Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sächsische IIIb DR Baureihe 52 70 DR Baureihe 34 77 78Hersteller Esslingen Schwartzkopf Hartmann HenschelAnzahl 14 Umbau

Sächsische IIIb

  • Startseite
  • Sächsische IIIb
Sächsische IIIb
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Sächsische IIIb
DR-Baureihe 52.70
DR-Baureihe 34.77–78
Hersteller: Esslingen Schwartzkopf Hartmann Henschel
Anzahl: 14
Umbau aus III
32 157 15
Nummerierung:
DR
274–287
52 7001
288–319
34 7701–7702
320–334
34 7721–7808
335–491
Indienststellung: 1874 1873–1876 1874–1901 1876
Ausmusterung: bis Ende 1920er
Achsformel: 1'Bn2
Dienstmasse: 34,6 t 35,8 t
Achsfahrmasse: 11,5 t
Reibungsmasse: 23,1 t 23,8 t
Länge über Puffer: k. A. 13.854 mm / 13.050 mm
Treibraddurchmesser: 1.525 mm 1.560 mm
Laufraddurchmesser: 990 mm 1.035 mm
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h 60 km/h / 70 km/h
Kesselüberdruck: 8,5 bar 10 bar
Kolbenhub: 560 mm
Zylinderdurchmesser: 406 mm
Rostfläche: 1,55 m² 1,60 m² / 1,66 m²
Verdampfungsheizfläche: 90,80 m² 92,93 m²
Bremsenbauart: Gegendampfbremse
Westinghouse-Druckluftbremse

Als Gattung III b bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen Schlepptenderlokomotiven für den Schnellzugdienst.

Die Deutsche Reichsbahn ordnete die meisten Lokomotiven ab 1925 in die Baureihe 34.77-78 und eine weitere in die Baureihe 52.70 ein.

Geschichte

Zwischen 1873 und 1901 wurden von den Firmen Hartmann, Henschel und Schwartzkopff insgesamt 204 Lokomotiven an die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen geliefert. Im Laufe der Herstellung kam es immer wieder zu Modifikationen. 18 Fahrzeuge wurden als Verbundmaschinen gebaut.

Die Reichsbahn übernahm 91 Maschinen und vergab die Betriebsnummern 34 7701, 34 7702 und 34 7721 bis 34 7808.

Umbau der Sächsischen Gattung III

Später stattete man noch 14 Maschinen der sächsischen Gattung III mit einer Lenkachse Bauart Nowotny aus und reihte auch diese Lokomotiven als sächsische IIIb ein. Eine Lokomotive gelangte noch in den endgültigen Nummernplan von 1925 und erhielt dort die DR-Nummer 52 7001.

Die Lokomotiven waren mit Schlepptendern der Bauart sä 3 T 7,5 und sä 3 T 9 ausgestattet.

Literatur

Lothar Spielhoff: Länderbahn-Dampf-Lokomotiven. Band 1: Preußen, Mecklenburg, Oldenburg, Sachsen und Elsaß-Lothringen. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1990, ISBN 3-440-06145-0. 

Dampflokomotiven

Deutsche Reichsbahn (1920–1945): Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven

Deutsche Bundesbahn: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven

Deutsche Reichsbahn (1945–1993): Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven

Länderbahnen: Baden · Bayern · Braunschweig · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 16:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsische IIIb, Was ist Sächsische IIIb? Was bedeutet Sächsische IIIb?

Sachsische IIIb DR Baureihe 52 70 DR Baureihe 34 77 78Hersteller Esslingen Schwartzkopf Hartmann HenschelAnzahl 14 Umbau aus III 32 157 15Nummerierung DR 274 287 52 7001 288 319 34 7701 7702 320 334 34 7721 7808 335 491Indienststellung 1874 1873 1876 1874 1901 1876Ausmusterung bis Ende 1920erAchsformel 1 Bn2Dienstmasse 34 6 t 35 8 tAchsfahrmasse 11 5 tReibungsmasse 23 1 t 23 8 tLange uber Puffer k A 13 854 mm 13 050 mmTreibraddurchmesser 1 525 mm 1 560 mmLaufraddurchmesser 990 mm 1 035 mmHochstgeschwindigkeit 70 km h 60 km h 70 km hKesseluberdruck 8 5 bar 10 barKolbenhub 560 mmZylinderdurchmesser 406 mmRostflache 1 55 m 1 60 m 1 66 m Verdampfungsheizflache 90 80 m 92 93 m Bremsenbauart Gegendampfbremse Westinghouse Druckluftbremse Als Gattung III b bezeichneten die Koniglich Sachsischen Staatseisenbahnen Schlepptenderlokomotiven fur den Schnellzugdienst Die Deutsche Reichsbahn ordnete die meisten Lokomotiven ab 1925 in die Baureihe 34 77 78 und eine weitere in die Baureihe 52 70 ein GeschichteSachsische IIIb Betriebsnummer 446 1893 von Hartmann gebaut Zwischen 1873 und 1901 wurden von den Firmen Hartmann Henschel und Schwartzkopff insgesamt 204 Lokomotiven an die Koniglich Sachsischen Staatseisenbahnen geliefert Im Laufe der Herstellung kam es immer wieder zu Modifikationen 18 Fahrzeuge wurden als Verbundmaschinen gebaut Die Reichsbahn ubernahm 91 Maschinen und vergab die Betriebsnummern 34 7701 34 7702 und 34 7721 bis 34 7808 Umbau der Sachsischen Gattung IIISpater stattete man noch 14 Maschinen der sachsischen Gattung III mit einer Lenkachse Bauart Nowotny aus und reihte auch diese Lokomotiven als sachsische IIIb ein Eine Lokomotive gelangte noch in den endgultigen Nummernplan von 1925 und erhielt dort die DR Nummer 52 7001 Die Lokomotiven waren mit Schlepptendern der Bauart sa 3 T 7 5 und sa 3 T 9 ausgestattet LiteraturLothar Spielhoff Landerbahn Dampf Lokomotiven Band 1 Preussen Mecklenburg Oldenburg Sachsen und Elsass Lothringen Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1990 ISBN 3 440 06145 0 Dampflokomotiven Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender Schmalspurlokomotiven Deutsche Bundesbahn Schnellzug Personenzug Guterzug Tender Schmalspurlokomotiven Deutsche Reichsbahn 1945 1993 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender Schmalspurlokomotiven Landerbahnen Baden Bayern Braunschweig Mecklenburg Oldenburg Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Elsass Lothringen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Saalachtaler Höhenweg

  • Juli 18, 2025

    Sonnenobservatorium Kanzelhöhe

  • Juli 18, 2025

    Sonnborner Straße

  • Juli 18, 2025

    Sonnborner Eisenbahnbrücke

  • Juli 18, 2025

    Sozialistische Länder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.