Die Weisenauer Brücke ist eine von 1961 bis 1962 vom MAN Werk Gustavsburg erbaute 900 Meter lange und insgesamt sechsstr
Weisenauer Brücke

Die Weisenauer Brücke ist eine von 1961 bis 1962 vom MAN Werk Gustavsburg erbaute, 900 Meter lange und insgesamt sechsstreifige Autobahnbrücke der A 60 zwischen Mainz-Weisenau und Ginsheim-Gustavsburg, die über den Rhein führt.
Weisenauer Brücke | ||
---|---|---|
Weisenauer Brücke Gesamtansicht, Blickrichtung nach Südosten | ||
Überführt | Bundesautobahn 60 | |
Querung von | Rhein | |
Ort | Mainz-Weisenau, Ginsheim-Gustavsburg | |
Konstruktion | Spannbeton-Stahl-Konstruktion | |
Gesamtlänge | 900 m | |
Breite | 24,5 m | |
Längste Stützweite | 203,94 m | |
Fahrzeuge pro Tag | 104.000 | |
Eröffnung | 12. Dezember 1962 | |
Planer | Georg Strigl (MAN Werk Gustavsburg) | |
Lage | ||
Koordinaten | 49° 58′ 27″ N, 8° 19′ 15″ O | |
|
Sie ist eine der drei Straßenbrücken über den Rhein, die die am Rhein gelegene rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz mit Hessen verbinden. Die beiden anderen Straßenbrücken sind die rheinabwärts gelegene Theodor-Heuss-Brücke und die noch weiter rheinabwärts liegende Schiersteiner Brücke (A 643).
Die nächste Straßenbrücke rheinaufwärts ist die Nibelungenbrücke in Worms, die nächste Autobahnbrücke ist die Theodor-Heuss-Brücke (A6) bei Frankenthal.
Die Weisenauer Brücke ist die wichtigste Brücke von rheinhessischer Seite in den Ballungsraum Frankfurt am Main. Der Frankfurter Flughafen, der Deutsche Bank Park und die Frankfurter Messe sind über diese Brücke von Mainz aus gut zu erreichen.
Die dreifeldrige Strombrücke ist eine Stahlkonstruktion und 409,40 m lang. Die Stützweiten betragen in den Randfeldern 73,70 m und 131,76 m, im Hauptfeld 203,94 m.
Auf beiden Seiten gibt es einen kombinierten Fuß- und Radweg über den Rhein zwischen Mainz-Weisenau/Laubenheim und Ginsheim-Gustavsburg.
Sanierung im Rahmen des Ausbaus Mainzer Ring
Die Sanierung und Erweiterung der Weisenauer Brücke ist seit Frühjahr 2003 abgeschlossen. Die unter Verwaltung des Landes Rheinland-Pfalz stehende Autobahnbrücke wurde in ihrer Tragkonstruktion verstärkt und um beiderseits 0,75 Meter verbreitert. Dies war notwendig, um sie auf sechs Fahrspuren erweitern zu können. Innen und außen erhielt sie einen neuen Korrosionsschutz. Ferner wurden die Abdichtung, der Fahrbahnbelag und die Dehnfugen erneuert. Durch die Erweiterung auf sechs Fahrstreifen wurde eine Verbesserung der Verkehrsführung zwischen den Anschlussstellen Mainz-Laubenheim und Ginsheim-Gustavsburg und eine Erhöhung der verkehrlichen Leistungsfähigkeit erreicht. Die Kosten beliefen sich auf rund 15,3 Mio. Euro (entspräche heute inflationsbedingt ungefähr 23,1 Mio. Euro).
Weblinks
- Rheinbrücke Weisenau. In: Structurae
Einzelnachweise
- Manuelle Verkehrszählung BAB 2015. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 11. Juli 2018. (PDF-Datei; 336 KB)
- Georg Strigl: Die Strombrücke Mainz-Weisenau. In: Der Stahlbau (32) 1963, H. 1, S. 10–14
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Weisenauer Brücke, Was ist Weisenauer Brücke? Was bedeutet Weisenauer Brücke?
Die Weisenauer Brucke ist eine von 1961 bis 1962 vom MAN Werk Gustavsburg erbaute 900 Meter lange und insgesamt sechsstreifige Autobahnbrucke der A 60 zwischen Mainz Weisenau und Ginsheim Gustavsburg die uber den Rhein fuhrt Weisenauer BruckeWeisenauer BruckeWeisenauer Brucke Gesamtansicht Blickrichtung nach SudostenUberfuhrt Bundesautobahn 60Querung von RheinOrt Mainz Weisenau Ginsheim GustavsburgKonstruktion Spannbeton Stahl KonstruktionGesamtlange 900 mBreite 24 5 mLangste Stutzweite 203 94 mFahrzeuge pro Tag 104 000Eroffnung 12 Dezember 1962Planer Georg Strigl MAN Werk Gustavsburg LageKoordinaten 49 58 27 N 8 19 15 O 49 974166666667 8 3208333333333 Koordinaten 49 58 27 N 8 19 15 OWeisenauer Brucke Rheinland Pfalz Sie ist eine der drei Strassenbrucken uber den Rhein die die am Rhein gelegene rheinland pfalzische Landeshauptstadt Mainz mit Hessen verbinden Die beiden anderen Strassenbrucken sind die rheinabwarts gelegene Theodor Heuss Brucke und die noch weiter rheinabwarts liegende Schiersteiner Brucke A 643 Die nachste Strassenbrucke rheinaufwarts ist die Nibelungenbrucke in Worms die nachste Autobahnbrucke ist die Theodor Heuss Brucke A6 bei Frankenthal Die Weisenauer Brucke ist die wichtigste Brucke von rheinhessischer Seite in den Ballungsraum Frankfurt am Main Der Frankfurter Flughafen der Deutsche Bank Park und die Frankfurter Messe sind uber diese Brucke von Mainz aus gut zu erreichen Die dreifeldrige Strombrucke ist eine Stahlkonstruktion und 409 40 m lang Die Stutzweiten betragen in den Randfeldern 73 70 m und 131 76 m im Hauptfeld 203 94 m Auf beiden Seiten gibt es einen kombinierten Fuss und Radweg uber den Rhein zwischen Mainz Weisenau Laubenheim und Ginsheim Gustavsburg Sanierung im Rahmen des Ausbaus Mainzer RingSiehe auch Mainzer Ring Die Sanierung und Erweiterung der Weisenauer Brucke ist seit Fruhjahr 2003 abgeschlossen Die unter Verwaltung des Landes Rheinland Pfalz stehende Autobahnbrucke wurde in ihrer Tragkonstruktion verstarkt und um beiderseits 0 75 Meter verbreitert Dies war notwendig um sie auf sechs Fahrspuren erweitern zu konnen Innen und aussen erhielt sie einen neuen Korrosionsschutz Ferner wurden die Abdichtung der Fahrbahnbelag und die Dehnfugen erneuert Durch die Erweiterung auf sechs Fahrstreifen wurde eine Verbesserung der Verkehrsfuhrung zwischen den Anschlussstellen Mainz Laubenheim und Ginsheim Gustavsburg und eine Erhohung der verkehrlichen Leistungsfahigkeit erreicht Die Kosten beliefen sich auf rund 15 3 Mio Euro entsprache heute inflationsbedingt ungefahr 23 1 Mio Euro WeblinksCommons Weisenauer Brucke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rheinbrucke Weisenau In StructuraeEinzelnachweiseManuelle Verkehrszahlung BAB 2015 BASt Statistik 2015 abgerufen am 11 Juli 2018 PDF Datei 336 KB Georg Strigl Die Strombrucke Mainz Weisenau In Der Stahlbau 32 1963 H 1 S 10 14Rheinquerungen bei Mainz Schiersteiner Brucke Nordbrucke Theodor Heuss Brucke Sudbrucke Weisenauer Brucke Historisch Trajekt Mainz Gustavsburg Trajekt Mainz Kastel Schiffsbrucke Romerbrucke Rheinbrucke Karls des Grossen Alexander M Patch Brucke Die nachste Brucke flussaufwarts Rheinbrucke Gernsheim 1945 zerstort Rheinbrucke Worms Brucken uber den Rhein Die nachste Brucke flussabwarts Sudbrucke Mainz