Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Sprengel Lüneburg ist einer von sechs nicht selbständigen Unterbezirken der Evangelisch lutherischen Landeskirche Ha

Sprengel Lüneburg

  • Startseite
  • Sprengel Lüneburg
Sprengel Lüneburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Sprengel Lüneburg ist einer von sechs nicht selbständigen Unterbezirken der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, die sich in die Sprengel Hannover, Hildesheim-Göttingen, Osnabrück, Lüneburg, Ostfriesland-Ems und Stade unterteilt.

Sprengel Lüneburg
Die St.-Johannis-Kirche in Lüneburg
Organisation
Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Statistik
Gemeindeglieder 470.000
Leitung
Regionalbischof Marianne Gorka
Hauptpredigtkirche St.-Johannis-Kirche in Lüneburg
Büroanschrift Hasenburger Weg 67,
21335 Lüneburg

Geographische Lage

Der Sprengel Lüneburg liegt im Nordosten Niedersachsens und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und umfasst die Lüneburger Heide mit ihren Randgebieten. Er grenzt:

  • im Norden und Nordosten an die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland,
  • im Osten an die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland,
  • im Süden an die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig und den Sprengel Hildesheim-Göttingen,
  • im Westen an die Sprengel Hannover, Osnabrück und Stade.

Struktur

Mit 640.000 Gemeindegliedern ist der Sprengel Lüneburg der größte der Hannoverschen Landeskirche. Zwischen Hittfeld im Norden und Wolfsburg im Süden, zwischen Walsrode im Westen und Lüchow im Osten erstreckt sich die Region. 1989 wurde das Amt Neuhaus in den Kirchenkreis Bleckede des Sprengels integriert, lag es doch vorher in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs im Gebiet der DDR.

Am 1. Juli 2007 wurden aufgrund einer landeskirchlichen Strukturreform die Kirchenkreise Gifhorn und Wolfsburg vom bisherigen Sprengel Hildesheim eingegliedert.

Zentrum des Sprengels ist die alte Salzstadt Lüneburg mit den jahrhundertealten Kirchen St. Johannis, St. Michaelis und St. Nicolai.

Der Sprengel umfasst nach der Fusion der Kirchenkreise und die zehn Kirchenkreise Celle, Gifhorn, , Lüchow-Dannenberg, , Soltau, Uelzen, Walsrode, und Wolfsburg-Wittingen. Diese gliedern sich Stand August 2023 in 220 Kirchengemeinden, in denen 350 Pastoren tätig sind. Der Sprengel umfasst ungefähr 470.000 Gemeindeglieder.

Geschichte und Gegenwart

Die ostniedersächsische Frömmigkeit ist stark von der Erweckung geprägt. Ludwig Harms (1808–1865) verstand es als Pastor in Hermannsburg, mit seinen Predigten an die traditionsgebundenen Lebensformen der „Heidjer“ anzuknüpfen und sie für den christlichen Glauben lutherischer Prägung zu begeistern. Noch heute vermittelt die von Harms ins Leben gerufene Hermannsburger Mission (heute: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk) mit ihren Ausbildungsstätten geistliche Kraft für die „Innere“ und die „Äußere“ Missionstätigkeit.

Lutherischen Glauben gibt es im Sprengel Lüneburg seit Einführung der Reformation durch Herzog Ernst der Bekenner. Die von 1643 hat in weiten Teilen noch heute Gültigkeit.

Zwischen 1949 und 1990 prägte die Grenzlage zur DDR die Arbeit im Sprengel Lüneburg. Die wirtschaftliche Schwächung ist bis heute noch spürbar. Aufgrund der aber schon früher einsetzenden Abwanderung sind die Regionen Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Lüneburg die am dünnsten besiedelten Gebiete der Hannoverschen Landeskirche.

Die jüngere deutsche Geschichte und die Verantwortung für sie auch seitens der evangelisch-lutherischen Christen wird ebenfalls im Sprengel deutlich: in Bergen-Belsen befand sich im Dritten Reich ein Konzentrationslager, in dem noch in den letzten Kriegsjahren Tausende von Menschen umkamen, unter ihnen Anne Frank.

Unweit entfernt liegt der Truppenübungsplatz Bergen, aus dessen Gebiet Anfang der 1930er Jahre zahlreiche Einwohner ausgesiedelt wurden. In Munster gibt es die einzige Militärkirchengemeinde innerhalb der Hannoverschen Landeskirche.

Die Fragen der Nutzung der Kernenergie und der Endlagerung der Abfallstoffe sorgen im Gebiet um Gorleben immer wieder für Diskussionen und Demonstrationen, in die sich auch viele besorgte Kirchenglieder mit ihren Gemeinden beteiligen.

Landessuperintendentur/Regionalbischof

Leitung des Sprengels

Die geistliche Leitung des Sprengels Lüneburg obliegt dem Amtsinhaber der . Dessen Sitz war von 1936 bis 1954 Medingen. 1954 kaufte die Landeskirche von der Jewish Trust Corporation for Germany das Grundstück Schifferwall 5 in Lüneburg, auf dem ein neuer Dienstsitz für den Landessuperintendenten errichtet wurde. Von Lüneburg aus werden bischöfliche Aufgaben wie Ordination von Geistlichen, Visitationen von Kirchengemeinden und Einweihungen sakraler Gebäude vorgenommen und Tätigkeiten ausgeübt, die von der Bischofskanzlei in Hannover alleine schon aus Entfernungsgründen delegiert werden. Seit 2020 trägt der Amtsinhaber den Titel Regionalbischof. Das Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche übernimmt Aufgaben der Verwaltung für die Landessuperintendentur.

Die Predigtkirche der Lüneburger Landessuperintendentur ist die St.-Johannis-Kirche.

Der Regionalbischof, bis 2019 Landessuperintendent, ist per Amt Mitglied im Bischofsrat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Landessuperintendenten

  • 1936–1954: Johann Feltrup
  • 1954–1964: Wilhelm Dornblüth
  • 1964–1979: Dieter Andersen
  • 1979–1988: Tielko Tilemann
  • 1988–1997: Hans-Christian Drömann
  • 1997–2011: Hans-Hermann Jantzen
  • 2011–2021: Dieter Rathing
  • 2021–2023: Stephan Schaede; Regionalbischof
  • ab 02. 2024 (des.): Marianne Gorka

Sprengelbeirat

Dem Landessuperintendenten stand bis zur Abschaffung zum 1. Januar 2010 der Sprengelbeirat zur Seite, dessen Mitglieder aus allen Kirchenkreisen des Sprengels kamen.

Ephorenkonvent

Die leitenden Geistlichen der zehn Kirchenkreise, die Superintendenten, bilden den Ephorenkonvent des Sprengels. Einer der Amtsinhaber ist Stellvertreter des Regionalbischofs.

Sprengeldienste, -einrichtungen

  • Haus kirchlicher Dienste (Sprengelbüro)- u. a. mit Frauenwerk, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Kirchlicher Dienst im Tourismus (Arbeitskreis Heide), Missionarisches Zentrum Hanstedt
  • Evangelische Erwachsenenbildung Lüneburg (EEB Lüneburg)
  • Fachberatung für evangelische Kindertageseinrichtungen
  • Kloster Ebstorf
  • Kloster Isenhagen
  • Kloster Medingen
  • Kloster Walsrode
  • Kloster Wienhausen
  • Pastoralpsychologischer Dienst

Mitglieder der Landessynode

Aus dem Sprengel werden auch die Mitglieder in das höchste parlamentarische Gremium der Landeskirche, die Landessynode entsandt.

Literatur

  • Paul Alpers: Kleine Kirchengeschichte Niedersachsens, Hannover, 1965.
  • Peter Kollmar/Jens-Peter Kruse (Red.): Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, Hannover, 1988.
  • Christoph Wiesenfeldt: „Mobilmachung in der Kirche?“ Die ev.-luth. Kirchengemeinde Lüneburg 1918–1945. Eigenverlag Lüneburg, o. A. (2009). ISBN 978-3-923603-03-9.

Einzelnachweise

  1. Lüneburg. In: sprengel.landeskirche-hannovers.de. Abgerufen am 27. Dezember 2023. 
  2. Die Kirchenkreise Wolfsburg und Wittingen haben zu Beginn 2013 fusioniert.
  3. Pastorin Marianne Gorka wird neue Regionalbischöfin in Lüneburg. 14. September 2023, abgerufen am 27. Dezember 2023. 
  4. https://www.kirchliche-dienste.de/wir_ueber_uns/verwaltung/verwaltungsstelle_hkd
  5. https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/wir-ueber-uns/sprengel-kirchenkreise/sprengel-lueneburg/landessuperintendent-subhome
  6. „Sprengelbeiräte werden abgeschafft“ – VIII. Tagung der 24. Landessynode schafft Sprengelbeiräte ab.
  7. Tagungsstätten – Missionarisches Zentrum Hanstedt (Memento des Originals vom 9. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  8. Fachberatung Kindertagesstätten im Sprengel Lüneburg@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Pastoralpsychologischer Dienst im Sprengel Lüneburg@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Weblinks

  • Website des Sprengels Lüneburg
Sprengel der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Hannover | Hildesheim-Göttingen | Lüneburg | Osnabrück | Ostfriesland-Ems | Stade

Landessuperintendenten / Regionalbischöfe des Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Johann Feltrup (1936–1954) | Wilhelm Dornblüth (1954–1964) | Dieter Andersen (1964–1979) | Tielko Tilemann (1979–1988) | Hans-Christian Drömann (1988–1997) | Hans-Hermann Jantzen (1997–2011) | Dieter Rathing (2011–2021) | Stephan Schaede (2021–2023) | Marianne Gorka (ab 2024)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sprengel Lüneburg, Was ist Sprengel Lüneburg? Was bedeutet Sprengel Lüneburg?

Der Sprengel Luneburg ist einer von sechs nicht selbstandigen Unterbezirken der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers die sich in die Sprengel Hannover Hildesheim Gottingen Osnabruck Luneburg Ostfriesland Ems und Stade unterteilt Sprengel LuneburgDie St Johannis Kirche in Luneburg Die St Johannis Kirche in LuneburgOrganisationLandeskirche Evangelisch lutherische Landeskirche HannoversStatistikGemeindeglieder 470 000LeitungRegionalbischof Marianne GorkaHauptpredigtkirche St Johannis Kirche in LuneburgBuroanschrift Hasenburger Weg 67 21335 LuneburgGeographische LageGrenze zum Erzstift Bremen seit 1236 spater zum Regierungsbezirk Stade und heute noch der Kirchengemeinde Elstorf des Kirchenkreises Hittfeld und damit des Sprengels Luneburg an der Landscheide Eilendorf in Buxtehude Der Sprengel Luneburg liegt im Nordosten Niedersachsens und der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers und umfasst die Luneburger Heide mit ihren Randgebieten Er grenzt im Norden und Nordosten an die Evangelisch Lutherische Kirche in Norddeutschland im Osten an die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland im Suden an die Evangelisch Lutherische Landeskirche in Braunschweig und den Sprengel Hildesheim Gottingen im Westen an die Sprengel Hannover Osnabruck und Stade StrukturMit 640 000 Gemeindegliedern ist der Sprengel Luneburg der grosste der Hannoverschen Landeskirche Zwischen Hittfeld im Norden und Wolfsburg im Suden zwischen Walsrode im Westen und Luchow im Osten erstreckt sich die Region 1989 wurde das Amt Neuhaus in den Kirchenkreis Bleckede des Sprengels integriert lag es doch vorher in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs im Gebiet der DDR Am 1 Juli 2007 wurden aufgrund einer landeskirchlichen Strukturreform die Kirchenkreise Gifhorn und Wolfsburg vom bisherigen Sprengel Hildesheim eingegliedert Luneburg um 1895 Zentrum des Sprengels ist die alte Salzstadt Luneburg mit den jahrhundertealten Kirchen St Johannis St Michaelis und St Nicolai Der Sprengel umfasst nach der Fusion der Kirchenkreise und die zehn Kirchenkreise Celle Gifhorn Luchow Dannenberg Soltau Uelzen Walsrode und Wolfsburg Wittingen Diese gliedern sich Stand August 2023 in 220 Kirchengemeinden in denen 350 Pastoren tatig sind Der Sprengel umfasst ungefahr 470 000 Gemeindeglieder Geschichte und GegenwartPeter Paul Kirche in Hermannsburg Predigtkirche von Ludwig Harms Die ostniedersachsische Frommigkeit ist stark von der Erweckung gepragt Ludwig Harms 1808 1865 verstand es als Pastor in Hermannsburg mit seinen Predigten an die traditionsgebundenen Lebensformen der Heidjer anzuknupfen und sie fur den christlichen Glauben lutherischer Pragung zu begeistern Noch heute vermittelt die von Harms ins Leben gerufene Hermannsburger Mission heute Evangelisch Lutherisches Missionswerk mit ihren Ausbildungsstatten geistliche Kraft fur die Innere und die Aussere Missionstatigkeit Lutherischen Glauben gibt es im Sprengel Luneburg seit Einfuhrung der Reformation durch Herzog Ernst der Bekenner Die von 1643 hat in weiten Teilen noch heute Gultigkeit Zwischen 1949 und 1990 pragte die Grenzlage zur DDR die Arbeit im Sprengel Luneburg Die wirtschaftliche Schwachung ist bis heute noch spurbar Aufgrund der aber schon fruher einsetzenden Abwanderung sind die Regionen Luchow Dannenberg Uelzen und Luneburg die am dunnsten besiedelten Gebiete der Hannoverschen Landeskirche Die jungere deutsche Geschichte und die Verantwortung fur sie auch seitens der evangelisch lutherischen Christen wird ebenfalls im Sprengel deutlich in Bergen Belsen befand sich im Dritten Reich ein Konzentrationslager in dem noch in den letzten Kriegsjahren Tausende von Menschen umkamen unter ihnen Anne Frank Unweit entfernt liegt der Truppenubungsplatz Bergen aus dessen Gebiet Anfang der 1930er Jahre zahlreiche Einwohner ausgesiedelt wurden In Munster gibt es die einzige Militarkirchengemeinde innerhalb der Hannoverschen Landeskirche Die Fragen der Nutzung der Kernenergie und der Endlagerung der Abfallstoffe sorgen im Gebiet um Gorleben immer wieder fur Diskussionen und Demonstrationen in die sich auch viele besorgte Kirchenglieder mit ihren Gemeinden beteiligen Landessuperintendentur RegionalbischofBlick auf die St Johannis Kirche in LuneburgLeitung des Sprengels Die geistliche Leitung des Sprengels Luneburg obliegt dem Amtsinhaber der Dessen Sitz war von 1936 bis 1954 Medingen 1954 kaufte die Landeskirche von der Jewish Trust Corporation for Germany das Grundstuck Schifferwall 5 in Luneburg auf dem ein neuer Dienstsitz fur den Landessuperintendenten errichtet wurde Von Luneburg aus werden bischofliche Aufgaben wie Ordination von Geistlichen Visitationen von Kirchengemeinden und Einweihungen sakraler Gebaude vorgenommen und Tatigkeiten ausgeubt die von der Bischofskanzlei in Hannover alleine schon aus Entfernungsgrunden delegiert werden Seit 2020 tragt der Amtsinhaber den Titel Regionalbischof Das Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche ubernimmt Aufgaben der Verwaltung fur die Landessuperintendentur Die Predigtkirche der Luneburger Landessuperintendentur ist die St Johannis Kirche Der Regionalbischof bis 2019 Landessuperintendent ist per Amt Mitglied im Bischofsrat der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers Landessuperintendenten 1936 1954 Johann Feltrup 1954 1964 Wilhelm Dornbluth 1964 1979 Dieter Andersen 1979 1988 Tielko Tilemann 1988 1997 Hans Christian Dromann 1997 2011 Hans Hermann Jantzen 2011 2021 Dieter Rathing 2021 2023 Stephan Schaede Regionalbischof ab 02 2024 des Marianne GorkaSprengelbeiratDem Landessuperintendenten stand bis zur Abschaffung zum 1 Januar 2010 der Sprengelbeirat zur Seite dessen Mitglieder aus allen Kirchenkreisen des Sprengels kamen EphorenkonventDie leitenden Geistlichen der zehn Kirchenkreise die Superintendenten bilden den Ephorenkonvent des Sprengels Einer der Amtsinhaber ist Stellvertreter des Regionalbischofs Sprengeldienste einrichtungenHaus kirchlicher Dienste Sprengelburo u a mit Frauenwerk Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Kirchlicher Dienst im Tourismus Arbeitskreis Heide Missionarisches Zentrum Hanstedt Evangelische Erwachsenenbildung Luneburg EEB Luneburg Fachberatung fur evangelische KindertageseinrichtungenKloster Wienhausen bei CelleKloster Ebstorf Kloster Isenhagen Kloster Medingen Kloster Walsrode Kloster Wienhausen Pastoralpsychologischer DienstMitglieder der LandessynodeAus dem Sprengel werden auch die Mitglieder in das hochste parlamentarische Gremium der Landeskirche die Landessynode entsandt LiteraturPaul Alpers Kleine Kirchengeschichte Niedersachsens Hannover 1965 Peter Kollmar Jens Peter Kruse Red Die Evangelisch Lutherische Landeskirche Hannovers Hannover 1988 Christoph Wiesenfeldt Mobilmachung in der Kirche Die ev luth Kirchengemeinde Luneburg 1918 1945 Eigenverlag Luneburg o A 2009 ISBN 978 3 923603 03 9 EinzelnachweiseLuneburg In sprengel landeskirche hannovers de Abgerufen am 27 Dezember 2023 Die Kirchenkreise Wolfsburg und Wittingen haben zu Beginn 2013 fusioniert Pastorin Marianne Gorka wird neue Regionalbischofin in Luneburg 14 September 2023 abgerufen am 27 Dezember 2023 https www kirchliche dienste de wir ueber uns verwaltung verwaltungsstelle hkd https www landeskirche hannovers de evlka de wir ueber uns sprengel kirchenkreise sprengel lueneburg landessuperintendent subhome Sprengelbeirate werden abgeschafft VIII Tagung der 24 Landessynode schafft Sprengelbeirate ab Tagungsstatten Missionarisches Zentrum Hanstedt Memento des Originals vom 9 Marz 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Fachberatung Kindertagesstatten im Sprengel Luneburg 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Pastoralpsychologischer Dienst im Sprengel Luneburg 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis WeblinksWebsite des Sprengels LuneburgSprengel der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers Hannover Hildesheim Gottingen Luneburg Osnabruck Ostfriesland Ems Stade Landessuperintendenten Regionalbischofe des Sprengel Luneburg der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers Johann Feltrup 1936 1954 Wilhelm Dornbluth 1954 1964 Dieter Andersen 1964 1979 Tielko Tilemann 1979 1988 Hans Christian Dromann 1988 1997 Hans Hermann Jantzen 1997 2011 Dieter Rathing 2011 2021 Stephan Schaede 2021 2023 Marianne Gorka ab 2024

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Haus Bürgel

  • Juli 18, 2025

    Horst Schönau

  • Juli 18, 2025

    Holzforschung München

  • Juli 18, 2025

    Holger Hövelmann

  • Juli 18, 2025

    Hohennauener Wasserstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.