Die Universitätsbibliothek Erfurt ist die wissenschaftliche Bibliothek der Universität Erfurt im Freistaat Thüringen Von
Universitätsbibliothek Erfurt

Die Universitätsbibliothek Erfurt ist die wissenschaftliche Bibliothek der Universität Erfurt im Freistaat Thüringen. Von 1999 bis 2018 war sie mit der Forschungsbibliothek Gotha als Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha vereinigt. Seit März 2018 ist sie eine eigenständige zentrale Einrichtung der Universität, steht jedoch weiterhin in enger Kooperation mit der Forschungsbibliothek. Sie dient hauptsächlich der Forschung, Lehre und Studium der Universität Erfurt sowie der wissenschaftlichen Arbeit und der Weiterbildung. Die Universitätsbibliothek Erfurt ist auf dem Campus der Universität untergebracht.
Universitätsbibliothek Erfurt | |
---|---|
Universitätsbibliothek auf dem Campus der Universität Erfurt | |
Gründung | 1993 |
Bestand | 1.173.594 Druckschriften (2019) |
Bibliothekstyp | Universitätsbibliothek |
Ort | Erfurt |
ISIL | DE-547 (Universitätsbibliothek Erfurt) |
Betreiber | Universität Erfurt |
Leitung | Gabor Kuhles |
Website | https://www.uni-erfurt.de/bibliothek |
Geschichte
Der Aufbau der Universitätsbibliothek Erfurt begann im Zuge der Wiedergründung der Universität Erfurt Ende 1993, der Ausleihbetrieb wurde ab 1998 auf dem Campus der Universität aufgenommen. Schon 1997 wurde für die Bibliothek eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Erfurt aufgezogen, deren Bibliothek im Jahr 2000 in die Universitätsbibliothek integriert wurde. Ebenfalls 2000 wurde einen Neubau mit einer Kapazität von 1,15 Mio. Bänden (Architekten: Koch + Partner, München) auf dem Campus der Universität im Norden Erfurts bezogen. 2002 wurden die Bestände des Philosophisch-Theologischen Studiums Erfurt (heute Theologische Fakultät) sowie die Bestände der Bibliotheca Amploniana in die Universitätsbibliothek integriert.
Mit der Neufassung des Thüringer Hochschulgesetzes wurden die Forschungsbibliothek Gotha und Universitätsbibliothek Erfurt 1999 zur Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha zusammengelegt. Als Folge einer Evaluierung durch den Wissenschaftsrat 2014/15 wurden beide Bibliotheken 2018 wieder selbständige wissenschaftliche Einrichtungen, blieben aber beide Teil der Universität Erfurt. Die Organisation der Forschungsbibliothek und die Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek regelt eine Satzung.
Bestand
Das heutige Medienangebot geht wesentlich auf die Förderung durch Investitionsmittel nach dem Hochschulbauförderungsgesetz (1997–2008) sowie die Integration der Bibliotheken mehrerer ehemaliger Einrichtungen, so der Kirchlichen Hochschule Naumburg als Dauerleihgabe der Evangelischen Kirchenprovinz Sachsen seit 1995, der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen seit 1997 und des Philosophisch-Theologischen Studiums Erfurt seit 2002, zurück. Außerdem enthält sie den erhaltenen Bestand der Bibliothek der alten Erfurter Universität (1392–1816), darunter die Bibliotheca Amploniana als die größte noch vollständig erhaltene Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten weltweit. Die Bibliothek bietet ihre Medien überwiegend in Freihandaufstellung an. Sie ist aktives Mitglied der Regensburger Verbundklassifikation.
Literatur
- Christiane Schmiedeknecht: Der Bibliotheksneubau der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha. In: Bibliothek. 27(2003), 1/2, S. 76–78.
- Der Schatz des Amplonius : die große Bibliothek des Mittelalters in Erfurt. Herausgegeben von Kathrin Paasch in Zusammenarbeit mit Eckehart Döbler im Auftrag der Kulturdirektion der Landeshauptstadt Erfurt. Erfurt 2001, ISBN 3-910111-17-3.
- Christiane Schmiedeknecht: Universitätsbibliothek Erfurt. In: 3. Thüringer Bibliothekstag in Erfurt am 11. Oktober 1997 anlässlich des 100jährigen Bestehens der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt. Erfurt 1998, S. 22–26 (online).
Weblinks
- Offizielle Website der Universitätsbibliothek Erfurt
- Bibliotheca Amploniana
Einzelnachweise
- Leistungskennzahlen 2019, abgerufen am 25. Juni 2020
- Satzung zur Organisation der Forschungsbibliothek Gotha (FBG) der Universität Erfurt vom 1. Februar 2018, abgerufen am 25. Juni 2020
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsbibliothek Erfurt, Was ist Universitätsbibliothek Erfurt? Was bedeutet Universitätsbibliothek Erfurt?
Die Universitatsbibliothek Erfurt ist die wissenschaftliche Bibliothek der Universitat Erfurt im Freistaat Thuringen Von 1999 bis 2018 war sie mit der Forschungsbibliothek Gotha als Universitats und Forschungsbibliothek Erfurt Gotha vereinigt Seit Marz 2018 ist sie eine eigenstandige zentrale Einrichtung der Universitat steht jedoch weiterhin in enger Kooperation mit der Forschungsbibliothek Sie dient hauptsachlich der Forschung Lehre und Studium der Universitat Erfurt sowie der wissenschaftlichen Arbeit und der Weiterbildung Die Universitatsbibliothek Erfurt ist auf dem Campus der Universitat untergebracht Universitatsbibliothek ErfurtUniversitatsbibliothek auf dem Campus der Universitat ErfurtGrundung 1993Bestand 1 173 594 Druckschriften 2019 Bibliothekstyp UniversitatsbibliothekOrt Erfurt 50 989166666667 11 008888888889 Koordinaten 50 59 21 N 11 0 32 OISIL DE 547 Universitatsbibliothek Erfurt Betreiber Universitat ErfurtLeitung Gabor KuhlesWebsite https www uni erfurt de bibliothekGeschichteDer Aufbau der Universitatsbibliothek Erfurt begann im Zuge der Wiedergrundung der Universitat Erfurt Ende 1993 der Ausleihbetrieb wurde ab 1998 auf dem Campus der Universitat aufgenommen Schon 1997 wurde fur die Bibliothek eine Kooperation mit der Padagogischen Hochschule Erfurt aufgezogen deren Bibliothek im Jahr 2000 in die Universitatsbibliothek integriert wurde Ebenfalls 2000 wurde einen Neubau mit einer Kapazitat von 1 15 Mio Banden Architekten Koch Partner Munchen auf dem Campus der Universitat im Norden Erfurts bezogen 2002 wurden die Bestande des Philosophisch Theologischen Studiums Erfurt heute Theologische Fakultat sowie die Bestande der Bibliotheca Amploniana in die Universitatsbibliothek integriert Mit der Neufassung des Thuringer Hochschulgesetzes wurden die Forschungsbibliothek Gotha und Universitatsbibliothek Erfurt 1999 zur Universitats und Forschungsbibliothek Erfurt Gotha zusammengelegt Als Folge einer Evaluierung durch den Wissenschaftsrat 2014 15 wurden beide Bibliotheken 2018 wieder selbstandige wissenschaftliche Einrichtungen blieben aber beide Teil der Universitat Erfurt Die Organisation der Forschungsbibliothek und die Zusammenarbeit mit der Universitatsbibliothek regelt eine Satzung BestandInnenansicht der Universitatsbibliothek der Universitat Erfurt Das heutige Medienangebot geht wesentlich auf die Forderung durch Investitionsmittel nach dem Hochschulbauforderungsgesetz 1997 2008 sowie die Integration der Bibliotheken mehrerer ehemaliger Einrichtungen so der Kirchlichen Hochschule Naumburg als Dauerleihgabe der Evangelischen Kirchenprovinz Sachsen seit 1995 der Padagogischen Hochschule Erfurt Muhlhausen seit 1997 und des Philosophisch Theologischen Studiums Erfurt seit 2002 zuruck Ausserdem enthalt sie den erhaltenen Bestand der Bibliothek der alten Erfurter Universitat 1392 1816 darunter die Bibliotheca Amploniana als die grosste noch vollstandig erhaltene Handschriftensammlung eines spatmittelalterlichen Gelehrten weltweit Die Bibliothek bietet ihre Medien uberwiegend in Freihandaufstellung an Sie ist aktives Mitglied der Regensburger Verbundklassifikation LiteraturChristiane Schmiedeknecht Der Bibliotheksneubau der Universitats und Forschungsbibliothek Erfurt Gotha In Bibliothek 27 2003 1 2 S 76 78 Der Schatz des Amplonius die grosse Bibliothek des Mittelalters in Erfurt Herausgegeben von Kathrin Paasch in Zusammenarbeit mit Eckehart Dobler im Auftrag der Kulturdirektion der Landeshauptstadt Erfurt Erfurt 2001 ISBN 3 910111 17 3 Christiane Schmiedeknecht Universitatsbibliothek Erfurt In 3 Thuringer Bibliothekstag in Erfurt am 11 Oktober 1997 anlasslich des 100jahrigen Bestehens der Stadt und Regionalbibliothek Erfurt Erfurt 1998 S 22 26 online WeblinksCommons Universitatsbibliothek Erfurt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Universitatsbibliothek Erfurt Bibliotheca AmplonianaEinzelnachweiseLeistungskennzahlen 2019 abgerufen am 25 Juni 2020 Satzung zur Organisation der Forschungsbibliothek Gotha FBG der Universitat Erfurt vom 1 Februar 2018 abgerufen am 25 Juni 2020Normdaten Korperschaft GND 5195314 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2007002135 VIAF 147027419