Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gottlieb Göller 31 Mai 1935 in Nürnberg 27 August 2004 in Basel war ein deutscher Fußballspieler Ingenieur und viermalig

Gottlieb Göller

  • Startseite
  • Gottlieb Göller
Gottlieb Göller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gottlieb Göller (* 31. Mai 1935 in Nürnberg; † 27. August 2004 in Basel) war ein deutscher Fußballspieler, Ingenieur und viermaliger Fußballtrainer der Nationalmannschaften Togos.

Karriere als Fußballspieler

Göller startete nach einer hoffnungsvollen Jugendzeit seine Karriere als Fußballspieler beim 1. FC Nürnberg, wo er von 1953 bis 1955 spielte. Für Nürnberg lief er in zwei Freundschaftsspielen auf, absolvierte aber keine Pflichtspiele. Im Anschluss spielte er 1955/56 bei FC Bayern Hof und 1956 bis 1961 beim VfL Neustadt. Für Wormatia Worms lief er in der Saison 1961/62 in insgesamt 19 Einsätzen im Mittelfeld auf, letzte Station seiner Karriere war in der Saison 1962/63 der FK Pirmasens.

Karriere als Trainer

Nationaltrainer Togos und Afrikameisterschaft 1972

Göller, als Ingenieur in Togo tätig, wurde Anfang 1970 auf Betreiben Harald Ganns, zu dem Zeitpunkt Diplomat an der deutschen Botschaft in Lomé, die Verantwortung als Trainer der togoischen Nationalmannschaft anvertraut. Aus den Spielern der führenden Fußballklubs Togos, Étoile Filante de Lomé, , Dynamic Togolais Lomé, Unisport und Essor stellte er eine Mannschaft zusammen, mit der er die erstmalige Qualifikation Togos für die Afrikameisterschaft (französisch Coupe d’Afrique des Nations, CAN) schaffte. Nach erfolgreicher Qualifikation gegen den starken Gegner Ghana mit einem 0:0 im Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde am 13. Oktober 1971 und einem 1:0-Sieg im Rückspiel am 27. Oktober nahm Togo an der Afrikameisterschaft 1972 in Kamerun teil. Nach einem 3:3 gegen Mali, einer 0:2-Niederlage gegen den Gastgeber Kamerun und einem 1:1-Unentschieden gegen Kenia schied Togo bereits nach der Vorrunde aus. Alle 4 Tore der Togoer steuerte Edmond Apéti, genannt Kaolo, bei.

Rückkehr nach Togo und Afrikameisterschaft 1984

Ende der 1970er Jahre war Göller Trainer des Julius Berger FC in Nigeria, eines Fußballklubs im Besitz des Bauunternehmens , eines Tochterunternehmens der Deutschen Bilfinger Berger. Ende 1981 übernahm er die Nigerianischen Nationalmannschaft, welche in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1982 in Spanien eine 0:2-Niederlage gegen Algerien erlitten hatte. Das Engagement währte nur sehr kurz und endete bereits nach einer 1:2-Niederlage im Rückspiel gegen Algerien. Göller verließ Nigeria wieder, arbeitete kurzzeitig in Mosambik und kehrte schließlich wieder nach Togo zurück.

Für die Afrikameisterschaft 1984 in der Elfenbeinküste gelang die Qualifikation gegen Sierra Leone, Guinea und Äthiopien. Wie schon bei der Teilnahme 1972 schied Togo in der Vorrunde aus, nach einer 0:3-Niederlage gegen die gastgebende Mannschaft der Elfenbeinküste, einer 1:4-Niederlage gegen Kamerun und einem torlosen Unentschieden gegen Ägypten beendete Togo als Gruppenletzter der Gruppe A das Turnier.

Neuaufbau und Afrikameisterschaft 1998

1996 kehrte Göller abermals als Trainer nach Togo zurück und übernahm die togoische Nationalmannschaft von seinem Vorgänger . Mit zu dieser Zeit nur wenigen in Europa spielenden Profis wie Bachirou Salou (MSV Duisburg), (CS Louhans-Cuiseaux), Affo Atty (SC Charleroi) und (FC Tours) unternahm Göller einen Neuaufbau der Mannschaft. Binnen kurzer Zeit, hauptsächlich bedingt durch das Bosman-Urteil, stieg die Anzahl togoischer Spieler in Europa, welches auch der von Göller trainierten Nationalmannschaft zugutekam. Mit gestärkter Mannschaft schaffte Togo die Qualifikation zur Afrikameisterschaft 1998 in Burkina Faso. Göller sicherte mit einem Erfolg gegen die Republik Kongo den Grundstein für den Eintritt in die Gruppenphase der Qualifikation. Die Gruppenphase selber leitete größtenteils . Nach der Qualifikation übernahm der Deutsche Trainer Eberhard Vogel. Nach einer 1:2-Niederlage gegen die Demokratische Republik Kongo, einem 2:1-Sieg gegen Ghana und einer 1:3-Niederlage gegen Tunesien schied Togo abermals nach der Gruppenphase aus dem Turnier aus. Vogel gab den Job nach weniger als einem Jahr wieder ab, sein Nachfolger wurde .

Afrikameisterschaft 2000 und Rücktritt

1999 übernahm Göller das Trainer-Amt ein letztes Mal und führte Togo erfolgreich zur Afrikameisterschaft 2000. Togo erspielte sich ein 1:1 gegen Elfenbeinküste am 24. Januar 2000, ein 0:2 gegen Ghana am 27. Januar 2000 unter Abwesenheit Göllers, der vor dem Spiel Kritik am togoischen Verband geäußert hat und abschließend ein 1:0-Sieg gegen Kamerun, welcher allerdings nicht zur Qualifikation für das Viertelfinale reichte. Togo schied als Gruppenletzter der Gruppe A nach der Vorrunde aus. Auch das letzte Spiel hatte Göller nicht mehr mit verfolgt. Entgegen den vorgeschobenen Behauptungen einer Malaria-Erkrankung Göllers hatte er nach seiner Kritik vor dem zweiten Spiel den Dienst quittiert. Gründe seiner Kritik waren gravierende organisatorische Mängel im togoischen Verband, ausstehende Gehaltszahlungen und Zerwürfnisse mit dem Präsidenten des togoischen Fußballverbands, dem Präsidentensohn .

Einzelnachweise

  1. Ancien coach du Togo décédé, Gottlieb Goeller honoré (Memento vom 3. Mai 2007 im Webarchiv archive.today), Artikel bei www.panapress.com
  2. Spielersteckbrief auf einer Fanpage des 1.FC Nürnberg
  3. Spielersteckbrief auf der Homepage des Vereins Wormatia Worms
  4. African Nations Cup 1972, Übersicht bei rsssf.org
  5. African Nations Cup 1984, Übersicht bei www.rsssf.org
  6. 1996 Matches in Africa (Memento vom 29. Januar 2008 im Internet Archive), Übersicht bei www.srcf.ucam.org
  7. 1997 Matches in Africa (Memento vom 2. Juni 2008 im Internet Archive), Übersicht bei www.srcf.ucam.org
  8. African Nations Cup 1998, Übersicht bei www.rsssf.org
  9. The disappearing coach, Bericht bei The Guardian
  10. Togo’s coach quits, Mitteilung auf news.bbc.co.uk vom 28. Januar 2000
  11. Togos deutscher Trainer in Rage über den Verband, Mitteilung auf www.kicker.de vom 30. Januar 2000
Trainer der nigerianischen Fußballnationalmannschaft

| | | | | | | József Ember | | Karl-Heinz Marotzke | | | Otto Glória | Gottlieb Göller | | | | | | | Jo Bonfrere | Philippe Troussier | | Bora Milutinović | Thijs Libregts | Shaibu Amodu | | Augustine Eguavoen | Berti Vogts | | Lars Lagerbäck | | Stephen Keshi | Daniel Amokachi | Sunday Oliseh | | Gernot Rohr | Augustine Eguavoen | José Peseiro | Finidi George

Personendaten
NAME Göller, Gottlieb
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 31. Mai 1935
GEBURTSORT Nürnberg, Deutsches Reich
STERBEDATUM 27. August 2004
STERBEORT Basel, Schweiz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gottlieb Göller, Was ist Gottlieb Göller? Was bedeutet Gottlieb Göller?

Gottlieb Goller 31 Mai 1935 in Nurnberg 27 August 2004 in Basel war ein deutscher Fussballspieler Ingenieur und viermaliger Fussballtrainer der Nationalmannschaften Togos Gottlieb GollerKarriere als FussballspielerGoller startete nach einer hoffnungsvollen Jugendzeit seine Karriere als Fussballspieler beim 1 FC Nurnberg wo er von 1953 bis 1955 spielte Fur Nurnberg lief er in zwei Freundschaftsspielen auf absolvierte aber keine Pflichtspiele Im Anschluss spielte er 1955 56 bei FC Bayern Hof und 1956 bis 1961 beim VfL Neustadt Fur Wormatia Worms lief er in der Saison 1961 62 in insgesamt 19 Einsatzen im Mittelfeld auf letzte Station seiner Karriere war in der Saison 1962 63 der FK Pirmasens Karriere als TrainerNationaltrainer Togos und Afrikameisterschaft 1972 Goller als Ingenieur in Togo tatig wurde Anfang 1970 auf Betreiben Harald Ganns zu dem Zeitpunkt Diplomat an der deutschen Botschaft in Lome die Verantwortung als Trainer der togoischen Nationalmannschaft anvertraut Aus den Spielern der fuhrenden Fussballklubs Togos Etoile Filante de Lome Dynamic Togolais Lome Unisport und Essor stellte er eine Mannschaft zusammen mit der er die erstmalige Qualifikation Togos fur die Afrikameisterschaft franzosisch Coupe d Afrique des Nations CAN schaffte Nach erfolgreicher Qualifikation gegen den starken Gegner Ghana mit einem 0 0 im Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde am 13 Oktober 1971 und einem 1 0 Sieg im Ruckspiel am 27 Oktober nahm Togo an der Afrikameisterschaft 1972 in Kamerun teil Nach einem 3 3 gegen Mali einer 0 2 Niederlage gegen den Gastgeber Kamerun und einem 1 1 Unentschieden gegen Kenia schied Togo bereits nach der Vorrunde aus Alle 4 Tore der Togoer steuerte Edmond Apeti genannt Kaolo bei Ruckkehr nach Togo und Afrikameisterschaft 1984 Ende der 1970er Jahre war Goller Trainer des Julius Berger FC in Nigeria eines Fussballklubs im Besitz des Bauunternehmens eines Tochterunternehmens der Deutschen Bilfinger Berger Ende 1981 ubernahm er die Nigerianischen Nationalmannschaft welche in der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 1982 in Spanien eine 0 2 Niederlage gegen Algerien erlitten hatte Das Engagement wahrte nur sehr kurz und endete bereits nach einer 1 2 Niederlage im Ruckspiel gegen Algerien Goller verliess Nigeria wieder arbeitete kurzzeitig in Mosambik und kehrte schliesslich wieder nach Togo zuruck Fur die Afrikameisterschaft 1984 in der Elfenbeinkuste gelang die Qualifikation gegen Sierra Leone Guinea und Athiopien Wie schon bei der Teilnahme 1972 schied Togo in der Vorrunde aus nach einer 0 3 Niederlage gegen die gastgebende Mannschaft der Elfenbeinkuste einer 1 4 Niederlage gegen Kamerun und einem torlosen Unentschieden gegen Agypten beendete Togo als Gruppenletzter der Gruppe A das Turnier Neuaufbau und Afrikameisterschaft 1998 1996 kehrte Goller abermals als Trainer nach Togo zuruck und ubernahm die togoische Nationalmannschaft von seinem Vorganger Mit zu dieser Zeit nur wenigen in Europa spielenden Profis wie Bachirou Salou MSV Duisburg CS Louhans Cuiseaux Affo Atty SC Charleroi und FC Tours unternahm Goller einen Neuaufbau der Mannschaft Binnen kurzer Zeit hauptsachlich bedingt durch das Bosman Urteil stieg die Anzahl togoischer Spieler in Europa welches auch der von Goller trainierten Nationalmannschaft zugutekam Mit gestarkter Mannschaft schaffte Togo die Qualifikation zur Afrikameisterschaft 1998 in Burkina Faso Goller sicherte mit einem Erfolg gegen die Republik Kongo den Grundstein fur den Eintritt in die Gruppenphase der Qualifikation Die Gruppenphase selber leitete grosstenteils Nach der Qualifikation ubernahm der Deutsche Trainer Eberhard Vogel Nach einer 1 2 Niederlage gegen die Demokratische Republik Kongo einem 2 1 Sieg gegen Ghana und einer 1 3 Niederlage gegen Tunesien schied Togo abermals nach der Gruppenphase aus dem Turnier aus Vogel gab den Job nach weniger als einem Jahr wieder ab sein Nachfolger wurde Afrikameisterschaft 2000 und Rucktritt 1999 ubernahm Goller das Trainer Amt ein letztes Mal und fuhrte Togo erfolgreich zur Afrikameisterschaft 2000 Togo erspielte sich ein 1 1 gegen Elfenbeinkuste am 24 Januar 2000 ein 0 2 gegen Ghana am 27 Januar 2000 unter Abwesenheit Gollers der vor dem Spiel Kritik am togoischen Verband geaussert hat und abschliessend ein 1 0 Sieg gegen Kamerun welcher allerdings nicht zur Qualifikation fur das Viertelfinale reichte Togo schied als Gruppenletzter der Gruppe A nach der Vorrunde aus Auch das letzte Spiel hatte Goller nicht mehr mit verfolgt Entgegen den vorgeschobenen Behauptungen einer Malaria Erkrankung Gollers hatte er nach seiner Kritik vor dem zweiten Spiel den Dienst quittiert Grunde seiner Kritik waren gravierende organisatorische Mangel im togoischen Verband ausstehende Gehaltszahlungen und Zerwurfnisse mit dem Prasidenten des togoischen Fussballverbands dem Prasidentensohn EinzelnachweiseAncien coach du Togo decede Gottlieb Goeller honore Memento vom 3 Mai 2007 im Webarchiv archive today Artikel bei www panapress com Spielersteckbrief auf einer Fanpage des 1 FC Nurnberg Spielersteckbrief auf der Homepage des Vereins Wormatia Worms African Nations Cup 1972 Ubersicht bei rsssf org African Nations Cup 1984 Ubersicht bei www rsssf org 1996 Matches in Africa Memento vom 29 Januar 2008 im Internet Archive Ubersicht bei www srcf ucam org 1997 Matches in Africa Memento vom 2 Juni 2008 im Internet Archive Ubersicht bei www srcf ucam org African Nations Cup 1998 Ubersicht bei www rsssf org The disappearing coach Bericht bei The Guardian Togo s coach quits Mitteilung auf news bbc co uk vom 28 Januar 2000 Togos deutscher Trainer in Rage uber den Verband Mitteilung auf www kicker de vom 30 Januar 2000Trainer der nigerianischen Fussballnationalmannschaft Jozsef Ember Karl Heinz Marotzke Otto Gloria Gottlieb Goller Jo Bonfrere Philippe Troussier Bora Milutinovic Thijs Libregts Shaibu Amodu Augustine Eguavoen Berti Vogts Lars Lagerback Stephen Keshi Daniel Amokachi Sunday Oliseh Gernot Rohr Augustine Eguavoen Jose Peseiro Finidi George PersonendatenNAME Goller GottliebKURZBESCHREIBUNG deutscher Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 31 Mai 1935GEBURTSORT Nurnberg Deutsches ReichSTERBEDATUM 27 August 2004STERBEORT Basel Schweiz

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Siebzig Jünger

  • Juli 18, 2025

    Siebenbürgisches Erzgebirge

  • Juli 17, 2025

    Siebenbürgisches Becken

  • Juli 17, 2025

    Siebenbürgische Heide

  • Juli 17, 2025

    Serielle Datenübertragung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.