Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Königshofer bis 29 März 1999 Franz Werner Königshofer 9 Juli 1953 in Innsbruck 25 Februar 2025 war ein österreich

Werner Königshofer

  • Startseite
  • Werner Königshofer
Werner Königshofer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Königshofer, bis 29. März 1999 Franz Werner Königshofer (* 9. Juli 1953 in Innsbruck; † 25. Februar 2025) war ein österreichischer Politiker (parteilos, ehemals FPÖ) sowie Finanzberater. Königshofer war von 1994 bis 1999 Mitglied des Bundesrates und von 2008 bis 2011 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. 2011 wurde er aus der FPÖ ausgeschlossen.

Ausbildung und Beruf

Königshofer besuchte von 1959 bis 1967 die Volks- und Hauptschule in Innsbruck und absolvierte im Anschluss das musisch-pädagogische Gymnasium, das er 1972 mit der Matura abschloss. Königshofer leistete zwischen 1972 und 1973 den Präsenzdienst ab. Danach studierte er von 1973 bis 1979 Geschichte und Germanistik und von 1979 bis 1982 Rechtswissenschaften, beides an der Universität Innsbruck. Königshofer schloss beide Studien mit dem Doktortitel ab.

Nach seinem Rechtspraktikum am Oberlandesgericht Innsbruck 1983 war Königshofer Referent in der Kreditabteilung der Creditanstalt-Bankverein Wien bis 1985. Danach wechselte er als Account-Manager zur Ersten Österreichischen Sparkasse Innsbruck, wo er zwischen 1986 und 1988 tätig war.

Königshofer war zwischen 1988 und 1996 Leiter der Abteilung Marketing und Vertrieb bei der Raiffeisen-Zentralkasse Tirol. Ab 1996 war er freier Finanzberater.

Politik

1971 trat Königshofer der Nationaldemokratischen Partei (NDP) bei, deren 2. Landessprecher für „Gesamttirol“ er 1977 wurde. 1975 wurde er Mitglied des Rings Freiheitlicher Studenten (RFS) und war von 1987 bis 2011 Mitglied der FPÖ. Er war zwischen 1992 und 1994 Gemeinderat in Wattens und Mitglied des Gemeindevorstandes. Zwischen dem 5. April 1994 und dem 29. März 1999 vertrat er Tirol und die FPÖ im Bundesrat. Königshofer trat bei der Nationalratswahl 2008 auf der Tiroler Landesliste an. Er wurde am 28. Oktober 2008 als Abgeordneter angelobt und nahm sein Mandat der Tiroler Landesliste an. Königshofer war Bereichssprecher für Volksgruppen des FPÖ-Parlamentsklubs.

Königshofer war seit seiner Studentenzeit Mitglied der deutschnationalen, schlagenden Innsbrucker akademischen Burschenschaft Brixia.

Im März 2010 sorgte sein verbaler Angriff gegen Kardinal Christoph Schönborn, der zuvor die FPÖ-Politikerin Barbara Rosenkranz kritisiert hatte, für Aufsehen: Königshofer meinte, Schönborn solle sich besser um die „‚warmen Brüder‘, Klosterschwuchteln und Kinderschänder kümmern“. Zuvor hatte Königshofer im Jänner 2010 bereits den Tiroler Landtagsabgeordneten Gebi Mair als „Landtagsschwuchtel“ bezeichnet. Mitte 2011 wurde bekannt, dass Königshofer im sozialen Online-Netzwerk Facebook aktiv Freundschaften mit teils bekennenden Nationalsozialisten unterhält und in Kommentaren dort die Terroranschläge in Norwegen mit der Fristenregelung und islamistisch motivierten Gewaltverbrechen aufrechnete. Presseberichte darüber bezeichnete er als „Naziblockwartmanier“ der „linkslinken Systempresse“. Seine eigene Website, die unter dem Domainnamen „koenigstiger.at“ registriert war, was nach seinen Aussagen keinen Bezug zum Panzer „Königstiger“ der Wehrmacht habe, nahm er im Juli 2011 nach Berichten über die Inhalte vorübergehend offline. Am 28. Juli 2011 wurde Königshofer von der Parteiführung wegen „parteischädigenden Verhaltens“ aus der Partei und dem Parlamentsklub der FPÖ ausgeschlossen.

Wegen des Verdachts der üblen Nachrede beziehungsweise der Verhetzung hob der Nationalrat am 21. September 2011 die Immunität Königshofers auf. Er selbst hatte seit der Sommerpause krankheitsbedingt nicht mehr an Plenarsitzungen teilgenommen, da er an den Folgen einer Diabeteserkrankung litt. Am 12. Oktober 2011 teilte Königshofer schriftlich mit, dass er sein Mandat mit 15. Oktober aus gesundheitlichen Gründen zurücklegt.

Verhältnis zum Rechtsextremismus

1971 trat Königshofer der Nationaldemokratischen Partei (NDP) bei. Königshofer rechtfertigte seine Mitgliedschaft in der 1988 wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung verbotenen Partei damit, dass er lediglich als 17-Jähriger in die NDP „hineingestolpert“ und danach eine Karteileiche gewesen sei.

Im Februar 2011 wurde auf der Webseite Königshofers eine rechtsextreme Schrift mit dem Titel „Tirol oder Türol“ gefunden, die politischen Gegner forderten den Rücktritt des Nationalratsabgeordneten. In diesem Zusammenhang wurde Königshofer im Juni 2014 vom Landesgericht Innsbruck wegen Verhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Ihm war vorgeworfen worden, mit der erwähnten Schrift mit Angriffen auf Muslime auf seiner Homepage ethnisch-religiöse Gruppen herabgesetzt zu haben.

Im März 2011 wurde bekannt, dass Königshofer die rechtsextremistische Internetplattform Alpen-Donau.info mit Materialien versorgte. Kurz darauf wurde die Webseite vom Netz genommen. Das Handelsgericht Wien stellte im Juni 2011 bezüglich der Kontakte zu Alpen-Donau.info fest, die entsprechende Datei wurde von Königshofer „zwischen 28. Jänner 2011 und deren Veröffentlichung an Verantwortliche der Website www.alpen-donau.info weitergegeben, wo sie am 31. Jänner 2011 veröffentlicht wurde.“ Somit sah das Gericht den Kontakt zwischen Königshofer und der Neonazi-Plattform als erwiesen an. Im Februar 2012 wurde Königshofer in diesem Kontext vom Landesgericht Innsbruck wegen übler Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt. Er hatte dem Linzer Datenforensiker und Kriminalbeamten Uwe Sailer unterstellt, in seinem Namen die besagte Datei an Alpen-Donau.info gemailt zu haben.

Privates

Königshofer war Vater dreier Kinder.

Weblinks

  • Offizielle Website (archivierte Fassung vom 2. April 2023)
  • Werner Königshofer auf der Website des österreichischen Parlaments

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige von Franz Werner Königshofer. In: Tiroler Tageszeitung. 25. Februar 2025, abgerufen am 15. März 2025. 
  2. DÖW (Hrsg.): Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, S. 491, 2. Auflage, Wien 1996
  3. FPÖ-Tirol: Mitglied des Landesparteivorstandes NAbg. DDr. Werner Königshofer@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 28. Juli 2011
  4. Der Standard: Schlagender neuer Böhmdorfer-Sprecher, 12. Jänner 2002
  5. N.N.: Personalien - Zahlreiche Burschenschafter im neuen Nationalrat vertreten, in: Burschenschaftliche Blätter, 123. Jg. (2008), H. 4, S. 182–184
  6. ORF: Empörung über Königshofer-Entgleisung (Memento des Originals vom 13. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, 9. März 2010
  7. ORF Tirol (Memento des Originals vom 13. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Politik: „Landtagsschwuchtel“: Mair sieht von Klage ab, 13. Jänner 2010
  8. Der Standard: Wirbel um Facebook-Seite von Werner Königshofer, 26. Juli 2011
  9. Der Standard: FP-Königshofer stellt Fristenlösung in Relation zu Norwegen-Massaker, 27. Juli 2011
  10. Der Standard: FPÖ-Politiker Königshofer nahm Website vom Netz, 21. Juli 2011
  11. Der Standard: Strache schließt Königshofer aus FPÖ aus, 28. Juli 2011
  12. Nationalrat liefert Scheibner und Königshofer aus Die Presse, 21. September 2011
  13. Nach FP-Rauswurf: Königshofer tritt zurück, Kurier, 5. Dezember 2011 (Zugriff am 5. Dezember 2013)
  14. Die Presse: So rechts sind Straches Freiheitliche, 22. Jänner 2009
  15. tt.com (Memento vom 25. Dezember 2009 im Internet Archive) Wieder Aufregung um Königshofer, 21. Juli 2009
  16. Der Standard: Rote werfen Blauem "NS-Diktion" vor, 23. Februar 2011
  17. Werner Königshofer wegen Verhetzung verurteilt. In: kurier.at. 20. Juni 2014, abgerufen am 25. Dezember 2017. 
  18. Der Standard: Post an Neonazis: FP-Politiker unter Verdacht, 8. März 2011
  19. ORF: Neonazi Küssel in Wien verhaftet
  20. Der Standard: Nachspiel zu Post an Neonazis, 20. Juni 2011
  21. Die Presse Üble Nachrede Geldstrafe für Königshofer
Personendaten
NAME Königshofer, Werner
ALTERNATIVNAMEN Königshofer, Franz Werner (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (FPÖ, parteilos), Abgeordneter zum Nationalrat, Mitglied des Bundesrates
GEBURTSDATUM 9. Juli 1953
GEBURTSORT Innsbruck
STERBEDATUM 25. Februar 2025

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 13:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Königshofer, Was ist Werner Königshofer? Was bedeutet Werner Königshofer?

Werner Konigshofer bis 29 Marz 1999 Franz Werner Konigshofer 9 Juli 1953 in Innsbruck 25 Februar 2025 war ein osterreichischer Politiker parteilos ehemals FPO sowie Finanzberater Konigshofer war von 1994 bis 1999 Mitglied des Bundesrates und von 2008 bis 2011 Abgeordneter zum osterreichischen Nationalrat 2011 wurde er aus der FPO ausgeschlossen Ausbildung und BerufKonigshofer besuchte von 1959 bis 1967 die Volks und Hauptschule in Innsbruck und absolvierte im Anschluss das musisch padagogische Gymnasium das er 1972 mit der Matura abschloss Konigshofer leistete zwischen 1972 und 1973 den Prasenzdienst ab Danach studierte er von 1973 bis 1979 Geschichte und Germanistik und von 1979 bis 1982 Rechtswissenschaften beides an der Universitat Innsbruck Konigshofer schloss beide Studien mit dem Doktortitel ab Nach seinem Rechtspraktikum am Oberlandesgericht Innsbruck 1983 war Konigshofer Referent in der Kreditabteilung der Creditanstalt Bankverein Wien bis 1985 Danach wechselte er als Account Manager zur Ersten Osterreichischen Sparkasse Innsbruck wo er zwischen 1986 und 1988 tatig war Konigshofer war zwischen 1988 und 1996 Leiter der Abteilung Marketing und Vertrieb bei der Raiffeisen Zentralkasse Tirol Ab 1996 war er freier Finanzberater Politik1971 trat Konigshofer der Nationaldemokratischen Partei NDP bei deren 2 Landessprecher fur Gesamttirol er 1977 wurde 1975 wurde er Mitglied des Rings Freiheitlicher Studenten RFS und war von 1987 bis 2011 Mitglied der FPO Er war zwischen 1992 und 1994 Gemeinderat in Wattens und Mitglied des Gemeindevorstandes Zwischen dem 5 April 1994 und dem 29 Marz 1999 vertrat er Tirol und die FPO im Bundesrat Konigshofer trat bei der Nationalratswahl 2008 auf der Tiroler Landesliste an Er wurde am 28 Oktober 2008 als Abgeordneter angelobt und nahm sein Mandat der Tiroler Landesliste an Konigshofer war Bereichssprecher fur Volksgruppen des FPO Parlamentsklubs Konigshofer war seit seiner Studentenzeit Mitglied der deutschnationalen schlagenden Innsbrucker akademischen Burschenschaft Brixia Im Marz 2010 sorgte sein verbaler Angriff gegen Kardinal Christoph Schonborn der zuvor die FPO Politikerin Barbara Rosenkranz kritisiert hatte fur Aufsehen Konigshofer meinte Schonborn solle sich besser um die warmen Bruder Klosterschwuchteln und Kinderschander kummern Zuvor hatte Konigshofer im Janner 2010 bereits den Tiroler Landtagsabgeordneten Gebi Mair als Landtagsschwuchtel bezeichnet Mitte 2011 wurde bekannt dass Konigshofer im sozialen Online Netzwerk Facebook aktiv Freundschaften mit teils bekennenden Nationalsozialisten unterhalt und in Kommentaren dort die Terroranschlage in Norwegen mit der Fristenregelung und islamistisch motivierten Gewaltverbrechen aufrechnete Presseberichte daruber bezeichnete er als Naziblockwartmanier der linkslinken Systempresse Seine eigene Website die unter dem Domainnamen koenigstiger at registriert war was nach seinen Aussagen keinen Bezug zum Panzer Konigstiger der Wehrmacht habe nahm er im Juli 2011 nach Berichten uber die Inhalte vorubergehend offline Am 28 Juli 2011 wurde Konigshofer von der Parteifuhrung wegen parteischadigenden Verhaltens aus der Partei und dem Parlamentsklub der FPO ausgeschlossen Wegen des Verdachts der ublen Nachrede beziehungsweise der Verhetzung hob der Nationalrat am 21 September 2011 die Immunitat Konigshofers auf Er selbst hatte seit der Sommerpause krankheitsbedingt nicht mehr an Plenarsitzungen teilgenommen da er an den Folgen einer Diabeteserkrankung litt Am 12 Oktober 2011 teilte Konigshofer schriftlich mit dass er sein Mandat mit 15 Oktober aus gesundheitlichen Grunden zurucklegt Verhaltnis zum Rechtsextremismus1971 trat Konigshofer der Nationaldemokratischen Partei NDP bei Konigshofer rechtfertigte seine Mitgliedschaft in der 1988 wegen nationalsozialistischer Wiederbetatigung verbotenen Partei damit dass er lediglich als 17 Jahriger in die NDP hineingestolpert und danach eine Karteileiche gewesen sei Im Februar 2011 wurde auf der Webseite Konigshofers eine rechtsextreme Schrift mit dem Titel Tirol oder Turol gefunden die politischen Gegner forderten den Rucktritt des Nationalratsabgeordneten In diesem Zusammenhang wurde Konigshofer im Juni 2014 vom Landesgericht Innsbruck wegen Verhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt Ihm war vorgeworfen worden mit der erwahnten Schrift mit Angriffen auf Muslime auf seiner Homepage ethnisch religiose Gruppen herabgesetzt zu haben Im Marz 2011 wurde bekannt dass Konigshofer die rechtsextremistische Internetplattform Alpen Donau info mit Materialien versorgte Kurz darauf wurde die Webseite vom Netz genommen Das Handelsgericht Wien stellte im Juni 2011 bezuglich der Kontakte zu Alpen Donau info fest die entsprechende Datei wurde von Konigshofer zwischen 28 Janner 2011 und deren Veroffentlichung an Verantwortliche der Website www alpen donau info weitergegeben wo sie am 31 Janner 2011 veroffentlicht wurde Somit sah das Gericht den Kontakt zwischen Konigshofer und der Neonazi Plattform als erwiesen an Im Februar 2012 wurde Konigshofer in diesem Kontext vom Landesgericht Innsbruck wegen ubler Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt Er hatte dem Linzer Datenforensiker und Kriminalbeamten Uwe Sailer unterstellt in seinem Namen die besagte Datei an Alpen Donau info gemailt zu haben PrivatesKonigshofer war Vater dreier Kinder WeblinksOffizielle Website archivierte Fassung vom 2 April 2023 Werner Konigshofer auf der Website des osterreichischen ParlamentsEinzelnachweiseTraueranzeige von Franz Werner Konigshofer In Tiroler Tageszeitung 25 Februar 2025 abgerufen am 15 Marz 2025 DOW Hrsg Handbuch des osterreichischen Rechtsextremismus S 491 2 Auflage Wien 1996 FPO Tirol Mitglied des Landesparteivorstandes NAbg DDr Werner Konigshofer 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 28 Juli 2011 Der Standard Schlagender neuer Bohmdorfer Sprecher 12 Janner 2002 N N Personalien Zahlreiche Burschenschafter im neuen Nationalrat vertreten in Burschenschaftliche Blatter 123 Jg 2008 H 4 S 182 184 ORF Emporung uber Konigshofer Entgleisung Memento des Originals vom 13 Juli 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 9 Marz 2010 ORF Tirol Memento des Originals vom 13 Juli 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Politik Landtagsschwuchtel Mair sieht von Klage ab 13 Janner 2010 Der Standard Wirbel um Facebook Seite von Werner Konigshofer 26 Juli 2011 Der Standard FP Konigshofer stellt Fristenlosung in Relation zu Norwegen Massaker 27 Juli 2011 Der Standard FPO Politiker Konigshofer nahm Website vom Netz 21 Juli 2011 Der Standard Strache schliesst Konigshofer aus FPO aus 28 Juli 2011 Nationalrat liefert Scheibner und Konigshofer aus Die Presse 21 September 2011 Nach FP Rauswurf Konigshofer tritt zuruck Kurier 5 Dezember 2011 Zugriff am 5 Dezember 2013 Die Presse So rechts sind Straches Freiheitliche 22 Janner 2009 tt com Memento vom 25 Dezember 2009 im Internet Archive Wieder Aufregung um Konigshofer 21 Juli 2009 Der Standard Rote werfen Blauem NS Diktion vor 23 Februar 2011 Werner Konigshofer wegen Verhetzung verurteilt In kurier at 20 Juni 2014 abgerufen am 25 Dezember 2017 Der Standard Post an Neonazis FP Politiker unter Verdacht 8 Marz 2011 ORF Neonazi Kussel in Wien verhaftet Der Standard Nachspiel zu Post an Neonazis 20 Juni 2011 Die Presse Uble Nachrede Geldstrafe fur KonigshoferPersonendatenNAME Konigshofer WernerALTERNATIVNAMEN Konigshofer Franz Werner vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker FPO parteilos Abgeordneter zum Nationalrat Mitglied des BundesratesGEBURTSDATUM 9 Juli 1953GEBURTSORT InnsbruckSTERBEDATUM 25 Februar 2025

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Städtische Badeanstalt

  • Juli 20, 2025

    Stängellose Schlüsselblume

  • Juli 20, 2025

    Strömsbro IF

  • Juli 20, 2025

    Ströms Vattudal

  • Juli 21, 2025

    Ströhberne Bruck’n

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.