Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Sächsisches Denkmalschutzgesetz in der Fass

Sächsisches Denkmalschutzgesetz

  • Startseite
  • Sächsisches Denkmalschutzgesetz
Sächsisches Denkmalschutzgesetz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen (Sächsisches Denkmalschutzgesetz) in der Fassung vom 3. März 1993 ist die Grundlage des Denkmalrechts in Sachsen. Das Gesetz wird mit der Abkürzung SächsDSchG zitiert. Es ist eines der Denkmalschutzgesetze in Deutschland.

Basisdaten
Titel: Gesetz zum Schutz und zur Pflege
der Kulturdenkmale im Freistaat
Sachsen
Kurztitel: Sächsisches Denkmalschutzgesetz
Abkürzung: SächsDSchG
Art: Landesgesetz
Geltungsbereich: Sachsen
Rechtsmaterie: Denkmalschutzrecht, Kulturschutzrecht
Fundstellennachweis: Fsn-Nr.: 46-1
Erlassen am: 3. März 1993
(SächsGVBl. S. 229)
Inkrafttreten am: 4. März 1993
Letzte Änderung durch: Art. 2 G vom 2. August 2019
(SächsGVBl. S. 644)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Januar 2020
Weblink: Text des SächsDSchG
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Verwaltungsvorschriften zum Gesetz

  • VwV Kulturdenkmallisten vom 8. September 2016
  • VwV Zumutbarkeit des Denkmalerhalts vom 12. Juni 2013
  • VwV GeschO Denkmalrat vom 15. September 1993
  • VwV Ehrenamtliche Beauftragte für Denkmalpflege vom 4. April 2015
  • VwV Einvernehmen Denkmalpflege vom 2. Juni 2020

Literatur

  • Dieter Martin, Andreas Schneider, Lucia Wecker, Hans-Martin Bregger: Sächsisches Denkmalschutzgesetz (Sächs.DSchG). Kommentar. Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden 1999, ISBN 3-8293-0213-4.
  • Ernst-Rainer Hönes: Kulturdenkmalbegriff und Eigentumsschutz nach dem Sächsischen Denkmalschutzgesetz. In: Sächsische Verwaltungsblätter (SächsVBl.) Jahrgang 14, Nr. 3, 2006, S. 53–60.

Einzelnachweise

  1. SächsGVBl. S. 229, geändert durch Art. 2 des G vom 4. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1261), in Kraft am 5. Juli 1994, geändert durch Art. 28 des G vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl. S. 426, 428), in Kraft am 1. Januar 2002, geändert durch Art. 11 des G vom 6. Juni 2002 (SächsGVBl. S. 168, 171), in Kraft am 7. Juni 2002, geändert durch § 1 des G vom 17. Juli 2002 (SächsGVBl. S. 229), in Kraft am 18. Juli 2002, geändert durch Art. 4 des G vom 14. November 2002 (SächsGVBl. S. 307, 310), in Kraft am 15. November 2002, geändert durch Art. 11 des G vom 5. Mai 2004 (SächsGVBl. S. 148, 154), in Kraft am 6. Mai 2004, geändert durch Art. 6 des G vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 146), in Kraft am 1. August 2008 (Art. 6 Nr. 7 am 1. Januar 2009), geändert durch Art. 11 des G vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 140), in Kraft am 1. März 2012.
Denkmalschutzgesetze in Deutschland

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen

Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Normdaten (Werk): GND: 4538421-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2002078460 | VIAF: 177546137

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsisches Denkmalschutzgesetz, Was ist Sächsisches Denkmalschutzgesetz? Was bedeutet Sächsisches Denkmalschutzgesetz?

Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Sachsisches Denkmalschutzgesetz in der Fassung vom 3 Marz 1993 ist die Grundlage des Denkmalrechts in Sachsen Das Gesetz wird mit der Abkurzung SachsDSchG zitiert Es ist eines der Denkmalschutzgesetze in Deutschland BasisdatenTitel Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmale im Freistaat SachsenKurztitel Sachsisches DenkmalschutzgesetzAbkurzung SachsDSchGArt LandesgesetzGeltungsbereich SachsenRechtsmaterie Denkmalschutzrecht KulturschutzrechtFundstellennachweis Fsn Nr 46 1Erlassen am 3 Marz 1993 SachsGVBl S 229 Inkrafttreten am 4 Marz 1993Letzte Anderung durch Art 2 G vom 2 August 2019 SachsGVBl S 644 Inkrafttreten der letzten Anderung 1 Januar 2020Weblink Text des SachsDSchGBitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten Verwaltungsvorschriften zum GesetzVwV Kulturdenkmallisten vom 8 September 2016 VwV Zumutbarkeit des Denkmalerhalts vom 12 Juni 2013 VwV GeschO Denkmalrat vom 15 September 1993 VwV Ehrenamtliche Beauftragte fur Denkmalpflege vom 4 April 2015 VwV Einvernehmen Denkmalpflege vom 2 Juni 2020LiteraturDieter Martin Andreas Schneider Lucia Wecker Hans Martin Bregger Sachsisches Denkmalschutzgesetz Sachs DSchG Kommentar Kommunal und Schulverlag Wiesbaden 1999 ISBN 3 8293 0213 4 Ernst Rainer Hones Kulturdenkmalbegriff und Eigentumsschutz nach dem Sachsischen Denkmalschutzgesetz In Sachsische Verwaltungsblatter SachsVBl Jahrgang 14 Nr 3 2006 S 53 60 EinzelnachweiseSachsGVBl S 229 geandert durch Art 2 des G vom 4 Juli 1994 SachsGVBl S 1261 in Kraft am 5 Juli 1994 geandert durch Art 28 des G vom 28 Juni 2001 SachsGVBl S 426 428 in Kraft am 1 Januar 2002 geandert durch Art 11 des G vom 6 Juni 2002 SachsGVBl S 168 171 in Kraft am 7 Juni 2002 geandert durch 1 des G vom 17 Juli 2002 SachsGVBl S 229 in Kraft am 18 Juli 2002 geandert durch Art 4 des G vom 14 November 2002 SachsGVBl S 307 310 in Kraft am 15 November 2002 geandert durch Art 11 des G vom 5 Mai 2004 SachsGVBl S 148 154 in Kraft am 6 Mai 2004 geandert durch Art 6 des G vom 29 Januar 2008 SachsGVBl S 138 146 in Kraft am 1 August 2008 Art 6 Nr 7 am 1 Januar 2009 geandert durch Art 11 des G vom 27 Januar 2012 SachsGVBl S 130 140 in Kraft am 1 Marz 2012 Denkmalschutzgesetze in Deutschland Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Normdaten Werk GND 4538421 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2002078460 VIAF 177546137

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Weingut Hoflößnitz

  • Juli 20, 2025

    Weiner Mühle

  • Juli 21, 2025

    Weimarer Fürstengruft

  • Juli 20, 2025

    Weimarer Beiträge

  • Juli 21, 2025

    Weifaer Höhe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.