Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Gerätewagen Technik GW Technik oder uneindeutig GW T abgekürzt ist ein Fahrzeug der Hilfsorganisationen das Material

Gerätewagen Technik

  • Startseite
  • Gerätewagen Technik
Gerätewagen Technik
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Gerätewagen Technik (GW-Technik oder uneindeutig GW-T abgekürzt) ist ein Fahrzeug der Hilfsorganisationen, das Material zum Errichten und Betreiben eines Behandlungsplatzes geladen hat oder/und auch umfangreiches Material und Werkzeug mitführt, um direkt im Schadensgebiet effektiv Hilfe leisten zu können. Die Fahrzeuge werden teilweise auch Gerätewagen Technik und Sicherheit (GW-TuS oder GW-TeSi) genannt.

Der GW-Technik dient der Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit (SEG-TeSi) als Einsatzfahrzeug. Entsprechende Fahrzeuge sind oft auch in der Einsatzeinheit des DRK eingebunden. Diese Fahrzeuge kommen bei einem Massenanfall von Verletzten, größeren Sanitätswachdiensten, zum Betreiben eines Behandlungsplatzes oder einer Verletztensammelstelle zum Einsatz. So ist das hier dargestellte Fahrzeug in der Lage, die Zelte und die Infrastruktur für einen BHP 25 (Behandlungsplatz für 25 Verletzte) zu errichten (ausgenommen Sanitätsmaterial).

Beladung

Es gibt zwar bislang keine Normung für die Beladung, aber zumeist ist neben einer technischen Grundausstattung wie Stromerzeuger, Leuchtmittel, Absperrmaterial und Werkzeugen, Zelte, Zeltmaterial und Heizgeräte vorhanden. Die Beladung des hier beispielhaft dargestellten Fahrzeuges umfasst:

  • 1 DIN-Stromerzeuger 12 kVA
  • 1 Stromerzeuger 2,5 kVA
  • 2 Küchen-Zelte SG 300
  • 1 Unterkunftszelte SG 20
  • 2 Unterkunftszelte SG 12
  • 2 Halogenstrahler 1000 W
  • 2 Halogenstrahler 500 W
  • 1 Stativ 4,5 m
  • 1 Stativ 2 m
  • 3 Zeltleuchten
  • 3 Kabelroller à 25 m 230 V
  • 4 Verlängerungskabel à 50 m 230 V
  • 2 Verlängerungskabel à 30 m 230 V
  • 5 Verlängerungskabel à 10 m 230 V
  • 1 Stromverteiler 400 V > 230 V
  • 1 Stromverteilerkasten 400 V > 230 V
  • 1 Verlängerungskabel à 25 m 400 V
  • 10 Absperrpylonen
  • 2 Absperrband 200 m
  • 1 Zeltheizgerät 38 kW
  • 1 Zeltheizgerät 25 kW
  • 2 Mülleimerständer
  • 1 Werkzeugkiste Elektro
  • 1 Werkzeugkiste Standard
  • 20 l Diesel Reservekanister
  • 20 l Super-Benzin Reservekanister
  • 10 l Normal-Benzin Reservekanister
  • 3 Handlampen
  • 3 Biertischgarnituren
  • 1 Alu-Leiter 3 m
  • 5 Krankentragen
  • 4 Gasflaschen à 11 kg

Landesbeschaffungen

Sowohl das Land Hessen, als auch das Land Baden-Württemberg haben Gerätewagen Technik für ihren Katastrophenschutz beschafft. In Hessen wurden je ein Gerätewagen Technik für jeden Betreuungszug beschafft. Dies entspricht zwei Fahrzeugen pro Landkreis bzw. kreisfreier Stadt und damit insgesamt 52 Gerätewagen Technik. Das Land Baden-Württemberg beschaffte insgesamt 43 Fahrzeuge.

Einzelnachweise

  1. Betreuungszug. In: www.drk-kv-limburg.de. DRK-Kreisverband Limburg, abgerufen am 1. April 2020. 
  2. Ausstattung. Infothek. In: innen.hessen.de. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2021; abgerufen am 20. April 2025. 
  3. Gerätewagen Technik und Sicherheit (GW-TuS) . In: muehlacker.drk-pforzheim.de. DRK Ortsverein Mühlacker, abgerufen am 13. Mai 2021. 
  4. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport: Katastrophenschutz in Hessen. Hessisches Katastrophenschutzkonzept 2016 – Anlage 2.1. 1. Januar 2016, S. 38 (hessen.de [PDF; abgerufen am 13. Mai 2021]). 
  5. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport: Katastrophenschutz in Hessen. Hessisches Katastrophenschutzkonzept 2016 – Anlage 2.1. 1. Januar 2016, S. 2 i. V. m. S. 38 (hessen.de [PDF; abgerufen am 13. Mai 2021]). 
  6. Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Tuttlingen 63/55-01 – BOS-Fahrzeuge. In: bos-fahrzeuge.info. Abgerufen am 13. Mai 2021. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerätewagen Technik, Was ist Gerätewagen Technik? Was bedeutet Gerätewagen Technik?

Der Geratewagen Technik GW Technik oder uneindeutig GW T abgekurzt ist ein Fahrzeug der Hilfsorganisationen das Material zum Errichten und Betreiben eines Behandlungsplatzes geladen hat oder und auch umfangreiches Material und Werkzeug mitfuhrt um direkt im Schadensgebiet effektiv Hilfe leisten zu konnen Die Fahrzeuge werden teilweise auch Geratewagen Technik und Sicherheit GW TuS oder GW TeSi genannt Geratewagen Technik des DRK OV BeilsteinGeratewagen Technik im Einsatz Der GW Technik dient der Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit SEG TeSi als Einsatzfahrzeug Entsprechende Fahrzeuge sind oft auch in der Einsatzeinheit des DRK eingebunden Diese Fahrzeuge kommen bei einem Massenanfall von Verletzten grosseren Sanitatswachdiensten zum Betreiben eines Behandlungsplatzes oder einer Verletztensammelstelle zum Einsatz So ist das hier dargestellte Fahrzeug in der Lage die Zelte und die Infrastruktur fur einen BHP 25 Behandlungsplatz fur 25 Verletzte zu errichten ausgenommen Sanitatsmaterial BeladungEs gibt zwar bislang keine Normung fur die Beladung aber zumeist ist neben einer technischen Grundausstattung wie Stromerzeuger Leuchtmittel Absperrmaterial und Werkzeugen Zelte Zeltmaterial und Heizgerate vorhanden Die Beladung des hier beispielhaft dargestellten Fahrzeuges umfasst 1 DIN Stromerzeuger 12 kVA 1 Stromerzeuger 2 5 kVA 2 Kuchen Zelte SG 300 1 Unterkunftszelte SG 20 2 Unterkunftszelte SG 12 2 Halogenstrahler 1000 W 2 Halogenstrahler 500 W 1 Stativ 4 5 m 1 Stativ 2 m 3 Zeltleuchten 3 Kabelroller a 25 m 230 V 4 Verlangerungskabel a 50 m 230 V 2 Verlangerungskabel a 30 m 230 V 5 Verlangerungskabel a 10 m 230 V 1 Stromverteiler 400 V gt 230 V 1 Stromverteilerkasten 400 V gt 230 V 1 Verlangerungskabel a 25 m 400 V 10 Absperrpylonen 2 Absperrband 200 m 1 Zeltheizgerat 38 kW 1 Zeltheizgerat 25 kW 2 Mulleimerstander 1 Werkzeugkiste Elektro 1 Werkzeugkiste Standard 20 l Diesel Reservekanister 20 l Super Benzin Reservekanister 10 l Normal Benzin Reservekanister 3 Handlampen 3 Biertischgarnituren 1 Alu Leiter 3 m 5 Krankentragen 4 Gasflaschen a 11 kgLandesbeschaffungenSowohl das Land Hessen als auch das Land Baden Wurttemberg haben Geratewagen Technik fur ihren Katastrophenschutz beschafft In Hessen wurden je ein Geratewagen Technik fur jeden Betreuungszug beschafft Dies entspricht zwei Fahrzeugen pro Landkreis bzw kreisfreier Stadt und damit insgesamt 52 Geratewagen Technik Das Land Baden Wurttemberg beschaffte insgesamt 43 Fahrzeuge EinzelnachweiseBetreuungszug In www drk kv limburg de DRK Kreisverband Limburg abgerufen am 1 April 2020 Ausstattung Infothek In innen hessen de Hessisches Ministerium des Innern und fur Sport archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Mai 2021 abgerufen am 20 April 2025 Geratewagen Technik und Sicherheit GW TuS In muehlacker drk pforzheim de DRK Ortsverein Muhlacker abgerufen am 13 Mai 2021 Hessisches Ministerium des Innern und fur Sport Katastrophenschutz in Hessen Hessisches Katastrophenschutzkonzept 2016 Anlage 2 1 1 Januar 2016 S 38 hessen de PDF abgerufen am 13 Mai 2021 Hessisches Ministerium des Innern und fur Sport Katastrophenschutz in Hessen Hessisches Katastrophenschutzkonzept 2016 Anlage 2 1 1 Januar 2016 S 2 i V m S 38 hessen de PDF abgerufen am 13 Mai 2021 Einsatzfahrzeug Rotkreuz Tuttlingen 63 55 01 BOS Fahrzeuge In bos fahrzeuge info Abgerufen am 13 Mai 2021

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Röthenbach Ost

  • Juli 19, 2025

    Rötger Groß

  • Juli 18, 2025

    Römischer Generalkalender

  • Juli 18, 2025

    Römisches Ghetto

  • Juli 18, 2025

    Römische Mitteilungen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.