verbesserte sich die Mannschaft und schloss die Saison 2012/13 auf dem 4. Platz ab. Härtel verlängerte seinen auslaufenden Vertrag mit dem Berliner AK, aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung des Vereins, nicht und verließ den Verein im Sommer 2013. Er wechselte zu RB Leipzig und übernahm die U19.

Ralf Rangnick hatte den aufstrebenden Fußballlehrer 2013 an den Cottaweg geholt. In Leipzig schaffte Härtel mit der U19 souverän den Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga. Er trainierte für 2 Spiele den späteren Nationalspieler Joshua Kimmich. Im Sommer 2014 wurde der noch bis Juni 2015 gültige Vertrag vorzeitig aufgelöst und Härtel wechselte ablösefrei zum 1. FC Magdeburg. Die Gründe für seinen Wechsel waren die Chance bei einem ambitionierten Traditionsverein arbeiten zu können und Disharmonieren mit dem damaligen Sportdirektor Rangnick. In Magdeburg prägte Härtel in den folgenden Jahren eine Ära. Er unterschrieb zunächst einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2016.

1. FC Magdeburg

In Magdeburg trat Härtel die Nachfolge von Andreas Petersen an. Sein Co-Trainer wurde Ronny Thielemann. Als Ziel wurde der Aufstieg in die 3. Liga ausgegeben. Der Staffelfavorit legte in der Saison 2014/15 mit nur elf Punkten aus den ersten zehn Spielen einen Fehlstart hin. Nach der Heimniederlage gegen die TSG Neustrelitz am 10. Spieltag forderten die Fans Härtels Entlassung. Sportdirektor Mario Kallnik zog eine Trennung nicht in Erwägung. Im Anschluss konnte die Mannschaft eine Serie starten. In der ersten Runde des DFB-Pokals schlug die Mannschaft Bundesligist FC Augsburg (1:0). In der zweiten Runde unterlag der FCM nach großem Kampf Bayer 04 Leverkusen im Elfmeterschießen (6:7). In der Liga war die Saison geprägt durch ein Kopf-an-Kopf Rennen mit dem FSV Zwickau um den Staffelsieg. Am 17. Mai 2015 stand der FCM als Meister der Regionalliga Nordost fest. Anschließend setzte sich die Mannschaft in den Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Südwest Kickers Offenbach durch. Härtel führte den FCM 25 Jahre nach der Wende in den Profifußball.

Die Saison 2015/16 und Saison 2016/17 wurde jeweils mit dem vierten Platz abgeschlossen. 2017 gewann Härtel mit seiner Mannschaft den Landespokal Sachsen-Anhalt. Diesen Erfolg konnte er ein Jahr später wiederholen. In der Saison 2017/18 führte Härtel Magdeburg zur Meisterschaft in der 3. Liga und zum für den Verein historischen erstmaligen Aufstieg in die 2. Bundesliga. Er erhielt am Ende der Spielzeit die Auszeichnung Trainer des Jahres.

Da der FCM nach 13 Spieltagen der Saison 2018/19 mit nur neun Punkten auf dem 17. Tabellenplatz stand, wurden Härtel und Thielemann am 12. November 2018 freigestellt.

Hansa Rostock

Anfang Januar 2019 verpflichtete der neue Sportvorstand von Hansa Rostock, Martin Pieckenhagen, Härtel als Nachfolger des kurz zuvor freigestellten Pavel Dotchev. Er wurde von Ronny Thielemann begleitet. Härtel erreichte mit der Mannschaft am Ende der Saison 2018/19 den 6. Platz und gewann den Mecklenburg-Vorpommern-Pokal. In der folgenden Spielzeit scheiterte er mit den Hanseaten in der ersten Runde des DFB-Pokals am VfB Stuttgart (0:1). In der 3. Liga beendete die Mannschaft die Saison 2019/20 auf dem 6. Platz. Außerdem gewann Hansa den Landespokal. Am 3. Januar 2020 wurde Härtels Vertrag bis zum 30. Juni 2021 vorzeitig verlängert.

Hansa kündigte für die Saison 2020/21 als Ziel den Aufstieg in die 2. Bundesliga an. Im DFB-Pokal unterlag die Mannschaft erneut dem VfB Stuttgart (0:1). Zur Winterpause befand sich Hansa in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen. Außerdem verstärkte sich der Club mit Tobias Schwede und Philip Türpitz, die von Härtel neben Nils Butzen, Manuel Farrona Pulido, Jan Löhmannsröben und Björn Rother, bereits in Magdeburg trainiert wurden. Sein Vertrag wurde am 18. Februar 2021 um ein weiteres Jahr verlängert. Nach der besten Rückrunde der Vereinsgeschichte stieg Hansa am 22. Mai 2021, nach einem 1:1 im Ostseestadion gegen den VfB Lübeck, in die 2. Bundesliga auf.

Nach neun Jahren spielte Hansa in der Saison 2021/22 wieder in der 2. Bundesliga. Die Mannschaft schaffte als bester Aufsteiger einen relativ ungefährdeten Klassenerhalt. Rostock gelang, neben spektakulären Auswärtssiegen beim FC Schalke 04 (4:3) oder der SG Dynamo Dresden (4:1), auch der Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Dort schied man gegen den späteren Pokalsieger RB Leipzig aus. Am 15. April 2022 verlängerte Härtel um ein weiteres Jahr.

Nach dem 15. Spieltag der Saison 2022/23 wurde Härtel beurlaubt. Nach dem Erstrunden-Aus im DFB-Pokal gegen den VfB Lübeck zu Beginn der Saison, stand die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt in der Tabelle auf dem 12. Platz. Er erreichte bei Hansa Rostock, mit 1397 Tagen, die bislang längste Amtszeit seit der Wende.

Eintracht Braunschweig

Nach seiner Freistellung in Rostock hospitierte Härtel bei Urs Fischer vom 1. FC Union Berlin, Alexander Zorniger von der SpVgg Greuther Fürth, Marco Rose von RB Leipzig und Roger Schmidt von Benfica Lissabon. Zur Saison 2023/24 übernahm Härtel Zweitligist Eintracht Braunschweig als Nachfolger von Michael Schiele. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Sein langjähriger Assistent Ronny Thielemann wurde als Co-Trainer verpflichtet. Am 23. Oktober 2023 wurde er nach nur einem Sieg aus 10 Spielen und auf dem letzten Tabellenplatz liegend freigestellt. Es war Härtels bisher kürzeste Amtszeit als Trainer bei einem Verein.

FC Erzgebirge Aue

Anfang Januar 2025 übernahm Härtel während der Winterpause der Saison 2024/25 die Drittligamannschaft des FC Erzgebirge Aue. Diese stand nach der Hinrunde auf dem 7. Platz und hatte drei Punkte Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz sowie acht Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.

Erfolge als Spieler

  • 1990: Aufstieg in die NOFV-Oberliga (mit der BSG Chemie Böhlen)
  • 1993: Landespokalsieger Sachsen (mit dem FC Sachsen Leipzig)
  • 1993: Meister der NOFV-Oberliga Süd (mit dem FC Sachsen Leipzig)
  • 1994: Meister der NOFV-Oberliga Mitte (mit dem 1. FC Union Berlin)
  • 1994: Landespokalsieger Berlin (mit dem 1. FC Union Berlin)
  • 2000: Meister der Regionalliga Nordost (mit dem 1. FC Union Berlin)
  • 2004: Landespokalsieger Brandenburg (mit dem SV Germania 90 Schöneiche)

Erfolge als Trainer

  • 2006: Meister der Verbandsliga Brandenburg (mit dem SV Germania 90 Schöneiche)
  • 2006: Aufstieg in die Oberliga Nordost Nord (mit dem SV Germania 90 Schöneiche)
  • 2008: Landespokalsieger Brandenburg (als Co-Trainer mit dem SV Babelsberg 03)
  • 2009: Landespokalsieger Brandenburg (als Co-Trainer mit dem SV Babelsberg 03)
  • 2010: Meister der Regionalliga Nord (als Co-Trainer mit dem SV Babelsberg 03)
  • 2010: Aufstieg in die 3. Liga (als Co-Trainer mit dem SV Babelsberg 03)
  • 2011: Landespokalsieger Brandenburg (als Co-Trainer mit dem SV Babelsberg 03)
  • 2012: Landespokalsieger Berlin (mit dem Berliner AK 07)
  • 2014: Meister der A-Junioren Regionalliga Nordost (mit RB Leipzig)
  • 2014: Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga (mit RB Leipzig)
  • 2015: Meister der Regionalliga Nordost (mit dem 1. FC Magdeburg)
  • 2015: Aufstieg in die 3. Liga (mit dem 1. FC Magdeburg)
  • 2017: Landespokalsieger Sachsen-Anhalt (mit dem 1. FC Magdeburg)
  • 2018: Meister der 3. Liga (mit dem 1. FC Magdeburg)
  • 2018: Aufstieg in die 2. Bundesliga (mit dem 1. FC Magdeburg)
  • 2018: Landespokalsieger Sachsen-Anhalt (mit dem 1. FC Magdeburg)
  • 2019: Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern (mit Hansa Rostock)
  • 2020: Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern (mit Hansa Rostock)
  • 2021: Aufstieg in die 2. Bundesliga (mit Hansa Rostock)

Persönliche Auszeichnungen

  • 2012 Bester Amateurtrainer im Berliner Fußball-Verband
  • 2013 Bester Amateurtrainer im Berliner Fußball-Verband
  • 2018 Bester Trainer in der 3. Liga

Literatur

  • Alexander Schnarr: 111 Gründe, den 1. FC Magdeburg zu lieben. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2015, ISBN 978-3-86265-504-5, S. 198–201.
  • Björn Achenbach: Hansa Rostock. Gegen den Wind. Hinstorff, Rostock 2022, ISBN 978-3-356-02427-2, S. 96–97.

Weblinks

Commons: Jens Härtel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jens Härtel in der Datenbank von weltfussball.de
  • Jens Härtel in der Datenbank von fussballdaten.de
  • Jens Härtel (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Jens Härtel (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Spielerprofil bei immerunioner.de

Einzelnachweise

  1. Artikel vom 15. Oktober 2020: Grimmaer schreibt Fußballgeschichte, In: lvz.de, abgerufen am 15. November 2022.
  2. Artikel vom 31. März 2021: Wurzeln im Muldental: Rostocks Trainer Jens Härtel will mit Hansa aufsteigen, In: sportbuzzer.de, abgerufen am 15. November 2022.
  3. Vereinschronik: Der FC Sachsen Leipzig von 1990 bis 2011, In: chemie-leipzig.de, abgerufen am 15. November 2022.
  4. Interview vom 5. Juni 2015: Nachspielzeit, der Leipziger Fußballtalk, In: youtube.com, abgerufen am 15. November 2022.
  5. Interview vom 31. März 2021: Top-Thema - Episode 13: Jens Härtel | 3. Liga | MAGENTA SPORT, In: youtube.com, abgerufen am 15. November 2022.
  6. Artikel vom 7. November 2018: Magdeburg: FCM-Idol Joachim Streich teilt gegen Trainer Härtel aus, In: mz.de, abgerufen am 15. November 2022.
  7. Vereinsmitteilung vom 1. Mai 2003: Jens Härtel kehrt in die Heimat zurück, In: fc-union-berlin.de, abgerufen am 15. November 2022.
  8. Artikel vom 13. Juni 2001: Keine Lizenz für Ulm, Leipzig und Göttingen, In: spiegel.de, abgerufen am 15. November 2022.
  9. Artikel vom 13. Juni 2009: Alte Gefühle gelten morgen nicht mehr, In: tagesspiegel.de, abgerufen am 11. November 2022.
  10. Artikel vom 6. Juni 2019: Hansa Rostocks Trainer Jens Härtel wird 50, In: sportbuzzer.de, abgerufen am 14. November 2022.
  11. Artikel vom 17. März 2011: DFB zeichnet 25 neue Fußball-Lehrer aus, In: spox.com, abgerufen am 14. November 2022.
  12. Artikel vom 2. Juni 2011: Berliner AK baggert an Union-Idolen, In: bz-berlin.de, abgerufen am 14. November 2022.
  13. Artikel vom 30. August 2011: "Die große Euphorie haben wir noch nicht entfacht", In: tagesspiegel.de, abgerufen am 11. November 2022.
  14. Artikel vom 22. Mai 2022: Das Wunder von Berlin: Viertligist BAK deklassiert Hoffenheim, In: dfb.de, abgerufen am 11. November 2022.
  15. Artikel vom 22. Mai 2022: BAK-Trainer Härtel: "Der absolute Wahnsinn", In: dfb.de, abgerufen am 11. November 2022.
  16. Artikel vom 15. November 2012: Unerwartet: Härtel verlässt Berlin - nur wann?, In: kicker.de, abgerufen am 11. November 2022.
  17. Artikel vom 26. März 2013: Härtel übernimmt U19 von RB Leipzig, In: kicker.de, abgerufen am 11. November 2022.
  18. Artikel vom 13. November 2021: Weit davon entfernt, ein Traditionsverein zu sein, In: rblive.de, abgerufen am 11. November 2022.
  19. Vereinsmitteilung vom 16. April 2014: Jens Härtel wird ab Sommer 2014 Trainer des 1. FC Magdeburg, In: 1.fc-magdeburg.de, abgerufen am 14. November 2022.
  20. Artikel vom 16. April 2014: Jens Härtel ist neuer FCM-Trainer, In: volksstimme.de, abgerufen am 14. November 2022.
  21. Artikel vom 16. April 2014: RB-Trainer Jens Härtel wechselt zum 1. FCM - Rose vor Rückkehr, In: sportbuzzer.de, abgerufen am 14. November 2022.
  22. Artikel vom 21. Oktober 2014: Härtel muss Lösungen finden, In: volksstimme.de, abgerufen am 14. November 2022.
  23. Artikel vom 18. Juni 2018: Akribie, In: mdr.de, abgerufen am 20. November 2022.
  24. Vereinsmitteilung vom 12. November 2018: 1. FC Magdeburg stellt Chef- und Co-Trainer frei, In: 1.fc-magdeburg.de, abgerufen am 20. November 2022.
  25. Vereinsmitteilung vom 9. Januar 2019: Offiziell: Jens Härtel wird neuer Chef-Trainer des F.C. Hansa Rostock, In: fc-hansa.de, abgerufen am 14. November 2022.
  26. Vereinsmitteilung vom 3. Januar 2020: F.C. Hansa Rostock verlängert mit Trainer Gespann, In: fc-hansa.de, abgerufen am 20. November 2022.
  27. Vereinsmitteilung vom 18. Februar 2021: Kurs halten: F.C. Hansa Rostock verlängert mit Chef-Trainer Jens Härtel, In: fc-hansa.de, abgerufen am 20. November 2022.
  28. Artikel vom 26. Mai 2021: Portrait: Jens Härtel - der Trainer, der Hansa Rostock zurück in die 2. Liga führte, In: sportbuzzer.de, abgerufen am 20. November 2022.
  29. Vereinsinformation vom 15. April 2022: Offiziell: Chef-Trainer Jens Härtel und Ronny Thielemann bleiben Hanseaten, In: fc-hansa.de, abgerufen am 20. November 2022.
  30. Vereinsinformation vom 6. November 2022: F.C. Hansa Rostock beurlaubt Chef-Trainer Jens Härtel, In: fc-hansa.de, abgerufen am 20. November 2022.
  31. Artikel vom 6. November 2022: Hansa entlässt Cheftrainer, In: sport1.de, abgerufen am 20. November 2022.
  32. Artikel vom 6. November 2022: Kommentar: Das Härtel-Aus bei Hansa kommt überraschend, In: liga2-online.de, abgerufen am 20. November 2022.
  33. Artikel vom 7. November 2022: 1397 Tage für Hansa Rostock: Das ist die Bilanz von Jens Härtel, In: ostsee-zeitung.de, abgerufen am 20. November 2022.
  34. Artikel vom 13. Juni 2023: Warum machen für Jens Härtel wichtiger ist als erzählen, In: braunschweiger-zeitung.de, abgerufen am 26. Oktober 2023.
  35. Vereinsinformation vom 11. Juni 2023: Jens Härtel wird neuer Trainer bei Eintracht Braunschweig, In: eintracht.com, abgerufen am 11. Juni 2023.
  36. Vereinsinformation vom 23. Oktober 2023: Eintracht Braunschweig stellt Trainer Jens Härtel frei, In: eintracht.com, abgerufen am 23. Oktober 2023.
  37. Jens Härtel wird neuer Cheftrainer, fc-erzgebirge.de, 11. Dezember 2024, abgerufen am 11. Dezember 2024.
  38. Pressemitteilung vom 23. Juli 2012: Berliner wählen Fußballer der Saison 2011/2012, In: yumpu.com.com, abgerufen am 20. November 2022.
  39. Bericht vom 15. August 2013: BAK Trainer Jens Härtel zum Trainer Berlin 2012/2013 geehrt, In: youtube.com, abgerufen am 20. November 2022.
  40. Artikel vom 7. Mai 2018: Türpitz und Härtel gewinnen Fan-Wahl, In: dfb.de, abgerufen am 20. November 2022.
  41. Artikel vom 11. Mai 2018: Aufstiegshelden des 1.FC Magdeburg werden geehrt, In: sportbuzzer.de, abgerufen am 20. November 2022.
Kader des FC Erzgebirge Aue in der Saison 2025/26

Marcel Bär | Anthony Barylla | Ricky Bornschein | Maxim Burghardt | Mika Clausen |  | Jonah Fabisch | Pascal Fallmann | Julian Günther-Schmidt | Julian Guttau | Finn Hetzsch | William Kallenbach | Louis Lord | Erik Majetschak | Ryan Malone | Martin Männel | Can Özkan |  | Maximilian Schmid |  | Moritz Seiffert | Luan Simnica | Marvin Stefaniak | Borys Taschtschy |  | Eric Uhlmann |  |

Cheftrainer: Jens Härtel

Cheftrainer der deutschen Fußball-Drittligisten

Daniel Brinkmann (Hansa Rostock) | Nils Döring (SV Wehen Wiesbaden) | (TSV Havelse) | Dominik Glawogger (SV Waldhof Mannheim) | Patrick Glöckner (TSV 1860 München) | Jens Härtel (FC Erzgebirge Aue) | Dietmar Hirsch (MSV Duisburg) | Stefan Kleineheismann (TSG 1899 Hoffenheim II) | (1. FC Schweinfurt 05) | Uwe Koschinat (Rot-Weiss Essen) | Robert Lechleiter (SSV Ulm 1846) | Benedetto Muzzicato (Alemannia Aachen) | Timo Schultz (VfL Osnabrück) | Alois Schwartz (1. FC Saarbrücken) | Tobias Strobl (SC Verl) | Marian Wilhelm (FC Viktoria Köln) | Nico Willig (VfB Stuttgart II) | Michael Wimmer (SSV Jahn Regensburg) | Sabrina Wittmann (FC Ingolstadt 04) | Claus-Dieter Wollitz (Energie Cottbus)

Normdaten (Person): GND: 1350847178 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 1059173487921647560002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Härtel, Jens
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 7. Juni 1969
GEBURTSORT Rochlitz, Deutsche Demokratische Republik

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jens Härtel, Was ist Jens Härtel? Was bedeutet Jens Härtel?

Jens Hartel 7 Juni 1969 in Rochlitz ist ein deutscher Fussballtrainer und ehemaliger Fussballspieler Er ist Cheftrainer des FC Erzgebirge Aue Jens HartelJens Hartel 2022 PersonaliaGeburtstag 7 Juni 1969Geburtsort Rochlitz DDRGrosse 185 cmPosition AbwehrJuniorenJahre StationBSG Chemie GrossbothenBSG Motor Grimma1 FC Lokomotive LeipzigHerrenJahre Station Spiele Tore 11989 1990 BSG Chemie Bohlen 29 0 1 1990 1993 FC Sachsen Leipzig 88 0 5 1993 1996 1 FC Union Berlin 95 12 1996 1998 FSV Zwickau 64 0 1 1998 2000 1 FC Union Berlin 69 15 2000 2001 FC Sachsen Leipzig 32 0 3 2001 2003 SV Babelsberg 03 52 0 3 2003 2005 SV Germania 90 SchoneicheStationen als TrainerJahre Station2005 2007 SV Germania 90 Schoneiche2007 2011 SV Babelsberg 03 Co Trainer 2011 2013 Berliner AK 072013 2014 RB Leipzig U192014 2018 1 FC Magdeburg2019 2022 Hansa Rostock2023 Eintracht Braunschweig2025 FC Erzgebirge Aue1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereJens Hartel Mitte und Holm Pinder links als Spieler des FC Sachsen Leipzig im Duell gegen Heiko Scholz rechts von Dynamo Dresden 1990 Hartel wuchs in Grossbothen auf und spielte als Schuler fur die erste Kindermannschaft der BSG Chemie Grossbothen Von dort wechselte er in die Jugend der BSG Motor Grimma Seine fussballerische Ausbildung schloss Hartel beim 1 FC Lokomotive Leipzig ab zu dessen Juniorenoberligamannschaft er 1986 87 und 1987 88 zahlte 1989 schloss er sich der BSG Chemie Bohlen an und schaffte mit der Mannschaft in der Saison 1989 90 den Aufstieg in die NOFV Oberliga Nach der Wende verpasste Hartel mit dem zum FC Sachsen Leipzig fusionierten Verein in der letzten Spielzeit des DDR Fussballs die sportliche Qualifikation fur die Bundesliga und 2 Bundesliga Ab der Saison 1991 92 bespielte er mit den Leutzschern die drittklassige NOFV Oberliga Sud Ein Jahr spater wurde Sachsen Leipzig Staffelmeister Jedoch verweigerte der DFB dem wirtschaftlich schwer angeschlagenen Verein die Lizenz fur die 2 Liga Nach dieser Enttauschung verliess Hartel im Sommer 1993 den Verein Gemeinsam mit seinem Mitspieler Oskar Kosche wechselte er zum 1 FC Union Berlin Dort spielte er unter den Trainern Eckhard Krautzun und Hans Meyer Aber auch in Berlin Kopenick wurde dem Verein wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit die Lizenz verweigert 1994 gewann Hartel mit Union den Berliner Landespokal Er spielte bis Juni 1996 im Stadion An der Alten Forsterei Anschliessend wechselte er zum Zweitligisten FSV Zwickau und spielte unter Gerd Schadlich Joachim Streich und Karl Heinz Korbel In der Saison 1996 97 schaffte er mit Zwickau den Klassenerhalt Nach dem Abstieg kehrte er 1998 zum 1 FC Union Berlin zuruck 1999 wurde Hartel von den Fans zum Unioner des Jahres gewahlt In der Saison 1999 2000 wurde er mit den Eisernen Meister der Regionalliga Nordost und qualifizierte sich fur die Relegationsspiele zur 2 Bundesliga gegen den Meister der Regionalliga Nord VfL Osnabruck In der anschliessenden Aufstiegsrunde des unterlegenen Staffelsiegers gegen die Vizemeister der Regionalliga Sud und Regionalliga West Sudwest konnte sich Union nicht gegen den SC Pfullendorf und LR Ahlen durchsetzen Hartel kehrte aus familiaren Grunden zum FC Sachsen Leipzig zuruck In der Saison 2000 01 spielte er mit der Mannschaft kontinuierlich gegen den Abstieg und konnte erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt schaffen Jedoch hatten sich die finanziellen Probleme der Leipziger in der Zwischenzeit verscharft Dem Verein wurde am 13 Juni 2001 die Zulassung fur die folgende Spielzeit verweigert was den Zwangsabstieg in die viertklassige Oberliga Nordost zur Folge hatte Hartel wechselte zum Zweitligisten SV Babelsberg 03 bei dem Kosche mittlerweile als Sportdirektor tatig war Mit Babelsberg verpasste er in der Saison 2001 02 den Klassenerhalt Wegen angehaufter Schulden mussten auch die Potsdamer im April 2003 Insolvenz anmelden Hartel erlebte als Spieler bei vier unterschiedlichen Vereinen Lizenzentzuge Er wechselte in die Verbandsliga Brandenburg zum SV Germania 90 Schoneiche bei der er seine Karriere ausklingen liess und nach einem Kreuzbandriss im rechten Knie im Mai 2005 beendete In Schoneiche absolvierte Hartel parallel zu seiner Spielerlaufbahn eine kaufmannische Ausbildung im Autohaus des Vereinschefs und Hauptsponsors Gunter Neumann der ihn spater auch zum Cheftrainer machte TrainerkarriereAnfange in Schoneiche und Babelsberg In Schoneiche ubernahm Hartel die Mannschaft zunachst interimsweise vom freigestellten Trainer Jurgen Piepenburg Anschliessend wurde er zum Cheftrainer ernannt In seiner ersten Saison stieg Hartel mit Schoneiche in die viertklassige Oberliga auf Dort gelang ihm unterstutzt von seinen ehemaligen Mitspielern Jorg Schwanke und Tom Persich der Klassenerhalt Im Oktober 2007 kehrte er zum SV Babelsberg 03 zuruck und wurde Co Trainer von Dietmar Demuth In der Saison 2009 10 stieg er mit Nulldrei in die 3 Liga auf Im Marz 2011 erhielt Hartel an der Hennes Weisweiler Akademie seine Fussballlehrerlizenz Er absolvierte den 57 Fussballlehrer Lehrgang unter der Leitung von Frank Wormuth mit den spateren Bundesliga Ubungsleitern Markus Gisdol Tayfun Korkut Sascha Lewandowski Roger Schmidt Thomas Schneider Markus Weinzierl und Michael Wiesinger Berliner AK 07 und RB Leipzig U19 Hartel wechselte im Sommer 2011 zum Berliner AK 07 Er erreichte mit dem Regionalliga Aufsteiger im ersten Jahr den siebten Platz Ausserdem gewann die Mannschaft den Berliner Landespokal und qualifizierte sich fur den DFB Pokal In der ersten Hauptrunde schlug der BAK sensationell den Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim mit 4 0 In der Regionalliga verbesserte sich die Mannschaft und schloss die Saison 2012 13 auf dem 4 Platz ab Hartel verlangerte seinen auslaufenden Vertrag mit dem Berliner AK aufgrund unterschiedlicher Auffassungen uber die zukunftige Ausrichtung des Vereins nicht und verliess den Verein im Sommer 2013 Er wechselte zu RB Leipzig und ubernahm die U19 Ralf Rangnick hatte den aufstrebenden Fussballlehrer 2013 an den Cottaweg geholt In Leipzig schaffte Hartel mit der U19 souveran den Aufstieg in die A Junioren Bundesliga Er trainierte fur 2 Spiele den spateren Nationalspieler Joshua Kimmich Im Sommer 2014 wurde der noch bis Juni 2015 gultige Vertrag vorzeitig aufgelost und Hartel wechselte ablosefrei zum 1 FC Magdeburg Die Grunde fur seinen Wechsel waren die Chance bei einem ambitionierten Traditionsverein arbeiten zu konnen und Disharmonieren mit dem damaligen Sportdirektor Rangnick In Magdeburg pragte Hartel in den folgenden Jahren eine Ara Er unterschrieb zunachst einen Zweijahresvertrag bis zum 30 Juni 2016 1 FC Magdeburg In Magdeburg trat Hartel die Nachfolge von Andreas Petersen an Sein Co Trainer wurde Ronny Thielemann Als Ziel wurde der Aufstieg in die 3 Liga ausgegeben Der Staffelfavorit legte in der Saison 2014 15 mit nur elf Punkten aus den ersten zehn Spielen einen Fehlstart hin Nach der Heimniederlage gegen die TSG Neustrelitz am 10 Spieltag forderten die Fans Hartels Entlassung Sportdirektor Mario Kallnik zog eine Trennung nicht in Erwagung Im Anschluss konnte die Mannschaft eine Serie starten In der ersten Runde des DFB Pokals schlug die Mannschaft Bundesligist FC Augsburg 1 0 In der zweiten Runde unterlag der FCM nach grossem Kampf Bayer 04 Leverkusen im Elfmeterschiessen 6 7 In der Liga war die Saison gepragt durch ein Kopf an Kopf Rennen mit dem FSV Zwickau um den Staffelsieg Am 17 Mai 2015 stand der FCM als Meister der Regionalliga Nordost fest Anschliessend setzte sich die Mannschaft in den Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Sudwest Kickers Offenbach durch Hartel fuhrte den FCM 25 Jahre nach der Wende in den Profifussball Die Saison 2015 16 und Saison 2016 17 wurde jeweils mit dem vierten Platz abgeschlossen 2017 gewann Hartel mit seiner Mannschaft den Landespokal Sachsen Anhalt Diesen Erfolg konnte er ein Jahr spater wiederholen In der Saison 2017 18 fuhrte Hartel Magdeburg zur Meisterschaft in der 3 Liga und zum fur den Verein historischen erstmaligen Aufstieg in die 2 Bundesliga Er erhielt am Ende der Spielzeit die Auszeichnung Trainer des Jahres Da der FCM nach 13 Spieltagen der Saison 2018 19 mit nur neun Punkten auf dem 17 Tabellenplatz stand wurden Hartel und Thielemann am 12 November 2018 freigestellt Hansa Rostock Jens Hartel 2019 Anfang Januar 2019 verpflichtete der neue Sportvorstand von Hansa Rostock Martin Pieckenhagen Hartel als Nachfolger des kurz zuvor freigestellten Pavel Dotchev Er wurde von Ronny Thielemann begleitet Hartel erreichte mit der Mannschaft am Ende der Saison 2018 19 den 6 Platz und gewann den Mecklenburg Vorpommern Pokal In der folgenden Spielzeit scheiterte er mit den Hanseaten in der ersten Runde des DFB Pokals am VfB Stuttgart 0 1 In der 3 Liga beendete die Mannschaft die Saison 2019 20 auf dem 6 Platz Ausserdem gewann Hansa den Landespokal Am 3 Januar 2020 wurde Hartels Vertrag bis zum 30 Juni 2021 vorzeitig verlangert Hansa kundigte fur die Saison 2020 21 als Ziel den Aufstieg in die 2 Bundesliga an Im DFB Pokal unterlag die Mannschaft erneut dem VfB Stuttgart 0 1 Zur Winterpause befand sich Hansa in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplatzen Ausserdem verstarkte sich der Club mit Tobias Schwede und Philip Turpitz die von Hartel neben Nils Butzen Manuel Farrona Pulido Jan Lohmannsroben und Bjorn Rother bereits in Magdeburg trainiert wurden Sein Vertrag wurde am 18 Februar 2021 um ein weiteres Jahr verlangert Nach der besten Ruckrunde der Vereinsgeschichte stieg Hansa am 22 Mai 2021 nach einem 1 1 im Ostseestadion gegen den VfB Lubeck in die 2 Bundesliga auf Nach neun Jahren spielte Hansa in der Saison 2021 22 wieder in der 2 Bundesliga Die Mannschaft schaffte als bester Aufsteiger einen relativ ungefahrdeten Klassenerhalt Rostock gelang neben spektakularen Auswartssiegen beim FC Schalke 04 4 3 oder der SG Dynamo Dresden 4 1 auch der Einzug ins Achtelfinale des DFB Pokals Dort schied man gegen den spateren Pokalsieger RB Leipzig aus Am 15 April 2022 verlangerte Hartel um ein weiteres Jahr Nach dem 15 Spieltag der Saison 2022 23 wurde Hartel beurlaubt Nach dem Erstrunden Aus im DFB Pokal gegen den VfB Lubeck zu Beginn der Saison stand die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt in der Tabelle auf dem 12 Platz Er erreichte bei Hansa Rostock mit 1397 Tagen die bislang langste Amtszeit seit der Wende Eintracht Braunschweig Nach seiner Freistellung in Rostock hospitierte Hartel bei Urs Fischer vom 1 FC Union Berlin Alexander Zorniger von der SpVgg Greuther Furth Marco Rose von RB Leipzig und Roger Schmidt von Benfica Lissabon Zur Saison 2023 24 ubernahm Hartel Zweitligist Eintracht Braunschweig als Nachfolger von Michael Schiele Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30 Juni 2025 Sein langjahriger Assistent Ronny Thielemann wurde als Co Trainer verpflichtet Am 23 Oktober 2023 wurde er nach nur einem Sieg aus 10 Spielen und auf dem letzten Tabellenplatz liegend freigestellt Es war Hartels bisher kurzeste Amtszeit als Trainer bei einem Verein FC Erzgebirge Aue Anfang Januar 2025 ubernahm Hartel wahrend der Winterpause der Saison 2024 25 die Drittligamannschaft des FC Erzgebirge Aue Diese stand nach der Hinrunde auf dem 7 Platz und hatte drei Punkte Ruckstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz sowie acht Punkte Ruckstand auf einen Aufstiegsplatz Erfolge als Spieler1990 Aufstieg in die NOFV Oberliga mit der BSG Chemie Bohlen 1993 Landespokalsieger Sachsen mit dem FC Sachsen Leipzig 1993 Meister der NOFV Oberliga Sud mit dem FC Sachsen Leipzig 1994 Meister der NOFV Oberliga Mitte mit dem 1 FC Union Berlin 1994 Landespokalsieger Berlin mit dem 1 FC Union Berlin 2000 Meister der Regionalliga Nordost mit dem 1 FC Union Berlin 2004 Landespokalsieger Brandenburg mit dem SV Germania 90 Schoneiche Erfolge als Trainer2006 Meister der Verbandsliga Brandenburg mit dem SV Germania 90 Schoneiche 2006 Aufstieg in die Oberliga Nordost Nord mit dem SV Germania 90 Schoneiche 2008 Landespokalsieger Brandenburg als Co Trainer mit dem SV Babelsberg 03 2009 Landespokalsieger Brandenburg als Co Trainer mit dem SV Babelsberg 03 2010 Meister der Regionalliga Nord als Co Trainer mit dem SV Babelsberg 03 2010 Aufstieg in die 3 Liga als Co Trainer mit dem SV Babelsberg 03 2011 Landespokalsieger Brandenburg als Co Trainer mit dem SV Babelsberg 03 2012 Landespokalsieger Berlin mit dem Berliner AK 07 2014 Meister der A Junioren Regionalliga Nordost mit RB Leipzig 2014 Aufstieg in die A Junioren Bundesliga mit RB Leipzig 2015 Meister der Regionalliga Nordost mit dem 1 FC Magdeburg 2015 Aufstieg in die 3 Liga mit dem 1 FC Magdeburg 2017 Landespokalsieger Sachsen Anhalt mit dem 1 FC Magdeburg 2018 Meister der 3 Liga mit dem 1 FC Magdeburg 2018 Aufstieg in die 2 Bundesliga mit dem 1 FC Magdeburg 2018 Landespokalsieger Sachsen Anhalt mit dem 1 FC Magdeburg 2019 Landespokalsieger Mecklenburg Vorpommern mit Hansa Rostock 2020 Landespokalsieger Mecklenburg Vorpommern mit Hansa Rostock 2021 Aufstieg in die 2 Bundesliga mit Hansa Rostock Personliche Auszeichnungen2012 Bester Amateurtrainer im Berliner Fussball Verband 2013 Bester Amateurtrainer im Berliner Fussball Verband 2018 Bester Trainer in der 3 LigaLiteraturAlexander Schnarr 111 Grunde den 1 FC Magdeburg zu lieben Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2015 ISBN 978 3 86265 504 5 S 198 201 Bjorn Achenbach Hansa Rostock Gegen den Wind Hinstorff Rostock 2022 ISBN 978 3 356 02427 2 S 96 97 WeblinksCommons Jens Hartel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jens Hartel in der Datenbank von weltfussball de Jens Hartel in der Datenbank von fussballdaten de Jens Hartel Spielerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Jens Hartel Trainerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Spielerprofil bei immerunioner deEinzelnachweiseArtikel vom 15 Oktober 2020 Grimmaer schreibt Fussballgeschichte In lvz de abgerufen am 15 November 2022 Artikel vom 31 Marz 2021 Wurzeln im Muldental Rostocks Trainer Jens Hartel will mit Hansa aufsteigen In sportbuzzer de abgerufen am 15 November 2022 Vereinschronik Der FC Sachsen Leipzig von 1990 bis 2011 In chemie leipzig de abgerufen am 15 November 2022 Interview vom 5 Juni 2015 Nachspielzeit der Leipziger Fussballtalk In youtube com abgerufen am 15 November 2022 Interview vom 31 Marz 2021 Top Thema Episode 13 Jens Hartel 3 Liga MAGENTA SPORT In youtube com abgerufen am 15 November 2022 Artikel vom 7 November 2018 Magdeburg FCM Idol Joachim Streich teilt gegen Trainer Hartel aus In mz de abgerufen am 15 November 2022 Vereinsmitteilung vom 1 Mai 2003 Jens Hartel kehrt in die Heimat zuruck In fc union berlin de abgerufen am 15 November 2022 Artikel vom 13 Juni 2001 Keine Lizenz fur Ulm Leipzig und Gottingen In spiegel de abgerufen am 15 November 2022 Artikel vom 13 Juni 2009 Alte Gefuhle gelten morgen nicht mehr In tagesspiegel de abgerufen am 11 November 2022 Artikel vom 6 Juni 2019 Hansa Rostocks Trainer Jens Hartel wird 50 In sportbuzzer de abgerufen am 14 November 2022 Artikel vom 17 Marz 2011 DFB zeichnet 25 neue Fussball Lehrer aus In spox com abgerufen am 14 November 2022 Artikel vom 2 Juni 2011 Berliner AK baggert an Union Idolen In bz berlin de abgerufen am 14 November 2022 Artikel vom 30 August 2011 Die grosse Euphorie haben wir noch nicht entfacht In tagesspiegel de abgerufen am 11 November 2022 Artikel vom 22 Mai 2022 Das Wunder von Berlin Viertligist BAK deklassiert Hoffenheim In dfb de abgerufen am 11 November 2022 Artikel vom 22 Mai 2022 BAK Trainer Hartel Der absolute Wahnsinn In dfb de abgerufen am 11 November 2022 Artikel vom 15 November 2012 Unerwartet Hartel verlasst Berlin nur wann In kicker de abgerufen am 11 November 2022 Artikel vom 26 Marz 2013 Hartel ubernimmt U19 von RB Leipzig In kicker de abgerufen am 11 November 2022 Artikel vom 13 November 2021 Weit davon entfernt ein Traditionsverein zu sein In rblive de abgerufen am 11 November 2022 Vereinsmitteilung vom 16 April 2014 Jens Hartel wird ab Sommer 2014 Trainer des 1 FC Magdeburg In 1 fc magdeburg de abgerufen am 14 November 2022 Artikel vom 16 April 2014 Jens Hartel ist neuer FCM Trainer In volksstimme de abgerufen am 14 November 2022 Artikel vom 16 April 2014 RB Trainer Jens Hartel wechselt zum 1 FCM Rose vor Ruckkehr In sportbuzzer de abgerufen am 14 November 2022 Artikel vom 21 Oktober 2014 Hartel muss Losungen finden In volksstimme de abgerufen am 14 November 2022 Artikel vom 18 Juni 2018 Akribie In mdr de abgerufen am 20 November 2022 Vereinsmitteilung vom 12 November 2018 1 FC Magdeburg stellt Chef und Co Trainer frei In 1 fc magdeburg de abgerufen am 20 November 2022 Vereinsmitteilung vom 9 Januar 2019 Offiziell Jens Hartel wird neuer Chef Trainer des F C Hansa Rostock In fc hansa de abgerufen am 14 November 2022 Vereinsmitteilung vom 3 Januar 2020 F C Hansa Rostock verlangert mit Trainer Gespann In fc hansa de abgerufen am 20 November 2022 Vereinsmitteilung vom 18 Februar 2021 Kurs halten F C Hansa Rostock verlangert mit Chef Trainer Jens Hartel In fc hansa de abgerufen am 20 November 2022 Artikel vom 26 Mai 2021 Portrait Jens Hartel der Trainer der Hansa Rostock zuruck in die 2 Liga fuhrte In sportbuzzer de abgerufen am 20 November 2022 Vereinsinformation vom 15 April 2022 Offiziell Chef Trainer Jens Hartel und Ronny Thielemann bleiben Hanseaten In fc hansa de abgerufen am 20 November 2022 Vereinsinformation vom 6 November 2022 F C Hansa Rostock beurlaubt Chef Trainer Jens Hartel In fc hansa de abgerufen am 20 November 2022 Artikel vom 6 November 2022 Hansa entlasst Cheftrainer In sport1 de abgerufen am 20 November 2022 Artikel vom 6 November 2022 Kommentar Das Hartel Aus bei Hansa kommt uberraschend In liga2 online de abgerufen am 20 November 2022 Artikel vom 7 November 2022 1397 Tage fur Hansa Rostock Das ist die Bilanz von Jens Hartel In ostsee zeitung de abgerufen am 20 November 2022 Artikel vom 13 Juni 2023 Warum machen fur Jens Hartel wichtiger ist als erzahlen In braunschweiger zeitung de abgerufen am 26 Oktober 2023 Vereinsinformation vom 11 Juni 2023 Jens Hartel wird neuer Trainer bei Eintracht Braunschweig In eintracht com abgerufen am 11 Juni 2023 Vereinsinformation vom 23 Oktober 2023 Eintracht Braunschweig stellt Trainer Jens Hartel frei In eintracht com abgerufen am 23 Oktober 2023 Jens Hartel wird neuer Cheftrainer fc erzgebirge de 11 Dezember 2024 abgerufen am 11 Dezember 2024 Pressemitteilung vom 23 Juli 2012 Berliner wahlen Fussballer der Saison 2011 2012 In yumpu com com abgerufen am 20 November 2022 Bericht vom 15 August 2013 BAK Trainer Jens Hartel zum Trainer Berlin 2012 2013 geehrt In youtube com abgerufen am 20 November 2022 Artikel vom 7 Mai 2018 Turpitz und Hartel gewinnen Fan Wahl In dfb de abgerufen am 20 November 2022 Artikel vom 11 Mai 2018 Aufstiegshelden des 1 FC Magdeburg werden geehrt In sportbuzzer de abgerufen am 20 November 2022 Kader des FC Erzgebirge Aue in der Saison 2025 26 Marcel Bar Anthony Barylla Ricky Bornschein Maxim Burghardt Mika Clausen Jonah Fabisch Pascal Fallmann Julian Gunther Schmidt Julian Guttau Finn Hetzsch William Kallenbach Louis Lord Erik Majetschak Ryan Malone Martin Mannel Can Ozkan Maximilian Schmid Moritz Seiffert Luan Simnica Marvin Stefaniak Borys Taschtschy Eric Uhlmann Cheftrainer Jens HartelCheftrainer der deutschen Fussball Drittligisten Daniel Brinkmann Hansa Rostock Nils Doring SV Wehen Wiesbaden TSV Havelse Dominik Glawogger SV Waldhof Mannheim Patrick Glockner TSV 1860 Munchen Jens Hartel FC Erzgebirge Aue Dietmar Hirsch MSV Duisburg Stefan Kleineheismann TSG 1899 Hoffenheim II 1 FC Schweinfurt 05 Uwe Koschinat Rot Weiss Essen Robert Lechleiter SSV Ulm 1846 Benedetto Muzzicato Alemannia Aachen Timo Schultz VfL Osnabruck Alois Schwartz 1 FC Saarbrucken Tobias Strobl SC Verl Marian Wilhelm FC Viktoria Koln Nico Willig VfB Stuttgart II Michael Wimmer SSV Jahn Regensburg Sabrina Wittmann FC Ingolstadt 04 Claus Dieter Wollitz Energie Cottbus Normdaten Person GND 1350847178 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1059173487921647560002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hartel JensKURZBESCHREIBUNG deutscher Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 7 Juni 1969GEBURTSORT Rochlitz Deutsche Demokratische Republik

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Präfekturparlament Kyōto

  • Juli 18, 2025

    Präfektur Yamaguchi

  • Juli 18, 2025

    Präfektur Tottori

  • Juli 18, 2025

    Präfektur Shimane

  • Juli 18, 2025

    Präfektur Inba

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.