Haus Kückling auch Kückeling oder Kückelinck ist der Name einer abgegangenen mittelalterlichen Niederungsburg in der Bau
Haus Kückling

Haus Kückling, auch Kückeling oder Kückelinck ist der Name einer abgegangenen mittelalterlichen Niederungsburg in der Bauernschaft Heller bei Appelhülsen in der Gemeinde Nottuln im Kreis Coesfeld (Nordrhein-Westfalen).
Haus Kückling | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland | |
Ort | Nottuln | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | abgerissen 1972 | |
Ständische Stellung | Niederadel | |
Geographische Lage | 51° 56′ N, 7° 24′ O | |
|
Geschichte
Der Ursprung der als Wasserburg erstellten Anlage ist nicht bekannt. Als Besitzer sind im 16., 17. und 18. Jahrhundert Mitglieder des Adelsgeschlechtes Bischopinck, im 19. Jahrhundert der Familie Korff-Schmising-Kerssenbrock dokumentiert.
Im 20. Jahrhundert existierten das 1612 erbaute Herrenhaus, ein schlichter hochgiebeliger Backsteinbau, sowie Nebengebäude aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ein Großteil der Anlage wurde im Jahr 1972 durch Abbruch entfernt. Archivierte Dokumente zum Gut Kückeling gibt es unter anderem im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen.
Besitzer und Bewohner
Haus Kückling ist mehrfach als Besitz oder Wohnort westfälischer Persönlichkeiten dokumentiert, so etwa für
- Johan Bispinck zu Kueckelingh/Kueckling/Kuekeling, nachgewiesen zwischen 1572 und 1583
- Werner Bissehopinck zu Kückelinck, gestorben vor 1632
- Johann Hermann Bischopingh zu Kückelinck, geboren etwa 1645
- Johann Friedrich Bischopinck zu Kückeling, Sohn von Johann Hermann Bischopinck, getauft 1670, verheiratet am 18. April 1698 in Münster
- Heinrich Herman Bischoping, Sohn von Johann Hermann Bischopinck, geboren 1674 auf Haus Kückeling
- Johann Friedrich Bischoping zu Kückeling, gestorben 1778
- Christian von Korff genannt Schmising-Kerssenbrock, Königlich Preußischer Rittmeister, geboren 1815, war bis 1886 Herr auf Kückling. Er heiratete dort im Jahr 1853 und starb in Kückling am 26. August 1886
- Antonia von Korff genannt Schmising-Kerssenbrock, Tochter von Christian von Korff, heiratet auf Haus Kückling am 1. Mai 1883 Kaspar Melchior Balthasar von Loe
- Lotte Bach, Textilkünstlerin aus Münster, lebte nach Ausbombung ihres Ateliers in Münster von 1944 bis 1953 im Herrenhaus.
- Ursula Bach-Wild, Goldschmiedin aus Münster, Schwester von Lisa Bach (1944 bis 1949 in Kückling).
Lage
Der ehemalige Standort von Haus Kückling liegt auf dem Gebiet der Bauernschaft Heller, ca. 3 km östlich von Nottuln. In der topographischen Karte von Nottuln aus dem Jahr 1946 erkennt man die damalige Anlage unter der Bezeichnung Haus Kückelinck.
Gedenken
Kücklingsweg ist der Name einer Straße im Norden der Ortschaft Appelhülsen.
Einzelnachweise
- wn: Hobbyhistoriker sucht Fotos. Abgerufen am 15. Juni 2024.
- Anton Friedrich Büsching: Magazin für die neue Historie und Geographie Angelegt. F.C. Ritter, 1786, S. 60 (google.de [abgerufen am 20. Juni 2024]).
- Wasserschloss Kückeling. Abgerufen am 20. Juni 2024.
- Niedersachsen und Westfalen. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2021, ISBN 978-3-11-240442-3, S. 399 (google.de [abgerufen am 15. Juni 2024]).
- Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler der Provinz Westfalen: 7. Seemann, 1897, S. Tafel 83, 85 (google.de [abgerufen am 15. Juni 2024]).
- Detailseite - Archivportal-D. Abgerufen am 15. Juni 2024.
- Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster i. W.: I. Band. Druck und Verlag der Aschendorffschen Buchh., 1898, S. 57 bis 59, 61, 65, 67, 69, 72 bis 74 (google.de [abgerufen am 20. Juni 2024]).
- Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster. Aschendorff, 1931, S. 99, 101, 117 (google.de [abgerufen am 20. Juni 2024]).
- Urkunde 1632 Dezember 15 – HammWiki. Abgerufen am 20. Juni 2024.
- Bischoping, Johann zu Kückeling - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 20. Juni 2024.
- Familienstammbaum von Johann Hermann Bischopinck. Abgerufen am 20. Juni 2024.
- Bischopinck, Johann Friedrich zu Kückeling - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 20. Juni 2024.
- Familienstammbaum von Johann Friedrich Bischoping. Abgerufen am 20. Juni 2024.
- GEDBAS: Johann Friedrich BISCHOPING. Abgerufen am 21. Juni 2024.
- GEDBAS: Heinrich Hermann BISCHOPING. Abgerufen am 20. Juni 2024.
- Nordrhein Westfälisches Staatsarchiv Münster: Das Staatsarchiv Münster und Seine Bestände: T. 1-3. Gerichte des Alten Reiches. 1973, S. 45 (google.de [abgerufen am 20. Juni 2024]).
- Gothaisches genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser, S. 306. Justus Perthes., 1938 (google.de [abgerufen am 15. Juni 2024]).
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Graflichen Hauser. 1896. Justus Perthes., 1896, S. 581 (google.de [abgerufen am 20. Juni 2024]).
- Gothaisches genealogisches taschenbuch der freiherrlichen Häuser. 1904 (google.de [abgerufen am 20. Juni 2024]).
- Familienstammbaum von Antonia von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock. Abgerufen am 20. Juni 2024.
- Topographische Karte 1:25.000 (4010) Nottuln [April 1946, Meßtischblatt] - Landkartenarchiv.de. Abgerufen am 15. Juni 2024.
- Paul Bahlmann: Der Regierungsbezirk Münster: seine Zusammensetzung, Eintheilung und Bevölkerung. Druck und Verlag der Aschendorffschen Buchhandlung, 1893 (Online [abgerufen am 15. Juni 2024]).
- Nottuln, Haus Kückeling (Stever). Ocular Plan von der Gegend wo bey dem Hause Kükeling das Stauwerck in die Stewer gelegt worden. Kolorierte Zeichnung. in: Domkapitel Münster, Domkapitularisches Amt Schonebeck - Akten Nr. 107 - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 15. Juni 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Haus Kückling, Was ist Haus Kückling? Was bedeutet Haus Kückling?
Haus Kuckling auch Kuckeling oder Kuckelinck ist der Name einer abgegangenen mittelalterlichen Niederungsburg in der Bauernschaft Heller bei Appelhulsen in der Gemeinde Nottuln im Kreis Coesfeld Nordrhein Westfalen Haus KucklingStaat DeutschlandOrt NottulnBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand abgerissen 1972Standische Stellung NiederadelGeographische Lage 51 56 N 7 24 O 51 92836018556 7 3943336822289 Koordinaten 51 55 42 1 N 7 23 39 6 OHaus Kuckling Nordrhein Westfalen GeschichteDer Ursprung der als Wasserburg erstellten Anlage ist nicht bekannt Als Besitzer sind im 16 17 und 18 Jahrhundert Mitglieder des Adelsgeschlechtes Bischopinck im 19 Jahrhundert der Familie Korff Schmising Kerssenbrock dokumentiert Im 20 Jahrhundert existierten das 1612 erbaute Herrenhaus ein schlichter hochgiebeliger Backsteinbau sowie Nebengebaude aus der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts Ein Grossteil der Anlage wurde im Jahr 1972 durch Abbruch entfernt Archivierte Dokumente zum Gut Kuckeling gibt es unter anderem im Landesarchiv Nordrhein Westfalen Besitzer und Bewohner Haus Kuckling ist mehrfach als Besitz oder Wohnort westfalischer Personlichkeiten dokumentiert so etwa fur Johan Bispinck zu Kueckelingh Kueckling Kuekeling nachgewiesen zwischen 1572 und 1583 Werner Bissehopinck zu Kuckelinck gestorben vor 1632 Johann Hermann Bischopingh zu Kuckelinck geboren etwa 1645 Johann Friedrich Bischopinck zu Kuckeling Sohn von Johann Hermann Bischopinck getauft 1670 verheiratet am 18 April 1698 in Munster Heinrich Herman Bischoping Sohn von Johann Hermann Bischopinck geboren 1674 auf Haus Kuckeling Johann Friedrich Bischoping zu Kuckeling gestorben 1778 Christian von Korff genannt Schmising Kerssenbrock Koniglich Preussischer Rittmeister geboren 1815 war bis 1886 Herr auf Kuckling Er heiratete dort im Jahr 1853 und starb in Kuckling am 26 August 1886 Antonia von Korff genannt Schmising Kerssenbrock Tochter von Christian von Korff heiratet auf Haus Kuckling am 1 Mai 1883 Kaspar Melchior Balthasar von Loe Lotte Bach Textilkunstlerin aus Munster lebte nach Ausbombung ihres Ateliers in Munster von 1944 bis 1953 im Herrenhaus Ursula Bach Wild Goldschmiedin aus Munster Schwester von Lisa Bach 1944 bis 1949 in Kuckling LageDer ehemalige Standort von Haus Kuckling liegt auf dem Gebiet der Bauernschaft Heller ca 3 km ostlich von Nottuln In der topographischen Karte von Nottuln aus dem Jahr 1946 erkennt man die damalige Anlage unter der Bezeichnung Haus Kuckelinck GedenkenKucklingsweg ist der Name einer Strasse im Norden der Ortschaft Appelhulsen Einzelnachweisewn Hobbyhistoriker sucht Fotos Abgerufen am 15 Juni 2024 Anton Friedrich Busching Magazin fur die neue Historie und Geographie Angelegt F C Ritter 1786 S 60 google de abgerufen am 20 Juni 2024 Wasserschloss Kuckeling Abgerufen am 20 Juni 2024 Niedersachsen und Westfalen Walter de Gruyter GmbH amp Co KG 2021 ISBN 978 3 11 240442 3 S 399 google de abgerufen am 15 Juni 2024 Die Kunst und Geschichts Denkmaler der Provinz Westfalen 7 Seemann 1897 S Tafel 83 85 google de abgerufen am 15 Juni 2024 Detailseite Archivportal D Abgerufen am 15 Juni 2024 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Munster i W I Band Druck und Verlag der Aschendorffschen Buchh 1898 S 57 bis 59 61 65 67 69 72 bis 74 google de abgerufen am 20 Juni 2024 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Munster Aschendorff 1931 S 99 101 117 google de abgerufen am 20 Juni 2024 Urkunde 1632 Dezember 15 HammWiki Abgerufen am 20 Juni 2024 Bischoping Johann zu Kuckeling Deutsche Digitale Bibliothek Abgerufen am 20 Juni 2024 Familienstammbaum von Johann Hermann Bischopinck Abgerufen am 20 Juni 2024 Bischopinck Johann Friedrich zu Kuckeling Deutsche Digitale Bibliothek Abgerufen am 20 Juni 2024 Familienstammbaum von Johann Friedrich Bischoping Abgerufen am 20 Juni 2024 GEDBAS Johann Friedrich BISCHOPING Abgerufen am 21 Juni 2024 GEDBAS Heinrich Hermann BISCHOPING Abgerufen am 20 Juni 2024 Nordrhein Westfalisches Staatsarchiv Munster Das Staatsarchiv Munster und Seine Bestande T 1 3 Gerichte des Alten Reiches 1973 S 45 google de abgerufen am 20 Juni 2024 Gothaisches genealogisches Taschenbuch der graflichen Hauser S 306 Justus Perthes 1938 google de abgerufen am 15 Juni 2024 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Graflichen Hauser 1896 Justus Perthes 1896 S 581 google de abgerufen am 20 Juni 2024 Gothaisches genealogisches taschenbuch der freiherrlichen Hauser 1904 google de abgerufen am 20 Juni 2024 Familienstammbaum von Antonia von Korff gen Schmising Kerssenbrock Abgerufen am 20 Juni 2024 Topographische Karte 1 25 000 4010 Nottuln April 1946 Messtischblatt Landkartenarchiv de Abgerufen am 15 Juni 2024 Paul Bahlmann Der Regierungsbezirk Munster seine Zusammensetzung Eintheilung und Bevolkerung Druck und Verlag der Aschendorffschen Buchhandlung 1893 Online abgerufen am 15 Juni 2024 Nottuln Haus Kuckeling Stever Ocular Plan von der Gegend wo bey dem Hause Kukeling das Stauwerck in die Stewer gelegt worden Kolorierte Zeichnung in Domkapitel Munster Domkapitularisches Amt Schonebeck Akten Nr 107 Deutsche Digitale Bibliothek Abgerufen am 15 Juni 2024 Liste der Burgen und Schlosser im Kreis Coesfeld Burgen und Schlosser Schloss Buldern Schloss Darfeld Haus Gross Schonebeck Haus Hameren Haus Havixbeck Burg Hulshoff Haus Itlingen Burg Kakesbeck Haus Klein Schonebeck Kolvenburg Burg Ludinghausen Schloss Nordkirchen Haus Ruhr Schloss Sandfort Schloss Senden Haus Stapel Schloss Varlar Burg Vischering Schloss Westerwinkel Herrenhauser Haus Alvinghof Haus Darup Haus Empte Haus Loburg Haus Merfeld Haus Osthoff Haus Romberg Haus Schwickering Haus Visbeck Ehemalige oder abgegangene Burgen und Schlosser Barenborg Burg Davensberg Haus Dulmen Schloss Dulmen Haus Hardenberg Haus Holtwick Haus Ichterloh Jansburg Haus Kuckling Ludgerusburg Burg Meinhovel Haus Rauschenburg Burg Wolfsberg