Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Löslicher Kaffee Löskaffee Schnellkaffee oder Instantkaffee von englisch instant coffee ist getrockneter Kaffeeextrakt D

Löslicher Kaffee

  • Startseite
  • Löslicher Kaffee
Löslicher Kaffee
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Löslicher Kaffee, Löskaffee, Schnellkaffee oder Instantkaffee (von englisch instant coffee) ist getrockneter Kaffeeextrakt. Durch Aufgießen dieses Pulvers mit heißem Wasser entsteht sofort ein Kaffeegetränk. Gemäß der Richtlinie 1999/4/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Februar 1999 über Kaffee- und Zichorien-Extrakte und deutscher sind zur Herstellung lediglich geröstete Kaffeebohnen unter Verwendung von Wasser als Extraktionsmittel erlaubt. Dies gilt analog für Instant-Varianten von Zichorien- oder Landkaffee. Flüssiger Kaffee-Extrakt darf zudem bis zu 12 % Zucker enthalten, flüssiger Zichorien-Extrakt bis zu 35 %.

Im Vergleich zum regulären Bohnenkaffee enthält löslicher Kaffee ungefähr die Hälfte an Koffein.

Geschichte

Instant- oder löslicher Kaffee wurde erstmals 1881 vom Franzosen Alphonse Allais erfunden und als Patent Nr. 141520 angemeldet. 1890 wurde es auch vom Neuseeländer David Strang aus Invercargill patentiert und unter dem Handelsnamen Strang's Coffee verkauft. Oft wird die Erfindung fälschlicherweise zugeschrieben, einem japanischen Wissenschaftler, der 1901 in Chicago arbeitete. Den Grundstein für die industrielle Herstellung legte 1938 das Schweizer Unternehmen Nestlé mit seinem Produkt Nescafé.

Herstellung

Zunächst werden die Kaffeebohnen gereinigt, von Fremdkörpern befreit, gewogen und in Silos zwischengelagert, dann folgen Röstung und Mahlung. Je nach gewünschtem Geschmack und Aroma einer Kaffeemischung werden Kaffees unterschiedlicher Art (Arabica oder Robusta), Sorte, Herkunft und Qualität aufeinander abgestimmt. Abhängig von der Rezeptur kann diese Mischung entweder vor der Röstung vorgenommen werden oder sie erfolgt, nachdem jede Sorte oder Provenienz für sich geröstet worden ist. Aus dem Mahlkaffee, dessen Mahlgrad (ca. 2 mm) nicht vergleichbar ist mit dem, der in handelsüblichen Kaffeeautomaten Verwendung findet, werden in einer Extraktionsanlage die löslichen Bestandteile des Kaffees extrahiert. Eine solche Extraktionsanlage arbeitet mit Wassertemperaturen von bis zu 200 °C, wofür ein Druck von bis zu 20 bar nötig ist, damit das Wasser nicht verdampft. Der Mahlkaffee befindet sich in sogenannten Perkolatoren, durch die das heiße Wasser fließt und dabei die löslichen Bestandteile des Kaffees herauslöst. Der so gewonnene Kaffeeextrakt wird in einer Eindampfanlage konzentriert und danach getrocknet. Die Ergiebigkeit einer solchen Extraktionsanlage beträgt etwa das Zehnfache einer haushaltsüblichen Kaffeemaschine.

Der nach der Extraktion übrig bleibende Kaffeegrund wird in der Regel zur Energierückgewinnung für das Extraktionsverfahren in einer Dampfkesselanlage verbrannt.

Sprühtrocknung

Bei der Sprühtrocknung wird der Kaffeeextrakt mit hohem Druck in Zerstäuberdüsen des oberen Teils eines sogenannten Sprühturms gepumpt. Von unten strömt heiße trockene Luft ein. Das Wasser des Extraktes verdampft, während es durch den Sprühtrockner fällt, und im unteren Teil des Sprühturms sammelt sich die sprühgetrocknete Instantware. Bei der Sprühtrocknung entsteht ein feinpulveriges lösliches Kaffee-Pulver. Dieses findet hauptsächlich in löslichem Cappuccino Verwendung.

Durch Agglomeration können aus dem Feinpulver größere metastabile Partikel (Durchmesser wenige Millimeter) löslichen Kaffees erzeugt werden.

Gefriertrocknung

Bei der Gefriertrocknung wird der Kaffeeextrakt zunächst mit Luft oder CO2 beaufschlagt (aufgeschäumt) und auf ca. −5 °C abgekühlt. Dieses mit Softeis vergleichbare Produkt wird dann auf einem Gefrierband bis auf ca. −50 °C tiefgefroren, danach in einem Kaltraum vermahlen und abgesiebt. In einem Vakuumtrockner wird das zu Eis erstarrte Wasser sublimiert. Der übrigbleibende feste Bestandteil ist der Instantkaffee.

Vakuumkonzentration

Der Herstellungsprozess von flüssigem Kaffeekonzentrat umfasst eine sorgfältige Extraktion, die in zwei Schritten erfolgt: Anfangs wird bei atmosphärischem Druck und Temperaturen bis zu 100 °C extrahiert, um aromatische Bestandteile zu gewinnen. Danach wird der Prozess durch eine Hochdruckextraktion bei Temperaturen zwischen 150 und 180 °C fortgesetzt, wodurch weitere lösliche Kaffeebestandteile extrahiert werden. Die besondere Innovation besteht in der Zugabe von Kaliumhydroxid vor der Vakuumkonzentration, um Schaumbildung zu verhindern und die Qualität des Konzentrats zu verbessern.

Besteuerung

In Deutschland wird löslicher Kaffee mit 4,78 € pro Kilogramm nach dem Kaffeesteuergesetz besteuert.

Weblinks

Commons: Löslicher Kaffee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Richtlinie 99/4/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Februar 1999 über Kaffee- und Zichorien-Extrakten, abgerufen am 24. November 2017
  2. MARKTCHECK checkt Nescafé: Klasse Kaffee? In: swr.de. 18. Oktober 2012, abgerufen am 24. November 2017. 
  3. Dominique Bougerie: Honfleur et les honfleurais. Cinq siècles d'histoires. Ed. Marie, 2002, S. 138.
  4. First Annual Report. In: Patents, Designs and Trade-marks. 1890, S. 9; abgerufen im 1. Januar 1. 
  5. Von der Bohne zum Konzentrat: So wird Kaffeekonzentrat hergestellt. Abgerufen am 10. März 2024. 
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4162997-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 13:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Löslicher Kaffee, Was ist Löslicher Kaffee? Was bedeutet Löslicher Kaffee?

Loslicher Kaffee Loskaffee Schnellkaffee oder Instantkaffee von englisch instant coffee ist getrockneter Kaffeeextrakt Durch Aufgiessen dieses Pulvers mit heissem Wasser entsteht sofort ein Kaffeegetrank Gemass der Richtlinie 1999 4 EG des Europaischen Parlaments und des Rates vom 22 Februar 1999 uber Kaffee und Zichorien Extrakte und deutscher sind zur Herstellung lediglich gerostete Kaffeebohnen unter Verwendung von Wasser als Extraktionsmittel erlaubt Dies gilt analog fur Instant Varianten von Zichorien oder Landkaffee Flussiger Kaffee Extrakt darf zudem bis zu 12 Zucker enthalten flussiger Zichorien Extrakt bis zu 35 Losliches Kaffeepulver Agglomerat Gefriergetrocknetes Kaffeepulver Im Vergleich zum regularen Bohnenkaffee enthalt loslicher Kaffee ungefahr die Halfte an Koffein GeschichteInstant oder loslicher Kaffee wurde erstmals 1881 vom Franzosen Alphonse Allais erfunden und als Patent Nr 141520 angemeldet 1890 wurde es auch vom Neuseelander David Strang aus Invercargill patentiert und unter dem Handelsnamen Strang s Coffee verkauft Oft wird die Erfindung falschlicherweise zugeschrieben einem japanischen Wissenschaftler der 1901 in Chicago arbeitete Den Grundstein fur die industrielle Herstellung legte 1938 das Schweizer Unternehmen Nestle mit seinem Produkt Nescafe HerstellungVerfahrensschema Zunachst werden die Kaffeebohnen gereinigt von Fremdkorpern befreit gewogen und in Silos zwischengelagert dann folgen Rostung und Mahlung Je nach gewunschtem Geschmack und Aroma einer Kaffeemischung werden Kaffees unterschiedlicher Art Arabica oder Robusta Sorte Herkunft und Qualitat aufeinander abgestimmt Abhangig von der Rezeptur kann diese Mischung entweder vor der Rostung vorgenommen werden oder sie erfolgt nachdem jede Sorte oder Provenienz fur sich gerostet worden ist Aus dem Mahlkaffee dessen Mahlgrad ca 2 mm nicht vergleichbar ist mit dem der in handelsublichen Kaffeeautomaten Verwendung findet werden in einer Extraktionsanlage die loslichen Bestandteile des Kaffees extrahiert Eine solche Extraktionsanlage arbeitet mit Wassertemperaturen von bis zu 200 C wofur ein Druck von bis zu 20 bar notig ist damit das Wasser nicht verdampft Der Mahlkaffee befindet sich in sogenannten Perkolatoren durch die das heisse Wasser fliesst und dabei die loslichen Bestandteile des Kaffees herauslost Der so gewonnene Kaffeeextrakt wird in einer Eindampfanlage konzentriert und danach getrocknet Die Ergiebigkeit einer solchen Extraktionsanlage betragt etwa das Zehnfache einer haushaltsublichen Kaffeemaschine Der nach der Extraktion ubrig bleibende Kaffeegrund wird in der Regel zur Energieruckgewinnung fur das Extraktionsverfahren in einer Dampfkesselanlage verbrannt Spruhtrocknung Bei der Spruhtrocknung wird der Kaffeeextrakt mit hohem Druck in Zerstauberdusen des oberen Teils eines sogenannten Spruhturms gepumpt Von unten stromt heisse trockene Luft ein Das Wasser des Extraktes verdampft wahrend es durch den Spruhtrockner fallt und im unteren Teil des Spruhturms sammelt sich die spruhgetrocknete Instantware Bei der Spruhtrocknung entsteht ein feinpulveriges losliches Kaffee Pulver Dieses findet hauptsachlich in loslichem Cappuccino Verwendung Durch Agglomeration konnen aus dem Feinpulver grossere metastabile Partikel Durchmesser wenige Millimeter loslichen Kaffees erzeugt werden Gefriertrocknung Bei der Gefriertrocknung wird der Kaffeeextrakt zunachst mit Luft oder CO2 beaufschlagt aufgeschaumt und auf ca 5 C abgekuhlt Dieses mit Softeis vergleichbare Produkt wird dann auf einem Gefrierband bis auf ca 50 C tiefgefroren danach in einem Kaltraum vermahlen und abgesiebt In einem Vakuumtrockner wird das zu Eis erstarrte Wasser sublimiert Der ubrigbleibende feste Bestandteil ist der Instantkaffee Vakuumkonzentration Der Herstellungsprozess von flussigem Kaffeekonzentrat umfasst eine sorgfaltige Extraktion die in zwei Schritten erfolgt Anfangs wird bei atmospharischem Druck und Temperaturen bis zu 100 C extrahiert um aromatische Bestandteile zu gewinnen Danach wird der Prozess durch eine Hochdruckextraktion bei Temperaturen zwischen 150 und 180 C fortgesetzt wodurch weitere losliche Kaffeebestandteile extrahiert werden Die besondere Innovation besteht in der Zugabe von Kaliumhydroxid vor der Vakuumkonzentration um Schaumbildung zu verhindern und die Qualitat des Konzentrats zu verbessern BesteuerungIn Deutschland wird loslicher Kaffee mit 4 78 pro Kilogramm nach dem Kaffeesteuergesetz besteuert WeblinksCommons Loslicher Kaffee Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseRichtlinie 99 4 EG des Europaischen Parlaments und des Rates vom 22 Februar 1999 uber Kaffee und Zichorien Extrakten abgerufen am 24 November 2017 MARKTCHECK checkt Nescafe Klasse Kaffee In swr de 18 Oktober 2012 abgerufen am 24 November 2017 Dominique Bougerie Honfleur et les honfleurais Cinq siecles d histoires Ed Marie 2002 S 138 First Annual Report In Patents Designs and Trade marks 1890 S 9 abgerufen im 1 Januar 1 Von der Bohne zum Konzentrat So wird Kaffeekonzentrat hergestellt Abgerufen am 10 Marz 2024 Normdaten Sachbegriff GND 4162997 8 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Abrasiver Verschleiß

  • Juli 20, 2025

    Abisag Tüllmann

  • Juli 21, 2025

    Abentheuerer Hütte

  • Juli 20, 2025

    Abendzeitung München

  • Juli 20, 2025

    Abdüllatif Şener

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.