Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rüdiger Wenzke 5 Juli 1955 in Baruth Mark ist ein deutscher Historiker Er ist Leitender Wissenschaftlicher Direktor am Z

Rüdiger Wenzke

  • Startseite
  • Rüdiger Wenzke
Rüdiger Wenzke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rüdiger Wenzke (* 5. Juli 1955 in Baruth/Mark) ist ein deutscher Historiker. Er ist Leitender Wissenschaftlicher Direktor am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Leben

Wenzke absolvierte von 1976 bis 1981 ein Studium der Geschichte an der Universität Leipzig. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und später Oberassistent am Militärgeschichtlichen Institut der DDR in Potsdam. 1986 wurde er zum Dr. phil. promoviert.

Nach der friedlichen Revolution in der DDR wurde er 1990/91 vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) übernommen und arbeitete hier zunächst im Forschungsbereich IV, Militärgeschichte der DDR im Bündnis (des Warschauer Pakts). 2008/09 war er kommissarischer Leiter des Forschungsbereichs. 2013 wurde er Projektleiter Militärgeschichte der DDR im Forschungsbereich Militärgeschichte seit 1945. Seit 2014 ist er Leiter des Forschungsbereiches Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Zu seinem Forschungswerk gehören zahlreiche Aufsätze und Monographien zur Militärgeschichte der DDR und des Warschauer Pakts.

Schriften (Auswahl)

Monografien

  • Prager Frühling – Prager Herbst. Zur Intervention der Warschauer-Pakt-Streitkräfte in der ČSSR 1968. Fakten und Zusammenhänge (= Geschichte aktuell). Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1990, ISBN 3-327-01050-1.
  • Die NVA und der Prager Frühling 1968: Die Rolle Ulbrichts und der DDR-Streitkräfte bei der Niederschlagung der tschechoslowakischen Reformbewegung (= Forschungen zur DDR-Geschichte. Bd. 5). Ch. Links, Berlin 1995, ISBN 3-86153-082-1.
  • mit : Die Generale und Admirale der NVA: Ein biographisches Handbuch (= Forschungen zur DDR-Gesellschaft). Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Ch. Links, Berlin 2000, ISBN 3-86153-438-X. (5. Auflage 2007)
  • mit Torsten Diedrich: Die getarnte Armee: Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956 (= Militärgeschichte der DDR. Bd. 1). Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Ch. Links, Berlin 2001, ISBN 3-86153-242-5.
  • Zur militärgeschichtlichen Forschung über die Militärakademie ´Friedrich Engels´ der NVA. In: Militärakademie 'Friedrich Engels'. Historisch-kritische Nachbetrachtung zum 50. Jahrestag ihrer Gründung. Koreferat (Beiträge) zum Kolloquium am 10. Januar 2009 im Rathaus Dresden. (Hrsg.) Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik (DSS) e. V: DSS-Arbeitspapiere, Dresden 2009, Heft 95, S. 35–47. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-321515
  • Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. Ch. Links, Berlin 2011, ISBN 978-3-86153-638-3.
  • Ulbrichts Soldaten. Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971 (= Militärgeschichte der DDR. Bd. 22). Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Ch. Links, Berlin 2013, ISBN 978-3-86153-696-3.
  • Nationale Volksarmee. Die Geschichte. Bucher, München 2014, ISBN 978-3-7658-2048-9.
  • Wo stehen unsere Truppen?: NVA und Bundeswehr in der CSSR-Krise 1968. (= Militärgeschichte der DDR. Bd. 26). Ch. Links, Berlin 2018, ISBN 978-3-96289-026-1.

Herausgeberschaften

  • Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA (= Militärgeschichte der DDR. Bd. 9). Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Ch. Links, Berlin 2005, ISBN 3-86153-361-8.
  • „Damit hatten wir die Initiative verloren“. Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. (= Militärgeschichte der DDR. Bd. 23). Ch. Links, Berlin 2014, ISBN 978-3-86153-809-7.

Weblinks

  • Literatur von und über Rüdiger Wenzke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Rüdiger Wenzke bei Perlentaucher
  • Rüdiger Wenzke beim Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  • Rüdiger Wenzke beim Ch. Links Verlag

Fußnoten

  1. auch als Lizenzausgabe der Verlagsgruppe Weltbild erschienen (2003, ISBN 3-8289-0542-0)
Normdaten (Person): GND: 125844778 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr96025409 | VIAF: 49386885 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wenzke, Rüdiger
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker
GEBURTSDATUM 5. Juli 1955
GEBURTSORT Baruth/Mark

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rüdiger Wenzke, Was ist Rüdiger Wenzke? Was bedeutet Rüdiger Wenzke?

Rudiger Wenzke 5 Juli 1955 in Baruth Mark ist ein deutscher Historiker Er ist Leitender Wissenschaftlicher Direktor am Zentrum fur Militargeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr LebenWenzke absolvierte von 1976 bis 1981 ein Studium der Geschichte an der Universitat Leipzig Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und spater Oberassistent am Militargeschichtlichen Institut der DDR in Potsdam 1986 wurde er zum Dr phil promoviert Nach der friedlichen Revolution in der DDR wurde er 1990 91 vom Militargeschichtlichen Forschungsamt MGFA ubernommen und arbeitete hier zunachst im Forschungsbereich IV Militargeschichte der DDR im Bundnis des Warschauer Pakts 2008 09 war er kommissarischer Leiter des Forschungsbereichs 2013 wurde er Projektleiter Militargeschichte der DDR im Forschungsbereich Militargeschichte seit 1945 Seit 2014 ist er Leiter des Forschungsbereiches Militargeschichte nach 1945 am Zentrum fur Militargeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zu seinem Forschungswerk gehoren zahlreiche Aufsatze und Monographien zur Militargeschichte der DDR und des Warschauer Pakts Schriften Auswahl Monografien Prager Fruhling Prager Herbst Zur Intervention der Warschauer Pakt Streitkrafte in der CSSR 1968 Fakten und Zusammenhange Geschichte aktuell Brandenburgisches Verlagshaus Berlin 1990 ISBN 3 327 01050 1 Die NVA und der Prager Fruhling 1968 Die Rolle Ulbrichts und der DDR Streitkrafte bei der Niederschlagung der tschechoslowakischen Reformbewegung Forschungen zur DDR Geschichte Bd 5 Ch Links Berlin 1995 ISBN 3 86153 082 1 mit Die Generale und Admirale der NVA Ein biographisches Handbuch Forschungen zur DDR Gesellschaft Hrsg vom Militargeschichtlichen Forschungsamt Ch Links Berlin 2000 ISBN 3 86153 438 X 5 Auflage 2007 mit Torsten Diedrich Die getarnte Armee Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956 Militargeschichte der DDR Bd 1 Hrsg vom Militargeschichtlichen Forschungsamt Ch Links Berlin 2001 ISBN 3 86153 242 5 Zur militargeschichtlichen Forschung uber die Militarakademie Friedrich Engels der NVA In Militarakademie Friedrich Engels Historisch kritische Nachbetrachtung zum 50 Jahrestag ihrer Grundung Koreferat Beitrage zum Kolloquium am 10 Januar 2009 im Rathaus Dresden Hrsg Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik DSS e V DSS Arbeitspapiere Dresden 2009 Heft 95 S 35 47 urn nbn de bsz 14 qucosa2 321515 Ab nach Schwedt Die Geschichte des DDR Militarstrafvollzugs Ch Links Berlin 2011 ISBN 978 3 86153 638 3 Ulbrichts Soldaten Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971 Militargeschichte der DDR Bd 22 Hrsg vom Militargeschichtlichen Forschungsamt Ch Links Berlin 2013 ISBN 978 3 86153 696 3 Nationale Volksarmee Die Geschichte Bucher Munchen 2014 ISBN 978 3 7658 2048 9 Wo stehen unsere Truppen NVA und Bundeswehr in der CSSR Krise 1968 Militargeschichte der DDR Bd 26 Ch Links Berlin 2018 ISBN 978 3 96289 026 1 Herausgeberschaften Staatsfeinde in Uniform Widerstandiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA Militargeschichte der DDR Bd 9 Im Auftrag des Militargeschichtlichen Forschungsamtes Ch Links Berlin 2005 ISBN 3 86153 361 8 Damit hatten wir die Initiative verloren Zur Rolle der bewaffneten Krafte in der DDR 1989 90 Militargeschichte der DDR Bd 23 Ch Links Berlin 2014 ISBN 978 3 86153 809 7 WeblinksLiteratur von und uber Rudiger Wenzke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Rudiger Wenzke bei Perlentaucher Rudiger Wenzke beim Zentrum fur Militargeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Rudiger Wenzke beim Ch Links VerlagFussnotenauch als Lizenzausgabe der Verlagsgruppe Weltbild erschienen 2003 ISBN 3 8289 0542 0 Normdaten Person GND 125844778 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr96025409 VIAF 49386885 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wenzke RudigerKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 5 Juli 1955GEBURTSORT Baruth Mark

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Friedrich Küchler

  • Juli 21, 2025

    Friedrich Heuß

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Haußer

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Grützmacher

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Graß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.