Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Michaela Krützen 5 April 1964 in Aachen ist eine deutsche Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Filmwissenschaft Sie i

Michaela Krützen

  • Startseite
  • Michaela Krützen
Michaela Krützen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Michaela Krützen (* 5. April 1964 in Aachen) ist eine deutsche Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Filmwissenschaft. Sie ist Professorin für Medienwissenschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF München). Von 2002 bis 2013 war sie Vizepräsidentin dieser Hochschule.

Leben

Nach ihrem Abitur am Rhein-Maas-Gymnasium Aachen studierte Michaela Krützen Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Bibliothekswissenschaft an der Universität zu Köln. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und schloss ihr Studium 1989 mit dem Magister Artium ab; der Titel ihrer Magisterarbeit lautete: The Most Beautiful Woman on the Screen: The Fabrication of the Star Greta Garbo. 1994 wurde sie mit Hans Albers. Eine deutsche Karriere promoviert; für diese Schrift wurde sie mit dem Offermann-Hergarten-Preis ausgezeichnet. Ihre Habilitation folgte 2001 mit Dramaturgie des Films: wie Hollywood erzählt. Von 1989 bis 2000 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln; parallel hierzu war sie bis 1999 in der Medienpraxis tätig (u. a. Regie bei dem Film Shiva und die Galgenblume).

2001 vertrat Krützen den Lehrstuhl „Europäische Medienwissenschaft“ an der Universität Potsdam. Im Frühjahr 2001 wurde sie an die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München berufen und übernahm dort zum Wintersemester 2001/02 den Lehrstuhl „Kommunikations- und Medienwissenschaft“; sie ist seitdem geschäftsführende Leiterin dieser Abteilung, die inzwischen in „Medienwissenschaft“ umbenannt wurde. Von 2002 bis 2013 war sie Vizepräsidentin der HFF München. 2024 wurde sie mit dem „Preis für gute Lehre“ ausgezeichnet.

Werk

Michaela Krützen befasst sich in Lehrveranstaltungen und Publikationen mit Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmanalyse. Ihr besonderes Interesse galt in den achtziger Jahren der Star-Theorie (zum Beispiel Greta Garbo, Hans Albers, Madonna) und der Analyse von Figuren im Spielfilm (zum Beispiel Väter, Boxer, Engel, Kannibalen).

Seit den neunziger Jahren befasst sich Krützen mit der Dramaturgie des Films, wobei klassische Erzählformen und deren Variationen im Mittelpunkt stehen. In Dramaturgie des Films analysiert Krützen exemplarisch den Film „Das Schweigen der Lämmer“ im Hinblick auf seine klassische Erzählform; dargestellt werden das Aktmodell und das Modell der „Reise des Helden“. In dem Nachfolgeband Dramaturgien des Films analysiert Krützen komplexe Narrationen der Jahrtausendwende wie zum Beispiel unzuverlässige Erzählungen („The Sixth Sense“, „The Usual Suspects“, „Mulholland Drive“), nicht-chronologische Geschichten („Pulp Fiction“, „Memento“, „Twelve Monkeys“) oder mehrsträngige Filme („Short Cuts“, „Traffic“, „The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit“).

Seit 2010 stehen historische Themen im Vordergrund. In ihrer Publikation Klassik, Moderne, Nachmoderne stellt Krützen die Filmgeschichte am Beispiel von nur drei Produktionen dar: „Casablanca“ steht für die Klassik, „Letztes Jahr in Marienbad“ für die Moderne und „Vergiss mein nicht!“ für die Nachmoderne. Verglichen werden 16 Merkmale filmischen Erzählens in den drei Epochen.

In dem umfangreichen Band Zeitverschwendung: Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur, der im Sommer 2024 erschien, befasst sich Krützen mit zehn Figuren, die als Zeitverschwender oder Zeitverschwenderinnen verstanden werden können. Betrachtet werden zum Beispiel Jeff Lebowski auf der Bowlingbahn, Hans Castorp in seiner Kurklinik auf dem Zauberberg oder Marie Antoinette am französischen Hof. Es geht um Ilja Oblomow, der auf seinem Sofa liegt, oder um Betty Draper aus der Serie Mad Men, die eine Ehe im Vorort führt.

Von 2012 bis 2020 gab Krützen gemeinsam mit Fabienne Liptay und Johannes Wende die von Thomas Koebner begründete Reihe „Film-Konzepte“ heraus, die sich monografisch mit einflussreichen Filmemachern und Filmemacherinnen des Weltkinos befasst und viermal jährlich erscheint.

Die FAZ notiert 2011: „In den letzten Jahren hat sich die 1964 geborene Krützen zur markantesten jüngeren Stimme in der deutschen Filmwissenschaft entwickelt“.

Monografien

  • The Most Beautiful Woman on the Screen: The Fabrication of the Star Greta Garbo. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 1990
  • Hans Albers. Eine deutsche Karriere. Berlin; Weinheim: Beltz Quadriga 1995, ISBN 978-3-88679-252-8
  • Daily Soaps. Unterrichtsreihe zur Fernsehanalyse. Köln: RTL 1998
  • Was ist Pop? hg. von Walter Grasskamp, Michaela Krützen, Stefan Schmid. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag 2004, ISBN 978-3-596-16392-2
  • Dramaturgie des Films. Wie Hollywood erzählt. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag 2004, ISBN 978-3-596-16021-1
  • Film ab... für die Champions. Die Drehbücher. Hg. von Michaela Krützen, Falco Jagau. München: HFF 2006
  • Väter, Engel, Kannibalen. Figuren des Hollywoodkinos. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag 2007, ISBN 978-3-596-17316-7
  • Dramaturgien des Films. Das etwas andere Hollywood. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag 2010, ISBN 978-3-10-040503-6
  • Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag 2015, ISBN 978-3-10-040504-3
  • Zeitverschwendung. Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag 2024, ISBN 978-3-10-397172-9

Weblinks

  • Homepage an der HFF, München
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Michaela Krützen bei Perlentaucher
  • Aufsätze zum Download
  • Dramaturgie(n) des Films
  • WDR 3 (Westdeutscher Rundfunk) Mosaik. Samstagsgespräch vom 17. August 2024: Michaela Krützen über Zeitverschwendung

Einzelnachweise

  1. Hans Albers. Eine deutsche Karriere. Weinheim/Berlin: Beltz/Quadriga, 1995; ISBN 978-3-88679-252-8.
  2. Dramaturgie des Film: wie Hollywood erzählt. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M., 2004; ISBN 3-596-16021-9.
  3. Preis für gute Lehre. Abgerufen am 21. Mai 2024. 
  4. Suchsland, Rüdiger: „Beim nächsten Film wird gar nichts anders.“ in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. April 2011, S. 33
  5. Julian Ignatowitsch: Das Büchermagazin: "Zeitverschwendung" - Michaela Krützen über Warten, Gammeln, Driften in Literatur und Film. 12. August 2024, abgerufen am 4. Januar 2025. 
Normdaten (Person): GND: 128878282 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n92095869 | VIAF: 114540979 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Krützen, Michaela
KURZBESCHREIBUNG deutsche Medienwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 5. April 1964
GEBURTSORT Aachen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Michaela Krützen, Was ist Michaela Krützen? Was bedeutet Michaela Krützen?

Michaela Krutzen 5 April 1964 in Aachen ist eine deutsche Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Filmwissenschaft Sie ist Professorin fur Medienwissenschaft an der Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen HFF Munchen Von 2002 bis 2013 war sie Vizeprasidentin dieser Hochschule Michaela Krutzen 2016LebenNach ihrem Abitur am Rhein Maas Gymnasium Aachen studierte Michaela Krutzen Theater Film und Fernsehwissenschaft Germanistik und Bibliothekswissenschaft an der Universitat zu Koln Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und schloss ihr Studium 1989 mit dem Magister Artium ab der Titel ihrer Magisterarbeit lautete The Most Beautiful Woman on the Screen The Fabrication of the Star Greta Garbo 1994 wurde sie mit Hans Albers Eine deutsche Karriere promoviert fur diese Schrift wurde sie mit dem Offermann Hergarten Preis ausgezeichnet Ihre Habilitation folgte 2001 mit Dramaturgie des Films wie Hollywood erzahlt Von 1989 bis 2000 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am Institut fur Theater Film und Fernsehwissenschaft in Koln parallel hierzu war sie bis 1999 in der Medienpraxis tatig u a Regie bei dem Film Shiva und die Galgenblume 2001 vertrat Krutzen den Lehrstuhl Europaische Medienwissenschaft an der Universitat Potsdam Im Fruhjahr 2001 wurde sie an die Hochschule fur Fernsehen und Film HFF in Munchen berufen und ubernahm dort zum Wintersemester 2001 02 den Lehrstuhl Kommunikations und Medienwissenschaft sie ist seitdem geschaftsfuhrende Leiterin dieser Abteilung die inzwischen in Medienwissenschaft umbenannt wurde Von 2002 bis 2013 war sie Vizeprasidentin der HFF Munchen 2024 wurde sie mit dem Preis fur gute Lehre ausgezeichnet WerkMichaela Krutzen befasst sich in Lehrveranstaltungen und Publikationen mit Filmgeschichte Filmtheorie und Filmanalyse Ihr besonderes Interesse galt in den achtziger Jahren der Star Theorie zum Beispiel Greta Garbo Hans Albers Madonna und der Analyse von Figuren im Spielfilm zum Beispiel Vater Boxer Engel Kannibalen Seit den neunziger Jahren befasst sich Krutzen mit der Dramaturgie des Films wobei klassische Erzahlformen und deren Variationen im Mittelpunkt stehen In Dramaturgie des Films analysiert Krutzen exemplarisch den Film Das Schweigen der Lammer im Hinblick auf seine klassische Erzahlform dargestellt werden das Aktmodell und das Modell der Reise des Helden In dem Nachfolgeband Dramaturgien des Films analysiert Krutzen komplexe Narrationen der Jahrtausendwende wie zum Beispiel unzuverlassige Erzahlungen The Sixth Sense The Usual Suspects Mulholland Drive nicht chronologische Geschichten Pulp Fiction Memento Twelve Monkeys oder mehrstrangige Filme Short Cuts Traffic The Hours Von Ewigkeit zu Ewigkeit Seit 2010 stehen historische Themen im Vordergrund In ihrer Publikation Klassik Moderne Nachmoderne stellt Krutzen die Filmgeschichte am Beispiel von nur drei Produktionen dar Casablanca steht fur die Klassik Letztes Jahr in Marienbad fur die Moderne und Vergiss mein nicht fur die Nachmoderne Verglichen werden 16 Merkmale filmischen Erzahlens in den drei Epochen In dem umfangreichen Band Zeitverschwendung Gammeln Warten Driften in Film und Literatur der im Sommer 2024 erschien befasst sich Krutzen mit zehn Figuren die als Zeitverschwender oder Zeitverschwenderinnen verstanden werden konnen Betrachtet werden zum Beispiel Jeff Lebowski auf der Bowlingbahn Hans Castorp in seiner Kurklinik auf dem Zauberberg oder Marie Antoinette am franzosischen Hof Es geht um Ilja Oblomow der auf seinem Sofa liegt oder um Betty Draper aus der Serie Mad Men die eine Ehe im Vorort fuhrt Von 2012 bis 2020 gab Krutzen gemeinsam mit Fabienne Liptay und Johannes Wende die von Thomas Koebner begrundete Reihe Film Konzepte heraus die sich monografisch mit einflussreichen Filmemachern und Filmemacherinnen des Weltkinos befasst und viermal jahrlich erscheint Die FAZ notiert 2011 In den letzten Jahren hat sich die 1964 geborene Krutzen zur markantesten jungeren Stimme in der deutschen Filmwissenschaft entwickelt MonografienThe Most Beautiful Woman on the Screen The Fabrication of the Star Greta Garbo Frankfurt a M Peter Lang Verlag 1990 Hans Albers Eine deutsche Karriere Berlin Weinheim Beltz Quadriga 1995 ISBN 978 3 88679 252 8 Daily Soaps Unterrichtsreihe zur Fernsehanalyse Koln RTL 1998 Was ist Pop hg von Walter Grasskamp Michaela Krutzen Stefan Schmid Frankfurt a M Fischer Verlag 2004 ISBN 978 3 596 16392 2 Dramaturgie des Films Wie Hollywood erzahlt Frankfurt a M Fischer Verlag 2004 ISBN 978 3 596 16021 1 Film ab fur die Champions Die Drehbucher Hg von Michaela Krutzen Falco Jagau Munchen HFF 2006 Vater Engel Kannibalen Figuren des Hollywoodkinos Frankfurt a M Fischer Verlag 2007 ISBN 978 3 596 17316 7 Dramaturgien des Films Das etwas andere Hollywood Frankfurt a M Fischer Verlag 2010 ISBN 978 3 10 040503 6 Klassik Moderne Nachmoderne Eine Filmgeschichte Frankfurt a M Fischer Verlag 2015 ISBN 978 3 10 040504 3 Zeitverschwendung Gammeln Warten Driften in Film und Literatur Frankfurt a M Fischer Verlag 2024 ISBN 978 3 10 397172 9WeblinksHomepage an der HFF Munchen Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Michaela Krutzen bei Perlentaucher Aufsatze zum Download Dramaturgie n des Films WDR 3 Westdeutscher Rundfunk Mosaik Samstagsgesprach vom 17 August 2024 Michaela Krutzen uber ZeitverschwendungEinzelnachweiseHans Albers Eine deutsche Karriere Weinheim Berlin Beltz Quadriga 1995 ISBN 978 3 88679 252 8 Dramaturgie des Film wie Hollywood erzahlt Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt M 2004 ISBN 3 596 16021 9 Preis fur gute Lehre Abgerufen am 21 Mai 2024 Suchsland Rudiger Beim nachsten Film wird gar nichts anders in Frankfurter Allgemeine Zeitung 28 April 2011 S 33 Julian Ignatowitsch Das Buchermagazin Zeitverschwendung Michaela Krutzen uber Warten Gammeln Driften in Literatur und Film 12 August 2024 abgerufen am 4 Januar 2025 Normdaten Person GND 128878282 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n92095869 VIAF 114540979 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Krutzen MichaelaKURZBESCHREIBUNG deutsche MedienwissenschaftlerinGEBURTSDATUM 5 April 1964GEBURTSORT Aachen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Fußball Innsbruck

  • Juli 20, 2025

    Funktionelles Getränk

  • Juli 20, 2025

    Fuat Güner

  • Juli 20, 2025

    Frühneuhochdeutsche Sprache

  • Juli 20, 2025

    Frühlingsfest Hannover

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.