Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die paläoproterozoische Vereisung ist ein Eiszeitalter das vor ca 2 3 Milliarden Jahren beim Übergang zwischen Archaikum

Paläoproterozoische Vereisung

  • Startseite
  • Paläoproterozoische Vereisung
Paläoproterozoische Vereisung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die paläoproterozoische Vereisung ist ein Eiszeitalter, das vor ca. 2,3 Milliarden Jahren beim Übergang zwischen Archaikum und Proterozoikum begann und etwa 300 Millionen Jahre andauerte. Sie wird auch archaisches Eiszeitalter oder Huronische Eiszeit genannt. In der Gegend des Huronsees gefundene Schichtfolgen lassen eine Rekonstruktion der damaligen Gletscherbewegungen zu. Diese sogenannte Gowganda-Formation besteht aus feingeschichteten Tonsteinen; es sind Bändertone, die in stehenden Gewässern vor den Gletschern abgelagert wurden. Teilweise enthalten sie Dropstones. Schichten aus Tonsteinen wechseln sich mit fossilen Blocklehmen (Tilliten) ab und spiegeln so das periodische Vordringen der Gletscher in den Wasserkörper wider.

Geologische Klimazeugen einschließlich paläomagnetischer Auswertungen aus Nordamerika, Skandinavien, Indien sowie im südlichen Afrika deuten auf einen globalen Kälteeinbruch mit einem länger andauernden Schneeball-Erde-Ereignis hin.

Mögliche Ursache für diese Vereisung ist die große Sauerstoffkatastrophe oder eine lang andauernde Phase global geringer vulkanischer Aktivität.

Im Januar 2020 zeigten Wissenschaftler mittels Datierung und Simulationen, dass der Einschlag des Yarrubba-Meteoriten während der Eiszeit vor 2,229 ±0,005 Mrd. Jahren stattfand – der Krater ist damit die älteste anerkannte Einschlagsstruktur der Erde – und die Eiszeit beendet haben könnte.

Literatur

  • D. A. Evans, N. J. Beukes, J. L. Kirschvink: Low-latitude glaciation in the Palaeoproterozoic era. In: Nature. Band 386, Nr. 6622, 20. Mai 1997, S. 262–266, doi:10.1038/386262a0, bibcode:1997Natur.386..262E (englisch). 
  • Robert E. Kopp, Joseph L. Kirschvink, Isaac A. Hilburn, Cody Z. Nash: The Paleoproterozoic snowball Earth: A climate disaster triggered by the evolution of oxygenic photosynthesis. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS). Band 102, Nr. 32, 9. August 2005, S. 11131–11136, doi:10.1073/pnas.0504878102, PMID 16061801, PMC 1183582 (freier Volltext), bibcode:2005PNAS..10211131K (englisch). 
  • Phillip W. Schmidt, George E. Williams: Paleomagnetism of the Lorrain Formation, Quebec, and Implications for the Latitudeof Huronian Glaciation. In: European Geophysical Society (Hrsg.): Geophysical Research Abstracts. Band 5, Nr. 08262, 2003 (englisch, Abstract bei COSIS.net [PDF; 23 kB; abgerufen am 25. September 2020]). 

Weblinks

  • Die paläoproterozoische Vereisung. Freie Universität Berlin, archiviert vom Original am 30. Mai 2016; abgerufen am 25. September 2020. 

Einzelnachweise

  1. Katherine Kornei: Trilobites: Earth’s Oldest Asteroid Impact Found in Australia. In: New York Times. 21. Januar 2020, abgerufen am 25. September 2020 (englisch). 
  2. Timmons M. Erickson, Christopher L. Kirkland, Nicholas E. Timms, Aaron J. Cavosie, Thomas M. Davison: Precise radiometric age establishes Yarrabubba, Western Australia, as Earth’s oldest recognised meteorite impact structure. In: Nature Communications. 21. Januar 2020, abgerufen am 25. September 2020 (englisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Paläoproterozoische Vereisung, Was ist Paläoproterozoische Vereisung? Was bedeutet Paläoproterozoische Vereisung?

Die palaoproterozoische Vereisung ist ein Eiszeitalter das vor ca 2 3 Milliarden Jahren beim Ubergang zwischen Archaikum und Proterozoikum begann und etwa 300 Millionen Jahre andauerte Sie wird auch archaisches Eiszeitalter oder Huronische Eiszeit genannt In der Gegend des Huronsees gefundene Schichtfolgen lassen eine Rekonstruktion der damaligen Gletscherbewegungen zu Diese sogenannte Gowganda Formation besteht aus feingeschichteten Tonsteinen es sind Bandertone die in stehenden Gewassern vor den Gletschern abgelagert wurden Teilweise enthalten sie Dropstones Schichten aus Tonsteinen wechseln sich mit fossilen Blocklehmen Tilliten ab und spiegeln so das periodische Vordringen der Gletscher in den Wasserkorper wider Geologische Klimazeugen einschliesslich palaomagnetischer Auswertungen aus Nordamerika Skandinavien Indien sowie im sudlichen Afrika deuten auf einen globalen Kalteeinbruch mit einem langer andauernden Schneeball Erde Ereignis hin Mogliche Ursache fur diese Vereisung ist die grosse Sauerstoffkatastrophe oder eine lang andauernde Phase global geringer vulkanischer Aktivitat Im Januar 2020 zeigten Wissenschaftler mittels Datierung und Simulationen dass der Einschlag des Yarrubba Meteoriten wahrend der Eiszeit vor 2 229 0 005 Mrd Jahren stattfand der Krater ist damit die alteste anerkannte Einschlagsstruktur der Erde und die Eiszeit beendet haben konnte LiteraturD A Evans N J Beukes J L Kirschvink Low latitude glaciation in the Palaeoproterozoic era In Nature Band 386 Nr 6622 20 Mai 1997 S 262 266 doi 10 1038 386262a0 bibcode 1997Natur 386 262E englisch Robert E Kopp Joseph L Kirschvink Isaac A Hilburn Cody Z Nash The Paleoproterozoic snowball Earth A climate disaster triggered by the evolution of oxygenic photosynthesis In Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America PNAS Band 102 Nr 32 9 August 2005 S 11131 11136 doi 10 1073 pnas 0504878102 PMID 16061801 PMC 1183582 freier Volltext bibcode 2005PNAS 10211131K englisch Phillip W Schmidt George E Williams Paleomagnetism of the Lorrain Formation Quebec and Implications for the Latitudeof Huronian Glaciation In European Geophysical Society Hrsg Geophysical Research Abstracts Band 5 Nr 08262 2003 englisch Abstract bei COSIS net PDF 23 kB abgerufen am 25 September 2020 WeblinksDie palaoproterozoische Vereisung Freie Universitat Berlin archiviert vom Original am 30 Mai 2016 abgerufen am 25 September 2020 EinzelnachweiseKatherine Kornei Trilobites Earth s Oldest Asteroid Impact Found in Australia In New York Times 21 Januar 2020 abgerufen am 25 September 2020 englisch Timmons M Erickson Christopher L Kirkland Nicholas E Timms Aaron J Cavosie Thomas M Davison Precise radiometric age establishes Yarrabubba Western Australia as Earth s oldest recognised meteorite impact structure In Nature Communications 21 Januar 2020 abgerufen am 25 September 2020 englisch

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Franz Hünten

  • Juli 19, 2025

    Franz Gießenbier

  • Juli 19, 2025

    Franz Böhmert

  • Juli 19, 2025

    Franz Brandstäter

  • Juli 19, 2025

    Frankfurter Kurfürstentag

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.