Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Daniela Lülfing 25 August 1950 in Magdeburg ist eine deutsche Bibliothekarin Leben und WirkenDaniela Lülfing Tochter des

Daniela Lülfing

  • Startseite
  • Daniela Lülfing
Daniela Lülfing
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Daniela Lülfing (* 25. August 1950 in Magdeburg) ist eine deutsche Bibliothekarin.

Leben und Wirken

Daniela Lülfing, Tochter des Bibliothekars Hans Lülfing, studierte Archivwissenschaft und Geschichte und legte 1973 die Staatsexamens- bzw. Diplomprüfung ab. Im Jahre 1985 promovierte sie an der Universität Berlin mit einer Arbeit über den Historiker Friedrich Christoph Dahlmann. Von 1973 bis 1990 arbeitete sie als wissenschaftliche Bibliothekarin zunächst in der Handschriftenabteilung der Deutschen Staatsbibliothek Unter den Linden (Ost-Berlin), nach der Wende ab 1990 zunächst im Haus 1 der Berliner Staatsbibliothek, von 1998 bis Ende Juni 2015 dann bei der Generaldirektion der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. 1993 wurde sie zur Direktorin, im Jahre 2000 zur Leitenden Bibliotheksdirektorin ernannt. Sie war dort Leiterin der Benutzungsabteilung und Baubeauftragte der Generaldirektorin. Während ihrer Amtszeit. In den ersten Jahren ihrer Amtszeit seit der deutschen Wiedervereinigung ging es vor allem um Fragen der Personalpolitik und -bewertung sowie um das Zusammenwachsen der beiden Häuser der Staatsbibliothek.

Schriften

  • Friedrich Christoph Dahlmann. Sein Beitrag zur Entwicklung der bürgerlich-liberalen Ideologie im 19. Jahrhundert 1829–1860. Dissertation Universität Berlin 1985 (Veröffentlichung in: Jahrbuch für Geschichte, Bd. 37 (1988), S. 205–235).
  • Zum Nachlaß Friedrich Christoph Dahlmanns in der Deutschen Staatsbibliothek. In: Studien zum Buch- und Bibliothekswesen, Bd. 4 (1986), S. 71–77.
  • Zwei Briefe Fanny Lewalds aus dem Nachlaß Dahlmann. In: Ursula Winter (Hrsg.): Handschriften, Sammlungen, Autographen. Forschungsergebnisse aus der Handschriftenabteilung (= Beiträge aus der Deutschen Staatsbibliothek, Bd. 8). Berlin 1990, S. 32–42, ISBN 3-7361-0056-6.
  • (mit Wilhelm Bleek): "Meinem edelen und mannhaften Freunde Jakob Grimm, dem Bruder Wilhelms, in Dank + Liebe gewidmet. Das Fragment einer politischen Autobiographie Friedrich Christoph Dahlmanns. In: Jahrbuch der Brüder-Grimm-Gesellschaft, Bd. 3 (1993), S. 7–28.
  • Die Vereinigungskonzeption der Staatsbibliothek zu Berlin und die Gründung der Abteilung Historische Drucke. Eine Bestandsaufnahme. In: Daniela Lülfing (Hrsg.): Tradition und Wandel. Festschrift für Richard Landwehrmeyer aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz am 28. Februar 1995. Staatsbibliothek zu Berlin 1995, S. 165–176, ISBN 3-88053-057-2.
  • (mit Olaf Hamann u. Andreas Mälck): Glückliches Ende einer Odyssee. Die Rückkehr von 70.000 kriegsbedingt verlagerten Büchern aus Georgien nach Deutschland. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 44 (1997), S. 599–616.
  • Die Entwicklung des Vereinigungskonzepts der Staatsbibliothek zu Berlin unter besonderer Berücksichtigung des historischen Buchbestandes. In: Mitteilungen / Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, N.F., Bd. 7 (1998), H. 1, S. 18–33.
  • Die Entwicklung der Deutschen Staatsbibliothek und ihre Rolle im Bibliothekswesen der DDR. In: Peter Vodosek (Hrsg.): Geschichte des Bibliothekswesens in der DDR (= Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Bd. 31). Harrassowitz, Wiesbaden 1999, S. 145–157, ISBN 3-447-04150-1.
  • (Red.): Gründungssanierung Staatsbibliothek zu Berlin. Ersatzpfahlgründung und Erneuerung der Fundamente des Hauses Unter den Linden. Staatsbibliothek zu Berlin 2002, ISBN 3-88053-093-9.
  • Die Sanierung des Hauses Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin. Bibliothekarisches Konzept und Bauprogramm. In: ABI-Technik, Bd. 25 (2005), S. 104–120.
  • Ein neues Magazin für die Staatsbibliothek. Erster Schritt zu einer Speicherstadt der Stiftung in Friedrichshagen. In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz, Bd. 43 (2006/2007), S. 357–366.
  • Großbaustelle Staatsbibliothek zu Berlin. Zum Standort der Baumaßnahmen Mitte 2008. In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz, Bd. 44 (2007/2008), S. 191–211.
  • Staatsbibliothek zu Berlin. Die neue Mitte im Haus Unter den Linden. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 60 (2013), S. 157–166.
  • Phönix aus der Asche. Die Sanierung des Hauses Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Bd. 65 (2018), S. 8–17.

Literatur

  • Barbara Schneider-Kempf/Martin Hollender (Hrsg.): Festschrift für Daniela Lülfing zum 65. Geburtstag (= Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Bd. 50). Staatsbibliothek zu Berlin 2015, ISBN 978-3-88053-208-3 (Bibliographie Daniela Lülfing S. 387–394).

Einzelnachweise

  1. Verein Deutscher Bibliothekare (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken, Bd. 66 (2015/2016), S. 444.
Normdaten (Person): GND: 140598987 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n96094158 | VIAF: 160603675 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lülfing, Daniela
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bibliothekarin
GEBURTSDATUM 25. August 1950
GEBURTSORT Magdeburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Daniela Lülfing, Was ist Daniela Lülfing? Was bedeutet Daniela Lülfing?

Daniela Lulfing 25 August 1950 in Magdeburg ist eine deutsche Bibliothekarin Leben und WirkenDaniela Lulfing Tochter des Bibliothekars Hans Lulfing studierte Archivwissenschaft und Geschichte und legte 1973 die Staatsexamens bzw Diplomprufung ab Im Jahre 1985 promovierte sie an der Universitat Berlin mit einer Arbeit uber den Historiker Friedrich Christoph Dahlmann Von 1973 bis 1990 arbeitete sie als wissenschaftliche Bibliothekarin zunachst in der Handschriftenabteilung der Deutschen Staatsbibliothek Unter den Linden Ost Berlin nach der Wende ab 1990 zunachst im Haus 1 der Berliner Staatsbibliothek von 1998 bis Ende Juni 2015 dann bei der Generaldirektion der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz 1993 wurde sie zur Direktorin im Jahre 2000 zur Leitenden Bibliotheksdirektorin ernannt Sie war dort Leiterin der Benutzungsabteilung und Baubeauftragte der Generaldirektorin Wahrend ihrer Amtszeit In den ersten Jahren ihrer Amtszeit seit der deutschen Wiedervereinigung ging es vor allem um Fragen der Personalpolitik und bewertung sowie um das Zusammenwachsen der beiden Hauser der Staatsbibliothek SchriftenFriedrich Christoph Dahlmann Sein Beitrag zur Entwicklung der burgerlich liberalen Ideologie im 19 Jahrhundert 1829 1860 Dissertation Universitat Berlin 1985 Veroffentlichung in Jahrbuch fur Geschichte Bd 37 1988 S 205 235 Zum Nachlass Friedrich Christoph Dahlmanns in der Deutschen Staatsbibliothek In Studien zum Buch und Bibliothekswesen Bd 4 1986 S 71 77 Zwei Briefe Fanny Lewalds aus dem Nachlass Dahlmann In Ursula Winter Hrsg Handschriften Sammlungen Autographen Forschungsergebnisse aus der Handschriftenabteilung Beitrage aus der Deutschen Staatsbibliothek Bd 8 Berlin 1990 S 32 42 ISBN 3 7361 0056 6 mit Wilhelm Bleek Meinem edelen und mannhaften Freunde Jakob Grimm dem Bruder Wilhelms in Dank Liebe gewidmet Das Fragment einer politischen Autobiographie Friedrich Christoph Dahlmanns In Jahrbuch der Bruder Grimm Gesellschaft Bd 3 1993 S 7 28 Die Vereinigungskonzeption der Staatsbibliothek zu Berlin und die Grundung der Abteilung Historische Drucke Eine Bestandsaufnahme In Daniela Lulfing Hrsg Tradition und Wandel Festschrift fur Richard Landwehrmeyer aus Anlass seines Ausscheidens aus dem Amt des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz am 28 Februar 1995 Staatsbibliothek zu Berlin 1995 S 165 176 ISBN 3 88053 057 2 mit Olaf Hamann u Andreas Malck Gluckliches Ende einer Odyssee Die Ruckkehr von 70 000 kriegsbedingt verlagerten Buchern aus Georgien nach Deutschland In Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie Bd 44 1997 S 599 616 Die Entwicklung des Vereinigungskonzepts der Staatsbibliothek zu Berlin unter besonderer Berucksichtigung des historischen Buchbestandes In Mitteilungen Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz N F Bd 7 1998 H 1 S 18 33 Die Entwicklung der Deutschen Staatsbibliothek und ihre Rolle im Bibliothekswesen der DDR In Peter Vodosek Hrsg Geschichte des Bibliothekswesens in der DDR Wolfenbutteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens Bd 31 Harrassowitz Wiesbaden 1999 S 145 157 ISBN 3 447 04150 1 Red Grundungssanierung Staatsbibliothek zu Berlin Ersatzpfahlgrundung und Erneuerung der Fundamente des Hauses Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin 2002 ISBN 3 88053 093 9 Die Sanierung des Hauses Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin Bibliothekarisches Konzept und Bauprogramm In ABI Technik Bd 25 2005 S 104 120 Ein neues Magazin fur die Staatsbibliothek Erster Schritt zu einer Speicherstadt der Stiftung in Friedrichshagen In Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz Bd 43 2006 2007 S 357 366 Grossbaustelle Staatsbibliothek zu Berlin Zum Standort der Baumassnahmen Mitte 2008 In Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz Bd 44 2007 2008 S 191 211 Staatsbibliothek zu Berlin Die neue Mitte im Haus Unter den Linden In Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie Bd 60 2013 S 157 166 Phonix aus der Asche Die Sanierung des Hauses Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin In Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie Bd 65 2018 S 8 17 LiteraturBarbara Schneider Kempf Martin Hollender Hrsg Festschrift fur Daniela Lulfing zum 65 Geburtstag Beitrage aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Bd 50 Staatsbibliothek zu Berlin 2015 ISBN 978 3 88053 208 3 Bibliographie Daniela Lulfing S 387 394 EinzelnachweiseVerein Deutscher Bibliothekare Hrsg Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken Bd 66 2015 2016 S 444 Normdaten Person GND 140598987 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n96094158 VIAF 160603675 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lulfing DanielaKURZBESCHREIBUNG deutsche BibliothekarinGEBURTSDATUM 25 August 1950GEBURTSORT Magdeburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Axel Öhgren

  • Juli 20, 2025

    Australischer Süßwasserhering

  • Juli 20, 2025

    Australischer Seelöwe

  • Juli 20, 2025

    Aussichtsturm Karlshöhe

  • Juli 20, 2025

    Auguste Pünkösdy

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.