Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rudolf Höllwarth 27 Februar 1881 in Lauffen 1959 war ein deutscher Verbands und Vereinsfunktionär sowie Autor von Reisef

Rudolf Höllwarth

  • Startseite
  • Rudolf Höllwarth
Rudolf Höllwarth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rudolf Höllwarth (* 27. Februar 1881 in Lauffen; † 1959) war ein deutscher Verbands- und Vereinsfunktionär sowie Autor von Reiseführern.

Höllwarth war von 1919 bis 1939 Direktor des Landesverkehrsverbands Württemberg-Hohenzollern und in diesem Zeitraum Autor verschiedener Veröffentlichungen des Verbands und in diversen Verlagen.

In der NS-Zeit wurde am 28. August 1933 von Ferdinand Werner, dem Reichsführer der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine, gegen den Wunsch des bisherigen Vorsitzenden Eugen Nägele in das Amt des Vereinsführers des Schwäbischen Albvereins berufen. In der Hauptversammlung im Herbst 1933 in Rottweil wurde er seitens des Vereins bestätigt. Höllwarth wurde in seinem Amt 1939 von Georg Fahrbach abgelöst.

Werke

  • Besuchet Württemberg und Hohenzollern, das Land der Mannigfaltigkeit – Schwarzwald, Schwäbische Alb, Neckerland, Hohenlohe-Franken, Schwäbischer Wald, Oberschwaben bis Bodensee und Allgäu. Stuttgart: Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern, 1934. DNB 574778551
  • Das schwäbische Land – Bilder. Stuttgart: Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern, 1925. DNB 574778578
  • Der Neckar – Teil 1, Vom Schwarzwald bis Tübingen. Deutschland-Bildheft 37. Berlin: Universum Verlag, 1933. DNB 366927868
  • Der Neckar – Teil 2, Von Tübingen bis Stuttgart. Deutschland-Bildheft 38. Berlin: Universum Verlag, 1933. DNB 366927876
  • Der Neckar – Teil 3, Von Stuttgart bis Heilbronn und Maulbronn. Deutschland-Bildheft 39. Berlin: Universum Verlag, 1933. DNB 366927884
  • Heilbäder im schönen Schwabenland. Stuttgart: Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern, 1932. DNB 57477856X
  • Land der Alemannen – Markgräflerland und Wiesenthal. Deutschland-Bildheft 151. Berlin: Universum Verlag, 1933.DNB 57454299X
  • Oberschwaben und Bodensee. Deutschland-Bildheft 30. Berlin: Universum Verlag, 1933. DNB 575285087
  • Reiseführer durch Württemberg und Hohenzollern – Schwarzwald, Neckarland, Hohenlohe, Schwäbischer Wald, Schwäbische Alb, Oberschwaben bis zum Bodensee und Allgäu. Stuttgart: Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern, 1926. DNB 574778586
  • Reisehandbuch für Württemberg und angrenzende Gebiete – Schwarzwald, Neckarland, Hohenlohe, Schwäbischer Wald, Schwäbische Alb, Oberschwaben, Bodensee, Allgäu. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 4. Aufl. 1938. DNB 574778594
  • Schwäbische Alb – Teil 1, Gebiet Gmünd-Göppingen-Geislingen-Heidenheim. Deutschland-Bildheft 46. Berlin: Universum Verlag, 1933. DNB 364846135
  • Schwäbische Alb – Teil 2, Gebiet Kirchheim u. Teck, Urach, Reutlingen, Lichtenstein. Deutschland-Bildheft 47. Berlin: Universum Verlag, 1933. DNB 364846127
  • Stuttgart, Ludwigsburg, Bad Hoheneck, Marbach. a. N., Esslingen a. N., Reutlingen usw. – Ein Führer mit 14 Bildern. Stuttgart: Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern, 1925/26. DNB 574778608
  • Winter im Württ. Schwarzwald, Württ. Allgäu und in der Schwäbischen Alb. Hg. Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern. Stuttgart: Belser-Verlag, 1930.
  • Württemberg. Hg. Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern. Stuttgart: C. Grüninger Nachf. E. Klett, 1927. DNB 561045267
  • Württemberg und angrenzende Gebiete von Hohenzollern, Baden und Bayern – Schwarzwald, Neckarland/Hohenlohe, Schwäbischer Wald/Schwäbische Alb, Oberschwaben/Bodensee und Allgäu. Stuttgart: Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern, 3. Aufl. 1929. DNB 574778616
  • Württemberg und Hohenzollern – Schwarzwald, Schwäbische Alb, Neckerland, Hohenlohe-Franken, Schwäbischer Wald, Oberschwaben bis Bodensee und Allgäu. Stuttgart: Landesverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern, 1935. DNB 574778624

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. Egon Schraitle, Erwin Abler: Zum 150. Geburtstag von Prof. Dr. h. c. Eugen Nägele in Blätter des Schwäbischen Albvereins Heft 1/2006, S. 16ff
  3. Eva Walter: Georg Fahrbach - unvergessen in Blätter des Schwäbischen Albvereins Heft 2/2003, S. 22ff
Präsidenten des Schwäbischen Albvereins

Valentin Salzmann (1888–1890) | Ernst Camerer (1890–1913) | Eugen Nägele (1913–1933) | Rudolf Höllwarth (1933–1939) | Georg Fahrbach (1939–1945 und 1949–1973) | Peter Goessler (1945–1949) | Helmut Schönnamsgruber (1973–1991) | Peter Stoll (1991–2001) | Hans-Ulrich Rauchfuß (seit 2001)

Siehe auch: Schwäbischer Albverein und Liste der Vereine im Deutschen Wanderverband
Normdaten (Person): GND: 1172004196 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 60085458 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Höllwarth, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verbands- und Vereinsfunktionär sowie Autor von Reiseführern
GEBURTSDATUM 27. Februar 1881
GEBURTSORT Lauffen
STERBEDATUM 1959

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rudolf Höllwarth, Was ist Rudolf Höllwarth? Was bedeutet Rudolf Höllwarth?

Rudolf Hollwarth 27 Februar 1881 in Lauffen 1959 war ein deutscher Verbands und Vereinsfunktionar sowie Autor von Reisefuhrern Hollwarth 1 Reihe 2 von rechts beim Deutschen Wandertag 1938 Hollwarth war von 1919 bis 1939 Direktor des Landesverkehrsverbands Wurttemberg Hohenzollern und in diesem Zeitraum Autor verschiedener Veroffentlichungen des Verbands und in diversen Verlagen In der NS Zeit wurde am 28 August 1933 von Ferdinand Werner dem Reichsfuhrer der Deutschen Gebirgs und Wandervereine gegen den Wunsch des bisherigen Vorsitzenden Eugen Nagele in das Amt des Vereinsfuhrers des Schwabischen Albvereins berufen In der Hauptversammlung im Herbst 1933 in Rottweil wurde er seitens des Vereins bestatigt Hollwarth wurde in seinem Amt 1939 von Georg Fahrbach abgelost WerkeBesuchet Wurttemberg und Hohenzollern das Land der Mannigfaltigkeit Schwarzwald Schwabische Alb Neckerland Hohenlohe Franken Schwabischer Wald Oberschwaben bis Bodensee und Allgau Stuttgart Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern 1934 DNB 574778551 Das schwabische Land Bilder Stuttgart Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern 1925 DNB 574778578 Der Neckar Teil 1 Vom Schwarzwald bis Tubingen Deutschland Bildheft 37 Berlin Universum Verlag 1933 DNB 366927868 Der Neckar Teil 2 Von Tubingen bis Stuttgart Deutschland Bildheft 38 Berlin Universum Verlag 1933 DNB 366927876 Der Neckar Teil 3 Von Stuttgart bis Heilbronn und Maulbronn Deutschland Bildheft 39 Berlin Universum Verlag 1933 DNB 366927884 Heilbader im schonen Schwabenland Stuttgart Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern 1932 DNB 57477856X Land der Alemannen Markgraflerland und Wiesenthal Deutschland Bildheft 151 Berlin Universum Verlag 1933 DNB 57454299X Oberschwaben und Bodensee Deutschland Bildheft 30 Berlin Universum Verlag 1933 DNB 575285087 Reisefuhrer durch Wurttemberg und Hohenzollern Schwarzwald Neckarland Hohenlohe Schwabischer Wald Schwabische Alb Oberschwaben bis zum Bodensee und Allgau Stuttgart Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern 1926 DNB 574778586 Reisehandbuch fur Wurttemberg und angrenzende Gebiete Schwarzwald Neckarland Hohenlohe Schwabischer Wald Schwabische Alb Oberschwaben Bodensee Allgau Stuttgart Union Deutsche Verlagsgesellschaft 4 Aufl 1938 DNB 574778594 Schwabische Alb Teil 1 Gebiet Gmund Goppingen Geislingen Heidenheim Deutschland Bildheft 46 Berlin Universum Verlag 1933 DNB 364846135 Schwabische Alb Teil 2 Gebiet Kirchheim u Teck Urach Reutlingen Lichtenstein Deutschland Bildheft 47 Berlin Universum Verlag 1933 DNB 364846127 Stuttgart Ludwigsburg Bad Hoheneck Marbach a N Esslingen a N Reutlingen usw Ein Fuhrer mit 14 Bildern Stuttgart Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern 1925 26 DNB 574778608 Winter im Wurtt Schwarzwald Wurtt Allgau und in der Schwabischen Alb Hg Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern Stuttgart Belser Verlag 1930 Wurttemberg Hg Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern Stuttgart C Gruninger Nachf E Klett 1927 DNB 561045267 Wurttemberg und angrenzende Gebiete von Hohenzollern Baden und Bayern Schwarzwald Neckarland Hohenlohe Schwabischer Wald Schwabische Alb Oberschwaben Bodensee und Allgau Stuttgart Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern 3 Aufl 1929 DNB 574778616 Wurttemberg und Hohenzollern Schwarzwald Schwabische Alb Neckerland Hohenlohe Franken Schwabischer Wald Oberschwaben bis Bodensee und Allgau Stuttgart Landesverkehrsverband Wurttemberg Hohenzollern 1935 DNB 574778624EinzelnachweiseArchivierte Kopie Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Egon Schraitle Erwin Abler Zum 150 Geburtstag von Prof Dr h c Eugen Nagele in Blatter des Schwabischen Albvereins Heft 1 2006 S 16ff Eva Walter Georg Fahrbach unvergessen in Blatter des Schwabischen Albvereins Heft 2 2003 S 22ffPrasidenten des Schwabischen Albvereins Valentin Salzmann 1888 1890 Ernst Camerer 1890 1913 Eugen Nagele 1913 1933 Rudolf Hollwarth 1933 1939 Georg Fahrbach 1939 1945 und 1949 1973 Peter Goessler 1945 1949 Helmut Schonnamsgruber 1973 1991 Peter Stoll 1991 2001 Hans Ulrich Rauchfuss seit 2001 Siehe auch Schwabischer Albverein und Liste der Vereine im Deutschen Wanderverband Normdaten Person GND 1172004196 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 60085458 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hollwarth RudolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Verbands und Vereinsfunktionar sowie Autor von ReisefuhrernGEBURTSDATUM 27 Februar 1881GEBURTSORT LauffenSTERBEDATUM 1959

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Günter Feist

  • Juli 20, 2025

    Günter Erbach

  • Juli 20, 2025

    Günter Dörner

  • Juli 20, 2025

    Günter Dörflinger

  • Juli 20, 2025

    Günter Drescher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.