Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Ennstal ist eine von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegt in der Eisenwurzen Es umfasst das Engtal der En

Oberösterreichisches Ennstal

  • Startseite
  • Oberösterreichisches Ennstal
Oberösterreichisches Ennstal
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Ennstal ist eine von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegt in der Eisenwurzen. Es umfasst das Engtal der Enns vom Gesäuse und der Landesgrenze zur Steiermark bis zum Eintritt in das Alpenvorland bei Steyr.

Lage

Die Raumeinheit umfasst das Flusstal der Enns sowie das Tal um Gaflenz und liegt im Bezirk Steyr-Land.

Der tiefste Bereich liegt bei rund 303 m ü. A. bei Steyr. Die höchste Erhebung des Gebiets liegt mit 410 m ü. A. bei Altenmarkt in der Steiermark. Die Länge der Raumeinheit beträgt rund 60 km, die Breite überschreitet kaum 500 m bedingt durch das enge Flusstal.

Folgende Gemeindegebiete haben Anteil am Ennstal (beginnend im Norden): Ternberg, Garsten, Gaflenz, Losenstein, Reichraming, Großraming und Weyer. Die Raumeinheit ist von folgenden OÖ Raumeinheiten umgeben (Vom Norden nach Süden): Unteres Enns- und Steyrtal, Enns- und Steyrtaler Flyschberge und Enns- und Steyrtaler Voralpen.

Als Regionaler Begriff umschließt das Ennstal typischerweise die Gemeinden (alphabetisch): Gaflenz, Großraming, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Reichraming, Ternberg, Weyer.

Charakteristik

  • Enger Talverlauf (Schlucht) mit schmalen Terrassenflächen und Steilabfällen (teilweise direkt zur Enns) von der Landesgrenze zur Steiermark bis vor Steyr. Im Bereich der Flyschzone im Norden Talaufweitung mit breiteren Flussterrassen.
  • Nur sehr kleinräumige Waldflächen, überwiegend als Fichtenforste genutzt. Entlang von Bächen oft eschenreiche Wälder. Auwälder sind nur lokal und kleinräumig ausgebildet.
  • Fast durchgehende Kraftwerkskette mit sechs Kraftwerken, keine Fischaufstiege. Dadurch fehlt weitgehend Fließgewässerdynamik. Feinkörnige Anlandungen mit Weidenbewuchs in den Stauräumen. Geschiebedeponien aus Anlandungsmaterial der Stauseen.
  • Mündungsbereiche der Bäche aus dem Umland infolge Regulierung und Stautätigkeit stark beeinflusst, hier auch mehrfach Hütten und Stege.
  • Intensive Grünlandnutzung im Talraum, im Norden vermehrt Ackerbau. Stellenweise noch große Obstbaumbestände, ansonsten vielfach strukturloser Talraum. An Terrassenkanten und den hängigen Rändern der Raumeinheit Kalk-Halbtrockenrasen und Extensivweiden, Neuaufforstungsdruck ist hoch.
  • Wechselndes Auftreten des Kormorans.
  • Größere Ortschaften im Bereich von Verflachungen und Talaufweitungen mit Zersiedelungstendenz fast im gesamten Talraum mit Ausnahme der Engtalstrecken. Eisen Straße (B115) am rechten, Eisenbahn am linken Ennsufer.
  • Wärmebetonte Tallage.

Literatur

  • Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung (Hrsg.): Raumeinheit Ennstal (= Natur und Landschaft. Leitbilder für Oberösterreich. Band 14). Linz 2007 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 18. November 2021]). 

Weblinks

  • Karte zur Raumeinheit Ennstal. In: DORIS. Abgerufen am 1. Dezember 2014. 
  • Ennstal. In: Natur und Landschaft in Oberösterreich. Abgerufen am 1. Dezember 2014. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oberösterreichisches Ennstal, Was ist Oberösterreichisches Ennstal? Was bedeutet Oberösterreichisches Ennstal?

Das Ennstal ist eine von 41 Oberosterreichischen Raumeinheiten und liegt in der Eisenwurzen Es umfasst das Engtal der Enns vom Gesause und der Landesgrenze zur Steiermark bis zum Eintritt in das Alpenvorland bei Steyr ET in der Sudostecke OberosterreichsLageDie Raumeinheit umfasst das Flusstal der Enns sowie das Tal um Gaflenz und liegt im Bezirk Steyr Land Der tiefste Bereich liegt bei rund 303 m u A bei Steyr Die hochste Erhebung des Gebiets liegt mit 410 m u A bei Altenmarkt in der Steiermark Die Lange der Raumeinheit betragt rund 60 km die Breite uberschreitet kaum 500 m bedingt durch das enge Flusstal Folgende Gemeindegebiete haben Anteil am Ennstal beginnend im Norden Ternberg Garsten Gaflenz Losenstein Reichraming Grossraming und Weyer Die Raumeinheit ist von folgenden OO Raumeinheiten umgeben Vom Norden nach Suden Unteres Enns und Steyrtal Enns und Steyrtaler Flyschberge und Enns und Steyrtaler Voralpen Als Regionaler Begriff umschliesst das Ennstal typischerweise die Gemeinden alphabetisch Gaflenz Grossraming Laussa Losenstein Maria Neustift Reichraming Ternberg Weyer CharakteristikEnger Talverlauf Schlucht mit schmalen Terrassenflachen und Steilabfallen teilweise direkt zur Enns von der Landesgrenze zur Steiermark bis vor Steyr Im Bereich der Flyschzone im Norden Talaufweitung mit breiteren Flussterrassen Nur sehr kleinraumige Waldflachen uberwiegend als Fichtenforste genutzt Entlang von Bachen oft eschenreiche Walder Auwalder sind nur lokal und kleinraumig ausgebildet Fast durchgehende Kraftwerkskette mit sechs Kraftwerken keine Fischaufstiege Dadurch fehlt weitgehend Fliessgewasserdynamik Feinkornige Anlandungen mit Weidenbewuchs in den Stauraumen Geschiebedeponien aus Anlandungsmaterial der Stauseen Mundungsbereiche der Bache aus dem Umland infolge Regulierung und Stautatigkeit stark beeinflusst hier auch mehrfach Hutten und Stege Intensive Grunlandnutzung im Talraum im Norden vermehrt Ackerbau Stellenweise noch grosse Obstbaumbestande ansonsten vielfach strukturloser Talraum An Terrassenkanten und den hangigen Randern der Raumeinheit Kalk Halbtrockenrasen und Extensivweiden Neuaufforstungsdruck ist hoch Wechselndes Auftreten des Kormorans Grossere Ortschaften im Bereich von Verflachungen und Talaufweitungen mit Zersiedelungstendenz fast im gesamten Talraum mit Ausnahme der Engtalstrecken Eisen Strasse B115 am rechten Eisenbahn am linken Ennsufer Warmebetonte Tallage LiteraturAmt der Oo Landesregierung Naturschutzabteilung Hrsg Raumeinheit Ennstal Natur und Landschaft Leitbilder fur Oberosterreich Band 14 Linz 2007 zobodat at PDF abgerufen am 18 November 2021 WeblinksKarte zur Raumeinheit Ennstal In DORIS Abgerufen am 1 Dezember 2014 Ennstal In Natur und Landschaft in Oberosterreich Abgerufen am 1 Dezember 2014

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Oberpfälzer Volkskundemuseum

  • Juli 18, 2025

    Oberleitungsbus München

  • Juli 18, 2025

    Oberlandesgericht Königsberg

  • Juli 18, 2025

    Oberkante Fertigfußboden

  • Juli 18, 2025

    Obergärige Hefe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.