Die Karibische Strömung ist eine warme Meeresströmung in der Karibik Karibische Strömung Caribbean Current eine warme Me
Karibische Strömung

Die Karibische Strömung ist eine warme Meeresströmung in der Karibik.
Sie entsteht hauptsächlich aus den warmen Wassern des atlantischen Südäquatorialstrom und Teilen des Nordäquatorialstromes. Sie passiert die Nordküste Südamerikas bei Venezuela in Richtung Nordwesten mit einer Fließgeschwindigkeit von 0,2 m/s, dreht dann nordwärts durch die Yucatánstraße (0,8 m/s) (ab hier wird die Strömung auch Yucatanstrom genannt) und weiter in Richtung Osten, wo sie zwischen Kuba und Florida zum Floridastrom wird und damit der Hauptwasserlieferant des Golfstromes ist. Im Golf von Mexiko ist die Karibische Strömung 200 – 300 km breit und durchschnittlich 800 m tief.
Die Karibische Strömung bildet nördlich von Kuba häufig eine hufeisenförmige Schlaufe, die sich windgetrieben westwärts in den Golf von Mexiko ausdehnt und Wasser mit sich führt, das gegenüber der Umgebung deutlich wärmer ist. Diese Schlaufe wird auch als Loop Current (Schleifenstrom oder Schlaufenstrom) bezeichnet. Vom Schlaufenstrom können sich im Uhrzeigersinn rotierende Wasserwirbel ablösen, die weiter nach Westen durch den Golf von Mexiko ziehen. Die Karibische Strömung einschließlich des Schlaufenstroms und der von diesem ausgehenden Wirbel können Hurrikane verstärken. Über dem Schleifenstrom können sich warme, feuchte Luftmassen bilden, die Richtung Norden in die USA gelangen und dort zur Entstehung von Nor’eastern beitragen.
Siehe auch
Weblinks
- Der Schleifenstrom im Golf von Mexiko. Deutscher Wetterdienst, Thema des Tages 24. Januar 2015
Einzelnachweise
- »Karibische Strömung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 625
- Der Schleifenstrom im Golf von Mexiko. Deutscher Wetterdienst, 24. Januar 2015, abgerufen am 3. März 2024.
- Warum Wirbelstürme warmes Wasser lieben. Bild der Wissenschaft bdw+, 5. Oktober 2005, abgerufen am 3. März 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karibische Strömung, Was ist Karibische Strömung? Was bedeutet Karibische Strömung?
Die Karibische Stromung ist eine warme Meeresstromung in der Karibik Karibische Stromung Caribbean Current eine warme Meeresstromung in der Karibik Sie entsteht hauptsachlich aus den warmen Wassern des atlantischen Sudaquatorialstrom und Teilen des Nordaquatorialstromes Sie passiert die Nordkuste Sudamerikas bei Venezuela in Richtung Nordwesten mit einer Fliessgeschwindigkeit von 0 2 m s dreht dann nordwarts durch die Yucatanstrasse 0 8 m s ab hier wird die Stromung auch Yucatanstrom genannt und weiter in Richtung Osten wo sie zwischen Kuba und Florida zum Floridastrom wird und damit der Hauptwasserlieferant des Golfstromes ist Im Golf von Mexiko ist die Karibische Stromung 200 300 km breit und durchschnittlich 800 m tief Die Karibische Stromung bildet nordlich von Kuba haufig eine hufeisenformige Schlaufe die sich windgetrieben westwarts in den Golf von Mexiko ausdehnt und Wasser mit sich fuhrt das gegenuber der Umgebung deutlich warmer ist Diese Schlaufe wird auch als Loop Current Schleifenstrom oder Schlaufenstrom bezeichnet Vom Schlaufenstrom konnen sich im Uhrzeigersinn rotierende Wasserwirbel ablosen die weiter nach Westen durch den Golf von Mexiko ziehen Die Karibische Stromung einschliesslich des Schlaufenstroms und der von diesem ausgehenden Wirbel konnen Hurrikane verstarken Uber dem Schleifenstrom konnen sich warme feuchte Luftmassen bilden die Richtung Norden in die USA gelangen und dort zur Entstehung von Nor eastern beitragen Siehe auchGlobales ForderbandWeblinksDer Schleifenstrom im Golf von Mexiko Deutscher Wetterdienst Thema des Tages 24 Januar 2015Einzelnachweise Karibische Stromung Meyers Grosses Konversations Lexikon Band 10 Leipzig 1907 S 625 Der Schleifenstrom im Golf von Mexiko Deutscher Wetterdienst 24 Januar 2015 abgerufen am 3 Marz 2024 Warum Wirbelsturme warmes Wasser lieben Bild der Wissenschaft bdw 5 Oktober 2005 abgerufen am 3 Marz 2024