Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Süwag Energie AG ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen das sich im mehrheitlichen Besitz von E ON befinde

Süwag Energie

  • Startseite
  • Süwag Energie
Süwag Energie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Süwag Energie AG ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen, das sich im mehrheitlichen Besitz von E.ON befindet. Unternehmenssitz ist Frankfurt am Main. Das knapp 5200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet verteilt sich auf Regionen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Süwag Energie AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0006288632
Gründung 2001
Sitz Frankfurt am Main,
Deutschland Deutschland
Leitung Markus Coenen, Mike Schuler
Mitarbeiterzahl 196
Umsatz 123,4 Mio. Euro
Branche Energieversorgung
Website www.suewag.com
Stand: 31. Dezember 2023

Aufgrund des Verkaufs von Innogy durch RWE an E.ON versuchen die Stadtwerke Frankfurt am Main als ein Anteilseigner der Süwag, die früheren Anteile an der Süwag aufgrund einer Change-of-Control-Klausel in der Konsortialvereinbarung von 2001 (vgl. Geschichte) seit 2019 zu erwerben.

Geschichte

Das Unternehmen entstand im Juni 2001 durch den Zusammenschluss der Kraftwerk Altwürttemberg AG (KAWAG), des Überlandwerks Achern, der Kraftversorgung Rhein-Wied AG, des Elektrizitätswerks Bad Homburg, der Rheingau Elektrizitätswerke GmbH und Main-Kraftwerke AG (MKW). 77,6 Prozent der Anteile wurden von RWE gehalten, der Rest des Kapitals ist in der Hand von 15 kommunalen Eigentümern sowie freien Aktionären. Mit der Umstrukturierung von RWE und der Gründung von Innogy 2016 wurden unter anderem die Beteiligungen an Tochterunternehmen, darunter auch der Süwag, von RWE an Innogy übertragen. Seitdem hielt Innogy 77,6 Prozent der Anteile der Süwag. Mit der vollständigen Übernahme von Innogy durch E.ON im Juni 2020 gingen diese Anteile an E.ON über.

Konzernstruktur

Gesellschaften

Die Süwag Energie AG ist die Dachgesellschaft für drei hundertprozentige Tochtergesellschaften:

  • Süwag Vertrieb AG & Co. KG
  • Süwag Grüne Energien und Wasser AG & Co. KG
  • Syna GmbH (Verteilnetzbetreiber)

Zudem ist die Süwag Energie AG an weiteren Gesellschaften außerhalb der Süwag-Gruppe beteiligt.

Unter der Marke Süwag2GO bietet die Süwag Energie AG in sechs deutschen Städten E-Roller-Sharing.

Anteilseigner

Die Beteiligungsstruktur der Süwag Energie AG setzt sich wie folgt zusammen:

  • E.ON Beteiligungsholding GmbH: 77,583 Prozent
  • Kommunale Anteilseigner: 22,325 Prozent
  • Freie Aktionäre: 0,092 Prozent

Wasserkraftwerke

Die Süwag betreibt insgesamt 16 Laufwasserkraftwerke, hauptsächlich an der Lahn (mit Wied), zudem am Neckar (Wasserkraftwerk Pleidelsheim mit 4,4 MW) und an der Kinzig sowie Kleinkraftwerke an Nebenflüssen. Mit einer Gesamtleistung von gut 20 Megawatt (MW) werden im Durchschnitt 77 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr erzeugt (somit rund 5000 Volllaststunden), womit umgerechnet 22.000 Haushalte versorgt werden können.

Kennzahlen

Die Kennzahlen der Süwag Energie AG für das Geschäftsjahr 2023:

  • Umsatzerlöse inklusive Strom- und Energiesteuer: 123,4 Millionen Euro
  • Investitionen in Sachanlagen: 18,7 Millionen Euro
  • Jahresüberschuss: 131,8 Millionen Euro
  • Bilanzsumme: 1.620,6 Millionen Euro
  • Mitarbeiter inklusive Auszubildende: 196
  • Stromabsatz: 93 Millionen kWh
  • Erdgasabsatz: 3 Millionen kWh

Weblinks

Commons: Süwag Energie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Süwag Energie AG

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2023. Süwag Energie AG, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  2. Cleverer Schachzug: Stadtwerke Frankfurt kämpfen mit Schalast vor US-Gericht gegen Großfusion. In: JUWE – Neues aus dem Wirtschaftsmarkt. 8. Februar 2019, abgerufen am 1. Oktober 2019. 
  3. Geschichte. In: Website der RWE. RWE, abgerufen am 1. Oktober 2019 ((zu finden in Untertitel „Aufspaltung soll die Zukunft sichern“)). 
  4. Benedikt Müller: Warum ein Boykott von RWE schwierig ist. Süddeutsche Zeitung, 17. September 2018, abgerufen am 1. Oktober 2019. 
  5. Ralph Diermann: Eon nimmt Innogy aus dem Börsenhandel. In: pv magazine. 2. Juni 2020, abgerufen am 14. Juli 2021. 
  6. Mobilitätslösungen – Süwag2GO. Abgerufen am 8. Mai 2023. 
  7. Standortkarte. Süwag Energie AG, abgerufen am 26. Januar 2020. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 10042292-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 144027432

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Süwag Energie, Was ist Süwag Energie? Was bedeutet Süwag Energie?

Die Suwag Energie AG ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen das sich im mehrheitlichen Besitz von E ON befindet Unternehmenssitz ist Frankfurt am Main Das knapp 5200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet verteilt sich auf Regionen in den Bundeslandern Baden Wurttemberg Bayern Hessen Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Suwag Energie AGLogoRechtsform AktiengesellschaftISIN DE0006288632Grundung 2001Sitz Frankfurt am Main Deutschland DeutschlandLeitung Markus Coenen Mike SchulerMitarbeiterzahl 196Umsatz 123 4 Mio EuroBranche EnergieversorgungWebsite www suewag comStand 31 Dezember 2023 Aufgrund des Verkaufs von Innogy durch RWE an E ON versuchen die Stadtwerke Frankfurt am Main als ein Anteilseigner der Suwag die fruheren Anteile an der Suwag aufgrund einer Change of Control Klausel in der Konsortialvereinbarung von 2001 vgl Geschichte seit 2019 zu erwerben GeschichteDas Unternehmen entstand im Juni 2001 durch den Zusammenschluss der Kraftwerk Altwurttemberg AG KAWAG des Uberlandwerks Achern der Kraftversorgung Rhein Wied AG des Elektrizitatswerks Bad Homburg der Rheingau Elektrizitatswerke GmbH und Main Kraftwerke AG MKW 77 6 Prozent der Anteile wurden von RWE gehalten der Rest des Kapitals ist in der Hand von 15 kommunalen Eigentumern sowie freien Aktionaren Mit der Umstrukturierung von RWE und der Grundung von Innogy 2016 wurden unter anderem die Beteiligungen an Tochterunternehmen darunter auch der Suwag von RWE an Innogy ubertragen Seitdem hielt Innogy 77 6 Prozent der Anteile der Suwag Mit der vollstandigen Ubernahme von Innogy durch E ON im Juni 2020 gingen diese Anteile an E ON uber KonzernstrukturGesellschaften Die Suwag Energie AG ist die Dachgesellschaft fur drei hundertprozentige Tochtergesellschaften Suwag Vertrieb AG amp Co KG Suwag Grune Energien und Wasser AG amp Co KG Syna GmbH Verteilnetzbetreiber Zudem ist die Suwag Energie AG an weiteren Gesellschaften ausserhalb der Suwag Gruppe beteiligt Unter der Marke Suwag2GO bietet die Suwag Energie AG in sechs deutschen Stadten E Roller Sharing Anteilseigner Die Beteiligungsstruktur der Suwag Energie AG setzt sich wie folgt zusammen E ON Beteiligungsholding GmbH 77 583 Prozent Kommunale Anteilseigner 22 325 Prozent Freie Aktionare 0 092 ProzentWasserkraftwerke Die Suwag betreibt insgesamt 16 Laufwasserkraftwerke hauptsachlich an der Lahn mit Wied zudem am Neckar Wasserkraftwerk Pleidelsheim mit 4 4 MW und an der Kinzig sowie Kleinkraftwerke an Nebenflussen Mit einer Gesamtleistung von gut 20 Megawatt MW werden im Durchschnitt 77 Millionen Kilowattstunden kWh Strom im Jahr erzeugt somit rund 5000 Volllaststunden womit umgerechnet 22 000 Haushalte versorgt werden konnen KennzahlenDie Kennzahlen der Suwag Energie AG fur das Geschaftsjahr 2023 Umsatzerlose inklusive Strom und Energiesteuer 123 4 Millionen Euro Investitionen in Sachanlagen 18 7 Millionen Euro Jahresuberschuss 131 8 Millionen Euro Bilanzsumme 1 620 6 Millionen Euro Mitarbeiter inklusive Auszubildende 196 Stromabsatz 93 Millionen kWh Erdgasabsatz 3 Millionen kWhWeblinksCommons Suwag Energie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Suwag Energie AGEinzelnachweiseGeschaftsbericht 2023 Suwag Energie AG abgerufen am 4 Juni 2024 Cleverer Schachzug Stadtwerke Frankfurt kampfen mit Schalast vor US Gericht gegen Grossfusion In JUWE Neues aus dem Wirtschaftsmarkt 8 Februar 2019 abgerufen am 1 Oktober 2019 Geschichte In Website der RWE RWE abgerufen am 1 Oktober 2019 zu finden in Untertitel Aufspaltung soll die Zukunft sichern Benedikt Muller Warum ein Boykott von RWE schwierig ist Suddeutsche Zeitung 17 September 2018 abgerufen am 1 Oktober 2019 Ralph Diermann Eon nimmt Innogy aus dem Borsenhandel In pv magazine 2 Juni 2020 abgerufen am 14 Juli 2021 Mobilitatslosungen Suwag2GO Abgerufen am 8 Mai 2023 Standortkarte Suwag Energie AG abgerufen am 26 Januar 2020 Normdaten Korperschaft GND 10042292 5 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 144027432

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Weiße Folter

  • Juli 20, 2025

    Weiße Braunelle

  • Juli 20, 2025

    Weiße Bohrmuschel

  • Juli 20, 2025

    Weiß Ferdl

  • Juli 20, 2025

    Weisses Bräuhaus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.