Mit Harzvorland werden verschiedene an den Harz grenzende Landschaften bezeichnet meistens in sehr vagem Gebrauch des Be
Nordöstliches Harzvorland

Mit Harzvorland werden verschiedene an den Harz grenzende Landschaften bezeichnet – meistens in sehr vagem Gebrauch des Begriffs.
Landschaften
Nachfolgend sind die naturräumlichen Landschaften, die den Harz umgeben und zum Teil Harzvorland im Namen tragen, im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden, aufgeführt. Die Nummerierung orientiert sich am Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands und dient lediglich der Orientierung:
- 51 Nördliches Harzvorland, vom Harz nach Norden:
- 510 Harzrandmulde
- 511 Großes Bruch
- 512 Ostbraunschweigisches Hügelland
- (zu 50 )
- 502 Nordöstliches Harzvorland
- 500
- (zu 47/48 Thüringer Becken (mit Randplatten)), vom Harz nach Süden:
- 485 Südharzer Zechsteingürtel
- 488 (O) und 485 Nordthüringer Hügelland (W) – je der Norden
- (zu 37 Weser-Leine-Bergland)
- 376 Südwestliches Harzvorland
- (zu 379 Innerstebergland)
- 379.1
- 379.2
Kulturlandschaftsraum
Der Kulturlandschaftsraum Nördliches Harzvorland umfasst ein 250 km² großes Gebiet. Diese Zuordnung zu den Kulturlandschaften in Niedersachsen hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) 2018 getroffen. Ein besonderer, rechtlich verbindlicher Schutzstatus ist mit der Klassifizierung nicht verbunden.
Weblinks
- Literatur von und über Harzvorland im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Belege
- Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Herausgeber): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
- Jürgen Spönemann: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 100 Halberstadt. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1970. → Online-Karte (PDF; 4,7 MB)
- Theodor Müller: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 87 Braunschweig. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1962. → On line-Karte (PDF; 4,8 MB)
- Jürgen Hövermann: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 99 Göttingen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1963. → Online-Karte (PDF; 4,1 MB)
- Christian Wiegang: K39 Nördliches Harzvorland in: Kulturlandschaftsräume und historische Kulturlandschaften landesweiter Bedeutung in Niedersachsen. Landesweite Erfassung, Darstellung und Bewertung, Hannover, 2019, S. 304–307
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nordöstliches Harzvorland, Was ist Nordöstliches Harzvorland? Was bedeutet Nordöstliches Harzvorland?
Mit Harzvorland werden verschiedene an den Harz grenzende Landschaften bezeichnet meistens in sehr vagem Gebrauch des Begriffs Der HarzDas nordliche Harzvorland aufgenommen im Rahmen der ISS Expedition 19 am 15 April 2009LandschaftenNachfolgend sind die naturraumlichen Landschaften die den Harz umgeben und zum Teil Harzvorland im Namen tragen im Uhrzeigersinn beginnend im Norden aufgefuhrt Die Nummerierung orientiert sich am Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands und dient lediglich der Orientierung 51 Nordliches Harzvorland vom Harz nach Norden 510 Harzrandmulde 511 Grosses Bruch 512 Ostbraunschweigisches Hugelland zu 50 502 Nordostliches Harzvorland 500 zu 47 48 Thuringer Becken mit Randplatten vom Harz nach Suden 485 Sudharzer Zechsteingurtel 488 O und 485 Nordthuringer Hugelland W je der Norden zu 37 Weser Leine Bergland 376 Sudwestliches Harzvorland zu 379 Innerstebergland 379 1 379 2KulturlandschaftsraumDer Kulturlandschaftsraum Nordliches Harzvorland umfasst ein 250 km grosses Gebiet Diese Zuordnung zu den Kulturlandschaften in Niedersachsen hat der Niedersachsische Landesbetrieb fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz NLWKN 2018 getroffen Ein besonderer rechtlich verbindlicher Schutzstatus ist mit der Klassifizierung nicht verbunden WeblinksLiteratur von und uber Harzvorland im Katalog der Deutschen NationalbibliothekBelegeEmil Meynen Josef Schmithusen Herausgeber Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Bundesanstalt fur Landeskunde Remagen Bad Godesberg 1953 1962 9 Lieferungen in 8 Buchern aktualisierte Karte 1 1 000 000 mit Haupteinheiten 1960 Jurgen Sponemann Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 100 Halberstadt Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1970 Online Karte PDF 4 7 MB Theodor Muller Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 87 Braunschweig Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1962 On line Karte PDF 4 8 MB Jurgen Hovermann Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 99 Gottingen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1963 Online Karte PDF 4 1 MB Christian Wiegang K39 Nordliches Harzvorland in Kulturlandschaftsraume und historische Kulturlandschaften landesweiter Bedeutung in Niedersachsen Landesweite Erfassung Darstellung und Bewertung Hannover 2019 S 304 307Normdaten Geografikum GND 4023570 1 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 248511945